Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Viktorianischer silberner Tintenfass aus Madras aus Madras, hergestellt von Peter Orr and Sons im Jahr 1880

17.294,85 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein viktorianisches Silber-Tintenfass, hergestellt in Madras von Peter Orr and Sons im Jahr 1880 als Geschenk für den 3. Herzog von Buckingham und Chandos, Gouverneur von Madras und Einberufer der "Duke's Own Volunteer Artillery" bei seinem Ausscheiden aus dem Gouverneursamt und seiner Rückkehr nach England Provenienz Hergestellt in Bombay, 1880, von Peter Orr and Sons im Auftrag von Major J. G. Coleman, Kommandeur der Duke's Own Artillery, zum Gedenken an die Verdienste des Herzogs bei seiner Rückkehr nach England Er wurde mit ziemlicher Sicherheit vom Herzog nach Stowe House in Buckinghamshire gebracht und wahrscheinlich bei den dortigen Hausratsverkäufen 1921 und 1922 verkauft. Dieses herausragende Tintenfass enthält sowohl militärische Symbolik (siehe z. B. die auf der Schublade angebrachte Feldgeschützlafette, die Granatenabschlüsse und die Regimentsabzeichen) als auch heraldische Details, die den hohen Status des Herrn widerspiegeln, für den es hergestellt wurde. Die Tintenfässer haben herzogliche Coronet-Finials und die heraldischen Anhänger des Herzogs flankieren die zentrale Kartusche. Der Ständer trägt eine Inschrift: Seine Gnaden der Herzog von Buckingham & Chandos G.C.S.I. C.I.E., ein Souvenir von J. G. Coleman, Major, Kommandeur der Duke's own volunteer artillery, Madras November 1880". Obwohl in den Zeitungen keine konkreten Hinweise auf das Tintenfass zu finden sind, ist es sicher, dass das Stück im Rahmen der großen Feierlichkeiten zum Ende der Gouverneurszeit des Herzogs im Jahr 1880 präsentiert wurde. Diese Ereignisse wurden in der damaligen Presse ausführlich behandelt und geben einen Hinweis auf den Respekt, den der Herzog bei seinen Männern und auch bei der Bevölkerung genoss. In der Civil and Military Gazette vom 20. November 1880 erschien ein langer Bericht über die Feierlichkeiten, zu denen sich 100 Personen versammelt hatten, um dem Herzog die Ehre zu erweisen: Der ehrenwerte Mir Humayan Jah Bahadoor sagte, dass die Dienste seiner Gnaden während der fünf Jahre seiner Verbindung mit diesem Vorsitz sehr wertvoll gewesen seien. Er schlug vor, dass die "Eingeborenen von Madras die Dienste, die seine Gnaden, der Gouverneur, ihnen erwiesen hat, hoch schätzen und den Wunsch haben, seine Gnaden in angemessener Weise zu würdigen". Dem schloss sich Herr P. Strinivasa Row an, der erklärte, dass seine Gnaden alle von der Hungersnot betroffenen Gebiete bereist habe und Mr. J. G. Coleman sagte, dass die Dienste seiner Gnaden sehr wertvoll gewesen seien und dass, obwohl Gouverneure kommen und gehen könnten, ein Gouverneur wie der Herzog wahrscheinlich nicht wieder gesehen werden würde". Das Treffen endete mit einer Diskussion über ein geeignetes Denkmal für den Herzog. Coleman und andere schlugen u. a. eine Statue vor, und es wurde sofort eine Subskription gestartet. Offensichtlich beschloss Coleman, dass er dem Herzog angesichts seiner besonders engen Beziehung zu ihm auch ein persönlicheres Geschenk machen wollte, und so wurde das heutige Tintenfass in Auftrag gegeben. In der Madras Weekly Mail vom 30. März 1887 erschien ein Bericht über die Geschichte der Freiwilligenbewegung in Indien. In dem Artikel heißt es dazu: Vier freiwillige Beamte verdienen besondere Erwähnung für das Geld, die Zeit und die Arbeit, die sie der Sache gewidmet haben. Der erste war der verstorbene Colonel J. G. Coleman, der von Anfang an mit der Bewegung verbunden war. Im Juli 1878 trat er nach einundzwanzigjähriger Dienstzeit bei den Madras Volunteer Guards zurück. Während dieser Zeit war er nicht nur eifrig bei der Erfüllung seiner Pflichten, sondern trug auch wesentlich zu den Finanzen des Regiments bei. Er folgte dem Ruf des Herzogs von Buckingham und Chandos und stellte durch seinen persönlichen Einfluss eine Artilleriebatterie auf (die aus siebzig standhaften Ostindiern bestand), deren Hauptkommandant er wurde, wobei das neu gebildete Korps den Namen "The Duke's Own Volunteer Artillery" erhielt. Haus Stowe Stowe House, eines der größten englischen Landhäuser, wurde ab dem späten 17. Jahrhundert dreimal um- und ausgebaut, wobei die ständigen Erweiterungen des Hauses schließlich zu dem Gebäude führten, das bis heute als Stowe School erhalten ist. Einer der berühmtesten Landhausverkäufe aller Zeiten fand 1848 in Stowe statt, aber die Bedeutung der Sammlung und der scharfe Blick der Familie waren so groß, dass es 1921 und 1922 auch enorme Versteigerungen gab, und es ist sehr wahrscheinlich, dass das vorliegende Tintenfass die Familie zu diesem Zeitpunkt verließ. Neben Stowe unterhielt die Familie auch ein schönes Londoner Stadthaus, Chandos House, in der Queen Anne Street in Marylebone. Peter Orr und Söhne Die 1849 in Madras (dem heutigen Chennai) gegründete Firma Peter Orr & Sons hatte eine elitäre Kundschaft, die größtenteils aus der königlichen Familie und hochrangigen Offizieren bestand, die in der Region nach Präsentationssilber, Schmuck und ähnlichen Gegenständen suchten. Eine Anzeige für das Unternehmen aus dem Courier and West End Advertiser vom 11. März 1876 ist umseitig abgebildet. Die historische Orr-Schaufensterfront war Gegenstand von Versuchen, sie unter Denkmalschutz zu stellen, und wurde 2012 bei Arbeiten am U-Bahn-System beschädigt. Das Unternehmen ist auch heute noch als Juwelier tätig und hat sich auf Luxusuhren spezialisiert.
  • Maße:
    Höhe: 16,51 cm (6,5 in)Breite: 34,29 cm (13,5 in)Tiefe: 17,15 cm (6,75 in)
  • Stil:
    Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973044239762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein silberner Doppeltintenfass aus George V., der Major Seymour Egerton geschenkt wurde
Ein silbernes Doppeltintenfass aus George V., das Major Seymour Egerton, Coldstream Guards, von Prinz Arthur Duke of Connaught & Strathearn geschenkt wurde, in rechteckiger Form mit ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Tintenfässer

Materialien

Silber

Ein königlicher Tintenfass aus Silber von Carrington & Co
Von Carrington & Co
Ein königliches silbernes Präsentations-Tintenfass von Carrington & Co. in Form von zwei Militärtrommeln der Kings Own Hussars mit Regimentswappen mit Schlachtenehren, auf drei Füßen...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Tintenfässer

Materialien

Silber

Das frühviktorianische silberne Tintenfass im Rokoko-Revival-Stil von General Charles Nepean
Von Robinson, Edkins, & Aston
Das frühviktorianische silberne Rokoko-Revival-Tintenfass von General Charles Nepean hat eine rechteckige Form mit zwei silbermontierten Tintenfässern aus geschliffenem Glas, die ein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Frühviktorianisch, Schreibtischsets

Materialien

Silber

Ein glasiertes Silbertablett aus der Zeit von George IV. anlässlich der Heirat von Colonel Thomas Arthur
Ein gekröntes Silbertablett von Georg IV. zum Gedenken an die Hochzeit von Oberstleutnant Thomas Arthur, 3. Dragonergarde, in runder Form, auf drei Klauen- und Kugelfüßen mit einer M...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George IV., Servierplatten und ...

Materialien

Silber

Ein viktorianisches silbernes Wappentablett, das der Brig. General Sir Bertram Portales
Von Charles Boyton
Ein viktorianisches silbernes Wappentablett, das der Brig. General Sir Bertram Portales, 17. Lanzenreiter, abgerundete Form mit einem mit acht Muschelschalen verzierten Rand, auf dr...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Geschirr

Materialien

Silber

Silbernes Kaffeeservice der Königin Victoria von William Bateman & Daniel Ball
Königin Victorias silbernes Kaffeeservice von William Bateman & Daniel Ball, bestehend aus einer Kaffeekanne und einem Brenner, einem Sahnekännchen und einer Zuckerdose, jeweils in g...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Viktorianisch, Teeservice

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes viktorianisches Tintenfass aus Sterlingsilber / Schreibtischständer
Von Edward Barnard & Sons
Ein prächtiges, feines und beeindruckendes antikes viktorianisches englisches Sterlingsilber-Tintenfass / Schreibtischständer; eine Ergänzung zu unserer ornamentalen Silberwaren-Samm...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Schreibtischsets

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Außergewöhnliches frühviktorianisches englisches Sterlingsilber-Tintenfass von Henry Wilkinson
Von Henry Wilkinson & Co.
Ein seltenes frühviktorianisches Tintenfass aus Sterlingsilber von Henry Wilkinson. Unter Beibehaltung der Originalflaschen, der Deckel, des Kegelstabs, des Schnupfens und des Feder...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Frühviktorianisch, Schreibtischzubehör

Materialien

Sterlingsilber

Antikes Silber-Tintenfass-Tintenfass-Tintenfass, London 1899 Goldsmiths and Silversmiths Co
Von Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd.
Antikes Silber-Tintenfass Tintenfass, London 1899 Goldsmiths and Silversmiths Co. Schlichte, rechteckige Form auf vier gedrechselten Füßen, profilierte Chippendale-ähnliche Einfassun...
Kategorie

Antik, 1890er, Schreibtischzubehör

Materialien

Silber

Antikes Silber-Tintenfass-Tintenfass-Tintenfass, London 1899 Goldsmiths and Silversmiths Co
Von Gibson & Langman
Antikes silbernes Tintenfass, London 1899 Goldsmiths and Silversmiths Co. Schlichte rechteckige Form auf vier gedrehten Füßen, geformte Chippendale-ähnliche Einfassung, Vertiefung fü...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Tintenfässer

Materialien

Sterlingsilber

Antikes englisches viktorianisches Tintenfass aus Sterlingsilber
Ein sehr hübsches Doppeltintenfass aus der viktorianischen Zeit.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Tintenfässer

Materialien

Sterlingsilber

Präsentations Tintenfass aus Silber von Turner & Simpson Ltd.
Von Turner & Simpson Ltd
Dieses silberne Tintenfass der Superlative wurde Sir Arthur Steel-Maitland, dem Arbeitsminister des Vereinigten Königreichs, anlässlich der Eröffnung der Salford Bridge in Birmingham...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Sonstiges, Tintenfässer

Materialien

Silber