Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

L'illusion des Sosies Skulptur von Davide Ronco

1.100 €pro Objekt
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

L'illusion des Sosies Skulptur von Davide Ronco Einzigartig Abmessungen: T 17 x B 46 x H 62 cm. MATERIALIEN: Beton. Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf den Capgras-Wahn, eine psychiatrische Störung, bei der eine Person, bei der in der Regel Schizophrenie diagnostiziert wird, die Wahnvorstellung hat, dass eine andere nahestehende Person, ein Haustier oder ein Gegenstand durch einen identischen Hochstapler ersetzt worden ist. Joseph Capgras und Reboul-Lachaux nannten das Syndrom zuerst "l'illusion des sosies", was wörtlich übersetzt werden kann mit "die Illusion der Doppelgänger". Wie bei der Täuschung ist es die äußere Hülle der Kunstwerke, zuerst die Verpackung und dann die Form, die die Form schafft, und zwar sowohl bei den Originalobjekten als auch bei ihren skulpturalen Kontrapositionen. Die beiden Objekte sind zwar nicht mehr gleich, aber ähnlich und durch Formen, Texturen und Eindrücke miteinander verbunden. Die Illusion eines Geistes aus der Vergangenheit in einer neuen Form. Styroporverpackungen sind ein Beispiel für unsere Konsumgesellschaft, in der sie nur einmal für den Transport und die Sicherheit von Gegenständen verwendet werden, die in die ganze Welt verschickt und verkauft werden. Sie bilden die Formen der Gegenstände, die sie umhüllen, perfekt nach und werden so zu industriellen Abdrücken unserer Lebensweise. Nach dem Einsammeln der weggeworfenen Verpackungen werden diese in Formen umgestaltet, um dann in neue Betonformen gegossen zu werden, die Erinnerungen an ihr früheres Leben enthalten. Davide Ronco (IT), ist Absolvent des MA Keramik an der Königlich Dänischen Akademie und hat ein Postgraduiertenstudium an der Konstfack Universität absolviert: Forschungslabor Handwerk. Er lebt und arbeitet in Kopenhagen. Seine künstlerische Praxis basiert auf einer umfassenden Materialforschung und einer Verpflichtung zu solider Handwerkskunst. Mit seiner Arbeit stellt er konventionelle Mittel und Methoden in Frage und nutzt ortsspezifische Installationen und temporäre Interventionen, um die Dichotomie zwischen dem Natürlichen und dem Künstlichen zu untersuchen. Er verwendet unter anderem Lehm aus der Region und stellt die Grenzen des Materials in Frage, indem er die ihm innewohnenden Risse und Unvollkommenheiten in Kauf nimmt und Stampflehm in einer Weise verarbeitet, die seine zeitliche und verfallende Natur betont, anstatt zu versuchen, ihn vor den Auswirkungen der Witterung zu schützen. Seine laufenden Forschungen konzentrieren sich auf das Konzept von Ad Extremum oder "bis zum Ende, bis zum Tod" (die Begrenztheit der menschlichen Präsenz) als Reflexion der prekären Existenz der Menschheit. Durch dieses Objektiv untersucht er Themen wie Vergänglichkeit, Zerbrechlichkeit und Verfall sowie die Gegensätze und Diskrepanzen zwischen Mensch und Natur. Derzeit arbeitet er an einem neuen Forschungsformat, das auf einfachen Prinzipien und Fallstudien basiert. Nachhaltige Kunstpraktiken: Auf dem Weg zu einer sozio-ökologischen Methodik in der ortsspezifischen, landbezogenen und installativen Kunst. Ob Skulpturen, Möbel oder ortsspezifische Installationen, seine vielfältigen Arbeiten drehen sich um vorgefundene lokale Materialien, traditionelles Kunsthandwerk und Konstruktionsmethoden, die nachhaltige und Upcycling-Prozesse beinhalten.
  • Maße:
    Höhe: 62 cm (24,41 in)Breite: 46 cm (18,12 in)Tiefe: 17 cm (6,7 in)
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2025
  • Produktionstyp:
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    7–8 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Geneve, CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1219245805042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Corola-Skulptur von Borja Barrajón
Corola-Skulptur von Borja Barrajón Abmessungen: T 37 x B 37 x H 22 cm. MATERIALIEN: Blauer Alabaster. Borja Barrajón Acedo (Madrid, 1985) begann 2006 seine Ausbildung zum Bildhauer ...
Kategorie

2010er, Spanisch, Postmoderne, Mobiles und kinetische Skulpturen

Materialien

Alabaster

LCN 207 Skulptur von Tommaso Le Rose
LCN 207 Skulptur von Tommaso Le Rose, LCN Abmessungen: B 11 x T 11 x H 35 cm. MATERIALIEN: Eisen. Lichene ist ein neues experimentelles Designprojekt des Designers Tommaso Le Rose. ...
Kategorie

2010er, Italienisch, Postmoderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Eisen

405 B Skulptur von Turbina
405 B Skulptur von Turbina Abmessungen: B 40 x T 53 x H 30 cm MATERIALIEN: Gebrannte Tonerde Das Projekt 405 bezieht sich auf den Fluss der Bewegung, den Weg, die Straße. Durch die ...
Kategorie

2010er, Spanisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Ton

405 B Skulptur von Turbina
5.810 € / Objekt
Skulpturform Nr_005 von AOAO
Skulptur form No_005 von AOAO Abmessungen: B 27 x T 12 x H 48 cm MATERIALIEN: Biskuit-Keramik Farboptionen sind auf Anfrage erhältlich. Die IDEA entstand, nachdem ich beschlossen ha...
Kategorie

2010er, Niederländisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik

Skulpturform Nr_005 von AOAO
1.210 € / Objekt
Reliefskulptur von Alexandra Madirazza
Reliefskulptur von Alexandra Madirazza Abmessungen: B 60 x T 3 x H 90 cm (Dies sind ungefähre Maße) MATERIALIEN: Beton Alexandra ist Architektin, hat sich aber in den letzten 5 Jahr...
Kategorie

2010er, Dänisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Beton

BG 445, handgebogene Skulptur von Bronwen Grieves
BG 445, handgebogene Skulptur von Bronwen Grieves Abmessungen: T40 x B28 x H16 cm MATERIALIEN: schwarzes Steinzeug, weißer Schlicker. Andere Modelle sind möglich. Gebrannt bis ...
Kategorie

2010er, Britisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

Luigi Sonzini, Moderne Kunstskulptur-Tafel von Luigi Sonzini, 1981
Luigi Sonzini (1942-2107) 1981 moderne Kunst Skulptur Platte gebranntes Fiberglas.
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Plexiglas, Glasfaser

Zuperfici-Skulptur von Duccio Maria Gambi
Von Duccio Maria Gambi
Mit INCAL, der neuen Kollektion, die bei Duplex vorgestellt wird, lässt Duccio Maria Gambi die Grenzen zwischen Funktionalität und Kunst verschwimmen, indem er seine Forschungen über...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Nepalesisch, Moderne, Abstrakte Skul...

Materialien

Granit

Postmoderne italienische Bildhauerei
Diese Skulptur aus den 1980er Jahren ist ein kraftvolles Zeugnis der zeitgenössischen abstrakten modernen Kunst, ein Kunstwerk, das die Essenz des Industriedesigns in visuelle Poesie...
Kategorie

Vintage, 1980s, European, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Eisen

Abstrakte Skulptur von Ignacio Villar
Einzigartige Skulptur von Ignacio Villar Montiert auf grauem Marmor Signiert von der Künstlerin Spanien
Kategorie

1990er, Spanisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor

Modernistische Sandstein-Skulptur
Modernistische Sandstein-Skulptur
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Sandstein

Abstrakte Stein-Skulptur der Moderne
Abstrakte Steinskulptur der Moderne. Angeboten wird eine interessante abstrakte modernistische Skulptur aus Stein, die auf einem Sockel, einem Konsolentisch, einem Mitteltisch oder e...
Kategorie

Vintage, 1960er, Unbekannt, Organische Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stein