Objekte ähnlich wie Exquisites und seltenes französisches Tintenfass aus Blutstein im Louis-XVI.-Stil mit Goldbronzebeschlägen
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19
Exquisites und seltenes französisches Tintenfass aus Blutstein im Louis-XVI.-Stil mit Goldbronzebeschlägen
Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein exquisites und seltenes französisches Blutstein-Tintenfass im Louis XVI-Stil mit Ormolu-Montierung, um 1875.
Ein wirklich außergewöhnliches und juwelenhaftes Tintenfass, gefertigt aus feinstem Ormolu, montiert auf Blutstein. Ein echtes Sammlerstück und ein Unikat.
Die Wiederbelebung des alten Regimes Ende des 19. Jahrhunderts war für die französischen Möbel- und Bronzegießereien der Belle Epoque von größter Bedeutung. Die Nachahmung dieses Geschmacks und Stils war im gesamten Pariser Faubourg weit verbreitet, wo die begabtesten Bronziers und ébénistes ihre Werkstätten hatten. Das vorliegende Tintenfass erinnert an die Besessenheit des späten 18. Jahrhunderts von Hartsteinen - ein Geschmack, den vor allem der Duc d'Aumont und später Marie-Antoinette vertraten. Diese an die Schatzkammern der Renaissance erinnernden Hartsteinarbeiten erfreuten sich Ende des 18. Jahrhunderts dank der Initiative der Marchands-Merciers und vor allem des Hôtel des Menus-Plaisirs, in dem der Duc d'Aumont 1770 selbst eine auf das Schleifen und Polieren von Edelsteinen spezialisierte Werkstatt einrichtete, neuer Beliebtheit.
Dieses außergewöhnliche, mit fein ziselierten Goldbronzen ausgestattete Tintenfass ist mit einem hoch geschätzten MATERIAL wie Blutstein ausgestattet.
Die Bedeutung des Blutsteins, der manchmal auch als Sonnenstein bezeichnet wird, ist mit einer faszinierenden Geschichte verwoben. Die alten Griechen hielten den Blutstein für einen Edelstein mit glorreichen Kräften. Sie nannten es Heliotrop, was direkt mit Sonnenstein übersetzt werden kann. Man glaubte, dass es himmlische, von den Göttern geschenkte Heilkräfte besaß, vor allem, wenn es darum ging, alles zu heilen, was mit dem Blut zu tun hatte. Auch wenn wir uns ins Mittelalter begeben, nimmt der Blutstein eine weitere mystische Geschichte unter seine Fittiche. Man glaubte, sie sei aus dem Blut Christi entstanden. Es heißt, dass während der Kreuzigung ein paar rote Flecken seines Blutes auf die Erde tropften und hart wie Stein wurden. Ein edler Stein, der uns an das Opfer erinnern soll und immer bereit ist, all jenen seine heilende Kraft zu schenken, die sich ihren dunkelsten Tagen stellen müssen.
7" hoch x 11" breit x 5,5" tief
In insgesamt ausgezeichnetem Zustand ohne Schäden festgestellt. Bereit zur Platzierung.
- Maße:Höhe: 17,78 cm (7 in)Breite: 27,94 cm (11 in)Tiefe: 13,97 cm (5,5 in)
- Stil:Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:C. 1875
- Zustand:
- Anbieterstandort:Queens, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1798231550042
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1980
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
63 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Queens, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWichtige, seltene französische Porzellanschmuckkästchen im Sevres-Stil aus Goldbronze auf Bronzetisch
Eine seltene und bedeutende französische Schmuckschatulle aus Ormolu/Bronze und türkisfarbenem Porzellan im Sèvres-Stil auf einem passenden französischen Tisch aus Ormolu/Bronze mit ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Schmuckkästchen
Materialien
Bronze, Emaille, Goldbronze
Monumentale Kastenschachtel aus vergoldeter Bronze mit Boulle-Intarsien im Louis XIV.-Stil
Von André-Charles Boulle
Monumentale französische Schatulle im Louis-XIV-Stil mit vergoldeter Bronze und Boulle-Marketerie aus Holz, um 1895
Diese Schatulle, auf Französisch Carré de Toilette genannt, hat abgeschrägte Ecken mit aufwändigen vergoldeten Bronzebeschlägen und ist reich mit Boulle-Marketerie verziert. Benannt nach André-Charles Boulle (1642-1732), dem Kunsttischler Ludwigs XIV, der sich in dieser Technik auszeichnete, weist die Marketerie Riemen- und Schnörkelwerk mit reichen Gold-, Grün- und Rotintarsien auf. Ähnliche Schatullen sind in Jean-Marc Nattiers Porträt Madame Marsollier und ihre Tochter (1749) abgebildet.
Mit einem Scharnierdeckel, der sich öffnen lässt, um ein mit rotem Samt ausgekleidetes...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Schmuckkästchen
Materialien
Messing, Bronze
Ferdinand Barbedienne, eine französische Jardiniere aus Goldbronze und Champleve-Emaille, um 1870
Von Louis-Constant Sevin, Ferdinand Barbedienne
Ferdinand Barbedienne, Eine französische Jardiniere aus Ormolu und Champleve-Email, um 1870, der Entwurf wird Louis Constant Sevin zugeschrieben.
Eine Jardiniere von außergewöhnli...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Dekoschalen
Materialien
Bronze, Emaille, Goldbronze
Seltener französischer Zigarren- Humidor von Charles Guillame Diehl und Jean Brandley
Von Jean Brandely, Charles-Guillaume Diehl
Ein seltener französischer Zigarrenhumidor aus Holz und versilberter Bronze von Charles Guillaume Diehl und Jean Brandely, um 1860, Paris
Dieser außergewöhnliche Zigarrenhumidor, de...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Zigarrenkisten und H...
Materialien
Bronze
Äußerst feiner Goldbronze-Montierter Mahagoni-Mitteltisch aus dem russischen Empire
Ein äußerst feiner, mit Ormolu beschlagener Mahagoni-Mitteltisch aus dem Russischen Reich, um 1820-1830.
Sehr fein mit klarem Ormolu montiert, mit weiblichen Bronzefiguren, Blattw...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Russisch, Empire, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Amethyst, Quarz, Marmor, Goldbronze
21.621 € Angebotspreis
44 % Rabatt
Französischer Tafelaufsatz aus Mahagoni in außergewöhnlicher Qualität mit Goldbronze-Montierung, F. Linke zugeschrieben
Von François Linke
Eine außergewöhnliche Qualität Louis XVI-Stil Französisch ormolu montiert Mahagoni und Leder Kaffee-Center-Tabelle, zugeschrieben Francois Linke, Paris, um 1880.
Mit Ormolu-Beschl...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Ess- und Wohnzimmert...
Materialien
Bronze, Goldbronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ein Tintenfass aus Goldbronze und Marmor, 19. Jahrhundert, Napoleon III.-Periode.
Ein Tintenfass aus Ormolu und Marmor, 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III.
Tintenfass im Stil Ludwigs XVI., 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III. aus Marmor und Ormolu mit der Da...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Tintenfässer
Materialien
Marmor, Bronze
Französisches Tintenfass im Louis-XVI-Stil aus Champlevé und Ormolu CIRCA 1890
Abmessungen - H: 7 1/2in B: 10 1/2in T: 7 3/4in
Diese späten 19. Jahrhundert Französisch Louis XVI Stil Champlevé und Bronze Ormolu Tintenfass ist wirklich ein Anblick zu sehen! We...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Tintenfässer
Materialien
Bronze, Emaille, Goldbronze
Grünes Tintenfass aus Marmor und Goldbronze im Louis-XVI-Stil aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Ein elegantes und charmantes französisches Tintenfass aus dem 19. Jahrhundert aus Louis XVI Ormolu und Vert de Patricia Marmor. Das Tintenfass steht auf feinen, topfförmigen Füßen un...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Tintenfässer
Materialien
Marmor, Goldbronze
Tintenfass aus vergoldeter Bronze und Porzellan im Stil Louis XV. aus dem Sèvres-Stil, um 1890
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein feines Tintenfass aus vergoldeter Bronze und Porzellan im Stil von Louis XV und Sèvres.
Frankreich, um 1890.
Dieses elegante und raffinierte Tintenfass hat die Form eines ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Tintenfässer
Materialien
Bronze
Ormolu-Tintenfass „Sormani“ aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Paul Somani
Ein hochwertiges vergoldetes Ormolu-Tisch-Tintenfass aus dem späten 19. Jahrhundert, gestempelt: Sormani, Paris. Mit wunderschönem, stilisiertem Blattwerk und muschelartigem Dekor, m...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Tintenfässer
Materialien
Goldbronze
Tintenfass aus Marmor und vergoldeter Bronze im Louis-XVI.-Stil
Tintenfass aus rotem Marmor und vergoldeter Bronze mit sitzendem Engel, im neoklassizistischen Stil, signiert "Francois Flamand".
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Tintenfässer
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze