Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

AMAZING LARGE BEAUTIFUL TERRACOTTA GRIFFINS 20. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

GROSSE SCHÖNE TERRACOTTA GRIFFINS 20. Jahrhundert Kopie des antiken Renaissance-Greifs. Impruneta Terrakotta. Hergestellt in der Toskana HÖHE 73 cm BREITE 30 cm TIEFE 64 cm GEWICHT 25 kg VERARBEITUNG Hergestellt in der Toskana MATERIAL Terrakotta Der Greif ist ein Fabelwesen mit dem Körper eines Löwen und dem Kopf eines Adlers. Die größte Häufigkeit der Darstellung dieser hybriden Kreatur findet sich in der minoisch-mykenischen und griechischen Kunst, aber einige archetypische Figuren, oder auf jeden Fall mit ihr korreliert, finden sich in verschiedenen Zivilisationen des Mittelmeers und Anterior Asiens, und es hat seinen Namen vom Greif, der auch Gringo oder Cignardo genannt wird. In Ägypten ist die älteste Darstellung, die an einen Greif erinnert, auf der "Palette der zwei Hunde" aus der prädynastischen Zeit (5.500 - 3.100 v. Chr.) zu sehen, die in Hieracompolis gefunden wurde. Während aus dem Alten Reich keine weiteren Darstellungen von ihm bekannt sind, taucht er in einigen Gräbern hoher Beamter bei Beni Hasan und Bersheh im Mittleren Reich wieder auf. Ein anderes mögliches Vorbild des Greifs könnte stattdessen in dem schrecklichen Anzû, der Personifikation von Sturmwind und Regen, gesehen werden, der seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. in den sumerischen Reliefs, die in der Nähe von Telloh gefunden wurden, dargestellt oder erwähnt wird, obwohl er nicht mit dem Kopf eines Adlers, sondern eines Löwen dargestellt wurde. Eine weitere Kreatur mit einer ähnlichen Beschreibung ist Asakku, ebenfalls ein Geist des Sturms, ein Dämon, der Krankheiten und Unwohlsein bringt[5]. In der mesopotamischen Mythologie waren Kreaturen, die aus der Vereinigung mehrerer Raubtiere oder Schlangen bestanden, Dämonen oder Gottheiten mit ruchlosen Eigenschaften. Fresko mit Greifen im Thronsaal von Knossos. Diese hybride Figur verbreitete sich allmählich in der Vorstellung verschiedener Völker, auch aufgrund des Synkretismus, der die Religionen jener Zeit kennzeichnete, jedoch nicht ohne Differenzierung und Anpassung an den kulturellen und mythologischen Kontext; so zeichnen sich die Greife im Thronsaal von Knossos auf Kreta dadurch aus, dass sie flügellos sind, durch die voluminösen Federn, die das Gesicht des Adlers verdecken, und durch den generischen Katzenkörper, der eher dem Leoparden als dem Löwen ähnelt. Insgesamt waren sie in der minoischen/mykenischen Kunst recht verbreitet. Bei den Griechen war er mit dem Sonnenkult verbunden und spielte die Rolle eines Begleiters und Dieners von Phoebus oder Apollo. In einem der griechischen Mythen befanden sich die Greifen im ewigen Kampf gegen das sagenhafte Nordvolk der Arimaspi, die versuchten, den von ihnen bewachten Schatz des Apollo zu entführen. In Athen wurde die Figur des Greifs auch dadurch populär, dass sie von der Achämeniden-Dynastie als Symbol übernommen wurde. Berühmt sind die beiden Greifen von Ascoli Satriano aus polychromem Marmor, vermutlich das Werk eines Meisters aus Daunia oder dem apulischen Magno Graecia; sie sind mit großen farbigen Flügeln und nicht mit denen eines Raubvogels, dem Schnabel eines Adlers, dem Hals einer Schlange oder auf jeden Fall mit dem Körper eines Löwen dargestellt. In der kollektiven griechischen Vorstellungswelt fand sie nach 400 v. Chr. mit der Verbreitung zweier Werke, der Historien (Ἰστορίαι, Historìai) von Herodot von Halikarnassos (beschrieben als Bewohner der Berge zwischen den Hyperboreern und der Arimaspis, wo er das Gold des Nordens aufbewahrte) und mit der Geschichte Persiens (Περσικά) von Ktesias von Cnidos, eine fast endgültige Form.
  • Maße:
    Höhe: 73 cm (28,75 in)Breite: 30 cm (11,82 in)Tiefe: 64 cm (25,2 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    20. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. sehr guter Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5779242911202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
AMAZING LARGE BEAUTIFUL TERRACOTTA GRIFFINS 20. Jahrhundert
GROSSE SCHÖNE TERRACOTTA GRIFFINS 20. Jahrhundert Kopie des antiken Renaissance-Greifs. Impruneta Terrakotta. Hergestellt in der Toskana HÖHE 73 cm BREITE 30 cm TIEFE 64 cm GEWICHT...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Büsten

Materialien

Terrakotta

PAIR OF AMAZING LARGE BEAUTIFUL TERRACOTTA GRIFFINS 20. Jahrhundert
GROSSE SCHÖNE TERRACOTTA GRIFFINS 20. Jahrhundert Kopie des antiken Renaissance-Greifs. Impruneta Terrakotta. Hergestellt in der Toskana HÖHE 73 cm BREITE 30 cm TIEFE 64 cm GEWICHT...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Büsten

Materialien

Terrakotta

Schönes Paar Adler Große Terrakotta Impruneta 20. Jahrhundert
Paar Adler Große Terrakotta Impruneta 20. Jahrhundert Höhe (Cm) 90 Abmessungen (Cm) 59x46 Abmessungen der Basis (Cm) 28x23 Gewicht (kg) 28 sehr guter Zustand
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne, Tierskulpturen

Materialien

Terrakotta

Terrakotta-Brunnenmasqueron, 20. Jahrhundert
TERRAKOTTA-BRUNNEN-MASKERON DEKORATIVES TERRAKOTTA ODER ÄHNLICHES MASKARON VOM ANFANG DES 20. JAHRHUNDERTS. ABMESSUNGEN: 40X37 CM guter Zustand.
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Tierskulpturen

Materialien

Terrakotta

Paar signierte Terrakotta-Töpfe, 20. Jahrhundert
Ein Paar signierte Terrakotta-Töpfe. terrakotta-Töpfe des 20. Jahrhunderts, signiert vom Autor: Ortega. Sehr dekorativ. Jedes Exemplar misst: 60x20x19 cm. Guter Zustand.
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Erstaunliches Paar Vasen, dekoriert mit Fauns Terrakotta Impruneta, Ende des 20. Jahrhunderts
Paar Vasen Ornato Cariatidi Terracotta Impruneta Innendurchmesser (Cm) 48 Außendurchmesser (Cm) 58 Höhe (Cm) 43 Abmessungen der Basis (Cm) 28 Gewicht (kg) 24 Vaso Ornato Cariatidi ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne, Tierskulpturen

Materialien

Terrakotta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Guan Yu. Terrakotta. 20. Jahrhundert.
Guan Yu. Terrakotta. Zwanzigstes Jahrhundert. Polychrome Terrakotta-Skulptur in Braun- und Schwarztönen, die einen Mann in Rüstung und mit langem, buschigem Bart zeigt. Stellt Guan ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Religiöses Thema Terrakotta Italien XX. Jahrhundert
Terrakotta-Skulptur mit der Darstellung der Madonna mit Kind.
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Terrakotta-Pferd aus dem frühen 20. Jahrhundert
Wunderschöne Terrakotta-Statue aus den 1900er Jahren. Herkunft; China.
Kategorie

20. Jahrhundert, Chinesisch, Tierskulpturen

Materialien

Terrakotta

Französische Terrakotta-Skulptur des 20. Jahrhunderts
Diese stimmungsvolle französische Terrakotta-Skulptur aus dem 20. Jahrhundert fängt einen Moment des Kampfes und der Widerstandsfähigkeit ein. Die erdige, rohe Terrakotta bildet die ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Französische Terrakotta-Büste aus dem 20.
Erleben Sie die fesselnde Anziehungskraft unserer französischen Terrakotta-Büste aus dem 20. Jahrhundert, eine atemberaubende Darstellung weiblicher Schönheit und Anmut. Diese exquis...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Büsten

Materialien

Terrakotta

Große bemalte Terrakotta-Kaninchenskulpturen, 20. Jahrhundert, englisch
Zwei große Vintage bemalte Terrakotta-Kaninchenskulpturen aus der Mitte des Jahrhunderts, England. Jedes Kaninchen zeigt eine angenehme, lebhafte Haltung, indem es sich auf die Vord...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Tierskulpturen

Materialien

Terrakotta

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen