Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Komprimierung

6.500 €

Angaben zum Objekt

Kompression von Kapseln und Drähten Anhänger Einzigartiges Werk einer Serie in 500 verschiedenen Exemplaren Diese Komprimierung ist ein Juwel, das für Césars Werk steht, das die Regeln der zeitgenössischen Bildhauerei umgestoßen hat. Die Kompression von Kapseln und Drähten wird als Anhänger getragen, wie ein Standard seiner Arbeit, die auf dem Recycling von Materialien basiert. Wie geht es César? César Baldaccini wurde am 1. Januar 1921 in Marseille geboren, wo sein Vater ein Weingeschäft betrieb. Im Jahr 1935 schrieb er sich in Marseille zur Vorbereitung auf die Beaux-Arts ein, was ihm 1943 den Eintritt in die Ecole Superieure des Beaux-Arts in Paris ermöglichte. Er blieb dort bis 1955, um in den Genuss der materiellen Vorteile des Studentenstatus zu kommen. Seine ersten Arbeiten stammen aus dem Jahr 1947. Er sagt, er sei aus Geldmangel gezwungen gewesen, nach den billigsten MATERIALEN zu suchen. Sein erster öffentlicher Auftrag stammt aus dem Jahr 1951. 1949 erlernt er das Schweißen mit dem Bogen, eine Technik, die er in der Metallmöbelfabrik Malma de Villetaneuse, die 1954 seine Werkstatt beherbergt, anwenden wird. Hier fertigte er 12 Jahre lang mehr als 300 Werke aus wiedergewonnenen Metallstäben, Bolzen, Blechen und Platten. 1954 stellte er zum ersten Mal in der Galerie Lucien Durand in Paris aus. Sein Fisch (3,50 m) gewinnt den Trois-Arts-Preis. Von da an folgen die Ausstellungen und die Preise einander. 1960 begann er zu komprimieren, aber er griff große Dimensionen an, als er den Big Squeeze für Autos entdeckte. 1965 entdeckte César die Stromabnehmervergrößerung und wandte sie auf seinen Daumen an. Das 2,50 m lange Werk ist für eine Ausstellung über die Hand in der Galerie Claude Bernard in Paris bestimmt. So können Körperteile aus verschiedenen Materialien vergrößert werden: Polyesterharz, Baccarat-Kristall, Bronze, rosa Marmor, Edelstahl, Gusseisen, Aluminium usw. Ihre Erweiterungen waren jedoch zu schwer. 1967 entdeckte er ein sehr leichtes MATERIAL: Polyurethanschaum. Dies ist der Beginn der Erweiterungen. Es geht um Schaumstoffströme, die er kanalisiert, gruppiert, übereinandergelegt, geschnitten, geschliffen, lackiert usw. hat. Im Übrigen wurde er 1975 mit der Skulptur beauftragt, die bei der Verleihung des César die französischen Filmcharts auszeichnen wird. Er starb 1998 in Paris.
  • Schöpfer*in:
    César Baldaccini (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 2 cm (0,79 in)Breite: 2 cm (0,79 in)Tiefe: 5,5 cm (2,17 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1990–1999
  • Herstellungsjahr:
    1990
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LCD62781stDibs: LU9845239867002

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mini Zoraida - Hommage an Paloma
Von Miguel Berrocal
Auflage : 9500 Begleitet von seinem Handbuch Proof aus vernickeltem Zamack Zylindrischer Sockel Signiert und nummeriert "593". Bei diesem Exemplar fehlt ein Stück Diese als Hommage ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Spanisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Aluminium, Nickel

Mini-Kariatide (Opus n° 109)
Von Miguel Berrocal
Auflage : /9500 Es ist im Relief signiert und nummeriert. Dieses ebenso komplexe wie präzise 25-teilige Puzzle ist eine dreidimensionale Skulptur des Künstlers Miguel Berrocal. Die...
Kategorie

Vintage, 1960er, Spanisch, Büsten

Materialien

Metall, Aluminium, Nickel

Diskette III
Von Arthur Luiz Piza
Arthur Luiz Piza wurde am 13. Januar 1928 in Sao Paulo (Brasilien) geboren. Schon in jungen Jahren begann er unter der Leitung von Antonio Gomide Kunst und Malerei zu lernen. Er zog...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Minimalistisch, Tonwaren

Materialien

Emaille

Diskette III
950 €
Porträt von Michèle
Von Miguel Berrocal
Auflage : /9500 Es ist im Relief signiert und nummeriert. Eine zerlegbare Skulptur aus vernickeltem Metall, die das Werk des spanischen Autodidakten symbolisiert. Es ist sehr klein...
Kategorie

Vintage, 1970er, Spanisch, Büsten

Materialien

Metall, Aluminium, Nickel

Gesicht
Von Madoura, Pablo Picasso
Auflage : 500 Ex. Hersteller : Madoura Katalog : [Ramié 288, S. 150] Im hellen Licht von Vallauris lässt sich Picasso vom Atelier Madoura von Suzanne Ramié inspirieren. Mit seinem V...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik

Gesicht
14.000 €
Pichet Têtes
Von Pablo Picasso
Keramisch, 1956 Auflage : 500 Herausgeber : Edition Picasso Katalog : [Ramié 368] Weiße Terrakotta, oxidierte Kerosinverzierung, weiße Emaille Inschriften und Stempel unter dem S...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Emaille

Pichet Têtes
7.500 €

Das könnte Ihnen auch gefallen

Can Compression des französischen Bildhauers César
Von César Baldaccini
"Compression de canettes" ist ein ikonisches Werk von César Baldaccini (1921-1998), einer führenden Persönlichkeit des Nouveau Réalisme. Einfach César genannt, revolutionierte er die...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Skulptur von Jacque Faus
Die Formen von Faus' Gefäßen und Behältern sind selbst Objekte der freien Assimilation, die eher durch einen Prozess der Assemblage als durch eine vorherige Studie oder Skizze entste...
Kategorie

2010er, Brasilianisch, Vasen

Materialien

Keramik

Abstrakte Skulptur von Ignacio Villar
Einzigartige Skulptur von Ignacio Villar Montiert auf grauem Marmor Signiert von der Künstlerin Spanien
Kategorie

1990er, Spanisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor

Abstrakte Skulptur von Rainer Kriester, 2 von 6 Skulpturen
Abstrakte Skulptur von Rainer Kriester, 2 von 6 Skulpturen Nach Abschluss seines Medizinstudiums verließ Kriester 1958 die ehemalige DDR. Er begann...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

BG 445, handgebogene Skulptur von Bronwen Grieves
BG 445, handgebogene Skulptur von Bronwen Grieves Abmessungen: T40 x B28 x H16 cm MATERIALIEN: schwarzes Steinzeug, weißer Schlicker. Andere Modelle sind möglich. Gebrannt bis ...
Kategorie

2010er, Britisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Steingut

Abstrakte Bumper-Skulptur
Eine große abstrakte Skulptur aus Autostoßstangen.
Kategorie

Vintage, 1960er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall