Objekte ähnlich wie Marie Pierre Thiebaud, Goldbronze-Bronze
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Marie Pierre Thiebaud, Goldbronze-Bronze
10.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Marie Pierre Thiebaud (1933-2010)
Goldene Bronze
Der Stempel des Gründers: Valsuani
Entwurf 1 / 4
Maße: Höhe: 21 cm
Länge: 36 cm
Tiefe: 22cm
Beschreibung
Dieses Kunstwerk wurde von Marie-Pierre Thiébaut geschaffen. Ihr Name ist auf der Seite der Skulptur eingraviert: " THIEBAUT ", sowie die Nummer der Auflage: " 1 / 4 ". Außerdem ist der Gießereistempel "C VALSUANI CIRE PERDUE" vorhanden.
Diese Skulptur setzt sich aus sieben Einzelteilen zusammen. Es gibt ein Hauptstück, auf dem Bronzeelemente ruhen, darunter zwei Kugeln und drei Elemente, die um einen Zylinder herum gelenkig sind.
Nahe an der Abstraktion kann die Form an ein Meerestier erinnern. Der Künstler entwirft eine Skulptur mit dampfenden Formen, die mit Helligkeits- und Kontrasteffekten spielt, insbesondere dank ausgeprägter Wellenbewegungen. Wie das Vorwort des Buches Marie-Pierre Thiébaut, La forme-geste uns daran erinnert, kann das Werk des Künstlers nicht von einer mineralischen und natürlichen Welt getrennt werden:
" Einige der Werke erinnern an die Wellen des Meeresbodens, die granulierte Haut einer Welle, die Intimität eines Körpers. Ein ganzes Universum, das berührt, mit Anmut, Inbrunst und einem Hauch von Absolutheit präsentiert wird. "
Außerdem fragt sich die Schriftstellerin Marguerite Duras im Vorwort zur Ausstellung Lanscapes (1972) nach der Vision ihres Werks:
" Wo sind wir? auf dem Grund des Meeres? auf dem Grund einer Frau? in einer Frucht? Ich glaube, dass wir uns sowohl im Meer als auch in einem Organ befinden. in der primären, gemeinsamen Umwelt, der marinen Symbiose. "
Marie Pierre Thiebaud Biographie :
Marie-Pierre Thiébaut (1933-2010) ist Künstler, Bildhauer und bildender Künstler. Sie bevorzugt natürliche Materialien wie Erde, Holz oder Papier. Bronze ist auch eines der Medien, die sie verwendet, wenn auch seltener in ihrem kreativen Prozess.
Anfang der 1950er Jahre absolvierte Marie-Pierre Thiébaut eine Ausbildung an der Akademie der Grande Chaumière bei Ossip Zadkine, der über seinen Schüler sagte: "Er war noch jung, und da die Bildhauerei zu ihrem Hauptanliegen wurde, bin ich sicher, dass die Sonne ihr Werk einer wahrhaft entdeckten Welt beleuchten wird.
In dieser Zeit erkundet sie die Sinnlichkeit des weiblichen Körpers.
Ihr Werk ist Ausdruck einer persönlichen Gelassenheit, die sich am Rande jeglicher theoretischer Überlegungen entwickelt. Die Essenz ihrer Arbeit liegt in der Betrachtung von Formen und dem, was sie beim Betrachter hervorrufen können. Unsere Arbeit ist die perfekte Synthese.
Ihre Geste hat also Folgen, denn Marie-Pierre Thiébaut bietet der Welt ein sensibles und traumhaftes Universum.
Zahlreiche Künstlerpersönlichkeiten wie François Barré, der Maler Jean Degottex und seine Frau Renée Beslon oder der Philosoph und Kunstkritiker Maurice Benhamou interessieren sich für ihr Werk, machen Vorreden zu ihren Ausstellungen und werden Freunde. Marie-Pierre Thiébaut wird immer am Rande des "Kunstmarktes" bleiben.
Die drei Frauen, die eine enge Freundschaft mit der Schriftstellerin Marguerite Duras und der Filmemacherin Michelle Porte verbindet, werden sich gegenseitig inspirieren und künstlerisch beeinflussen. All diese Persönlichkeiten werden sich über das Werk von Marie-Pierre Thiébaut äußern, und zwar in Form von Schriften, einem Film und Vorworten anlässlich von Ausstellungen.
Persönliche Ausstellungen :
- 1956 : Marie-Pierre Thiébaut, Sculptures petits formats, Préface d'Ossip Zadkine, Musée des Beaux-arts de Locle, Schweiz (4 -19 février).
- 1972 : Paysages, Sculptures de Marie-Pierre Thiébaut, préface de Marguerite Duras, Galerie de l'espace Pierre Cardin, Paris (24 février - 25 mars).
- 1983 : Marie-Pierre Thiébaut, Plages-Sculptures, Vorwort von Renée Beslon, La Galerie des Femmes, Paris (7 février - 19 mars).
- 1990 : Marie-Pierre Thiébaut, Alliages, Vorwort von Renée Beslon-Degottex, Espace Pierre Cardin, Paris (6 - 29 juin).
- 1995 : Terre, empreintes et traces, "Elles" texte de Daniel Dobbels, Aumônerie Saint-Jacques, Gordes (1er - 12 juillet).
- 1997 : Les Empreintes de Marie-Pierre Thiébaut, Text von Maurice Benhamou, Galerie Romagny, Paris.
- 2003 : Marie-Pierre Thiébaut, " La terre et l'eau " - Empreintes, textes de Maurice Benhamou et de Michelle Porte. Galerie Annie Lagier, L'Isle-sur-la-Sorgue (17 mai -15 juin).
- 2007 : Marie-Pierre Thiébaut, Arborescences, Galerie Annie Lagier, L'Isle-sur-la-Sorgue, (28 avril - 3 juin)
- 2012 : Ausstellung im Musée de l'Hospice Saint-Roch, Issoudun (20. Oktober-30. Dezember)
- 2019-2020 : Marie-Pierre Thiébaut (1933-2010) : La forme-geste, Musée de la Piscine, Roubaix (19 octobre 2019 - 2 février 2020)
Bibliographie :
- BESLON-DEGOTTEX, Renée, Vorwort zur Ausstellung "Alliages", Espace Pierre Cardin, Paris (6.-29. Juni 1990)
- COLLECTIF, Marie-Pierre Thiébaut, La forme-geste, éditions Invenit, Musée la Piscine, Roubaix, 2019
- DURAS, Marguerite, Vorwort zur Ausstellung Paysages, Paris, 1972
- ZADKINE, Ossip, Préface de l'exposition Sculptures petits formats, Locle, 1956.
- Maße:Höhe: 21 cm (8,27 in)Breite: 36 cm (14,18 in)Tiefe: 22 cm (8,67 in)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:20. Jahrhundert
- Zustand:
- Anbieterstandort:Saint-Ouen, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: 2891stDibs: LU3115333070982
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
188 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Paris, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBronze-Skulptur "Orage" von Etienne Martin
Bronzetauglich mit goldener Patina. Schriftart bearbeiten Ed. Artcurial. Unterzeichnet, Nachweis der Auslosung Nr. 3/10B.
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzeskulptur „Sanctuary“ aus dem Jahr 2005 von Catherine Val
Von Catherine Val
Bronze-Skulptur
Gießerei Lalloz,
Signiert und nummeriert: 1 / 8
Bibliographie:
Pierre Descargues, Catherine Val la Clandestine, Paris, Area/Descartes & Cie, 2011.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronze-Skulptur "Chapelle de la Sérénité" 1991:: von Catherine Val
Von Catherine Val
Bronze mit gelber und grüner Patina, Gießerei Lalloz, 1/8, signiert.
Bibliographie :
- 17. Internationales Festival für Aufprallkunst, 1996, Kyoto (Japan), S.15
- Pierre Descargue...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzeskulptur "Etre" 'Sein' 1990:: von Catherine Val
Von Catherine Val
Bronze mit grüner und brauner Patina, Gießerei Jean Capelli, signiert, 1/8.
Bibliographie : 15th International Impact Art Festival, 1994, Kyoto (Japan), Seite 15/.
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzeskulptur von Aglae Liberaki, 20. Jahrhundert
Von Aglaé Libéraki 1
Aglae Liberaki (1923 - 1985).
Skulptur aus Bronze.
Verlorenes Wachs.
Marke Valsuani der Gießerei.
Monogramm und datiert 72.
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronze-Skulptur "Âme" 1989:: von Catherine Val
Von Catherine Val
Bronzeskulptur mit grüner und goldbrauner Patina, 2/8, signiert. Die Gießerei von Jean Capelli.
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Abstrakte Bronzeskulptur des Künstlers David Marshall aus den 1980er Jahren
Abstrakte Bronzeskulptur des Künstlers David Marshall aus den 1980er Jahren
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Amerikanische moderne glasierte Keramik- Meditationsfigur, Jaru
Amerikanische moderne glasierte Keramik- Meditationsfigur, Jaru
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figur...
Materialien
Keramik
Luigi Mazzella Scultura in Bronzo "Ciborio", Numerata 6/100, Italia 1989
Lo scultore napoletano Luigi Mazzella si esprime col bronzo, con il legno, l’argento, la ceramica, il ferro e anche il piombo. le sue ultime opere, grandi e monumentali sono realizza...
Kategorie
Vintage, 1980s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstrakte S...
Materialien
Bronze
Odile de Frayssinet Kleine abstrakte Bronzeskulptur, signiert und nummeriert
Odile de Frayssinet ist eine in Chile geborene Künstlerin, die unter anderem stille, nachdenkliche Bronzeskulpturen geschaffen hat. 1947 in Santiago, Chile, geboren, Sie verbrachte ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...
Materialien
Bronze
Abstrakte Skulptur Muse, postmoderne Rodica Tanasescu Bronze-Skulptur, Italien, 1980
Dieses Kunstwerk wurde von der italienischen Künstlerin Rodica Tanasescu geschaffen. Der Titel "Musa" Muse.
Rodica Tanasescu wurde in Rumänien geboren und lebt und arbeitet heute in...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
990 €
Kostenloser Versand
Abstrakte Skulptur insieme aus Bronze von Rodica Tanasescu, Italien, postmoderne Skulptur, 1980
Dieses Kunstwerk wurde von der italienischen Künstlerin Rodica Tanasescu geschaffen. Der Titel "Insieme" Gemeinsam
Rodica Tanasescu wurde in Rumänien geboren und lebt und arbeitet h...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze