Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Quatre importants termes, fin XVIIe - XVIIIe siècle, Flandres

60.000 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine Folge von vier wichtigen Begriffen aus grünem Holz mit drapierten Männern und nackten Büsten, die auf ihren Tentakeln Putten tragen. Par paire, deux termes présentent le bras droit tenant le pied des putti et les deux autres tenant le pied des putti du bras gauche. Die Putten sind ebenfalls paarweise, nach dem Vorbild der Büsten, die sie tragen: die rechten Büstenhalter, die ein Chapiteau tragen, und das andere Paar, und die Putten sind mit den rechten Büstenhaltern, die ebenfalls ein Coussin in Form eines Chapiteaus tragen. Le bas n'est pas d'époque. Bestimmte Skulpturen des Museums von Cambrai weisen Ähnlichkeiten mit unseren Begriffen auf, vor allem in der Art der geflochtenen Schaufeln, die nicht nur die Köpfe von Menschen, sondern auch von Tieren darstellen. In dem Traité des Yeux et des Moustaches findet man den Kurs der flämischen Barockschule wieder. Les points communs : la chevelure, le modelé du visage, les yeux et la moustache. Ludwig XIV. in Versailles inspirierte ganz Europa durch die Großzügigkeit der von diesen Architekten, Gärtnern und Bildhauern geschaffenen Werke. Les dessins et les sculptures de trois des principaux sculpteurs de cette période ont pu être à l'origine de notre suite de quatre termes : Ph. Magnier, C. Slodtz und Van Cleve. Der Einfluss von Slodtz auf unsere Suite von vier Begriffen bestätigt sich angesichts der unten stehenden Abbildung: im Körpermodell, im Gesicht und in den Schamteilen der Putten. Der flammende Barock ist auch vom Barock Ludwigs XIV. inspiriert. Bibliographie - Katalog der Ausstellung - vom 15. Oktober 2011 bis zum 29. Januar 2012 - Faszination Barock - Die flämische Barockskulptur in den französischen Sammlungen. Musée de Flandre - Cassel 59670 Frankreich. RMN. - Französische Bildhauer des 17. und 18. Jahrhunderts Vol. III. François Souchal, Gilchrist, London 1987. - Les Slodtz - François Souchal - Paris Edition E. DE BOCCARD 1967.
  • Maße:
    Höhe: 262 cm (103,15 in)Breite: 54 cm (21,26 in)Tiefe: 40 cm (15,75 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Holz,Lackiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Spätes 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    Ende XVIIe-XVIIIe
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9735239918162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Deux importants éléments de boiserie d'époque Louis XV
Zwei dekorative Eingangstabletts, die ein Liebespaar und eine Vase darstellen. Der skulpturale Sockel besteht aus Arabesken in einem Feuermotiv. Das Ensemble ist in den Farben blanch...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Statuen

Materialien

Holz

Paar Fackeln "aux lions" aus der Zeit von George III
PAIRE DE TORCHERES " AUX LIONS ", PERIODE DE GEORGE III 1790 - 1800, ENGLISCHSPRACHIGE ARBEIT Zwei dreiflammige Fackeln, bestehend aus einem Kanonenrohr und einer Wasserfrisur, die...
Kategorie

Antik, 1790er, Britisch, George III., Deckenfluter

Materialien

Holz

Paare von Vasen aus rotem Porphyr aus Ägypten
Porphyr war in der Antike wegen seiner leuchtenden Farbe (Porphyr stammt aus dem Griechischen und bedeutet "mauve") und seiner bemerkenswerten Haltbarkeit sehr beliebt. Die Römer imp...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Europäisch, Régence, Vasen

Materialien

Porphyr

Méridienne empire
Méridienne à dossier renversé et repose pied en bois mouluré, sculpté, noirci et doré reposant sur quatre pieds griffe. Couverture de tissu blanc.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Empire, Chaiselonguen

Materialien

Holz

Salon-Imperium
Mobilier de salon en acajou et bois doré, comprenant quatre chaises, quatre fauteuils, deux bergères et un canapé. 4 Chaises : Hauteur : 91 cm - Largeur : 49 cm - Profondeur : 38 cm...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Empire, Wohnzimmer-Sets

Materialien

Holz, Mahagoni

Salon-Imperium
12.000 € / Objekt
Coffre dit de "mariage" d'époque Louis XIV
Coffre en placage de bois de violette de forme rectangulaire. Er ist mit feuillagierten Rändern aus Laiton verziert und ruht auf einem sechsseitigen Pfeiler, von denen vier mit Löwen...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Europäisch, Louis XIV., Truhen

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Geschnitzte Holzskulptur aus dem 19. Jahrhundert
Geschnitzte Holzskulptur aus dem 19. Jahrhundert. Maße: H: 54 cm, B: 26 cm, T: 18 cm.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Louis XV., Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Große Garten-Skulpturen der Four Seasons - 230 cm
Verwandeln Sie Ihren Garten mit diesem prächtigen Set aus vier Eisengussskulpturen, die jeweils eine der vier Jahreszeiten in klassischem und zeitlosem Stil verkörpern. Die in den 19...
Kategorie

Vintage, 1960er, Statuen

Materialien

Eisen

Paolo Di Ferdinando Triscornia
Von Paolo di Ferdinando Triscornia
La Chasseresse Indienne, Die indische Jägerin von Paolo Di Ferdinando Triscornia (Italiener, 1856-1936), nach Charles Cumberworth weißer Marmor, signiert Paolo Triscornia / F H 34 i...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Beaux Arts, Büsten

Materialien

Marmor

Schöne Sanstone-Vintage-Statue aus Belgien aus dem 19. Jahrhundert
Sehr schöne antike Statue aus Belgien, aus dem 18. Jahrhundert komplett mit einem schönen Sockel.
Kategorie

Vintage, 1920er, Belgisch, Statuen

Materialien

Sandstein

Italienische Marmorgruppe des 19. Jahrhunderts
Eine bezaubernde Marmorgruppe von zwei kleinen Kindern, wobei der Junge das Mädchen auf den Schultern trägt, während sie ein Vogelnest mit zwei Küken hält. Italienisch, um 1860.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Böhmisch, Figurative Skul...

Materialien

Marmor

Französische Skulptur des 19. Jahrhunderts
Diese exquisite französische Skulptur aus weißem Marmor oder einem ähnlichen Material aus dem 19. Jahrhundert stellt eine junge Tänzerin oder Muse in einem Moment anmutiger Bewegung ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor