Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Thomas Ridgeway Gould, eine seltene amerikanische Büste einer Frau aus weißem Marmor

Angaben zum Objekt

Thomas Ridgeway Gould (1818–1881): äußerst rare amerikanische Büste einer Frau aus weißem Marmor, um 1870. Darstellung einer schönen Frau mit doppelreihigem, zu einem Dutt geflochtenem Haar. Sehr gute Qualität, ein Meisterwerk, Museumsskulptur. Auf der Rückseite signiert "T R GOULD / FLORENCE" 1870. Leichte Absplitterung an der Nase der Figur, sonst ausgezeichneter Zustand. Maße: 68,58 cm (27") hoch x 48,26 cm (19") breit x 30,48 cm (12") tief. Thomas Ridgeway Gould (1818, Boston - 26. November 1881, Florenz) war ein amerikanischer Bildhauer, der in Boston und Florenz tätig war. Gould wurde in Boston geboren. Zunächst war er zusammen mit seinem Bruder als Kaufmann tätig, studierte aber ab 1851 Bildhauerei bei Seth Wells Cheney und stellte 1863 zwei große Köpfe von Christus und Satan im Boston Athenaeum aus. Infolge des amerikanischen Bürgerkriegs verlor er sein bescheidenes Vermögen und zog 1868 mit seiner Familie nach Florenz, Italien, wo er sich dem Studium und der Arbeit widmete. Sein Westwind, der 1870 geschaffen wurde, löste 1874 eine Kontroverse aus, als er als eine Kopie von Canovas Hebe bezeichnet wurde, mit Ausnahme der Draperie, die von Signor Mazzoli modelliert wurde. Dieser Vorwurf wurde in der Presse lebhaft diskutiert und erwies sich als unbegründet. Gould erklärte, dass seine Entwürfe vollständig von ihm stammten und dass keine Statue, Büste oder kein Medaillon sein Atelier verlassen durfte, bevor sie nicht in allen Punkten, von denen ihr Charakter und ihr Ausdruck abhingen, fertiggestellt waren. „The West Wind“ wurde später auf der Philadelphia Centennial Exposition 1876 ausgestellt und insgesamt fertigte Gould in der Folge sieben Kopien in zwei Größen an. Er schuf auch Statuen von Kamehameha dem Großen, Kleopatra, Timon von Athen, Ariel und John Hancock (heute im Rathaus von Lexington, Massachusetts). Gould besuchte 1878 Boston, wo er eine Reihe von Porträtbüsten schuf, darunter die von Emerson (heute in der Bibliothek der Harvard University), John Albion Andrew, Seth Wells Cheney und Junius Brutus Booth. Zu seinen letzten Werken gehören zwei Hochreliefs, die Dampf und Elektrizität darstellen und im Gebäude des Boston Herald ausgestellt sind. Seine Statue von John Bridge, die heute in Cambridge, Massachusetts, steht, wurde von seinem Sohn vollendet. Gould starb 1881 in Florenz, Italien. Sein Leichnam wurde auf den Forest Hills Cemetery überführt und auf dem Familiengrundstück beigesetzt, wo er mit einer seiner eigenen Kreationen, „Ascending Spirit“, geehrt wird. Er fertigte Porträtbüsten von Emerson, John A. Andrew und Junius Brutus Booth sowie: Christus (eine Büste) Satan (eine Büste) Kamehameha der Große in Honolulu und in Kapaau, Hawaii West Wind, St. Louis Mercantile Library, St. Louis; Memorial Art Gallery of the University of Rochester, Rochester, New York; Orlando Museum of Art The Ghost in Hamlet, 1877, Memorial Art Gallery of the University of Rochester, Rochester, New York. John Hancocks (Rathaus von Lexington) John Bridge (Cambridge (Mass.) Common, ergänzt durch seinen Sohn.
  • Maße:
    Höhe: 68,58 cm (27 in)Breite: 48,26 cm (19 in)Tiefe: 30,48 cm (12 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1870
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7386243602882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jean-Baptiste Carpeaux (Französisch, 1827-1875) Marmorbüste der "Genie De La Danse"
Von Jean-Baptiste Carpeaux
Jean-Baptiste Carpeaux (Franzose, 1827-1875) Büste des "Genie De La Danse" (Geist des Tanzes) aus weißem Marmor, 19. Jahrhundert.   Carpeaux war ein französischer Bildhauer und Maler...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Büsten

Materialien

Marmor

Monumentale Steingutskulptur der Heiligen Familie aus dem Kind Je
Georges WASTERLAIN (1889-1963) Die heilige Familie, eine Statue. (30 x 56 x 67 cm) Schauen Sie sich bitte unsere detaillierten Bilder an. Abmessungen 66.4 x 55.5 x 29.7 cm
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Figurative Skulpturen

Materialien

Steingut

Eine exquisite französische mehrfarbige orientalische Bronzebüste der Schönheit, von Rimbez
Von Zacharie Rimbez
Eine exquisite französische Büste einer türkischen Schönheit in Bronze, von Zacharie Rimbez, Ende des 19. Jahrhunderts, mehrfach patiniert. Signiert 'Z. Rimbez' (auf der linken Schu...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Büsten

Materialien

Bronze

Jean-Baptiste Auguste Clesinger, Französische Bronzebüste Jesu Christi, Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
Eine außergewöhnliche französische patinierte realistische Miniatur-Bronzebüste von Jesus Christus, 1858 Unterzeichnet: J CLESINGER. 1858 und F. BARBEDIENNE FONDEUR, mit dem Siege...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Büsten

Materialien

Bronze

Deutsche Bronzebüste von William Shakespeare von der Aktien-Gesellschaft Gladenbeck 1890
Realistische deutsche Bronzebüste von William Shakespeare von der Aktien-Gesellschaft Gladenbeck und Sohn, um 1890 Sehr gute Qualität Büste, schöne Patinierung. Würde sich gut in ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Büsten

Materialien

Bronze

Eine exquisite französische, mehrfarbige, orientalische Bronzebüste von Saida, von Rimbez
Von Zacharie Rimbez
Eine exquisite französische, mehrpatinierte orientalische Bronzebüste von Saida, von Zacharie Rimbez, Ende des 19. Jahrhunderts. Signiert 'Z. Rimbez' (auf der linken Schulter) Bitt...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Büsten

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltene amerikanische Marmorbüste einer klassischen Frau aus Marmor von Thomas Ridgeway Gould
THOMAS RIDGEWAY GOULD Vereinigte Staaten, 1818-1881 Büste einer klassischen Frau (1872) Geschnitzter Cararra-Marmor auf der Rückseite unterzeichnet "T.R. GOULD fecit / FLORENCE / ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Carrara-Marmor

Jugendstilbüste einer jungen Frau aus weißem Marmor
Von G. None
Diese unsignierte Büste einer jungen Dame im Jugendstil um 1900 aus weißem Marmor ist handgefertigt und trägt den Titel "ROSETTA". Sie ist wunderschön mit langem, fließendem Haar ges...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Büsten

Materialien

Marmor

Französische Marmorbüste einer Frau aus den 1920er Jahren
Lassen Sie sich mit dieser französischen Marmorbüste einer Frau aus den 1920er Jahren, die an das berühmte Werk "Vichy, Quelle der Schönheit" von Jean-Marie Camus (1877-1955) erinner...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Marmorbüste einer Frau mit Hut aus Marmor
Von Antonio Piazza
Diese handgeschnitzte Skulptur aus weißem italienischen Marmor in Museumsqualität stammt aus dem späten 19. Die Skulptur zeigt die Büste einer jungen Frau, die von dem famosen Künstl...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Viktorianisch, Büsten

Materialien

Marmor

Büste einer jungen Frau aus weißem Marmor von Eduardo Rossi
Eine elegante Frauenbüste aus weißem Marmor des italienischen Bildhauers Eduardo Rossi (1867 - 1926). Diese kleine weibliche Marmorbüste zeigt ihr weibliches Profil in weißem Marmor,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Art déco, Büsten

Materialien

Marmor, Bildhauermarmor

Amerikanische Marmorbüste einer klassischen Frau aus Marmor von Joseph Mozier, um 1851
Von Joseph Mozier
JOSEPH MOZIER Vereinigte Staaten, 1812-1870 Büste einer klassizistischen jungen Frau (1851) Geschnitzter Cararra-Marmor Auf der Rückseite signiert "J. MOZIER, Sc: ROME 1851" Arti...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Carrara-Marmor

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen