Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Eine von George Gammon Adams gemalte Gipsbüste des Duke of Wellington

2.915,18 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese Gipsbüste von Arthur Wellesley, 1. Herzog von Wellington, ist eine Nachbildung der ursprünglichen Porträtbüste aus Marmor, die 1852 vom Erben des Herzogs für Stratfield Saye, Hampshire, den Familiensitz, in Auftrag gegeben wurde. Sie basiert auf seiner Totenmaske, die ebenfalls von Adams angefertigt wurde, und zeigt den Herzog mit nacktem Oberkörper und zeitgenössisch nach vorne gekämmtem Haar. Die Rückseite ist signiert und datiert "G.G. ADAMS. Sc. 1852". Englisch, um 1852. Provenienz: Major Hon Denis Gomer Berry und Lady Pamela Wellesley Berry Richard Gomer Berry, 3. Vicomte Kemsley George Gammon Adams (1821-1898) besuchte 1840 auf Empfehlung von William Wyon, dem Chefgraveur der Königlichen Münze, die Royal Academy Schools. Er studierte dort Bildhauer und Medailleur und schließlich 1846 bei dem Bildhauer John Gibson in Rom. Unter seinen zahlreichen Aufträgen wurde Adams 1852 ausgewählt, die Totenmaske des Herzogs von Wellington zu tragen. Von dieser Maske fertigte er eine Büste des Herzogs an, die der zweite Herzog als "... von mir und den Herren, die ihn am besten kannten, sowie von seinen Dienern als das bei weitem beste Bildnis, das je erschienen ist, bezeichnete, und wir sind Ihnen dankbar, dass Sie auf diese Weise ein Abbild geschaffen haben, das in Zukunft als authentisch gelten wird". Es wurde so sehr bewundert, dass Adams mehrere weitere Marmorversionen anfertigte. Er stellte zwei Bilder in der Royal Academy aus (1854 und 1859). Ein weiteres wurde 1853 von Königin Victoria für 105 Pfund erworben (Referenznummer der Royal Collection RCIN 2060), der 2. Herzog von Wellington schenkte eines der Saint Joseph's Church's und ein weiteres wurde von J. Cambell-Methuen für Corsham Court, Wiltshire, erworben. Der Nachlass von George Gammon Adams, den seine Tochter I. D. Adams 1980 dem Victoria and Albert Museum schenkte, umfasst sowohl eine Marmorkopie als auch das einzige bekannte Bronzeexemplar. Gipsbüsten dieses Modells sind selten. Ein bemerkenswertes Exemplar befindet sich in den Sammlungen des Herzogs von Northumberland in Syon House, wobei es sich angeblich um die ursprüngliche Gipsvorlage für die Skulptur in Corsham Court handelt, und ein weiteres in der National Gallery in London.
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 34,93 cm (13,75 in)Tiefe: 20,32 cm (8 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1852
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973036226722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine Gipsbüste eines viktorianischen Herrn aus Gips von Boehm
Diese weiße Gipsbüste eines viktorianischen Gentleman von Boehm zeigt einen autoritären Herrn mit Schnurrbart und Backenbart, der einen hohen Kragen und eine Fliege sowie eine Weste ...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Büsten

Materialien

Gips

The Duke of Wellington nach dem Auftrag von Lawrence Gahagan für Stratfield Saye
Diese beeindruckende Tischbüste des Herzogs von Wellington aus Bronze hat die Form einer klassischen Hommage. Er ist in einem römischen Lederharnisch dargestellt, der Brustpanzer mi...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Büsten

Materialien

Bronze

Schöne viktorianische Alabasterfigur von Arthur Wellesley, Herzog von Wellington
Eine schöne viktorianische Alabasterfigur von Arthur Wellesley, Herzog von Wellington, kraftvoll modelliert, mit einem Arm über der Brust eine Schriftrolle haltend und den anderen hi...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Alabaster

Eine viktorianische weiß bemalte Terrakotta-Büste einer jungen Frau
Weiß bemalte viktorianische Terrakottabüste einer jungen Frau, die einen drapierten Schal über einem Mieder mit Spitzenbesatz trägt. Ihr Haar ist mit einem breiten Zopf und mehreren ...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Viktorianisch, Büsten

Materialien

Terrakotta

Viktorianische Alabasterfigur von Napoleon Bonaparte aus der Zeit Napoleons Bonaparte
Eine schöne viktorianische Alabasterfigur von Napoleon Bonaparte, Kaiser von Frankreich, kraftvoll modelliert mit über der Brust verschränkten Ar...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Alabaster

Eine anglo-indische Teakholzschnitzerei von Arthur Wellesley, um 1803
Dieses naive Bildnis ist aus einem massiven Teakholzblock geschnitzt. Der Kopf hat tiefliegende Augen und eine ausgeprägte Schnabelnase. Er trägt einen Frack mit sieben Reihen Fros...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Indisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Teakholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Marmorbüste von William Theed dem Jüngeren
Porträtbüste aus statuarischem Marmor. Ex Browne-Swinburne, Capheaton Hall, Northumberland.

Signiert und datiert, 1830

William Theed, der Jüngere (1804 - 9...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Klassisch-römisch, Büsten

Materialien

Bildhauermarmor

Italienische neoklassizistische italienische Alabasterporträtbüste eines Gentleman aus Alabaster, von Insom Fece, 1839
Italienische neoklassizistische Alabaster-Porträtbüste eines Herrn, von Insom Fece, 1839 Fein detaillierte Porträtbüste eines jungen Mannes mit gewelltem Haar. Bezeichnete Signatur ...
Kategorie

Antik, 1830er, Italienisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Alabaster

Französische bemalte Gipsbüste von Pierre Balguerie aus Gips
Von Baron François Joseph Bosio
Französische Gipsbüste von Pierre Balguerie nach einem Originalwerk von Baron Francois Joseph Bosio.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Gips

Georgianische Marmorbüste des Baronet Montagu Roger Burgoyne
Schöne georgianische Marmorbüste von Generalmajor Montagu-Roger Burgoyne, dem 8. Baronet of Sutton, signiert G. Garrard. Sculp, 1818. Sir Montagu-Roger Burgoyne, achter Baronet (g...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Georgian, Büsten

Materialien

Marmor

SPÄTERES 18. JAHRHUNDERT MARMORBÜSTE DES RÖMISCHEN SENATORS
Schöne Büste aus weißem Marmor, fein gearbeitet, die einen römischen Senator darstellt. Das Werk erfasst mit großer Präzision die physiognomischen Merkmale des Dargestellten und spie...
Kategorie

Antik, Late 18th Century, Italian, Neoklassisches Revival, Büsten

Materialien

Marmor

CIRCA 1950's Gesso Büste von Napoleon
Gegossene Gesso-Büste von Napoleon aus einer italienischen Gießerei
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Büsten

Materialien

Gips