Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Abstrakte Skulptur von Tony Rosenthal aus geschwärztem Stahl mit roten Bläsern

5.789,18 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

VERKAUF NUR EINE WOCHE UNTITLED ist eine abstrakte Skulptur aus geschwärztem Stahl, die eine kontinuierliche, lebendige Bewegung aufweist. Die Positionierung des Schwermetalls deutet auf Tanz hin. Es gibt Ähnlichkeiten zu den Bildhauern Robert Sestok und Tony Smith, die beide in Bronze und lackiertem Stahl mit ähnlichen Ausschnitten und abstrakten Mustern arbeiteten. Untitled hat eine fröhliche Ausstrahlung und ist durch seine geringe Größe ein charmantes, intimes Werk. Es könnte eine Maquette für ein viel größeres Stück gewesen sein. Das Design funktioniert in dieser 14"-Höhe genauso wie in einer 14'-Höhe. Die Skulptur wird von einer Bescheinigung begleitet. Tony Rosenthal (1914 - 2009) ist vor allem für seine zahlreichen monumentalen Skulpturen im öffentlichen Raum bekannt. Über sieben Jahrzehnte lang schuf Tony Rosenthal einen Bogen von Skulpturen in verschiedenen Größen, Stilen und Medien, darunter Holz, Stahl, Bronze, Messing, Zement und Aluminium. Jeden Tag sehen, genießen und interagieren Millionen von Menschen in Städten auf der ganzen Welt mit der von Rosenthal geschaffenen Kunst. Allein in New York City sind fünf Rosenthal-Skulpturen im öffentlichen Raum seit mehr als vier Jahrzehnten beliebt und rund um die Uhr sichtbar, dennoch ist Rosenthal kein bekannter Name. Kunsthändler Joseph K. Levene sagte der New York Times, Tony Rosenthal "erinnert mich an einen Charakterdarsteller. Sie kennen das Gesicht, aber nicht den Namen. Bei ihm kennt man die Kunst". Tony Rosenthal widmete sein Leben der Kunst und schuf täglich in seinem Studio in Southampton, New York, Skulpturen, bis er am 28. Juli 2009 im Alter von 94 Jahren verstarb. Im Alter von neun Jahren erlernte Rosenthal die Grundlagen der Bildhauerei, als seine Mutter, eine Opernsängerin, ihn zu Kinderkursen am Art Institute of Chicago anmeldete, wo er lernte, Skulpturen aus Seife zu schnitzen. 1936 erwarb Rosenthal einen B.F.A. an der University of Michigan und wurde 1952 der erste Dozent für Bildhauerei an der University of California, Los Angeles. Im Jahr 1950 wurde Rosenthal mit dem Skulpturenpreis des San Francisco Museum of Modern Art ausgezeichnet. 1967 erhielt Rosenthal den Preis für herausragende Leistungen der University of Michigan und 1963 ein Stipendium der Ford Foundation. u2028Nach seinem Abschluss an der University of Michigan wurde Rosenthal Studioassistent bei Alexander Archipenko, dem figurativen Meisterbildhauer, und goss Bronzen im Tausch gegen Bildhauerunterricht; abends gab Rosenthal Abendkurse in Zeichnen und Bildhauerei. 1939 schrieb sich Rosenthal an der Cranbrook Academy of Art ein und studierte bei Carl Milles, dem dortigen Bildhauer. Dort schloss Rosenthal Freundschaft mit dem Designer-Ehepaar Charles Eames und Ray Eames und der Bildhauerin Lilian Swann Saarinen, der Frau des Architekten Eero Saarinen.   Jahrzehnte später bedankte sich Rosenthal bei Cranbrook, indem er ihnen sein Archiv schenkte. Der Cranbrook-Würfel, 1984, ein Der 90-Zoll-Würfel aus lackiertem Aluminium befindet sich in der Sammlung des Cranbrook Museums. 1942 wurde Rosenthal zur US-Armee eingezogen. Während seiner Stationierung in Paris schloss Rosenthal Freundschaften mit George Braque, Andre Derain, Le Corbusier und Constantin Brancusi und organisierte und begleitete regelmäßig Gruppen von Soldaten zu Atelierbesuchen. Bei mehreren Besuchen in Brancusis Pariser Studio lernte Rosenthal, wie man Metallskulpturen herstellt und schmiedet. Nach dem Zweiten Weltkrieg zog Rosenthal nach Los Angeles und setzte seine Zusammenarbeit mit John Entenza und Charles und Ray Eames fort, die Rosenthal Architekten vorstellten, die in den 40er und 50er Jahren seine öffentlichen Kunstwerke in Auftrag gaben. u2028Sam Hunter, emeritierter Professor für Kunstgeschichte an der Princeton University und Autor der Monografie Tony Rosenthal, Rizzoli 1999, bezeichnete ihn als Legende der öffentlichen Kunst. Tony sagte: "Ich mag es, öffentliche Skulpturen zu schaffen, an denen die Menschen teilhaben können und die sowohl einen funktionalen als auch einen ästhetischen Zweck erfüllen", so Rosenthal gegenüber Grace Glueck, Kunstreporterin der New York Times, am 27. Juni 1980. Nach der Schaffung von "A Nubian Slave", 1939, einer 14 Fuß großen figurativen Gipsskulptur für das Elgin Watch Building auf der New Yorker Weltausstellung 1939, begann Tony Rosenthal eine 70-jährige Karriere in der öffentlichen Kunst. Er schuf eine Reihe von öffentlichen Kunstwerken, von Deco inspirierte Skulpturen in den 30er und 40er Jahren, figurative Skulpturen in den 50er Jahren und abstrakten Minimalismus für den Rest seiner Karriere.
  • Schöpfer*in:
    Tony Rosenthal (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 27,94 cm (11 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Farbe,Stahl,Geschweißt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1998
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Bloomfield Hills, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7781233542912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Robert Sestok, „Cass Corridor Artist“, Detroit, Abstrakter geschweißter Stahl
Von Robert Sestok
Die abstrakte Skulptur "Ohne Titel" von Robert Sestok hat in ihrer säulenartigen Form eine sehr bewusste Ausstrahlung von Stärke. Bei näherer Betrachtung werden Details sichtbar, wie...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Robert Bielat-Skulptur aus gegossenem Steinholzguss „TRUE EAST“
VERKAUF NUR EINE WOCHE "Robert Bielat war ein Künstler des Künstlers, ein Beiname, der auf diejenigen angewandt wird, deren Werke brillant, aber eigenwillig sind und auf eine Art un...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Expressionismus, Abstr...

Materialien

Stein, Kunststein, Metall, Aluminium

Ruben Nakian Bronzefigur "Leda und der Swan" Limitierte Auflage
Von Reuben Nakian
VERKAUF NUR EINE WOCHE "Leda und der Schwan" ist ein Werk von Reuben Nakian (1897 - 1986). Er war ein amerikanischer Bildhauer und Lehrer armenischer Abstammung. Die immer wiederkeh...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Judy Brady: Keramikkopf mit Skulptur
Die Porträtskulptur UNTITLED hat eine ruhige und doch kraftvolle und beherrschende Ausstrahlung. Der Betrachter kann sich nicht in seiner Nähe aufhalten, ohne seine Präsenz zu spüren...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Expressionismus, Büsten

Materialien

Keramik, Farbe

Edgardo Simone, Akt-Figurative Skulptur „THE KISS“
Von Edgardo Simone
VERKAUF NUR EINE WOCHE Edgardo Simone (Italiener/Amerikaner, 1890-1948) Der Kuss patinierte Gipsabguss-Skulptur für küssende Akte Brunnenskulptur signiert auf der Oberseite des Sock...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Art nouveau, Figurative Skulpt...

Materialien

Gips

„Goberg-Kerzenständer“ Stahl, Eisen, Patina, Selten, 1900er Jahre, Jugendstil, Paar
Von Goberg
"Goberg Kerzenleuchter" Stahl, Eisen, Patina, Selten, 1900er, Jugendstil, Paar Die exquisite seltene antike Leuchter sind ein ARTS & CRAFT Art Nouveau Paar signiert GOBERG ein Hugo B...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Kerzenständer

Materialien

Metall, Stahl, Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstrakte Bronzeskulptur von André Willequet, Belgien 1970er Jahre
Von André Willequet
Abstrakte Bronzeskulptur von André Willequet (1921 - 1998), Belgien 1970er Jahre. Willequet wurde zwischen 1940 und 1945 von dem Bildhauer Oscar Jespers an der École Nationale Supéri...
Kategorie

Vintage, 1970er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstrakte...

Materialien

Bronze

Tony Rosenthal Tisch-Bronze-Skulptur
Von Tony Rosenthal
Tony Rosenthal Tisch-Bronze-Skulptur Unbetitelt. Vertikal ausgerichtete, schwarz lackierte Bronzeskulptur mit drei inneren Hohlräumen mit unregelmäßigen Kanten, auf Sockel geschweiß...
Kategorie

1990er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Tony Rosenthal Tisch-Bronze-Skulptur
6.175 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Abstrakte postmoderne Bronzeskulptur von Roberto Vecchione, Italien, 1998
Von Roberto Vecchione 1
Roberto Vecchione ist ein italienischer Künstler, der die Welt zwischen dem Leeren und dem Vollen, dem Ja und dem Nein mit einer konzeptionellen Sprache namens "New Baroque" erforsch...
Kategorie

1990er, Italienisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Messing, Eisen

Skandinavische abstrakte Moderne-Eisenskulptur von Erik Aalykke, Dänemark, 1960er Jahre
Einzigartige Skulptur, die der dänische Künstler Erik Aalykke in den 1960er Jahren in seinem eigenen Studio von Hand gefertigt hat. Das Stück ist aus säurebehandeltem Eisen mit einer...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Eisen

Abstrakte Stahlskulptur, signiert und datiert
Voller kinetischer Energie und sehr gut gemachter abstrakter Stahlskulptur. Abstrakte Stahlskulptur auf einem rechteckigen Sockel mit grünem Metallüberzug. Undeutlich signiert und da...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstr...

Materialien

Stahl

Robert Hansen Schwarzes geschmiedetes Metall Abstrakte Outdoor Contemporary Modern Sculpture
Von Robert Hansen
Eine abstrakte Bodenskulptur aus geschmiedetem, lackiertem Kupfermetall des Künstlers Robert D. Hansen aus Michigan. Kann im Innen- oder Außenbereich aufgestellt werden. Das perfekte...
Kategorie

2010er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall