Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Maßstabsgetreues Modell für ein Monumentalwerk, von Michel Lucotte, Frankreich, 1974

4.747,50 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Modell für eine monumentale Stahlskulptur (7,50 m lang, 2 m hoch), die 1974 für die technische Hochschule in Beaune (Côte d'Or) geschaffen wurde, wo sie noch immer zu sehen ist. Das Modell, ein Einzelstück, ist aus geschnitztem und bemaltem Holz, fest auf einem natürlichen Holzsockel. Länge: 60 cm (23,6 Zoll) Höhe: 15,5 cm (6,1 Zoll) Tiefe: 6 cm (2,36 Zoll) Die Basis: Länge 75 cm (29.5 inches) X Tiefe 15 cm (5.9 inches) X Höhe 2 cm (0.8 inche) Biografie Michel Lucotte (geboren am 2. August 1931 in Dijon, lebt in Burgund) Französischer Maler, Bildhauer, Schriftsteller, Schöpfer und Dichter. Professorin an der Nationalen Hochschule für Schöne Künste in Dijon (1958-1961) und an der Städtischen Hochschule für Schöne Künste in Beaune (1951-1991). Ab 1946 Studium an der Ecole Nationale des Beaux-arts de Dijon, lernt Töpfern und stellt gleichzeitig in einem privaten Studio in der Stadt etwa hundert gebrannte und glasierte Tonstücke her. Besuche in Vallauris, Saint-Amand-en-Puisaye, La Borne. Erlernt die Metallverarbeitung in einer Schlosserwerkstatt in Dijon. Lehrerin an der Ecole Nationale des Beaux-arts de Dijon von 1958 bis 1961. Lehrer an der Ecole Municipale des Beaux-arts de Beaune von 1951 bis 1991; unterrichtete fünfzehn Jahre lang Keramik, dann Malerei und Bildhauerei bis zu seiner Pensionierung. Mitglied der Europäischen Kulturgesellschaft von Venedig. Einzelausstellungen: -1951: Galerie Mai, Paris -1965: Salines Royales, Arc-et-Senans, Galerie Brocard, Paris -1966: Musée des Beaux-arts, Neuchâtel, Schweiz -1967: Galerie Numaga, Auvernier, Schweiz -1972: Maison de la Culture, Chalon-sur-Saône, Frankreich -1978: Galerie Axe, Paris -1983: Galerie du Faubourg, Neuchâtel, Schweiz -1987: Espace des Arts, Chalon-sur-Saône -1991: Chapelle de 1'Oratoire und Bibliothèque Municipale, Beaune (Katalog) -1994: FNAC Forum, Dijon Regionaler Rat von Burgund, Dijon -1998: Athenaeum, Beaune -2005: Centre Hospitalier G. F. Leclerc, Dijon -2008: Galerie L' Arc-en-Seine, Paris -2009: Bibliothèque Municipale Gaspard Monge, Beaune -2014: Bibliothèque Municipale Gaspard Monge, Beaune -2015: Galerie Boccara, Paris -2018: Museen von Beaune Werke in öffentlichen Sammlungen: - 1967 bis 1995: Schaffung von vierzehn Skulpturen, öffentliche Aufträge im Rahmen des 1%-Programms für Schulen, darunter fünf in Beaune -1994: vier Steinskulpturen, ConseiI régional de Bourgogne, Dijon -1996: zwei Steinskulpturen, Musée des Beaux-arts, Dijon -1999: zwei Steinskulpturen, Musée des Beaux-arts, Grenoble -2005: eine Holzskulptur, Centre Hospitalier G.F. Leclerc, Dijon -2006: eine Stahlskulptur und ein Gemälde, Université de Bourgogne, Dijon -2008 - Juli: Schenkung einer literarischen Sammlung (Belletristik, Studio-Notizen, Ecrits en marge) Bibliothèque Municipale Gaspard Monge, Beaune; -ein Album mit Stichen, Bibliothèque Municipale Gaspard Monge, Beaune -Ein Album mit Stichen, Bibliothèque Municipale, Dijon -2009: zwei Keramiken, Musée de la Manufacture Nationale de Sèvres Zahlreiche Werke in privaten Sammlungen in Frankreich und im Ausland. 2007: Auflage der "Vase blanc", Keramik, von Domeau et Péres, hergestellt von der Manufacture nationale de Sèvres Veröffentlichte Werke: -1990 Des arbres et des saisons, Hrsg. Clos et Domaines -1992 Ecrits en marge, notes d'atelier - Dossier d'art contemporain, ed. Porte du Sud -1993 L'intaille alexandrine, Roman, hrsg. Porte du Sud; Prix Bourgogne 1994; Nachdruck hrsg. von L' Armandon -1998 Le Verveux, Roman, hrsg. von L' Armandon
  • Schöpfer*in:
    Michel Lucotte (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 15,5 cm (6,11 in)Breite: 60 cm (23,63 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1974
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU939445883912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Modellskulptur aus Ton und Zement, von Michel Lucotte, Frankreich, um 1970
Von Michel Lucotte
Skulpturenmodell aus rohem Ton und Zement für ein monumentales Skulpturenprojekt. Stempel von Michel Lucotte. Einzigartiges Stück. Biografie Michel Lucotte (geboren am 2. August 19...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Zement

Modellskulptur aus Ton, von Michel Lucotte, Frankreich, um 1965
Von Michel Lucotte
Modell einer Tonskulptur, Studie für eine Monumentalskulptur. Einzigartiges Stück, mit Tinte gestempelt von Michel Lucotte. Biografie Michel Lucotte (geboren am 2. August 1931 in D...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Ton

Große Schnapsskulptur aus Zement von Juan Palau, Frankreich, um 1975
Von Juan Palau
Große Originalskulptur aus Zement von Juan Palau (Barcelona 1929-Moulins Frankreich 2013) Handgefertigt, nicht gegossen. Einzigartiges Stück. Juan Palau hinterließ ein beachtlich...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Zement

Totem N° 3, Einzelstück, von Michel Lucotte, Frankreich, 1975
Von Michel Lucotte
Totem N°3, monumentale Skulptur von Michel Lucotte. Einzigartiges Stück. Bears M Lucottes "L"-Stempel. Auf der Unterseite mit 1975 datiert. Geschweißter und feuergeschwärzter Stahl. ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Wanddekorationselemente 'Claustra', Frankreich, um 1960
Wanddekorationselemente (Claustra), aus weiß lackiertem Fiberglas, Frankreich, um 1960. Vier Stück verfügbar.
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Archit...

Materialien

Glasfaser, Lack

Totem aus geschnitztem Holz Frankreich, um 2000
Eine bedeutende "Totem"-Skulptur, die aus frei geformten, geschnitzten Holzstücken besteht, die auf einen schwarz lackierten Eisensockel gefädelt sind. Einzigartiges Stück.
Kategorie

1990er, Französisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große Außenskulptur von McAlister Coleman 'Totem IV Complements', 1972
Totem IV Complements ist eine großformatige Stahlskulptur, die 1972 von McAlister Coleman geschaffen wurde. Seine Serie mit dem Titel Western Totems, zu der auch dieses Bild gehört, ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Eisen

Skulptur von Valerio Moreschi aus Brescia, Italien 1979
Großformatige abstrakte Skulptur von Valerio Moreschi, hergestellt in seiner eigenen Werkstatt in Brescia 1979. Hektische Dynamik, ein Ausbruch von Fantasie und eine Explosion von Bi...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstra...

Materialien

Kiefernholz

Skulptur, Französische Schule, zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts
Eine große schwarze Eisenskulptur auf einem dreieckigen Sockel. Französische Schule, zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Eisen

Große abstrakte Betonskulptur von Roger Desserprit, Frankreich 1969
Von Roger Desserprit
Einzigartige große abstrakte Skulptur von Roger Desserprit (1923-1985), Frankreich 1969. Die Skulptur besteht aus verstärktem, massivem Beton. Die Oberfläche ist mit einer sandfarben...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstra...

Materialien

Beton

Horizontale Skulptur von Ignacio Villar
Horizontale Terrakotta-Skulptur auf einem grauen Marmorsockel Signiert von der Künstlerin Spanien um 1970
Kategorie

Vintage, 1980er, Albanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstrakt...

Materialien

Marmor

Berto Lardera, Skulptur "Mémoire d'Etoile", Frankreich 2006
Berto Lardera (1911-1989) schuf 1971 den "Stern von Maryland" für die Aluminiumfabrik Eastalco in Frederick. Larderas 27. monumentale Skulptur aus Cortenstahl und Aluminium ist 13 Me...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Sonstiges, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Aluminium, Stahl