Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Die Büsten von Angelo für Isabella d'Este und Francesco II. Gonzaga aus Majolika

Angaben zum Objekt

Diese beiden Büsten, die sowohl in ihrer Größe als auch in ihrer Kunstfertigkeit monumental sind, stammen aus der berühmten italienischen Majolika-Werkstatt des berühmten Angelo Minghetti. Dargestellt sind die politischen und kulturellen Führer der Renaissance, Markgraf und Markgräfin von Mantua, Francesco II Gonzaga und Isabella d'Este. Die Porträts zeichnen sich durch einen bemerkenswerten Naturalismus aus, und jede Büste weist eine aufwendige handgemalte Dekoration auf. Die Majolika des neunzehnten Jahrhunderts ist für ihre komplizierten Motive und die tiefe Sättigung der Farben begehrt, beides Eigenschaften, die diese Büsten auszeichnen. Francesco II. Gonzaga und seine Frau Isabella d'Este waren im 15. Jahrhundert einflussreiche politische Führer in der norditalienischen Stadt Mantua, und Isabella war eine bedeutende Menschenfreundin und Mäzenin der Künste. Als ihr Mann 1509 in Kriegsgefangenschaft geriet, diente sie während seiner Abwesenheit als Regentin von Mantua und wurde eine erfolgreiche militärische Anführerin und Diplomatin. Als "First Lady der Renaissance" bekannt, war sie sehr gebildet und mondän und unterstützte einige der bedeutendsten Künstler der Epoche, darunter da Vinci, Raffael, Tizian, Giorgione und viele andere. Einige Gelehrte haben sogar spekuliert, dass sie die Mona Lisa darstellen könnte. Angelo Minghetti studierte an der Accademia di Belle Arti di Bologna, bevor er 1858 seine eigene Keramikwerkstatt in Bologna gründete, in der er sich bemühte, die Kunst der italienischen Majolika des 15. und 16. Am bekanntesten ist er für seine kunstvoll verzierten Majolika-Büsten, die Figuren der Renaissance darstellen, wie das vorliegende Paar. Er ließ sich von den großen Terrakotta-Bildhauern der Renaissance wie Luca della Robbia und seiner farbenfrohen, zinnglasierten Tonware inspirieren. Ab 1869 stellte Minghetti auf den großen Weltausstellungen des späten 19. Jahrhunderts aus, unter anderem auf der Wiener Weltausstellung 1873, der Pariser Exposition Universelle von 1878 und der Nationalen Ausstellung der Schönen Künste in Rom 1883. Auf diesen Ausstellungen wurde er mit mehreren Medaillen ausgezeichnet, und seine Werke wurden für ihre Ausführung und Dekoration gelobt, die echten Steingutstücken aus der Renaissance sehr ähnlich sind. Heute besitzt das Victoria and Albert Museum (London) in seiner Sammlung mehrere Majolika-Büsten von Minghetti, und eine Majolika-Plakette von Minghetti befindet sich im Ashmolean Museum der Universität Oxford. Gezeichnet "A.M." Um 1880 Je 27 1/4" breit x 13 1/2" tief x 38 1/8" hoch.
  • Schöpfer*in:
    Angelo Minghetti (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 96,86 cm (38,13 in)Breite: 69,22 cm (27,25 in)Tiefe: 34,29 cm (13,5 in)
  • Stil:
    Renaissance (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Emaille,Terrakotta,Emailliert,Handbemalt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31-38381stDibs: LU891128681822

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schwarze Basalt-Büste des Mercury von Wedgwood
Von John Flaxman
Auf dieser kunstvoll gestalteten Büste aus schwarzem Basalt ist Merkur, der leichtfüßige römische Gott des Handels, der Kommunikation und des Verkehrs, mit einem geflügelten Helm auf...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Keramik

Terrakotta-Büste von König Ludwig XV. nach Lemoyne
Diese Terrakottabüste stellt ein königliches und doch nahbares Porträt des französischen Königs Ludwig XV. dar. Sie ist der 1757 von Jean-Baptiste Lemo...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Rokoko, Büsten

Materialien

Terrakotta

Japanische Bronze-Elefanten und Tiger aus Bronze von Genryusai Seiya
Bronze Elefant und Tiger Genryusai Seiya 19. Jahrhundert Diese außergewöhnliche Bronzeskulptur von Genryusai Seiya, einem Meister der Meiji-Zeit, stellt einen atemberaubenden Kampf ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Kerzenständer mit Pfauenmotiv von Jacob Petit
Von Jacob Petit
Dieser Kerzenständer des renommierten Porzellanherstellers Jacob Petit ist extravagant in Form eines majestätischen Pfaus gestaltet. Petit besaß eine der bedeutendsten und bekanntest...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Kerzenständer

Materialien

Porzellan

Nubischer Tänzerin von Carl Kauba
Von Carl Kauba
Exemplarisch für die Eleganz des Jugendstils steht die sinnliche weibliche Form im Mittelpunkt dieser Wiener Bronze des österreichischen Bildhauers Carl Kauba (1865 - 1922). Die aufw...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Meissener Porzellan Sommer und Herbst Figurengruppe
Von Meissen Porcelain
Diese schöne Figur aus Meissener Porzellan mit dem Titel "Sommer und Herbst" ist Teil der beliebten Jahreszeiten-Serie des Unternehmens. Die Putten ruhen auf einem Sockel in Form ein...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Römische Marmorbüste
Eine hübsche große italienische Marmorbüste eines römischen Soldaten aus dem frühen 20. Maße: 33" hoch.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Art déco, Büsten

Materialien

Marmor

Marmorbüsten der Römer. CIRCA 1830
Marmorbüsten von Römern auf Sockel. Anfang 19. Jahrhundert
Kategorie

Antik, 1830er, Italienisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Marmor

Klassische Steinbüste des 19. Jahrhunderts
Eine gute geschnitzte Steinbüste aus dem 19. Die stattliche Figur in griechisch-römischer Kleidung mit über der Brust drapierter Toga und einem Lorbeerkranz um den Kopf. Für den I...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Büsten

Materialien

Stein

Großes Paar Majolika Terrakotta-Adler
Gegenüberliegendes Paar lebensgroßer Majolika- oder glasierter Terrakotta-Adler. Bis hinunter zu den Krallen sind sie sehr detailliert ausgeführt. Diese Vögel, die auf den Bergen sit...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Regency, Tierskulpturen

Materialien

Terrakotta

Italienische glasierte keramische römische Büste/Skulptur, 1940er Jahre
3-649 keramische römische Büste Markt Italien.
Kategorie

Vintage, 1940er, Büsten

Materialien

Keramik

Italienische geschnitzte Marmorbüste von Eros . Um 1820
Italienische handgeschnitzte Marmorbüste des Eros mit Mantel und Köchern. Eros ist der Gott der Liebe. Anfang 19. Jahrhundert
Kategorie

Antik, 1820er, Italienisch, Klassisch-römisch, Büsten

Materialien

Marmor

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen