Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Erwin Hauer Design Nr. 7 Maquette

Angaben zum Objekt

Tektonische Skulptur aus vakuumgeformtem Styrol, lackierten Stahlstäben und Metall, 1959 vom österreichisch-amerikanischen Bildhauer und Designer Erwin Hauer (1926-1917) geschaffen. Hauers lichtfilternde, modulare Continua-Bildschirme sind dreidimensionale, raumfüllende Skulpturen, die konzeptionell an innovative Architektur und Ingenieurskunst (Werke von Antoni Gaudi, Felix Candela und Frei Otto) sowie an fortschrittliche mathematische Konzepte (dreifach periodische, unendliche Flächen ohne Selbstüberschneidungen) angelehnt sind. Sie wurden seinerzeit von modernistischen Architekten wie Gordon Bunschaft, Victor Bisharat, Florence Knoll, Welton Becket (für den Coca-Cola-Pavillon auf der Weltausstellung 1964-65) und Edward Durell Stone als Brise-Soleil und Raumteiler eingesetzt und sind in den letzten zwei Jahrzehnten wiederbelebt worden. Zu sehen sind sie in den jüngsten Projekten von Polshek und Partner, Gensler, Foster + Partner und Roman & Williams. Design 7 wurde jedoch nie als Modul oder Bildschirm in Produktion genommen, und so existiert dieses künstlerische Experiment heute nur noch in einer oder zwei handgefertigten Originalstudien. Es ist in einer 2004 bei Princeton Architectural Press erschienenen Monografie über Hauer und in einem 2017 erschienenen autobiografischen Buch von Hauer abgebildet. Das vorliegende Exemplar war Teil einer Einzelausstellung über Hauer an der Yale University, wo er studierte und lehrte, im Jahr 2019 und ist auf Fotos der Ausstellung zu sehen. Provenienz: Mitte der 1960er Jahre von einem seiner Studenten in Yale direkt von Hauer erworben. Ref: Continua: Screens and Walls (Princeton Architectural Press, 2004); Still Facing Infinity: Sculpture by Erwin Hauer (Images Publishing, 2017); und Still Facing Infinity: The Tectonic Sculptures of Erwin Hauer im Yale Museum, 2019. Bildhauer-Maquetten oder -Studien aus der Zeit Hauers sind auf dem Markt äußerst selten, da sich fast alle diese Arbeiten im Nachlass Hauers befinden.
  • Ähnlich wie:
    Le Corbusier (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 106,68 cm (42 in)Breite: 81,28 cm (32 in)Tiefe: 19,05 cm (7,5 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1959
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Abnutzung, Oxidation und Farbverlust an den Metallelementen; Abnutzung, Rissbildung und eine runde Delle von einem Zoll (oben, Mitte) am Styrol. All dies entspricht der Alterung eines von Natur aus zerbrechlichen Objekts.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU828537496702

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Maquette „ Jim Hunter“ #3
Von Jim Hunter
Abstrakte Skulptur aus gebogenem Draht mit einer bemalten Holzkugel, die an einer Angelschnur auf einem Holzsockel aufgehängt ist, entstanden um 2010. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Maquette, da Hunter immer daran denkt, das Projekt auf Landschaftsgröße zu vergrößern. Hunter (geboren 1963) studierte Werbegrafik an der Westküste und wurde Grafikdesigner in Santa Barbara, bevor er nach New York City zog, um als Grafiker für Sony zu arbeiten. Als Vollzeitkünstler und Bildhauer hat Hunter Ateliers in New York City und Sherman, CT. Seine Arbeiten wurden kürzlich im Museum of Arts and Design (MAD) ausgestellt, wo er als aktueller Studiokünstler...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Draht

Skulpturale Gefäße in Grau von Sonja Duo-Meyer
Von Sonja Duó-Meyer
Skulpturale Gefäße in eiförmiger Form mit gemauerter Apertur. Handgefertigt aus grauem Schamotte-Limoges-Porzellan von der Schweizer Keramikkünstlerin Sonja Duo-Meyer (geb. 1953), au...
Kategorie

1990er, Schweizerisch, Brutalismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Porzellan

Skulpturales Gefäß von Peter Lipman-Wulf
Von (after) Pablo Picasso
Skulpturales, handgeformtes Gefäß aus bemaltem und glasiertem Ton, wahrscheinlich zur Verwendung als Vogeltränke, vom deutsch-amerikanischen Künstler und Erzieher Peter Lipman-Wulf. ...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Brutalismus, Gartendekoration

Materialien

Ton

James Bearden Behälterschachtel #2
Von James Bearden
Skulpturale "Containment"-Box, ein Gefäß aus geschwärztem Stahl, gefärbter Bronze und roter Glasemaille des amerikanischen Künstlers James Bearden. Nummer 2 in einer Serie. Der Decke...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Moderne, Dekoboxen

Materialien

Bronze, Emaille, Stahl

James Bearden „Meteor Storm Screen“
Von James Bearden
Klangskulptur aus fackelgeschnittenem und polychromiertem Stahl, geschmolzener Bronze, Lösungsmittelfarben und Glasemail. Eine verlängerte Version von "Meteor Storm", die als Sichtsc...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Moderne, Raumteiler

Materialien

Bronze, Emaille, Stahl

Vergoldeter Stahl-Kandelaber von James Bearden
Von James Bearden
Kandelaber aus geschwärztem und 24-karätigem vergoldetem Stahl, mit dem Aussehen einer außerirdischen oder futuristischen Stadtlandschaft. Von dem amerikanischen Künstler James Beard...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Brutalismus, Kandelaber

Materialien

Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Maquette Nr. 9081 von Ulrikha Marseen
Von Ulrikha Marseen
Maquette mit Galerie-Etikett, das den Namen des Künstlers als Ulrikha Marseen ausweist, Nummer 9081. Keramik mit ockerfarbener Glasur mit Steinstruktur.
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik

Die Maquette Nr. 9081 von Ulrikha Marseen
460 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Pappmaché-Maquette
Pappmaché-Maquette aus Frankreich, die früher für die Präsentation von Herrenhüten verwendet wurde. Dies ist eine ungewöhnlich realistische Wiedergabe für eine Schaufensterpuppe.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Skulpturen

Materialien

Farbe, Papier, Pappmaché, Holz

„“Maquette““ von Patrick Fitzgerald
Von Patrick Fitzgerald
Für den in Chicago lebenden Künstler Patrick Fitzgerald sind seine Miniatur-Autoskulpturen eine Reise durch die Zeit. Entstanden aus der Faszination für die Seifenkisten-Derby-Autos ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Industriell, Figurativ...

Materialien

Stoff, Holz, Papier

Kompositionsmaquette für einen Brunnen
Kompositionsmodell für einen Springbrunnen. Putti/Engel reitet auf einem mythischen Meerestier. Diese Maquette diente als Modell für die Bronzeabgüsse für einen Springbrunnen.
Kategorie

Vintage, 1910er, Argentinisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Gips

Keramik-Baby-Skulptur Maquette
Eine wunderbare Skulptur des Gesichts oder des Kopfes eines schlafenden Babys. Das von der Bildhauerin Lee Collette geschaffene Bild regt zum Nachdenken an und ist gut gemacht. Urspr...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Büsten

Materialien

Ton

Keramik-Baby-Skulptur Maquette
476 $ Angebotspreis
51 % Rabatt
Gipsmaquette einer sitzenden Dame aus Gips
Eine antike Gips-Marquette einer sitzenden Dame, die ein Buch auf dem Schoß hält. Antike Gipsmaquette einer sitzenden Dame, die ein Buch auf dem Schoß hält. Aus dem Studio von Ralph ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Figurative Skulp...

Materialien

Gips

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen