Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Paul Dupré-Lafon Obelisk Skulptur aus patinierter Bronze auf Wood Base 1940er Jahre

1.600 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Diese raffinierte Obelisk-Skulptur, die Paul Dupré-Lafon zugeschrieben wird, veranschaulicht die architektonische Strenge und luxuriöse Materialität des französischen Art Déco-Designs. Der aus der Zeit um 1940 stammende Obelisk ist aus patinierter Bronze gefertigt. Seine Oberflächen weisen subtile Farbnuancen auf, die die Reinheit seiner geometrischen Form unterstreichen. Auf vier kugelförmigen Bronzefüßen ruhend, erreicht die Struktur ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Monumentalität und Eleganz. Der Sockel ist mit rotem Leder mit pergamentfarbenen Rändern verkleidet, ein Detail, das direkt mit Dupré-Lafons unverwechselbarem Vokabular verbunden ist. Dupré-Lafon, der für seine meisterhafte Kombination von edlen Materialien und minimalistischer Geometrie bekannt ist, verwendet für seine Möbel und Dekorationsobjekte häufig Leder und Pergament, oft in Zusammenarbeit mit Hermès. Der Kontrast zwischen der strukturierten Bronze und dem warmen, fühlbaren Leder bereichert die Gesamtpräsenz des Stücks. Der Obelisk ist in einem sehr guten Vintage-Zustand mit attraktiver Patina und leichten altersbedingten Abnutzungserscheinungen. Er ist sowohl ein skulpturales Statement als auch ein seltenes Dekorationsobjekt. Es ist ein Sammlerstück für Kenner des französischen Art Déco, Bewunderer von Dupré-Lafon und alle, die zeitloses Design des 20. Jahrhunderts suchen.
  • Zugeschrieben:
    Paul Dupré-Lafon (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 11,5 cm (4,53 in)Tiefe: 11,5 cm (4,53 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1940
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    BARCELONA, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9391246443852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Art Deco Buchstützen zugeschrieben Jacques Adnet um 1930
Von Jacques Adnet
Diese Art Deco-Buchstützen, die Jacques Adnet um 1930 zugeschrieben werden, sind wie ein Stück Designgeschichte mit zeitloser Eleganz. Jacques Adnet, eine Koryphäe der Art-Déco-Beweg...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Buchstützen

Materialien

Chrom

Französische Art déco-Tischlampe XXL im Art déco-Stil im Stil von Jean Michel Frank, 1940er Jahre
Von (after) Jean Michel Frank
Gönnen Sie sich den opulenten Charme des Art déco mit der französischen XXL-Tischleuchte, die an den exquisiten Stil von Jean-Michel Frank aus den 1940er Jahren erinnert. Diese mit v...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Metall

Betonskulptur „Hyper H2O Optimus“ von Oriol Texidor, signiert und nummeriert
Oriol Texidor Martínez Barcelona, 30. September 1974 Architekt der Polytechnischen Universität von Katalonien. Er bildet sich als Künstler autodidaktisch durch eine vierjährige Rei...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Spanisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Beton, Metall

C. Kauba Bronzeskulptur „Frieden“ aus dem 20. Jahrhundert
Von Carl Kauba
Die Investition in die Bronzeskulptur "Frieden" von C. Kauba aus dem 20. Jahrhundert ist eine Gelegenheit, ein Meisterwerk zu erwerben, das sowohl künstlerische Exzellenz als auch ti...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Wiener Secession, Figurative Sku...

Materialien

Marmor, Bronze

Große Art-Déco-Lampe ausough-Eisen, entworfen von Edgar Brandt, gestempelt „E. Brandt“
Von Edgar Brandt
Der Kauf einer großen schmiedeeisernen Art-Déco-Lampe von Edgar Brandt ist nicht nur der Erwerb einer Leuchte, sondern auch eine Investition in ein Stück Kunstgewerbegeschichte. Edgar Brandt (1880-1960) war einer der wichtigsten und innovativsten Metallarbeiter des frühen 20. Jahrhunderts. Als meisterhafter Handwerker und visionärer Designer spielte Brandt eine entscheidende Rolle bei der Definition der visuellen Sprache der Art-Déco-Bewegung, die in den 1920er und 1930er Jahren ihre Blütezeit erlebte. In seinen Arbeiten verschmelzen Kunst und Funktionalität nahtlos, wobei er oft organische Formen, klassische Motive und innovative industrielle Einflüsse verwendet. Brandts Stücke wurden für ihre tadellose Handwerkskunst, ihre skulpturale Eleganz und ihre kühne und doch raffinierte Präsenz gefeiert. Seine Beiträge zur Exposition Internationale des Arts Décoratifs et Industriels Modernes 1925 in Paris - die als Geburtsstätte des Art déco gilt - festigten seinen Platz unter den größten Designern seiner Zeit. Seine Schmiedearbeiten schmückten alles, von Privathäusern bis zu monumentalen öffentlichen Gebäuden, und sein Stil wurde zum Synonym für Luxus und moderne Raffinesse. Diese besondere Lampe mit dem Stempel "E. Brandt", trägt nicht nur die ästhetischen Qualitäten der Art-Déco-Epoche - geometrische Symmetrie, kühne Silhouetten und eine Mischung aus modernen und traditionellen Einflüssen - sondern auch den künstlerischen Fingerabdruck von Brandt selbst. Ein solches Stück zu besitzen bedeutet, einen greifbaren Ausdruck einer der glamourösesten und zukunftsweisendsten Designbewegungen der Geschichte zu besitzen. Sie ist sowohl ein schönes Dekorationselement als auch ein Sammlerstück mit historischer Bedeutung, das mit Sicherheit an kulturellem und finanziellem Wert gewinnt. Ob Sie nun ein Designliebhaber, ein Kunstsammler oder jemand sind, der sein Interieur mit einem seltenen und exquisiten Objekt aufwerten möchte, diese Edgar Brandt Lampe...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Kleine französische Stehlampe aus Messing und Glas, Lunel zugeschrieben. 1950er Jahre
Von Maison Lunel
Diese kleine französische Stehlampe aus Messing und Glas, die Lunel aus den 1950er Jahren zugeschrieben wird, ist eine überzeugende Wahl für alle, die ihr Interieur mit zeitloser Ele...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehla...

Materialien

Metall, Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Skandinavischer Art Deco Obelisk aus schwerer Bronze, 1930er Jahre
Elegantes und einfach konstruiertes Schreibtischornament oder Briefbeschwerer aus Bronze. Der Obelisk kann als phallisches Symbol, als schöpferische Kraft oder auch als Sonnensymbol ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Skandinavisch, Art déco, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

1960er Jahre Großer italienischer Obelisk aus Messing
1960er Jahre großer italienischer Messing-Obelisk.
Kategorie

Vintage, 1960er, Mobiles und kinetische Skulpturen

Materialien

Messing

Marmorobelisk aus der Mitte des Jahrhunderts
Einzelner beweglicher Obelisk aus den 1970er Jahren.
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figura...

Materialien

Marmor

Seltene große französische frühe moderne Eisenskulptur / Eiffelturm-Obelisk, 1920
Atemberaubende, seltene freistehende französische Skulptur / Obelisk aus Schmiedeeisen im Stil der modernen Industrie, die die Faszination des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Stepped Obelisk Brauner Fossil-Tür
Griechisch/ägyptischer Einfluss Martyns Unterschrift
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Klassisch-griechisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Vintage Regency Monumental Obelisk aus poliertem Messing
Dieser monumentale Obelisk aus Messing im Vintage-Stil verleiht Ihrem Interieur einen majestätischen Charakter. Als zeitloses Symbol klassischer Eleganz ist dieses Stück eine Hommage...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Art déco, Obelisken

Materialien

Messing