Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Marie Pierre Thiebaud, Goldbronze-Bronze

Angaben zum Objekt

Marie Pierre Thiebaud (1933-2010) Goldene Bronze Der Stempel des Gründers: Valsuani Entwurf 1 / 4 Maße: Höhe: 21 cm Länge: 36 cm Tiefe: 22cm Beschreibung Dieses Kunstwerk wurde von Marie-Pierre Thiébaut geschaffen. Ihr Name ist auf der Seite der Skulptur eingraviert: " THIEBAUT ", sowie die Nummer der Auflage: " 1 / 4 ". Außerdem ist der Gießereistempel "C VALSUANI CIRE PERDUE" vorhanden. Diese Skulptur setzt sich aus sieben Einzelteilen zusammen. Es gibt ein Hauptstück, auf dem Bronzeelemente ruhen, darunter zwei Kugeln und drei Elemente, die um einen Zylinder herum gelenkig sind. Nahe an der Abstraktion kann die Form an ein Meerestier erinnern. Der Künstler entwirft eine Skulptur mit dampfenden Formen, die mit Helligkeits- und Kontrasteffekten spielt, insbesondere dank ausgeprägter Wellenbewegungen. Wie das Vorwort des Buches Marie-Pierre Thiébaut, La forme-geste uns daran erinnert, kann das Werk des Künstlers nicht von einer mineralischen und natürlichen Welt getrennt werden: " Einige der Werke erinnern an die Wellen des Meeresbodens, die granulierte Haut einer Welle, die Intimität eines Körpers. Ein ganzes Universum, das berührt, mit Anmut, Inbrunst und einem Hauch von Absolutheit präsentiert wird. " Außerdem fragt sich die Schriftstellerin Marguerite Duras im Vorwort zur Ausstellung Lanscapes (1972) nach der Vision ihres Werks: " Wo sind wir? auf dem Grund des Meeres? auf dem Grund einer Frau? in einer Frucht? Ich glaube, dass wir uns sowohl im Meer als auch in einem Organ befinden. in der primären, gemeinsamen Umwelt, der marinen Symbiose. " Marie Pierre Thiebaud Biographie : Marie-Pierre Thiébaut (1933-2010) ist Künstler, Bildhauer und bildender Künstler. Sie bevorzugt natürliche Materialien wie Erde, Holz oder Papier. Bronze ist auch eines der Medien, die sie verwendet, wenn auch seltener in ihrem kreativen Prozess. Anfang der 1950er Jahre absolvierte Marie-Pierre Thiébaut eine Ausbildung an der Akademie der Grande Chaumière bei Ossip Zadkine, der über seinen Schüler sagte: "Er war noch jung, und da die Bildhauerei zu ihrem Hauptanliegen wurde, bin ich sicher, dass die Sonne ihr Werk einer wahrhaft entdeckten Welt beleuchten wird. In dieser Zeit erkundet sie die Sinnlichkeit des weiblichen Körpers. Ihr Werk ist Ausdruck einer persönlichen Gelassenheit, die sich am Rande jeglicher theoretischer Überlegungen entwickelt. Die Essenz ihrer Arbeit liegt in der Betrachtung von Formen und dem, was sie beim Betrachter hervorrufen können. Unsere Arbeit ist die perfekte Synthese. Ihre Geste hat also Folgen, denn Marie-Pierre Thiébaut bietet der Welt ein sensibles und traumhaftes Universum. Zahlreiche Künstlerpersönlichkeiten wie François Barré, der Maler Jean Degottex und seine Frau Renée Beslon oder der Philosoph und Kunstkritiker Maurice Benhamou interessieren sich für ihr Werk, machen Vorreden zu ihren Ausstellungen und werden Freunde. Marie-Pierre Thiébaut wird immer am Rande des "Kunstmarktes" bleiben. Die drei Frauen, die eine enge Freundschaft mit der Schriftstellerin Marguerite Duras und der Filmemacherin Michelle Porte verbindet, werden sich gegenseitig inspirieren und künstlerisch beeinflussen. All diese Persönlichkeiten werden sich über das Werk von Marie-Pierre Thiébaut äußern, und zwar in Form von Schriften, einem Film und Vorworten anlässlich von Ausstellungen. Persönliche Ausstellungen :   - 1956 : Marie-Pierre Thiébaut, Sculptures petits formats, Préface d'Ossip Zadkine, Musée des Beaux-arts de Locle, Schweiz (4 -19 février).   - 1972 : Paysages, Sculptures de Marie-Pierre Thiébaut, préface de Marguerite Duras, Galerie de l'espace Pierre Cardin, Paris (24 février - 25 mars).   - 1983 : Marie-Pierre Thiébaut, Plages-Sculptures, Vorwort von Renée Beslon, La Galerie des Femmes, Paris (7 février - 19 mars).   - 1990 : Marie-Pierre Thiébaut, Alliages, Vorwort von Renée Beslon-Degottex, Espace Pierre Cardin, Paris (6 - 29 juin).   - 1995 : Terre, empreintes et traces, "Elles" texte de Daniel Dobbels, Aumônerie Saint-Jacques, Gordes (1er - 12 juillet).   - 1997 : Les Empreintes de Marie-Pierre Thiébaut, Text von Maurice Benhamou, Galerie Romagny, Paris.   - 2003 : Marie-Pierre Thiébaut, " La terre et l'eau " - Empreintes, textes de Maurice Benhamou et de Michelle Porte. Galerie Annie Lagier, L'Isle-sur-la-Sorgue (17 mai -15 juin).   - 2007 : Marie-Pierre Thiébaut, Arborescences, Galerie Annie Lagier, L'Isle-sur-la-Sorgue, (28 avril - 3 juin)   - 2012 : Ausstellung im Musée de l'Hospice Saint-Roch, Issoudun (20. Oktober-30. Dezember)   - 2019-2020 : Marie-Pierre Thiébaut (1933-2010) : La forme-geste, Musée de la Piscine, Roubaix (19 octobre 2019 - 2 février 2020)     Bibliographie :   - BESLON-DEGOTTEX, Renée, Vorwort zur Ausstellung "Alliages", Espace Pierre Cardin, Paris (6.-29. Juni 1990)   - COLLECTIF, Marie-Pierre Thiébaut, La forme-geste, éditions Invenit, Musée la Piscine, Roubaix, 2019   - DURAS, Marguerite, Vorwort zur Ausstellung Paysages, Paris, 1972   - ZADKINE, Ossip, Préface de l'exposition Sculptures petits formats, Locle, 1956.
  • Maße:
    Höhe: 21 cm (8,27 in)Breite: 36 cm (14,18 in)Tiefe: 22 cm (8,67 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    20. Jahrhundert
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Saint-Ouen, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 2891stDibs: LU3115333070982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pierre Brun, das Paar, das Paar
Pierre Brun (zugeschrieben) 1915-2011 Le couple (Das Paar) Wichtige Skulptur Feuerpatiniertes Kupfergussgeschirr Eichenholz Sockel Höhe der Skulptur : 92 cm Höhe mit S...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Kupfer

Große Keramikskulptur „Big Big“ von Pierre Baey, um 1990
Von Pierre Baey
Eine große Keramikskulptur von Pierre Baey. Einzigartiges Stück. Perfekter Originalzustand. Um 1990.  
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik

Zoomorphe Keramikskulptur von Pierre Roulot, um 1960
Von Pierre Roulot
Eine zoomorphe Keramikskulptur von Pierre Roulot. Perfekter Originalzustand. Unter dem Sockel signiert "Roulot". ca. 1950-1960.
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Tierskulpturen

Materialien

Keramik

Einzigartige Keramikskulptur von Pierre Martinon, ca. 2000
Von Pierre Martinon
Einzigartige Keramikskulptur mit schwarzem Glasurdekor von Pierre Martinon. Perfekter Originalzustand. Signiert an der Basis "P. Martinon". um das Jahr 2000.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Beaux Arts, Abstrakte S...

Materialien

Keramik

Keramische Skulptur "Effloraison" von Pierre Martinon, 2006.
Von Pierre Martinon
Keramische Skulptur mit dem Titel "Effloraison" von Pierre Martinon. Am Sockel signiert " P.Martinon ". Einzigartiges Stück. 2006. H : 22,4 x 21,6 x 16,5 Zoll.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Beaux Arts, Abstrakte S...

Materialien

Keramik

Bronze-Skulptur mit Monogramm
Russische Bronze (Yousoupov R.U ?), um 1930. Bronze patiniert, Rückseite monogrammiert.  
Kategorie

Vintage, 1930er, Russisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bronzebüste des Ritterordens Frantz 'Marie Pierre François' Vermeylen, 1921
Beeindruckende lebensgroße Büste eines Herrn mit einem belgischen Ritterorden. Schönes verwittertes Patin, wenn Sie die Farben tiefer haben wollen, können Sie die Bronze wachsen. ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Belgisch, Elisabethanisch, Büsten

Materialien

Bronze

Anne Marie Paul Bronze Mutter und Kind, Mutter und Kind
Eine große und sehr schöne Bronze der bekannten französischen Künstlerin Anne-Marie Paul (1949-2005). Dieses Stück ist von AM Paul signiert und mit der Nummer 5/99 sowie einer Gießer...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Coupe aus goldener Bronze von Rick Owens
Von Rick Owens
Coupe aus goldener Bronze von Rick Owens 2007 Abmessungen: L 20 x B 20 cm MATERIALIEN: Bronze Gewicht: 3 kg Die Goldedition ist eine Exklusivität der Galerie Philia Rick Owen...
Kategorie

2010er, Französisch, Moderne, Vasen

Materialien

Bronze

Schale aus goldener Bronze von Rick Owens
Von Rick Owens
Goldene Bronzeschale von Rick Owens 2007 Abmessungen: L 14 x B 14 x H 8 cm MATERIALIEN: Bronze Gewicht: 1.5 kg Die Goldedition ist eine Exklusivität der Galerie Philia Rick O...
Kategorie

2010er, Französisch, Moderne, Dekoschalen

Materialien

Bronze

Abstrakte Bronzeskulptur von Pierre Dmitrienko
Pierre Dmitrienko (Russisch / Französisch, 1925-1974), "Torso ohne Titel", vergoldete Bronze, signiert P. Dmitrienko". Abstrakte figurale Skulptur, die einen abstrakten Torso darstel...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur eines Adlers aus Bronze von Pierre Segeron
Dies ist eine fantastische Bronzeskulptur eines Adlers, der gerade einfliegt, um seine Beute zu fangen. Beachten Sie die Haltung und die Details der Krallen, Federn und des Schnabels...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tiersk...

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen