Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Caryatids-Skulptur von Gerald DiGiusto, amerikanisch, 1976

10.426,62 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese Skulpturengruppe ist eine Maquette zur "Karyatiden"-Gruppe und wurde 1976 von dem unter Denkmalschutz stehenden amerikanischen Künstler Gerald Digiusto geschaffen. Die Inspiration für Gerald Digiusto, diese zu schaffen, fand er in einer Gruppe von Säulen in weiblicher Form, die sich im Erechtheion im antiken Griechenland an der Nordseite der Akropolis von Athen befinden. Diese wurden aus Zinkplatten hergestellt Geralds Arbeiten sind in vielen Museen, öffentlichen und privaten Sammlungen zu finden. Geralds Arbeiten sind derzeit auch in dem neuen Buch American Beauty von Thom Filicia und in der November 2012-Ausgabe von House Beautiful zu sehen. Gerald Digiusto wurde am 30. Juni 1929 in New York City als Sohn italienischer und jüdischer Einwanderer geboren. Er wuchs in Boston auf und absolvierte als junger Mann eine Steinmetzlehre in Quincy, Massachusetts. Von 1950 bis 1954, während seiner Stationierung bei der Luftwaffe in Tokio, arbeitete er im Studio des japanischen Bildhauers Iwao Norimatsu. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten assistierte DiGiusto von 1955 bis 1957 dem neoklassizistischen Bildhauer Ernest Morenon bei Aufträgen für figürliche Skulpturen für Kathedralen in Washington, D.C. und Baltimore. Im Jahr 1957 machte er seinen Abschluss an der School of the Museum of Fine Arts in Boston. 1958 erhielt er einen BFA-Abschluss von der Yale University, wo er bei Josef Albers studierte. Zu den Zeitgenossen in Yale gehörten Claes Oldenberg, Eva Hesse, Nancy Graves, Richard Serra und Johnathan Borofsky. Ihm wurde die Aufnahme in das MFA-Programm in Yale angeboten, doch er lehnte ab, um seine Arbeit in Italien fortzusetzen. Unterstützt durch Clarissa Bartlett und Mrs. David Hunt Stipendien, studierte DiGiusto von 1958 bis 1960 in Florenz, Italien. Während dieser Zeit erlernte er an der Universität von Florenz die Kunst des Bronzegusses. Seine Lehrtätigkeit begann 1960 an der University of Oregon, wo er zwei Jahre lang Assistenzprofessor für Kunst war. Von 1962 bis 1966 lehrte er als außerordentlicher Professor für Bildhauerei und Zeichnung an der School of Architecture der Syracuse University und wurde anschließend Vorsitzender und Professor für Bildhauerei und Zeichnung am Art Department der SUNY Cortland. Er war häufig als Gastkritiker und Dozent an anderen Universitäten tätig. Kurz vor seinem frühen Tod am 15. Mai 1987 hielt er sich zu einem Sabbatical in Florenz (Italien) auf, wo er im Rahmen des Auslandsprogramms der Syracuse University Kurse zur Architekturvorbereitung gab.
  • Schöpfer*in:
    Gerald DiGgiusto (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 12,7 cm (5 in)Tiefe: 12,7 cm (5 in)
  • Verkauft als:
    Set von 4
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
    Zink,Geschweißt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1976
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Zwei der Stücke weisen einige Flecken auf der Oberfläche auf.
  • Anbieterstandort:
    Hudson, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8210232889592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gerald DiGiusto Caryatids, Skulptur aus dem Jahr 1977
Von Gerald DiGgiusto
Diese Skulpturengruppe mit dem Titel "Karyatiden" wurde 1977 von dem unter Denkmalschutz stehenden amerikanischen Künstler Gerald DiGiusto geschaffen. Die Inspiration für Gerald DiGi...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Volkskunst, Statuen

Materialien

Metall, Stahl, Stahlschnitt

Gerald Digiusto, Contro Five, 1975
Von Gerald DiGgiusto
Geralds Arbeiten sind in vielen Museen, öffentlichen und privaten Sammlungen zu finden. Geralds Arbeiten sind derzeit auch in dem neuen Buch American Beauty von Thom Filicia und in...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Statuen

Materialien

Stahl

Gerald DiGiusto, Triangolar Totem #1 1981
Von Gerald DiGgiusto
Eine schöne und selten zu sehende Bronze- und Stahlskulptur des amerikanischen Künstlers Gerald DiGiusto. Signiert und datiert 1981 ist dies Triangolar Totem #1, das Original. Signi...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze, Stahl

Skulptur von Jason Seley, amerikanisch, 1967
Von Jason Seley
Skulptur von Jason Seley, datiert 1967, mit dem Titel 36 Key, Keyboard. Aus einer privaten Chicagoer Collection'S. Seley war Dekan für Architektur an der Cornell University und lehrt...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wands...

Materialien

Stahl, Chrom

Philippe Berry Skulptur Sans Les Mains
Von Philippe Berry
Philippe Berry (Franzose, 1956-2019), Nummer 2 einer Auflage von acht, mit dem Titel: "Sans les Mains" (Ohne Hände), 1996, Aluminiumguss, mit den Initialen "P.B.", datiert und bezeic...
Kategorie

1990er, Französisch, Moderne, Montierte Objekte

Materialien

Aluminium, Stahl

Ein Paar If Brutallist Paul Evans Stil-Lampen
Von Paul Evans
Sehr hübsches Paar handgeschweißter Lampen im brutalistischen Stil. Er wurde Ende des 20. Jahrhunderts in Anlehnung an Paul Evans geschaffen. Ausgezeichnete Präsenz und Patina.
Kategorie

Vintage, 1980er, Brutalismus, Tischlampen

Materialien

Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große Außenskulptur von McAlister Coleman 'Totem IV Complements', 1972
Totem IV Complements ist eine großformatige Stahlskulptur, die 1972 von McAlister Coleman geschaffen wurde. Seine Serie mit dem Titel Western Totems, zu der auch dieses Bild gehört, ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Eisen

Kunst-Skulptur 1977 Broken I
Eine einzigartige Metallskulptur aus den 1970er Jahren mit dem Titel Broken I von Chris Verbeek aus den Niederlanden. Dieses schöne Stück wird in einer maßgefertigten Holzkrone in Ü...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abs...

Materialien

Metall

Nino Caruso, Keramikskulptur, Italien 1974
Von Nino Caruso
Schöne modulare Skulptur von Nino Caruso aus dem Jahr 1974 in Italien. Diese Skulptur besteht aus cremeweiß glasierter Keramik. Er besteht aus vier verschiedenen Formen, die wie ein ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstra...

Materialien

Keramik

Salvatore Messina, Italienische abstrakte Skulptur, Stahl, Mid-Century Modern, 1970er Jahre
Salvatore Messina, Italienische Mitte des Jahrhunderts, Skulptur "Vertikale Brechung", Stahl, Italien, 1970er Jahre Modernistische geometrische Skulptur für den Innen- oder Außenber...
Kategorie

Vintage, 1970er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Dietrich Mohr-Skulptur
Von Dietrich-Mohr
Beeindruckende Skulptur von Dietrich-Mohr aus rostfreiem Corten. Signiert unter dem Sockel
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Große abstrakte Betonskulptur von Roger Desserprit
Von Roger Desserprit
Einzigartige große abstrakte Skulptur von Roger Desserprit (1923-1985), Frankreich 1981. Eine imposante Skulptur, die sich durch kühne, biomorphe und fließende Formen auszeichnet, di...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstra...

Materialien

Beton