Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Holkham Hall Porträtbüste von Marcus Claudius Marcellus, Holkham Hall

10.323,97 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Porträtbüste aus Gips aus der Mitte des 19. Jahrhunderts des römischen Feldherrn und Politikers Marcus Claudius Marcellus (270-208 v. Chr.), ex. Holkham Hall, Norfolk. Die antike Büste, die auf der Vorderseite des Flügels mit "J.S. April 28, 1842" beschriftet ist, soll nach einer Form der Italienischen Schule des 18. Jahrhunderts vom englischen Architekten Matthew Brettingham (1699-1769) angefertigt worden sein. Brettingham leitete den Bau von Holkham Hall im Jahr 1734 und wurde zu einem der bedeutendsten Architekten seiner Zeit. Sein gleichnamiger Sohn reiste von 1747 bis 1754 nach Italien, um Kunstwerke und Skulpturen für britische Mäzene zu erwerben, zu denen auch der Besitzer von Holkham Hall, Thomas Coke, 1. Graf von Leicester (1697-1759), gehörte. Diese geschichtsträchtige Büste des Marcus Claudis Marcellus ist einem antiken Original nachempfunden. Es zeigt Marcellus, wie er oft in Statuen dargestellt wird, mit kurzem Haar, einem imposanten Blick und breiten Schultern, die auf einen starken Körperbau als römischer General des Zweiten Punischen Krieges (218-201 v. Chr.) schließen lassen. Sein Name ist auf der Vorderseite des Sockels aufgedruckt und an der Seite des Büstensockels eingraviert. Diese Porträtbüste aus römischem Gips aus dem 19. Jahrhundert ist mit ihrer einzigartigen Provenienz und ihrem beeindruckenden Ambiente ein hervorragendes klassisches Ausstellungsstück für die dekorative Innenausstattung jedes Hauses. Sockel ø 20cm (7.87 in)
  • Maße:
    Höhe: 69 cm (27,17 in)Breite: 50 cm (19,69 in)Tiefe: 34 cm (13,39 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1842
  • Zustand:
    Guter baulicher Zustand. Kleinere Chips und Schrammen. Historische Reparaturen auf der Brust. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Geringe Verluste, Schrammen und Kratzer.
  • Anbieterstandort:
    Wormelow, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 368241stDibs: LU2096344853152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tenerani-Statuarenmarmorbüste eines jungen Augustus Caesar aus Augustus Caesar
Die fein gearbeitete Büste eines jungen Augustus Caesar aus weißem Marmor wird der Werkstatt des italienischen Bildhauers Pietro Tenerani (1789-1869)...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Marmor, Bildhauermarmor

Jospeh Nollekens (1814) Verwitterte antike Marmorbüste
Von Joseph Nollekens
Eine verwitterte antike Marmorbüste, die dem Studio des Bildhauers Joseph Nollekens R.A. aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert zugeschrieben wird. Rückseitig signiert 'J.Nol ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Büsten

Materialien

Marmor

Antike Regency Statuary Marmorbüste
Eine antike Regency-Büste aus weißem Marmor, die einen jungen römischen Mann darstellt. Die eindrucksvolle Skulptur eines jungen Mannes in römischer Toga auf einem runden Sockel im ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Büsten

Materialien

Marmor, Bildhauermarmor

Reclaimierte Bronze- und vergoldete Gipsbüste des römischen Kaisers aus Gips
Eine großformatige, wiederhergestellte, bronzierte und vergoldete Gipsbüste des römischen Kaisers Tiberius. Diese Büste im Grand-Tour-Stil und in beeindruckend großem Maßstab wäre e...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Renaissance, Büsten

Materialien

Bronze

Italienische Bronze Neoklassizistische Grand Tour Büste
Eine kleine italienische Grand-Tour-Büste, um 1780, die einen patinierten Herrn in neoklassischer Kleidung auf einem kontrastierenden Marmorsockel darstellt. Einst ein Souvenir der G...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Büsten

Materialien

Marmor, Bronze

Antike Alabasterbüste des griechischen Gottes im Grand Tour-Stil
Antike Alabasterbüste einer klassischen griechischen Figur im Grand-Tour-Stil. Die aus dem späten 19. Jahrhundert stammende handgeschnitzte Figur, bei der es sich um Chronos, den gr...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Grand Tour, Figurative Skulpturen

Materialien

Alabaster

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große italienische Marmorbüste von Caesar Augustus aus dem 18. Jahrhundert
Italienische Marmorbüste von Caesar Augustus aus dem 18. Jahrhundert. Sein drapiertes Gewand ist aus rotem Rosso-Levanto-Marmor handgeschnitzt, das Gesicht ist in kontrastierendem we...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Marmor, Carrara-Marmor

Bust von Mark Anthony
Gut geformte dekorative Komposition/Harzbüste eines römischen Kaisers.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Britisch, Klassisch-römisch, Büsten

Materialien

Harz

Bust von Mark Anthony
2.368 € / Objekt
Terrakotta-Büste eines römischen Kaisers
Diese Terrakotta-Skulptur stellt zweifellos die Büste eines römischen Kaisers oder Senators in klassischer Kleidung dar, der über seine linke Schulter blickt. Es handelt sich um eine...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Klassisch-römisch, Büsten

Materialien

Terrakotta

Wichtige italienische Büste "Römischer Kaiser" 20. Jahrhundert Carrara-Marmor
Wichtige italienische Büste "Römischer Kaiser" 20. Jahrhundert Marmo di Carrara Maße: H: 63cm perfekte Bedingungen
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Büsten

Materialien

Carrara-Marmor

Antike italienische Marmorbüste von Augustus Caesar
Grauer Marmorsockel Aus unserer Skulpturenkollektion freuen wir uns, diese außergewöhnliche antike italienische Marmorbüste Augustus Caesar anbieten zu können. Die Büste ist aufwend...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Büsten

Materialien

Marmor, Carrara-Marmor

Italienische Grand Tour Augustus Caesar-Büste von Antonio Frilli, 19. Jahrhundert
Von Antonio Frilli
Italienische Marmorbüste des Augustus Cäsar aus dem 19. Jahrhundert von Antonio's Frilli. Die Büste aus weißem Marmor steht auf einem schwarzen Sockel. Antonio Frilli war ein florent...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Büsten

Materialien

Marmor