Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Philanthropin Annie, Lady Jerningham, große Marmorbüste, W.R.Ingram, 19. Jahrhundert

6.461,91 €

Angaben zum Objekt

Marmorbüste auf typisch tailliertem Rundsockel der Philanthropin Annie, Lady Jerningham Die Büste wurde um das letzte Viertel des 19. Jahrhunderts von R. W. Ingram geschnitzt und wir glauben, dass sie ein Vorläufer des "Monuments für Lady Jerningham" in Berwick-upon-Tweed war, das ebenfalls von Walter Ingrams und Hubert Jerningham 1903 entworfen wurde Annie, Lady Jerningham (1850-1902), Tochter von Edward Liddell aus Benton Park, Newcastle. Die Statue wurde der Stadt von ihrem zweiten Ehemann, Sir Hubert Jerningham, gestiftet, der von 1881 bis 1885 Mitglied des örtlichen Parlaments war. Lady Jernignhams Gesundheit hatte in Trinidad und Tobago, wo Hubert zwischen 1897 und 1900 Kolonialgouverneur war, zu leiden begonnen. Um die Jahrhundertwende kehrten sie nach Großbritannien zurück, aber sie erholte sich nie mehr vollständig und starb am 9. Oktober 1902 im Alter von 52 Jahren. Ihr Tod wurde vor Ort durch die Schließung von Geschäften und das Herunterlassen von Jalousien begangen. Bei der Enthüllung der Statue sprach der Bürgermeister von Berwick über Lady Jerninghams Philanthropie: "Großzügig und freundlich war sie immer". Die Büste hat, wie Sie sehen können, einige Jahre in den Elementen verbracht und hat einen wunderbaren Farbton von Flechten, Moos und Algen angenommen. Es gibt auch einige Schäden an Annies Diadem und etwas, das wie eine ältere Reparatur an einem kleinen Abschnitt auf der Rückseite ihrer Bluse aussieht. Es handelt sich um eine besonders schöne Büste von großen Ausmaßen, die wahrscheinlich die einzige noch existierende Büste mit dem Berwick Monument von Annie ist Maße: 73cm in der Höhe 54cm in der Breite 36 cm Tiefe.
  • Maße:
    Höhe: 73 cm (28,75 in)Breite: 54 cm (21,26 in)Tiefe: 36 cm (14,18 in)
  • Stil:
    Spätviktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Lowestoft, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4612128977122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Klassische Gipsbüste Apollo aus dem 19. Jahrhundert von Louis Brugiotti London Grand Tour
Von Louis Brugiotti
Eine fabelhafte übergroße klassische Gipsbüste des Apollo aus dem 19. Jahrhundert von Louis Brugiotti von 4 Leather Lane's London 1845-1885, in originalem, unberührtem Zustand. 89c...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Büsten

Materialien

Gips

William Theed, der Jüngereere 1804-91, Marmorbüste von William Ewart Gladstone 1868
Eine sehr fein geschnitzte Marmorbüste von William Ewart Gladstone, datiert 1868 und signiert W.Theed SC William Theed wurde in Staffordshire geboren. Sein Vater, William Theed d...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Viktorianisch, Büsten

Materialien

Marmor

Klassische Gips-Skulptur Flora Göttin des Frühlings Humphrey Hooper aus dem frühen 19. Jahrhundert
Von Humphrey Hopper
Eine schöne Gipsdarstellung der Frühlingsgöttin Flora aus dem frühen bis mittleren 19. Jahrhundert, möglicherweise von Humphrey Hooper Flora, die römische Göttin des Frühlings, durc...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Gipsbüste aus dem 19. Jahrhundert auf Porphyr-Marmorsäule des Architekten Matthew Habershon
Eine schöne Gipsbüste des englischen Architekten Matthew Habershon (1789-1852). Die Büste steht auf einer Säule aus künstlich bemaltem Porphyrmarmor (Gips). Die Büste ist der Origi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Büsten

Materialien

Gips

Gips Phrenology-Bste aus dem 19. Jahrhundert von Vago aus London, 1869
Von Vago
Ein tastbarer, primitiv gefertigter, aber sehr dekorativer Gipsabguss eines Phrenologenkopfes, der offensichtlich selten erhalten ist. Ein beschriftetes Label des Herstellers Vago zu...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Spätviktorianisch, Wissenschaft...

Materialien

Gips, Papier

Klassische Büste in Übergröße aus Putto-Gips von Domenico Brucciani aus dem 19. Jahrhundert Grand Tour
Von D. Brucciani and Company
Eine elegante D Brucciani Gipsabguss klassische Maske eines Putto Domenico Brucciani wurde 1815 in Lucca, Italien, geboren. Er zog nach London, wo er 1837 eine Galerie für Abgüsse ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Figurative Skulpt...

Materialien

Gips

Das könnte Ihnen auch gefallen

Marmorbüste einer Dame, Italien, 19. Jahrhundert
Marmorbüste einer Frau mittleren Alters mit Hochsteckfrisur und spitzenbesetztem Oberteil auf einem profilierten Sockel. Ihr Kopf ist leicht nach links gedreht. Sehr schöne, detailli...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Büsten

Materialien

Marmor

Italienische, lebensgroße geschnitzte Marmorbüste einer posierenden Dame, 19.-20. Jahrhundert
Von Antonio Frilli
Eine schöne italienische Marmorbüste in Lebensgröße aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die schön geschnitzte Marmorbüste zeigt eine Dame, die mit einem Blick nach rechts posiert, eine ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Romantik, Büsten

Materialien

Marmor

Seltene amerikanische Marmorbüste einer klassischen Frau aus Marmor von Thomas Ridgeway Gould
THOMAS RIDGEWAY GOULD Vereinigte Staaten, 1818-1881 Büste einer klassischen Frau (1872) Geschnitzter Cararra-Marmor auf der Rückseite unterzeichnet "T.R. GOULD fecit / FLORENCE / ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Carrara-Marmor

Englische antike englische Marmorbüste Lady Layard von John Warrington Wood, um 1870
JOHN WARRINGTON WOOD Britisch, 1839-1886 Büste einer Frau, die fast sicher Lady Layard darstellt (1870) Carrara-Marmor auf der Rückseite signiert "WARRINGTON WOOD SCULPT ROMA 1870...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Carrara-Marmor

Große Marmorbüste der Diane de Poitiers, 19. Jahrhundert.
Große Marmorbüste (Carrara?), Höhe 0,81 m, stellt Diane von Poitiers dar. Französische Schule, um 1880. Der Bildhauer ließ sich von dem Brunnen im Château d'Anet inspirieren, der si...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Büsten

Materialien

Carrara-Marmor

Französische Marmorbüste einer klassischen Dame aus dem 19. Jahrhundert
Marmorbüste einer klassischen Jungfrau Die aus statuarischem Marmor geschnitzte weibliche Büste stellt eine frisierte Dame dar, deren Haar mit einem Haarband über den Rücken fließt,...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Büsten

Materialien

Marmor