Objekte ähnlich wie Große amerikanische weiße Marmorbüste eines Gentleman aus weißem Marmor von Randolph Rogers
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Große amerikanische weiße Marmorbüste eines Gentleman aus weißem Marmor von Randolph Rogers
12.660,83 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Feine Büste aus weißem geschnitztem Marmor aus dem 19. Jahrhundert eines Herrn mit Schnurrbart und Toga.
Unterzeichnet: Randolph Rogers, Rom.
Randolph John Rogers (6. Juli 1825, Waterloo, New York - 15. Januar 1892, Rom, Italien) war ein amerikanischer Bildhauer des Neoklassizismus. Als Auswanderer, der die meiste Zeit seines Lebens in Italien lebte, reichten seine Werke von volkstümlichen Motiven bis hin zu großen Auftragsarbeiten, darunter die Columbus-Türen im US-Kapitol und Denkmäler aus dem amerikanischen Bürgerkrieg. Geboren in Waterloo, New York, verbrachte er den Großteil seiner Kindheit in Ann Arbor, Michigan. Er interessierte sich für Holzschnitte und Holzstiche und zog um 1847 nach New York City, wo er jedoch keine Anstellung als Graveur finden konnte. Während er als Angestellter in einem Textilgeschäft arbeitete, entdeckten seine Arbeitgeber sein angeborenes Talent als Bildhauer und ermöglichten ihm eine Reise nach Italien. Er begann 1848 ein Studium in Florenz, wo er kurz bei Lorenzo Bartolini studierte. Im Jahr 1851 eröffnete er ein Studio in Rom. Dort lebte er bis zu seinem Tod im Jahr 1892.
Er begann seine Karriere mit dem Schnitzen von Kinderstatuen und Porträtbüsten von Touristen. Da er nicht gerne mit Marmor arbeitete, wurden alle seine Marmorstatuen in seinem Studio von italienischen Kunsthandwerkern unter seiner Aufsicht nach einem von ihm in einem anderen Material hergestellten Original kopiert. Dies ermöglichte ihm auch, von seinen populären Werken zu profitieren. Sein erstes größeres Werk war Ruth Gleaning (1853), das auf einer Figur des Alten Testaments basiert. Es erwies sich als äußerst beliebt, und bis zu 20 Marmornachbildungen wurden von seinem Studio hergestellt. Sein nächstes großes Werk war Nydia, das blinde Blumenmädchen von Pompeji (1853-1854), das auf einer Figur aus Edward Bulwer-Lyttons Bestseller-Roman Die letzten Tage von Pompeji basiert. Er erfreute sich noch größerer Beliebtheit, und sein Studio stellte mindestens 77 Marmornachbildungen her.
- Schöpfer*in:Randolph Rogers (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 58,42 cm (23 in)Tiefe: 38,1 cm (15 in)
- Stil:Amerikanische Klassik (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1860
- Zustand:Repariert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Los Angeles, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU9862935936
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1965
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
56 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Los Angeles, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösische antike geschnitzte Büste des „Sonnenkönigs“ aus weißem Marmor aus der Zeit Ludwigs XIV., um 1890
Eine antike französische Marmorbüste von Ludwig XIV., eine meisterhafte Verkörperung von Kunstfertigkeit und historischer Grandeur. Diese mit Präzision und Ehrfurcht gefertigte Marmo...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Büsten
Materialien
Carrara-Marmor
„“Reproof““ Eine Marmorskulptur von Edward Russell Thaxter
Von Edward R. Thaxter
Diese bezaubernde Gruppe aus Carrara-Marmor in Museumsqualität ist das Werk von Edward Russell Thaxter (geboren in Yarmouth, ME 1857 - gestorben in Neapel, Italien 1881).
Die Skulp...
Kategorie
Antik, 1870er, Figurative Skulpturen
Materialien
Carrara-Marmor
103.469 € / Set
Geschnitzte Marmorfigur von Napoleon Bonaparte mit handgeschnitztem Abfallmantel
Eine weiß geschnitzte Marmorfigur von Napoleon Bonaparte, der mit einer Hand in seiner Jacke steht, erhoben auf einem vergoldeten Bronzesockel aus weißem Marmor.
Gesamthöhe: 75"
Hö...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Napoleon III., Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Große italienische geschnitzte weiße Marmorfigur der Venus von Milo aus weißem Marmor
Von Praxiteles 1
Diese elegante italienische, handgeschnitzte Marmorfigur wurde Anfang des 20. Jahrhunderts hergestellt und ist eine Kopie der berühmten Marmorskulptur Venus De Milo (griechisch Aphor...
Kategorie
Vintage, 1920er, Italienisch, Klassisch-griechisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
ANTIKE Marmorfigur von Michelangelo beim Schnitzen des Kopfes eines Fauns
Von Pietro Bazzanti
Der junge Michelangelo
Carrara-Marmor.
Unterzeichnet: P. Bazzanti, Florenz (Italiener, 1825-1895)
Um 1870
Diese prächtige, von Hand geschnitzte Marmorskulptur aus dem 19. Jahrhunde...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Carrara-Marmor
Italienische Marmorskulptur eines geäderten Amors aus dem 19. Jahrhundert von Orazio Andreoni
Von Orazio Andreoni
Eine Skulptur von Orazio Andreoni aus dem späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert, die einen verschleierten Amor darstellt, strahlt eine exquisite Mischung aus klassischer Kunstfertigk...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Carrara-Marmor
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weiße Marmorbüste eines Gentleman von John Warrington Wood
Von John Warrington Wood
John Warrington Wood
Englisch, 1839-1886
Der Herr mit Schnurrbart und Koteletten
Verso auf den abgeschnittenen Schultern signiert
J.Warrington Wood, Bildhauer.Rom 1874
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Büsten
Materialien
Marmor
Eine Gipsbüste eines viktorianischen Herrn aus Gips von Boehm
Diese weiße Gipsbüste eines viktorianischen Gentleman von Boehm zeigt einen autoritären Herrn mit Schnurrbart und Backenbart, der einen hohen Kragen und eine Fliege sowie eine Weste ...
Kategorie
Antik, 1830er, Englisch, Büsten
Materialien
Gips
Antike Marmorbüste eines männlichen Mannes in Lebensgröße im klassischen römischen Stil, 1872
Lebensgroße antike Marmorbüste eines Mannes im klassischen römischen Stil, der eine Toga trägt.
Geschnitzt aus reinweißem, statuarischem Carrara-Marmor.
Signiert und datiert "...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisches Revival, Büsten
Materialien
Carrara-Marmor
Antike Carrara-Marmor-Büste
Antike Statuenbüste aus Carrara-Marmor, die eine männliche Person im klassischen römischen Porträtstil darstellt. Lebensgroß und wunderschön geschnitzt aus reinstem weißem Statuenmar...
Kategorie
Antik, 1820er, Irisch, Georgian, Büsten
Materialien
Bildhauermarmor
13.621 €
Italienische Carrara-Marmor-Büste eines Gentleman
Ich konnte den Dargestellten nicht identifizieren. Sockel. Aus einer Collection'S in Mississippi.
Kategorie
Antik, 1840er, Europäisch, Büsten
Materialien
Carrara-Marmor
Marble "knight" bust on an iron pedestal - Camilo Romairone (1850-1915) - Signat
Marble "knight" bust on an iron pedestal - Camilo Romairone (1850-1915) - Signature "Romairone" - 19th century
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Büsten
Materialien
Marmor, Eisen