Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Großer als das Leben Terrakotta-Buddha-Büste von Guanyin aus Guanyin, frühes 20. Jahrhundert, China

5.808 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine massive, überlebensgroße Terrakotta-Buddha-Büste von Guan Yin, China, Anfang des 20. Jahrhunderts. Zerbrochen und restauriert mit Abnutzungserscheinungen durch die ständige Einwirkung der Elemente. Größe: 75 cm hoch. Gewicht: 40 kg. Guanyin, Kwanyin, Guanshiyin oder Guanyin Pusa ist die chinesische Interpretation des Bodhisattva Avalokiteśvara (der Göttin des Trostes und der Barmherzigkeit). Darüber hinaus wird sie im Taoismus als Unsterbliche angesehen. Die ihr gewidmete Schrift heißt Dabeizhou. Guanyin ist die Göttin des Mitgefühls und des Meeres. Sie ist eine der drei Heiligen des westlichen Paradieses, zusammen mit Mahasthamaprapta und Amitabha Buddha; sie werden verehrt, um verstorbene Angehörige aus der Hölle zu retten und ihnen Zugang zum westlichen Paradies zu gewähren. Guanyin Chinesischer Name Traditionelles Chinesisch 觀音 Vereinfachtes Chinesisch 观音 Transkriptionen Vollständiger chinesischer Name Traditionelles Chinesisch 觀世音 Vereinfachtes Chinesisch 观世音 Wörtliche Bedeutung "[Derjenige, der] die Klänge der Welt wahrnimmt" Transkriptionen Zweiter alternativer chinesischer Name Traditionelles Chinesisch 觀自在 Vereinfachtes Chinesisch 观自在 Wörtliche Bedeutung "Der Herr, der auf die Welt herabschaut" Transkriptionen Birmanischer Name Birmanisch ကွမ်ယင် IPA [kwàɴ jɪ̀ɴ] Tibetischer Name Tibetisch སྤྱན་རས་གཟིགས Vietnamesischer Name Vietnamesisches Alphabet Quan Âm (Quán Âm) Quán Thế Âm (Quan Thế Âm) Quán Tự Tại Chữ Hán 觀音 觀世音 觀自在 Thailändischer Name Thailändisch กวนอิม, พระอวโลกิเตศวรโพธิสัตว์ RTGS Kuan Im, Phra Avalokitesuan Koreanischer Name Hangul 관음, 관세음, 관자재 Hanja 觀音, 觀世音, 觀自在 Transkriptionen Mongolischer Name Mongolische Schrift ᠨᠢᠳᠦ ᠪᠡᠷ ᠦᠵᠡᠭᠴᠢ Japanischer Name Kanji 観音, 観世音, 観自在 Hiragana かんのん, かんぜおん, かんじざい Transkriptionen Indonesischer Name Indonesisch Kwan Im, Kwan She Im, Awalokiteswara Filipino-Name Tagalog Guanyin (ᜄᜓᜀᜈᜌᜒᜈ) Sanskrit-Name Sanskrit अवलोकितेश्वर (Avalokiteśvara) Khmer-Name Khmer អវលោកិតេស្វរៈ (Avalokitesvarak), អវលោកេស្វរៈ (Avalokesvarak), លោកេស្វរៈ (Lokesvarak) Hmong-Name Hmong Kabyeeb, Niam-Txiv Kabyeeb, Dabpog, Niam-Txiv Dabpog Guanyin (traditionelles Chinesisch: 觀音; vereinfachtes Chinesisch: 观音; Pinyin: Guānyīn) ist ein Bodhisattva, der mit Mitgefühl verbunden ist. Sie ist die ostasiatische Darstellung von Avalokiteśvara (Sanskrit: अवलोकितेश्वर) und wurde von anderen östlichen Religionen, einschließlich der chinesischen Volksreligion, übernommen.[Anmerkung 1] Die Bezeichnung "Göttin der Barmherzigkeit" oder "Barmherzigkeitsgöttin" erhielt sie erstmals von Jesuitenmissionaren in China.[1] Guanyin ist die Kurzform von Guanshiyin, was so viel bedeutet wie "[Diejenige, die] die Klänge der Welt wahrnimmt"[2] Am 19. Tag des sechsten Mondmonats wird Guanyins Erlangung der Buddhaschaft gefeiert.[3] Einige Buddhisten glauben, dass einer ihrer Anhänger, wenn er diese Welt verlässt, von Guanyin in das Herz eines Lotus gesetzt und dann in das westliche reine Land Sukhāvatī geschickt wird.[4] Guanyin wird oft als die "am meisten geliebte buddhistische Gottheit"[5] bezeichnet, die über wundersame Kräfte verfügt, um all jenen zu helfen, die zu ihr beten, wie es im Pumen-Kapitel des Lotus-Sutra und im Kāraṇḍavyūha-Sūtra erwähnt wird. Mehrere große Tempel in Ostasien sind Guanyin gewidmet, darunter das Shaolin-Kloster, der Longxing-Tempel, der Puning-Tempel, der Nanhai-Guanyin-Tempel, der Dharma-Trommelberg, der Kwan Im Thong Hood Cho-Tempel, der Shitennō-ji, der Sensō-ji, der Kiyomizu-dera, der Sanjūsangen-dō und viele andere. Guanyins Aufenthaltsort und Bodhimaṇḍa in Indien wird als auf dem Berg Potalaka gelegen beschrieben. Mit der Lokalisierung des Glaubens an Guanyin übernahm jedes Gebiet seinen eigenen Potalaka. Im chinesischen Buddhismus gilt der Berg Putuo als der Bodhimaṇḍa von Guanyin. Naksansa gilt als der Potalaka von Guanyin in Korea. Der japanische Potalaka befindet sich im Fudarakusan-ji. Der Potalaka in Tibet ist der Potala-Palast. Der Potalaka Vietnams ist der Hương-Tempel. In Ostasien gibt es mehrere Pilgerzentren für Guanyin. Putuoshan ist der wichtigste Wallfahrtsort in China. In Korea gibt es eine Guanyin-Pilgerreise mit 33 Tempeln, zu denen auch Naksansa gehört. In Japan gibt es mehrere Pilgerfahrten, die mit Guanyin in Verbindung gebracht werden. Die älteste von ihnen ist die Saigoku-Kannon-Pilgerreise, eine Pilgerreise zu 33 Tempeln mit Guanyin-Schreinen. Guanyin wird von den meisten buddhistischen Traditionen in einer nicht konfessionellen Weise geliebt und ist in den meisten tibetischen Tempeln unter dem Namen Chenrézik (Wylie: Spyan ras gzigs) zu finden. Guanyin wird auch in den Tempeln in Nepal geliebt und verehrt. Das Hiranya Varna Mahavihar in Patan ist ein Beispiel dafür. Guanyin findet sich auch in einigen einflussreichen Theravada-Tempeln wie dem Gangaramaya-Tempel in Kelaniya und dem Natha Devale in der Nähe des Zahntempels in Sri Lanka; Guanyin findet sich auch im thailändischen Tempel des Smaragdbuddhas, im Wat Huay Pla Kang (wo ihre riesige Statue oft fälschlicherweise als "Big Buddha" bezeichnet wird) und in der burmesischen Shwedagon-Pagode. Guanyin-Statuen sind ein weit verbreitetes Motiv in der asiatischen Kunst und in den Abteilungen für asiatische Kunst der meisten Museen der Welt zu finden.
  • Maße:
    Höhe: 78 cm (30,71 in)Breite: 58 cm (22,84 in)Tiefe: 37 cm (14,57 in)
  • Stil:
    Chinesischer Export (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1900-1920
  • Zustand:
    Repariert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen. Zerbrochen und restauriert mit Abnutzungserscheinungen durch die ständige Einwirkung der Elemente.
  • Anbieterstandort:
    Antwerp, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU95045606833

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Buddha-Statue aus Nepal aus Bronze von Nepal in hoher Qualität
Buddha/Bodhisattva aus vergoldeter Bronze, 20. Jahrhundert. Fein gegossene Buddha-Statue aus vergoldeter Bronze mit modellierten und eingeschnittenen floralen Motiven. Hervorragendes...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nepalesisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Bronze

Terrakotta-Skulptur
Terrakotta-Skulptur signiert. Maße: Höhe 24 cm. Breite 23 cm. Tiefe 12 cm.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...

Materialien

Terrakotta

Terrakotta-Skulptur
1.161 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Goldscheider Polychrome Porzellanbüste einer Balinesischen Tänzerin aus Goldscheider von Helen Liedloff
Von Goldscheider Manufactory of Vienna
Die Büste einer balinesischen Tänzerin im Stil des Art déco wurde von der Designerin Helen Liedloff entworfen, die sie für die bekannte Firma Goldscheider in Wien "Bali Head" nannte....
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhu...

Materialien

Porzellan, Töpferwaren

Japanische Porzellanskulptur einer Geisha aus Japan
Japanische Porzellanskulptur einer Geisha, signiert Lavorazione. Breite:34 cm. Höhe: 30 cm. Tiefe: 28 cm.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Porzellan

Paar Hollywood-Regency-Tischlampen aus Buddha-Keramik von Ugo Zaccagnini
Von Ugo Zaccagnini
Erstaunliches Paar Ugo Zaccagnini, Sockel aus Goldmessing und blaue chinesische Buddha-Lampen aus Keramik, um 1950 vom Designer Ugo Zaccagnini. Hergestellt in Italien. Schönes einzi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Hollywood Regency, Tischlampen

Materialien

Messing

Schöne Art-Déco-Gipsbüste des Christus aus Gips von A. Gille
Schöne Art Deco Gipsbüste von Christus von A. Gille, 1928. Diese beeindruckende, große Gipsskulptur von Christus ist ein wahres Meisterwerk des Art déco. Die vom belgischen Künstler...
Kategorie

20. Jahrhundert, Belgisch, Art déco, Büsten

Materialien

Gips

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großer Buddha-Kopf aus Terrakotta, Burma, Shan States, spätes 18. Jahrhundert
Großer Buddha-Kopf aus blattvergoldeter Terrakotta mit Spuren von roter Polychromie. Der Buddha muss zwischen 2,10 m und 2,40 m groß gewesen sein (wenn er stand). Der Kopf ist mit fe...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Birmanisch, Sonstiges, Skulpturen und Sch...

Materialien

Terrakotta

Terrakotta-Buddha aus dem 17. Jahrhundert, Bangladesch, Provenienz Royal-Athena Galleries
Terrakotta-Buddha aus dem 17. Jahrhundert, Bangladesch, Provenienz Royal-Athena-Galerien Zum Verkauf angeboten wird ein sitzender Buddha aus Terrakotta aus Bangladesch, circa 17. ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Bangladeschisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Terrakotta

Montierter antiker Bodhisattva aus Terrakotta
Eine gegossene Terrakotta-Skulptur eines Bodhisattva, die später auf einen Sockel aus Schichtholz montiert wurde.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Büsten

Materialien

Terrakotta, Holz

Chinesischer Shakyamuni-Buddha-Kopf aus Stein
Mit geschlossenen Augen und einem sanften Ausdruck bringt dieser große Buddha-Kopf aus Stein Ruhe und Gelassenheit in seine Umgebung. Die handgeschnitzte Figur stellt den historische...
Kategorie

20. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Stein

Chinesische geschnitzte chinesische Vintage-Steinbüste Guanyin, Bodhisattva der Compassion
Eine große chinesische vintage geschnitzte Steinbüste von Guanyin aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Diese große, in Stein gehauene Büste wurde in Südchina gefunden und besticht dur...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Stein

Bemalte Zen-Buddha-Kopfstatue aus gegossener Terrakotta aus den 1960er Jahren mit Sockel
1960er Jahre gemalt gegossen Terrakotta Zen Buddha Kopf Statue mit Sockel
Kategorie

Vintage, 1960er, Unbekannt, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta