Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Leda und der Swan Marmorbüste

Angaben zum Objekt

Leda und der Schwan, geschnitzt aus weißem Marmor, Italien, Risorgimento, Ende 19. Jahrhundert. Bestandsnummer: 33150 Leda und der Schwan: Eine mythologische Erzählung in Marmor verewigt Der Mythos von Leda und dem Schwan ist eine der eindrucksvollsten Geschichten der griechischen Mythologie. Es erzählt die Geschichte von Zeus, dem König der Götter, der von der Schönheit Ledas, der Königin von Sparta, fasziniert ist und sich in einen Schwan verwandelt, um sie zu verführen. Die Begegnung führt dazu, dass Leda zwei Eier zur Welt bringt, aus denen die schöne Helena von Troja, die Ursache des Trojanischen Krieges, und die Dioskuren-Zwillinge Kastor und Pollux schlüpfen. Die Geschichte von Leda und dem Schwan ist ein beliebtes Thema in Kunst und Literatur. Die ihr innewohnende Dramatik, Sinnlichkeit und die Verwandlung von Zeus in einen Schwan bieten reiches MATERIAL für visuelle und poetische Interpretationen. Es handelt sich um eine Erzählung, die Themen wie Macht, Verführung und Metamorphose erforscht und oft mit einer Mischung aus erotischen und tragischen Untertönen dargestellt wird. Eine dieser Darstellungen ist die aus weißem Marmor geschnitzte Büste von Leda und dem Schwan. Diese Skulptur fängt den intimen Moment zwischen Leda und dem Schwan mit großer Sensibilität und Liebe zum Detail ein. Die Flügel des Schwans umhüllen Leda schützend und besitzergreifend, sein Schnabel küsst sie zärtlich und schafft so eine ebenso sinnliche wie heitere Szene. Die Figuren sind mit einer solchen Finesse geschnitzt, dass sie in einem Moment der gegenseitigen Hingabe gefangen zu sein scheinen, ein Beweis für die Fähigkeit des Bildhauers, komplexe Emotionen durch Stein zu vermitteln. Die Wahl des weißen Marmors für diese Skulptur ist bezeichnend. Weißer Marmor, der für seine Reinheit und seinen Glanz bekannt ist, wurde im Laufe der Geschichte für die Herstellung von Götter- und Heldenskulpturen verwendet und ist somit ein passendes MATERIAL für eine Geschichte über Zeus. Die glatte, polierte Oberfläche des Marmors unterstreicht die Sinnlichkeit der Szene, während seine Festigkeit und Beständigkeit die Dauerhaftigkeit des Mythos unterstreichen. Die Skulptur von Leda und dem Schwan ist eine kraftvolle visuelle Darstellung eines ergreifenden Moments in der Geschichte der griechischen Mythologie. Es fängt die Essenz der Geschichte, die Verwandlung, die Leidenschaft und die Folgen ein und verewigt sie in Marmor. Das Ergebnis ist ein Kunstwerk, das nicht nur visuell beeindruckend ist, sondern auch reich an Symbolik und erzählerischer Tiefe.
  • Maße:
    Höhe: 84 cm (33,08 in)Breite: 58 cm (22,84 in)Tiefe: 40 cm (15,75 in)
  • Stil:
    Belle Époque (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1204239953702

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bildhauermarmorbüste des Braschi Antinoos als Dionysos aus dem 19. Jahrhundert, signiert
19. Jahrhundert Statuarische Marmorbüste des Braschi Antinoos als Dionysos, Signiert Puge 19. Jahrhundert Statuarische Marmorbüste des Antinoos als Dionysos, Signiert Verso Puge ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Büsten

Materialien

Bildhauermarmor

Italienische Marmorbüste eines Mädchens, 18. Jahrhundert
Von Achille Collas
Italienische Marmorbüste eines Mädchens aus dem 18. Büste eines Mädchens aus dem späten 18. Jahrhundert, in der Art von Luigi Valadier Luigi Valadier, Sohn von Andrea Valadier, ein...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Büsten

Materialien

Marmor

Statue aus Bildhauermarmor eines Kindes, das Musik verkörpert
Auf einem Baumstumpf sitzend, spielt ein kleines Kind auf den Zimbeln, die aus einem einzigen Stück Statuenmarmor geschnitzt sind. Die Hände halten die Zimbeln mit einer Zartheit, di...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Bildhauermarmor

Grand Tour-Büste von Julius Caesar, 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert Grand Tour Statuarische Marmorporträtbüste von Julius Caesar 12. Juli 100 v. Chr. - 15. März 44 v. Chr. Büste von Julius Caesar Juliu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Büsten

Materialien

Marmor

Lorenzo Bartolini Neoklassizistische Tazza und Säule aus Bildhauermarmor mit Schlangengriff
Diese elegante Marmorurne wurde mit ziemlicher Sicherheit von Lorenzo Bartolini angefertigt, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Bildhauer von Napoleons Schwester Elisa Baciocchi,...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Montierte Objekte

Materialien

Carrara-Marmor

Klassischer runder Tisch aus Kunstmarmor mit Maske
Äußerst gelungene Kopie einer klassischen Maske nach antikem Vorbild. Das Gesicht ist als Hochrelief in einem gewölbten Hintergrund und einer Umrandung aus griechischen Schlüsseln mi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Montierte Objekte

Materialien

Harz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Leda und der Swan Mythologie Kristallvase
Eine heitere Pose eines Schwans, der unter den überhängenden Ästen einer Trauerweide schwimmt. Dies ist eine Darstellung von Leda und dem Schwan. Leda und der Schwan ist eine Geschic...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Glaskunst

Rubin, French B. 1841 Leda und der Schwan, Bronzeskulptur auf Marmorsockel
Von August Rubin
Nach Auguste Eugène Rubin, französischer Staatsbürger. 1841 Leda und der Schwan, Bronzeskulptur auf Marmorsockel. Leda und der Schwan ist eine Geschichte und ein Thema in der Kunst...
Kategorie

20. Jahrhundert, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Italienische Statue der Leda und des Schwans aus weißem Carrara-Marmor des 19.
Eine schöne und äußerst hochwertige Statue aus weißem Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert, die Leda und den Schwan darstellt. Die Statue steht auf einem quadratischen Sockel mit e...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Bronze-Skulptur "Leda & The Swan" Wood Base, Etienne Maurice Falconet
Von Étienne Maurice Falconet
Falconet wurde in einer armen Familie in Paris geboren. Zunächst ging er bei einem Marmorschneider in die Lehre, doch einige seiner Figuren aus Ton und Holz, mit denen er seine Freiz...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Leda und der Swan Bronzeskulptur von Ferd Otratovsky
Leda und der Schwan Bronzeskulptur von Ferd Otratovsky. Signiert und datiert "FERD. OTRADOVSKY 1926" im Guss auf dem Sockel. Schwarz patinierte Bronze, montiert auf einem Sockel aus ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Khler, Dänemark, Figur aus glasiertem Steingut, Leda und der Schwan
Kähler, Dänemark. Figur aus glasiertem Steingut. Leda und der Schwan. Schöne Craquelé-Glasur. 1930er / 40er Jahre. Maße: 13 x 8 cm. In ausgezeichnetem Zustand. Unterschrieben.
Kategorie

Vintage, 1930er, Dänisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Steingut

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen