Objekte ähnlich wie Amerikanische Marmorbüste einer klassischen Frau aus Marmor von Joseph Mozier, um 1851
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19
Amerikanische Marmorbüste einer klassischen Frau aus Marmor von Joseph Mozier, um 1851
4.122,60 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
JOSEPH MOZIER
Vereinigte Staaten, 1812-1870
Büste einer klassizistischen jungen Frau (1851)
Geschnitzter Cararra-Marmor Auf der Rückseite signiert "J. MOZIER, Sc: ROME 1851"
Artikel Nr. 406QSO30A
Eine atemberaubend schöne Büste aus Carrara-Marmor, die eine nicht identifizierte Person darstellt. Die dargestellte junge Frau ist mit außergewöhnlichem Haar abgebildet. Mozier hat keine Mühe gescheut, ihr Haar zu einer komplexen Flechtkomposition zu formen, die in einer Reihe von geordneten Knoten zurückgebunden ist. Der harte und kalte Stein wird durch seine Behandlung des Haares, das in einem sanften Faltenwurf zu beiden Seiten des Gesichts fällt, fast luftig und schwerelos.
Es ist bedauerlich, dass wir das Modell noch nicht identifizieren konnten, denn ihre starken Züge sind unverkennbar und erinnern an eine Frau mit Substanz und Persönlichkeit. Ihre Gesichtszüge sind schlicht, und ihre Wangen werden nur von einem schwachen Lächeln gezeichnet, das über ihre Lippen, ihre kräftige Kieferpartie und ihr volles Kinn tanzt.
Am aufwändigsten sind die schwachen, aber voll entwickelten Basrelief-Dekorationen ihres klassischen Gewandes, das sich mit so vollkommenem Realismus über ihren Körper und durch die Falten und Kurven des Stoffes bewegt, dass es fast greifbar wirkt. Es hätte außerordentlicher Fertigkeiten bedurft, um den Stoff in dieser Qualität zu vollenden, und die Kosten für die Arbeit wären zwangsläufig unerschwinglich gewesen. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum die Verzierung nicht über die Vorderseite der Schultern hinausgeht und die Seiten der Arme und der Rücken des Gewandes schmucklos und schlicht bleiben. Die Büste ist auf der Rückseite in der für ihn typischen Schrift signiert und auf 1851 datiert.
JOSEPH MOZIER (1812-1870)
Joseph Mozier wurde am 22. August 1812 in Burlington, Vermont, geboren. Mozier war zunächst als Kaufmann in New York City tätig, bevor er 1845 seine geschäftliche Laufbahn aufgab, um Bildhauer zu werden. Er ließ sich zunächst in Florenz nieder, wo er bei dem bedeutenden amerikanischen Bildhauer Hiram Powers studierte, zog aber kurz darauf nach Rom um. Von 1853 bis 1869 gab er als Adresse für seine Ausstellungen in der PAFA Rom an. Er arbeitete daran, sich von Powers' Einfluss zu distanzieren und versuchte, sich als Bildhauer unabhängig zu definieren. Den Rest seines Lebens verbrachte er in Italien, reiste aber auch in die Vereinigten Staaten, wo er sich einen großen Kundenkreis erschloss und seine Werke auf vielen großen Ausstellungen zeigte.
Mozier wurde zu einer prominenten Figur im Kreis der amerikanischen Bildhauer, die in Italien im Ausland lebten und zu denen einflussreiche Künstler wie Powers, Greenough und Ives gehörten. Er ist bekannt für seine idealisierten Frauenfiguren, die oft von antiken Vorbildern inspiriert sind, und seine Werke zeichnen sich durch ihre Anmut und ihr technisches Können aus. Zu seinen berühmtesten Werken gehört Undine (1867), eine Marmordarstellung der Wassernymphe aus der Novelle von Friedrich de la Motte Fouqué, für die er von der Kritik gelobt und mit einem großen Preis in Rom ausgezeichnet wurde.
Sein Werk spiegelt auch eine eindeutig amerikanische Sensibilität wider, die sich an den literarischen und historischen Persönlichkeiten der Nation orientiert. Werke wie Pocahontas und The Wept of Wish-ton-Wish, die auf dem Roman von James Fenimore Cooper basieren, zeugen von seinem Wunsch, amerikanische Themen in der großen Tradition der europäischen Marmorskulptur zu behandeln. In seinen Werken griff er häufig biblische und ethische Themen auf, wobei seine beiden bekanntesten Werke Der verlorene Sohn und Jephthahs Tochter waren. Moziers Arbeiten fanden bei den Besuchern seines römischen Studios großen Anklang, darunter auch der amerikanische Schriftsteller Nathaniel Hawthorne, der bei seinem Besuch 1858 Moziers handwerkliches Können und ästhetisches Empfinden lobte.
Mozier starb am 3. Oktober 1870 in Faido, Schweiz, auf der Rückreise nach Italien. Sein Werk ist heute in den Sammlungen von Dutzenden von Museen in den Vereinigten Staaten vertreten, darunter das Smithsonian American Art Museum, das Chrysler Art Museum, die Pennsylvania Academy of Fine Art, das Art Institute of Chicago, die Redwood Library and Athenæum, das Arnot Art Museum, die Yale University Art Gallery, die New York Historical Society, das Peabody Institute und viele andere.
Künstlerlisten und Bibliographie:
The New York Historical Society's Dictionary of Artists in America, 1564-1860, Groce & Wallace, 1979, S. 458-459
E. Benezit Wörterbuch der Artisten, Vol. IX, Gründ, 2006, S. 1427
The Annual Exhibition Record of the Pennsylvania Academy of the Fine Arts, 1807-1870, Falk, 1988, S. 147
Abmessungen: 27 3/8" H x 17 1/2" B x 9" D
Zustandsbericht:
Die Büste befand sich mit ziemlicher Sicherheit einige Zeit im Freien, was zu einer gealterten und insgesamt matten Oberfläche geführt hat; diese wurde professionell und mit großer Sorgfalt gereinigt und restauriert, wobei die Flecken so vollständig entfernt wurden, wie es uninvasiv und sicher möglich ist; umfangreiche Abplatzungen und Verluste rund um den Sockel, insbesondere an den untersten Kanten der Basis. Abnutzungserscheinungen, Flecken und Absplitterungen auf der gesamten Oberfläche. Leichte Verfärbungen im gesamten Bereich, einschließlich der linken Kieferlinie. Eine eindrucksvolle Präsentation.
Über silla antiquitäten & kunst
Gegründet im Jahr 2009, haben wir in unserem 9000 Quadratmeter Backstein-und Mörtel-Galerie eine ständig wechselnde Auswahl an sorgfältig kuratiert und katalogisiert Möbel, dekorative Kunst, Gemälde, Skulpturen und Nachlass Schmuck zur Verfügung. Unser Unternehmen hat sich seit langem auf Skulpturen um 1860 bis 1930 spezialisiert, so dass die Galerie stets eine sehr große Sammlung außergewöhnlicher europäischer und amerikanischer Skulpturen vorweisen kann.
Die Galerie befindet sich in der 117 W Burd Street in Shippensburg, Pennsylvania, und ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie in unserem Geschäft kennenzulernen. Für Kunden, die sich außerhalb der Region befinden, stehen wir jederzeit per Videokonferenz oder Telefon zur Verfügung, um Themen zu besprechen.
- Schöpfer*in:Joseph Mozier (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 69,55 cm (27,38 in)Breite: 44,45 cm (17,5 in)Tiefe: 22,86 cm (9 in)
- Stil:Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1851
- Zustand:Repariert: Siehe Konditionshinweise.
- Anbieterstandort:Shippensburg, PA
- Referenznummer:Anbieter*in: 406QSO30A1stDibs: LU1059041833392
Anbieterinformationen
4,9
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
509 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Shippensburg, PA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSeltene amerikanische Marmorbüste einer klassischen Frau aus Marmor von Thomas Ridgeway Gould
THOMAS RIDGEWAY GOULD
Vereinigte Staaten, 1818-1881
Büste einer klassischen Frau (1872)
Geschnitzter Cararra-Marmor auf der Rückseite unterzeichnet "T.R. GOULD fecit / FLORENCE / ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Büsten
Materialien
Carrara-Marmor
Englische antike englische Marmorbüste Lady Layard von John Warrington Wood, um 1870
JOHN WARRINGTON WOOD
Britisch, 1839-1886
Büste einer Frau, die fast sicher Lady Layard darstellt (1870)
Carrara-Marmor auf der Rückseite signiert "WARRINGTON WOOD SCULPT ROMA 1870...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Büsten
Materialien
Carrara-Marmor
Grand Tour Marmorskulptur-Statue-Büste der Venus de Milo aus der Grand Tour nach der Antike
GRAND TOUR MODELL DER VENUS DE MILO NACH DER ANTIKE
Italienisch eine Kopie des Originals der Antike aus dem späten 19. bis frühen 20. aus einem einzigen Block Carrara-Marmor gehau...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Figurative Skulpturen
Materialien
Carrara-Marmor
Französische Parianische Porzellanbüste der Tanagra aus Parian nach Emmanuel Villanis, um 1890
Von Emmanuel Villanis
EMMANUEL VILLANIS
Französisch, um 1880-1920
"Tanagra"
Büste aus parischem Porzellan über vergoldetem Bronzesockel, erhöht auf Marmorsockel über Bronzeplatte signiert in der Schult...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Büsten
Materialien
Marmor, Bronze
Antike französische Bronzeskulpturbüste aus der Zeit um 1880 von Eugene Aizelin
Von Eugene-Antoine Aizelin, F. Barbedienne Foundry
EUGENE AIZELIN
Französisch, 1821-1902
Büste einer jungen Frau (1864)
Patinierte Bronze auf einem originalen gedrechselten Rouge-Marmorsockel mit Messingrand signiert auf der Schul...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Büsten
Materialien
Marmor, Messing, Bronze
Jugendstil-Bronze-Skulptur-Büste einer Frau im Jugendstil von Cesare Ceribelli
Von Cesar Constantino Ceribelli
CESARE CONSTANTINO CERIBELLI
Italienisch, 1841-1918
"Büste einer jungen Frau"
Polychromierte und chemisch patinierte Bronze signiert auf der Rückseite "C. Ceribelli" auf original...
Kategorie
20. Jahrhundert, Italienisch, Art nouveau, Büsten
Materialien
Marmor, Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Marmorbüste einer Dame, Italien, 19. Jahrhundert
Marmorbüste einer Frau mittleren Alters mit Hochsteckfrisur und spitzenbesetztem Oberteil auf einem profilierten Sockel. Ihr Kopf ist leicht nach links gedreht. Sehr schöne, detailli...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Büsten
Materialien
Marmor
Marmorbüste der Faustina der Jüngeren
Eine schöne statuarische Marmorbüste von Faustina der Jüngeren, Rom, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Maße: 61 cm (24in.) hoch; 38 cm (15in.) breit; 27 cm (10,5in.) tief.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Büsten
Materialien
Bildhauermarmor
Marmorbüste von La Zingara, um 1800
Büste der Zingara oder Wahrsagerin, fein aus Marmor geschnitzt. Die Zingara ist mit einem um das Kinn gebundenen Tuch dargestellt, das sich um ihr kunstvoll geflochtenes Haar wickelt...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Italienisch, Neoklassisch, Büsten
Materialien
Marmor
Italienische neoklassizistische Gipsbüste einer römischen Frau aus dem 19. Jahrhundert
Diese elegante italienische neoklassizistische Büste aus dem 19. Jahrhundert zeigt die zeitlose Schönheit und Anmut einer römischen Frau, die mit viel Liebe zum Detail in Gips gegoss...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Büsten
Materialien
Gips
Französische Marmorbüste einer klassischen Dame aus dem 19. Jahrhundert
Marmorbüste einer klassischen Jungfrau
Die aus statuarischem Marmor geschnitzte weibliche Büste stellt eine frisierte Dame dar, deren Haar mit einem Haarband über den Rücken fließt,...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Büsten
Materialien
Marmor
Italienische Grand Tour geschnitzte Marmorbüste einer Frau
Klassische, handgeschnitzte italienische neoklassische Grand-Tour-Frauenbüste aus Marmor aus dem 19. Büste mit kunstvoll geschnitztem Kopf und Hals einer jungen Frau, die einen zarte...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Büsten
Materialien
Marmor