Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Gerald DiGiusto, Triangolar Totem #1 1981

7.592,91 €

Angaben zum Objekt

Eine schöne und selten zu sehende Bronze- und Stahlskulptur des amerikanischen Künstlers Gerald DiGiusto. Signiert und datiert 1981 ist dies Triangolar Totem #1, das Original. Signiert, datiert und betitelt auf der Unterseite. Gerald Digiusto wurde am 30. Juni 1929 in New York City als Sohn italienischer und jüdischer Einwanderer geboren. Er wuchs in Boston auf und absolvierte als junger Mann eine Steinmetzlehre in Quincy, Massachusetts. Von 1950 bis 1954, während seiner Stationierung bei der Luftwaffe in Tokio, arbeitete er im Studio des japanischen Bildhauers Iwao Norimatsu. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten assistierte DiGiusto von 1955 bis 1957 dem neoklassizistischen Bildhauer Ernest Morenon bei Aufträgen für figürliche Skulpturen für Kathedralen in Washington, D.C. und Baltimore. Im Jahr 1957 machte er seinen Abschluss an der School of the Museum of Fine Arts in Boston. 1958 erhielt er einen BFA-Abschluss von der Yale University, wo er bei Josef Albers studierte. Zu den Zeitgenossen in Yale gehörten Claes Oldenberg, Eva Hesse, Nancy Graves, Richard Serra und Johnathan Borofsky. Ihm wurde die Aufnahme in das MFA-Programm in Yale angeboten, doch er lehnte ab, um seine Arbeit in Italien fortzusetzen. Unterstützt durch Clarissa Bartlett und Mrs. David Hunt Stipendien, studierte DiGiusto von 1958 bis 1960 in Florenz, Italien. Während dieser Zeit erlernte er an der Universität von Florenz die Kunst des Bronzegusses. Seine Lehrtätigkeit begann 1960 an der University of Oregon, wo er zwei Jahre lang Assistenzprofessor für Kunst war. Von 1962 bis 1966 lehrte er als außerordentlicher Professor für Bildhauerei und Zeichnung an der School of Architecture der Syracuse University und wurde anschließend Vorsitzender und Professor für Bildhauerei und Zeichnung am Art Department der SUNY Cortland. Er war häufig als Gastkritiker und Dozent an anderen Universitäten tätig. Kurz vor seinem frühen Tod am 15. Mai 1987 hielt er sich zu einem Sabbatical in Florenz (Italien) auf, wo er im Rahmen des Auslandsprogramms der Syracuse University Kurse zur Architekturvorbereitung gab. Geralds Arbeiten sind in vielen Museen, öffentlichen und privaten Sammlungen zu finden. Geralds Arbeiten sind derzeit auch in dem neuen Buch American Beauty von Thom Filicia und in der November-Ausgabe 2012 von House Beautiful zu sehen. Dieser Artikel kann in den Berkshire-Galerien in Great Berrington Massachusetts persönlich besichtigt werden.
  • Schöpfer*in:
    Gerald DiGgiusto (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 64,77 cm (25,5 in)Breite: 30,48 cm (12 in)Tiefe: 13,97 cm (5,5 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Stahl,Geschweißt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1981
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Hudson, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8210242530992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gerald Digiusto, Contro Five, 1975
Von Gerald DiGgiusto
Geralds Arbeiten sind in vielen Museen, öffentlichen und privaten Sammlungen zu finden. Geralds Arbeiten sind derzeit auch in dem neuen Buch American Beauty von Thom Filicia und in...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Statuen

Materialien

Stahl

Caryatids-Skulptur von Gerald DiGiusto, amerikanisch, 1976
Von Gerald DiGgiusto
Diese Skulpturengruppe ist eine Maquette zur "Karyatiden"-Gruppe und wurde 1976 von dem unter Denkmalschutz stehenden amerikanischen Künstler Gerald Digiusto geschaffen. Die Inspirat...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstr...

Materialien

Zink

Gerald DiGiusto Caryatids, Skulptur aus dem Jahr 1977
Von Gerald DiGgiusto
Diese Skulpturengruppe mit dem Titel "Karyatiden" wurde 1977 von dem unter Denkmalschutz stehenden amerikanischen Künstler Gerald DiGiusto geschaffen. Die Inspiration für Gerald DiGi...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Volkskunst, Statuen

Materialien

Metall, Stahl, Stahlschnitt

James Bearden Schmuckkästchen "Behausung" Serie
Von James Bearden
This is a one-of-a-kind, trinket box from the "Dwelling" series, of torch-cut, welded, textured and enameled steel. Created by American artist, James Bearden, this unique item is a t...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Brutalismus, Dekoboxen

Materialien

Stahl

Philippe Berry Skulptur Sans Les Mains
Von Philippe Berry
Philippe Berry (Franzose, 1956-2019), Nummer 2 einer Auflage von acht, mit dem Titel: "Sans les Mains" (Ohne Hände), 1996, Aluminiumguss, mit den Initialen "P.B.", datiert und bezeic...
Kategorie

1990er, Französisch, Moderne, Montierte Objekte

Materialien

Aluminium, Stahl

Skulptur von Jason Seley, amerikanisch, 1967
Von Jason Seley
Skulptur von Jason Seley, datiert 1967, mit dem Titel 36 Key, Keyboard. Aus einer privaten Chicagoer Collection'S. Seley war Dekan für Architektur an der Cornell University und lehrt...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wands...

Materialien

Stahl, Chrom

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rudolf Wolf Pyramiden-Skulptur, Holland 1975
Von Rudolf Wolf
Sehr schöne und große geometrische Skulptur, entworfen von Rudolf Wolf und hergestellt in seinem eigenen Atelier um 1975. Die Skulptur ist aus Edelstahl gefertigt und hat einen schwa...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abs...

Materialien

Edelstahl

Handgefertigtes geometrisches Totem / Sculture XIL-FL A von Paul Sende
Von Paul Sende
Totems XIL-FL A von Paul Sende, vertreten durch Tuleste Factory L 5,9" x T 5,9" x H 17,7" Holz, Latexfarbe, Polyurethan-Lack, Epoxidharz. Es ist ein Stück Holz, das mit einer Airb...
Kategorie

2010er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Epoxidharz, Latex, Holz, Lack

Kunst-Skulptur 1977 Broken I
Eine einzigartige Metallskulptur aus den 1970er Jahren mit dem Titel Broken I von Chris Verbeek aus den Niederlanden. Dieses schöne Stück wird in einer maßgefertigten Holzkrone in Ü...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abs...

Materialien

Metall

Geometrische Skulptur aus Eisen und Bronze, Moderne der 1990er Jahre
1990er Jahre Moderne Abstrakte Kunst Geometrische Metallskulptur Eisen und Bronze Schöne Komposition und Form A. Sehr saubere Konstruktion. Nicht signiert. 40,5 hoch x 16,5 b x 24 ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Moderne, Skulpturen

Materialien

Bronze, Eisen

Totem N° 3, Einzelstück, von Michel Lucotte, Frankreich, 1975
Von Michel Lucotte
Totem N°3, monumentale Skulptur von Michel Lucotte. Einzigartiges Stück. Bears M Lucottes "L"-Stempel. Auf der Unterseite mit 1975 datiert. Geschweißter und feuergeschwärzter Stahl. ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Handgefertigtes geometrisches Totem / Sculture XIL von Paul Sende
Von Paul Sende
Totems XIL von Paul Sende, vertreten durch Tuleste Factory L 5,9" x T 5,9" x H 17,7" Holz, Latexfarbe, Polyurethan-Lack, Epoxidharz. Es ist ein Stück Holz, das mit einer Airbrush ...
Kategorie

2010er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Epoxidharz, Latex, Holz, Lack