Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Totemkopf-Skulptur Unsigniert von Jencik:: Melbourne:: 1998

Angaben zum Objekt

Eine weitere wunderbare Marmorskulptur mit einer interessanten Provenienz. Nicht signiert. Teil einer Serie von Paul Jencik, ca. 1998-2001. Diese Totemkopf-Skulptur ist aus einem einzigen Marmorblock in schneeweißer Farbe gehauen. Es handelt sich um den Rest des Kopfes einer viel größeren totemistischen Skulptur, deren Sockel heute verloren ist. Dieses figurative Gesicht kann auf viele Arten interpretiert werden. Jencik verweist auf menschliche, tierische und natürliche Formen, lässt aber nie ganz den Schluss zu, woher seine Kreationen stammen. Jencik war ein Schweißer, Bootsbauer und Metallarbeiter mit einem ausgeprägten kreativen Instinkt, aber ohne die Möglichkeit oder künstlerische Ausbildung, die seiner Arbeit Anerkennung verschaffen würde. Er schuf eine große Serie von Marmor- und Holzskulpturen von bemerkenswertem stilistischem und künstlerischem Wert. In den 1990er und frühen 2000er Jahren war er in der künstlerischen Randgruppenbewegung in den westlichen Vororten von Melbourne aktiv. Ein bemerkenswertes Merkmal von Jenciks Werk ist sein robuster und humorvoller energetischer Ausdruck. Stilistisch weist sein Werk starke Elemente der Popkultur der 1990er Jahre, des Grafikdesigns, der Skate-Kultur, der Pop-Art und der Street-Art auf. Einige der schwergewichtigeren künstlerischen und gestalterischen Werke, an die es erinnert, sind die von Philippe Starck, Keith Haring, Wendell Castle und Constantin Brancusi. Vor allem aber hebt sich Jenciks Werk als einzigartiger Ausdruck der Straßenästhetik der 1990er Jahre ab, der ganz und gar seiner Zeit entspricht und doch ganz individuell ist. Seine seltsamen biomorphen Formen schaffen ein seltsames Gefühl von Vertrautheit, lassen sich aber nie ganz zuordnen: sind sie mineralisch, botanisch, tierisch, menschlich? Etwas kämpft darum, aufzutauchen - ist es bedrohlich oder verletzlich? Es ist schwer, sich auf eine endgültige Definition festzulegen, und so haben diese Werke die seltsame Eigenschaft, ständig mit unserem Unterbewusstsein zu spielen. Unsere Schlussfolgerung ist, dass Jenciks Skulpturen wie kleine, energetische Idole sind. Ja, sie sind spielerische Erkundungen der Materialien, die er zur Hand hatte, und sie weisen häufig eine Laminierung von verschiedenfarbigen Steinen auf, aber es gibt ein tieferes Paradox in diesen Formen. Sie sind durch Spannungsbänder gebunden, die die Oberfläche in jedem Winkel durchqueren, und aus den Begrenzungen quillt eine kaum kontrollierte Energie hervor. Vielleicht ist dies sinnbildlich für den Drang des Künstlers, seinen einzigartigen künstlerischen Ausdruck trotz der Beschränkungen seiner Zeit, seines Ortes und seiner Umstände zu verwirklichen. Die Beispiele, die wir erworben haben, sind eine kleine Auswahl aus seinem umfangreichen Werk. Wir sind sicher, dass er mehr Anerkennung finden wird, je mehr er entdeckt wird und auf den Markt kommt.
  • Schöpfer*in:
    Paul Jencik (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 22 cm (8,67 in)Breite: 14 cm (5,52 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1990–1999
  • Herstellungsjahr:
    1998
  • Zustand:
    Geringfügige Schäden. Dies ist nur der Kopf einer größeren Figur. Daher weist er an der Basis, wo er abgetrennt wurde, eine unebene Oberfläche auf. Ein paar Kratzer und kleinere Schrammen hier und da, im Einklang mit dem allgemeinen Vintage-Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Melbourne, AU
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2656318554382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Brutalistische Volksschmiedeeiserne Pferdefigur aus Stammeskunst, 1950er Jahre, Kopf geschwungen
Eine reizvolle brutalistische Tribal-Skulptur eines Pferdes, die einen außergewöhnlichen Charakter und dekorativen Reiz hat. Dies ist die zweite von zwei separaten Auflistungen diese...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Indisch, Brutalismus, Tierskulpturen

Materialien

Eisen, Schmiedeeisen

Tischlampenfuß aus Sgraffito-Keramik und Walnussholz von Ellis Pottery, Melbourne, 1950er Jahre
Von Ellis Ceramics
Eine Ellis Pottery Keramiklampe mit einem Sockel aus australischem Schwarzholz und einem gedrechselten Myrtenstamm, der in einem tiefen Walnuss-Finish gebeizt ist. Wir lieben diese ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Australisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Keramik, Hartholz

Daum Lampe aus klarem Kristall mit originalem schokoladenfarbenem und blauem Schirm:: Frankreich:: 1950er Jahre
Von Daum
Eine wunderbare Daum-Kristall-Lampe auf einem kontrastierenden Kristallsockel mit originellem, skulpturalem Lampenschirm. Die Basis ist ein sehr dunkelblauer bis schwarzer Kristall. ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Kristall

Großes Saggar-gefäß aus brüniertem Tongefäß, 1980er Jahre, Jill Symes
Ein sehr großes und ansprechendes, in Saggar gebranntes Gefäß, hergestellt von der australischen Töpferin Jill Symes. Signiert, mit Originalaufklebern und Beipackzettel. Dieser schön...
Kategorie

Vintage, 1980er, Australisch, Organische Moderne, Urnen

Materialien

Ton

Großer Platzteller oder Wandteller Roberto Ceccherini für Fratelli Colzi, 1976
Von Colzi
Dieses Ladegerät ist sehr groß, sehr schön und sehr selten. Roberto Ceccherini begann seine Karriere als Keramiker in jungen Jahren, als Designer für Fratelli Colzi. Er hat eine gl...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik

Hergestellt in Frankreich Spaghettipoodle Maroon mit gelbem Kragen 1950er 1960er Jahre
Von Vallauris AM
Ein französischer Spaghetti-Pudel, gestempelt "Made in France" in ungewöhnlichem Kastanienbraun mit gelbem Halsband. Wird einer Töpferei in Vallauris zugeschrieben. Ein sehr sympath...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tiersk...

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

TOTEM 1998
Rodney Alan Blumenfeld B.1953. Totem 63 cm hoch Steingut aus Ton, gepresst, mit Metalloxiden und matten Glasuren Südafrikanischer B.1953. Rodney Alan Blumenfeld schafft ti...
Kategorie

20. Jahrhundert, Südafrikanisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Töpferwaren

TOTEM 1998
5.500 $
1960er Jahre Hand Craved Holz Kopf Tiki Totem Skulptur
1960er Jahre Hand Craved Holz Kopf Tiki Totem Skulptur Schwarze Highlights Schnitzereien in der Runde
Kategorie

Vintage, 1960er, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

TOTEM-Skulptur Nr. 1 von David Haskell
Von David Haskell
Zylindrische, angelehnte TOTEM-Form, handgefertigt mit Einkerbungen, grün glasiert. Auf der Unterseite vom Künstler signiert.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne, Abstrakte Sku...

Materialien

Ton

TOTEM-Skulptur #2 von David Haskell
Von David Haskell
Zylindrische TOTEM-Form. Handgefertigt mit abgerundeter Oberseite, glatten länglichen Vertiefungen, in grüner Glasur. Auf der Unterseite vom Künstler signiert.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne, Abstrakte Sku...

Materialien

Ton

Totem-Skulptur von Karim Rashid
Von Bitossi, Karim Rashid
Diese geometrische Skulptur, die an die längliche Form eines TOTEM erinnert, wurde 2006 von Karim Rashid in einer limitierten Auflage von 199 Stück entworfen. Jedes der vier vertikal...
Kategorie

Anfang der 2000er, Italienisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik

"Totem" Skulptur von Jacques Darbaud
Von Jacques Darbaud
Skulptur "Totem" aus Keramik, signiert vom Künstler J. Darbaud. Frankreich, 2023
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Moderne, Abstrakte Skul...

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen