Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Porträt von Michèle

Angaben zum Objekt

Auflage : /9500 Es ist im Relief signiert und nummeriert. Eine zerlegbare Skulptur aus vernickeltem Metall, die das Werk des spanischen Autodidakten symbolisiert. Es ist sehr klein und besteht aus siebzehn Elementen, darunter ein Ring, der als Auge für das Porträt der Frau mit dem voluminösen Haar dient und ihre technischen Fähigkeiten unter Beweis stellt. Echtheitszertifikat Miguel Ortiz Berrocal war ein bekannter spanischer Künstler, der am 28. September 1933 in Villanueva de Algaidas, Spanien, geboren wurde und am 31. Mai 2006 in Antequera, Spanien, verstarb. Er hat die Welt der zeitgenössischen Bildhauerei vor allem durch seine komplexen und innovativen Werke nachhaltig geprägt. Berrocal studierte an der Hochschule der Schönen Künste in Málaga und an der Hochschule der Schönen Künste in Paris, wo er von Künstlern wie Pablo Picasso und Salvador Dalí beeinflusst wurde. Sein Werk zeichnete sich durch eine einzigartige Herangehensweise an die Bildhauerei aus, die traditionelle Kunst mit moderner Technologie verbindet. Er ist vor allem für seine modularen Skulpturen aus Bronze, Aluminium und Harz bekannt, die in zahlreiche Teile zerlegt werden können und den Betrachter dazu anregen, sich aktiv mit ihrem Verständnis und ihrer Wertschätzung auseinanderzusetzen. Berrocal schuf ikonische Werke wie "La Minotaura" (1964) und "La Comédie Humaine" (1967), die weltweit ausgestellt wurden und bei der Kritik großen Anklang fanden. Seine Leidenschaft für Geometrie, Mechanik und Rätselhaftigkeit spiegelt sich in seinem Werk wider und fordert die Grenzen der traditionellen Bildhauerei heraus. Miguel Ortiz Berrocal war nicht nur Bildhauer, sondern auch Musiker, Komponist und Schriftsteller. Er arbeitete mit Künstlern wie Joan Baez zusammen und veröffentlichte Werke über Kunst und Philosophie. Im Laufe seines Lebens erhielt Berrocal zahlreiche Preise und Auszeichnungen für seinen Beitrag zur zeitgenössischen Kunst, und sein Werk beeinflusst weiterhin viele Künstler und Sammler weltweit. Seine Fähigkeit, technische Präzision mit künstlerischer Kreativität zu verbinden, machte ihn zu einer herausragenden Figur in der Kunstszene des 20. Jahrhunderts und hinterließ ein bleibendes Vermächtnis in der Welt der Bildhauerei und der zeitgenössischen Kunst.
  • Schöpfer*in:
    Miguel Berrocal (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 11 cm (4,34 in)Breite: 7 cm (2,76 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1970
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LCD64061stDibs: LU9845239954762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mini-Kariatide (Opus n° 109)
Von Miguel Berrocal
Auflage : /9500 Es ist im Relief signiert und nummeriert. Dieses ebenso komplexe wie präzise 25-teilige Puzzle ist eine dreidimensionale Skulptur des Künstlers Miguel Berrocal. Die...
Kategorie

Vintage, 1960er, Spanisch, Büsten

Materialien

Metall, Aluminium, Nickel

Komprimierung
Von César Baldaccini
Kompression von Kapseln und Drähten Anhänger Einzigartiges Werk einer Serie in 500 verschiedenen Exemplaren Diese Komprimierung ist ein Juwel, das für Césars Werk steht, das die Reg...
Kategorie

1990er, Französisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Aluminium

Beryl négatif
Von Victor Vasarely
Auflage : 47/50 Herausgeber : Denise René, Paris Katalog : [Benavides Vol. II 1893] 36,00 cm. x 36,00 cm. 14.17 in. x 14.17 in. (Bild) Rückseitig betitelt, mit Anmerkungen verse...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Kinetisch, Mobiles und kinetische Skulpturen

Materialien

Holz

72,5° Bögen
Von Bernar Venet
Schwarz patinierte Stahlskulptur 70 x 43 x 30 cm Titel am Sockel des Werks eingraviert Um eine makellose Kurve zu erhalten, basiert 72,5° Arcs auf den Grundprinzipien der euklidischen Geometrie. In Anlehnung an seine monumentalen Werke wie Arcs und Angles knüpft unsere Stahlskulptur an Venet...
Kategorie

Anfang der 2000er, Französisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl, Edelstahl

72,5° Bögen
109.944 $
Chéri-Bibi
Von Max Ernst
Auflage in Bronze mit grüner Patina, Gießerstempel A. Valsuani (Paris) Signiert und nummeriert Chéri-Bibi, die Hauptfigur in einem faszinierenden Werk von Gaston Leroux, ist ein fe...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne, Büsten

Materialien

Bronze

Chéri-Bibi
28.932 $
Schmuckkästchen
Von Mithé Espelt
Die französische Keramikerin lädt uns mit einem glasierten Motiv aus rosa und weißen Gänseblümchen, das ein quadratisches Schmuckkästchen ziert, zur Betrachtung der Schönheit alltägl...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Französische Provence, Schmuckkästchen

Materialien

Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Miguel Berrocal "Portrait de Michelle" Puzzle Sculpture, 1970´s
Von Miguel Berrocal
Diese Miniaturbüste einer Frau ist ein dreidimensionales Puzzle von unglaublich präziser Handwerkskunst. 17 Einzelteile werden zusammengefügt, um das Gesamtwerk zu schaffen, wobei je...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Bronze

Miguel Berrocal Mini- Puzzle-Skulptur „Portrait De Michelle“ aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Miguel Berrocal
Diese exquisite Mini-Puzzle-Skulptur aus der Jahrhundertmitte mit dem Titel "Portrait De Michelle" des bekannten spanischen Künstlers Miguel Berrocal ist ein Zeugnis für innovatives ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Mobiles u...

Materialien

Nickel

Skulpturvase „Sholapur“ von Michele de Lucchi, Up & Up, Carrara, Italien, 1985
Von Up & Up, Michele de Lucchi
Sholapur" Skulptur Vase / Tafelaufsatz Michele de Lucchi für Up&Up, Carrara, Italien, 1985 Postmoderne Marmorskulptur als Tafelaufsatz. Diese abstrakte Skulptur besteht aus mehrere...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor, Carrara-Marmor, Siena-Marmor

21. Jahrhundert von Michele De Lucchi Schwarzer Onix Kandla Tafelaufsatz aus Marmor und grünem Onix Kandla
Von Michele de Lucchi
Mittelstück aus Marmor "Kandla", entworfen von Michele de Lucchi. Größe: cm. Ø 26 x 21 H. MATERIALIEN: Nero Del belgio - Nero Marquina - Onice Verde Entworfen von: Michele de Lucch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Montierte Objekte

Materialien

Marmor

Molluschi-Scultpure von Michele Iodice
Von Galleria Esprit Nouveau
Diese Metallskulptur mit ihren fließenden Konturen, die an Mollusken erinnern, ist der Blickfang auf einer Konsole oder einem Sideboard in zeitgenössischen Küstendekorationen. Seine ...
Kategorie

2010er, Italienisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Skulptur von Michele Canzoneri, Italien, 1970er Jahre.
Von Michele Canzoneri
Plexiglas-Skulptur von Michele Canzoneri, italienische Produktion, um 1970. Sehr guter Zustand, keine Risse, leichte Alterungsspuren vorhanden, siehe Fotos. Abmessungen: H= 25 cm; T=...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstrakte S...

Materialien

Plexiglas

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen