Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Ein portugiesisches Silber-Tintenfass aus dem frühen 19.

2.750 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Ein portugiesisches Silber-Tintenfass aus dem frühen 19. Dieses silberne Tintenfass aus dem frühen 19. Jahrhundert besteht aus einem Tablett auf Tatzenfüßen mit durchbrochenem Rand, einem Federhalter, einem Kerzenhalter, einem Tintenfass und einem silbernen Sandgefäß. In der Mitte befindet sich eine Tischglocke (ohne Glocke). Portugiesisches Silber, gepunzt. Ab 1690 basierte das portugiesische Stempelsystem auf einer Reihe von Stadtmarken. In dieser Punze der Buchstabe L für Lissabon, gekrönt von einer Krone (1690-1887). Dieses Tintenfass wurde durch das Hinzufügen von Pfeifenattributen verändert. In den Kerzenhalter passt ein Pfeifenstopfen und in den Stifthalter zwei Pfeifenreiniger. Der Topf mit Deckel, ohne Glocke, wurde für Tabak verwendet. Das Set kann einfach wieder für den Schreibtisch als Tintenfass verwendet werden und lässt die losen Tabakteile weg. Das Silber ist außerdem mit der niederländischen Steuermarke und der Pfeifenstopfen mit der Silberpunze "Schwert" (aus Den Haag) gepunzt. Das Maß ist 1 cm hoch, 17,5 cm breit und die Tiefe beträgt 10,5 cm. Das Gesamtgewicht beträgt 470 Gramm.
  • Maße:
    Höhe: 15 cm (5,91 in)Breite: 17,5 cm (6,89 in)Tiefe: 10,5 cm (4,14 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Um 1800-1830
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Delft, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M20281stDibs: LU3465145765242

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Niederländisches Silber Teeservice, 1899-1909
Niederländisches Silber Teeservice, 1899-1909 Ein holländisches Silber-Teeservice mit holländischen Landschaften mit Blumen, Blättern und Blumenmotiv. Das Set besteht aus einer Teek...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Teeservice

Materialien

Silber

Silberne Silber-Zuckerdose auf vier Füßen, Wien, Österreich, 1853
Silberne Zuckerdose auf vier Füßen, Wien Österreich, 1853 Viereckige österreichische Silberdose in runder Bombenform mit Scharnierdeckel und Bl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Geschirr

Materialien

Silber

Niederländisches Silber- und Kristalltintenfass von J.M. Van Kempen, Sohn und Sohn, 1874
Niederländisches Silber- und Kristalltintenfass von J.M. Van Kempen, Sohn und Sohn, 1874 Das Tintenfass aus Silber und Kristall besteht aus 3 Teile, alle Silberstücke sind mit den ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Tintenfässer

Materialien

Kristall, Silber

Niederländisches Kristall des 19. Jahrhunderts mit Silberbesteck von Jacobus van Vorst Rotterdam, 1858
Niederländisches Kristall des 19. Jahrhunderts mit Silberbesteck von Jacobus van Vorst Rotterdam, 1858 Zuckersieb und Senftopf aus Kristall mit silbernem Deckel, der auf einem silbe...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Geschirr

Materialien

Kristall, Silber

Silberne Zuckerdose, Wien 1867-1872
Silberne Zuckerdose, Wien 1867-1872 Österreichisch-ungarische Zuckerdose aus Silber mit Scharnierdeckel. Auf dem Deckel eine Rose mit Blättern als Knauf. Eine rechteckige Dose mit s...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Geschirr

Materialien

Silber

Niederländischer Silberpfeifenständer aus dem 18. Jahrhundert von Martinus Logerath, 1792, Amsterdam
Niederländischer Silberpfeifenkessel aus dem 18. Jahrhundert von Martinus Logerath, 1792, Amsterdam Niederländischer Louis Seize Pfeifenkessel mit Perlenrand und 3 Klauenfüßen auf...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Silberner Tintenfass aus Silber mit Punzen, Madrid, Spanien, 1779
Mit Punzen und Eigentumsmarken (AL). Ein Tablett aus gebogenen Profilen wird von vier Beinen in Form von Pflanzenelementen getragen. An ihm sind vier Elemente befestigt. Diese und d...
Kategorie

Antik, 1770er, Spanisch, Neoklassisch, Tintenfässer

Materialien

Silber

Italienisches Tintenfass aus Sterlingsilber des 20. Jahrhunderts, Barock-Revival
Originalgetreue Kopie des Schreibservice des Silberschmieds Pietro Rubini, Mailand um 1775 Das Tintenfass besteht aus einem geformten Tablett, das von 4 Rocailles-Füßen getragen wird...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antikes englisches viktorianisches Tintenfass aus Sterlingsilber
Antikes englisches Tintenfass aus viktorianischem Sterlingsilber.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Tintenfässer

Materialien

Kristall, Sterlingsilber

Antikes englisches viktorianisches Tintenfass aus Sterlingsilber
Ein sehr hübsches Doppeltintenfass aus der viktorianischen Zeit.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Tintenfässer

Materialien

Sterlingsilber

20. Jahrhundert Italienisches Sterling Silber Tintenfass mit Tischglocke
Von Arval Argenti Valenza
tintenfass aus 925er Sterlingsilber in Form einer Kathedrale. Die Tablettplatte wurde komplett von Hand aus einer rohen 925er Silberplatte gehämmert. Das Tintenfass wird durch 4 rund...
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Sonstiges, Tintenfässer

Materialien

Sterlingsilber

Vintage French Renaissance Versilbertes Figurales Italienisches Tintenfass Tischtintenfass
Vintage Französisch Renaissance versilbert Figural Italienisch Tintenfass Schreibtisch Double Inkwell. Der Artikel verfügt über ein doppeltes Tintenfass mit Einsätzen und einen zentr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Unbekannt, Renaissance, Tintenfässer

Materialien

Versilberung