Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

„A la terre!“ Französische antike französische Bronzeskulptur von Alfred Boucher & Barbedienne

5.124,95 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Bronzeskulptur Modell von "A La Terre!" (1890) nach Alfred Boucher Signiert auf naturalistischem Sockel "A. Boucher", beschriftet "F. Barbedienne Fondeur" Artikel Nr. 008AMH08W Dieses mächtige Modell von A la terre! wurde 1890 von Alfred Boucher entworfen und wird manchmal alternativ als La Terrassier bezeichnet - in einigen Katalogen ist es auch unter dem Titel L'Effort zu finden. Sie wurde ausschließlich in der Gießerei von Ferdinand Barbedienne in drei bekannten Größen gegossen: 41, 56 und 67 cm. Das vorliegende Modell ist die größte Version des Gusses auf 67 cm oder genauer 26 3/8" H und ist in einem insgesamt braunen chemischen Patinierung mit einem Hauch von Grünspan und Holzkohle Highlights im gesamten fertig. Bouchers berühmtestes Modell ist sein komplexes Modell dreier um die Ziellinie kämpfender Figuren mit dem Titel Au But!, während diese Skulptur seine zweit erfolgreichste Studie ist. Das gleiche Modell befindet sich in der ständigen Sammlung des Philadelphia Museum of Art in der gleichen Dimension. Das Werk verkörpert das Beste von Bouchers Vision: seine Fähigkeit, Ausdruck, Intensität und Bewegung mit natürlicher Leichtigkeit einzufangen. Es ist ein Fest der Natur, der Arbeit und der Errungenschaften durch Mühe. Der 1850 in Nogent-sur-Seine geborene Alfred Boucher studierte ab 1869 in Paris an der Ecole des Beaux-Arts bei dem ebenfalls aus Nogent stammenden Bildhauer Paul Dubois sowie bei Augustin Dumont und Joseph Ramus. Seine erste Ausstellung fand 1874 im Pariser Salon statt, wo er mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet wurde. Obwohl er den Grand Prix de Rome nicht gewann, verbrachte er einige Zeit auf Reisen in Florenz und Rom, von wo aus er 1878 seine Statue der Eva zur Ausstellung schickte. Im selben Jahr kehrte er nach Frankreich zurück und eröffnete sein Studio in Paris. 1881 wurde er mit dem Prix du Salon ausgezeichnet. Er wurde 1887 zum Chevalier der Ehrenlegion ernannt und erhielt schließlich den Grand Prix der Weltausstellung im Jahr 1900. Später in seiner Laufbahn experimentierte er mit dem Gießen von Skulpturen in Zement, wobei das Denkmal für die Gefallenen von 1921 seine bemerkenswerteste Leistung in diesem Medium war. Im Jahr 1925 wurde er zum Großoffizier der Ehrenlegion ernannt und starb neun Jahre später, 1934, in Paris. Seine Werke wurden von mehreren Gießereien gegossen, darunter Susse Freres, Barbedienne, Hébrard und Siot-Decauville. Außerdem vergab er eine Reihe seiner Skulpturen an die Manufaktur von Sévres für die Herstellung von Porzellan und an Müller für die Herstellung von Sandstein. Künstlerlisten und weitere Lektüre: * Philadelphia Museum of Art, vorliegendes Modell in der ständigen Sammlung, acc. no. 2019-149-2, mit dem Titel "Á la terre" mit den Maßen 26 3/4 × 13 1/2 × 23 1/2 * Alfred Boucher 1850-1934 "sculpteur - humaniste", Jacques Piette, 2000, Nr. 91, S. 93 * Bronzen des neunzehnten Jahrhunderts: Wörterbuch der Bildhauer, Pierre Kjellberg, 1994, S. 118-20; das auf S. 120 abgebildete Modell in 60 cm * E. Benezit Wörterbuch der Artistik, Gründ, 2006 * Kunstbronzen, Michael Forrest, 1988, S. 471 [biografisch] * The Dictionary of Western Sculptors in Bronze, James Mackay, 1977, S. 48 Abmessungen: 26 3/8" H x 13" T x 21" B Zustandsbericht: Originale Oberflächenpatina insgesamt chemisch braun mit Grünspan-Akzenten und Oxidationen unter Wachs versiegelt. Zwei Kratzer auf der Rückseite des Oberschenkels der Figur. Patinaverlust am linken Knöchel und an der Stelle, wo die Schaufel auf den Boden trifft. Sprenkeln auf dem Rücken der Figur. Die Schrauben unter dem Sockel sind verrostet. Gereinigt, gewachst und poliert, eine schöne Präsentation. Über silla antiquitäten & kunst Gegründet im Jahr 2009, haben wir in unserem 9000 Quadratmeter Backstein-und Mörtel-Galerie eine ständig wechselnde Auswahl an sorgfältig kuratiert und katalogisiert Möbel, dekorative Kunst, Gemälde, Skulpturen und Nachlass Schmuck zur Verfügung. Unser Unternehmen hat sich seit langem auf Skulpturen um 1860 bis 1930 spezialisiert, so dass die Galerie stets eine sehr große Sammlung außergewöhnlicher europäischer und amerikanischer Skulpturen vorweisen kann.  Die Galerie befindet sich in der 117 W Burd Street in Shippensburg, Pennsylvania, und ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie in unserem Geschäft kennenzulernen. Für Kunden, die sich außerhalb der Region befinden, stehen wir jederzeit per Videokonferenz oder Telefon zur Verfügung, um Themen zu besprechen.
  • Schöpfer*in:
    F. Barbedienne Foundry (Schöpfer*in),Alfred Boucher (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 67,01 cm (26,38 in)Breite: 53,34 cm (21 in)Tiefe: 33,02 cm (13 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Siehe Conditio sine qua non im Beschreibungstext.
  • Anbieterstandort:
    Shippensburg, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 008AMH08W Silla, ltd.1stDibs: LU1059036234982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische Art-Déco-Bronze-Skulptur eines Kriegers von Ernest Diosi, um 1940
ERNEST CHARLES DIOSI Französisch, 1881-1959 Modell eines Stehenden Kriegers Patinierte Bronze unterzeichnet im Guss "C. Diosi" gegossen um 1940 nach einem Modell von Ernest Charl...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

1880er Jahre Französisch Antike Bronze-Skulptur Fund in Pompeii! von Hippolyte Moulin
Von Thiebaut Freres
HIPPOLYTE ALEXANDRE JULIEN MOULIN Französisch, 1832-1884 "Une Trouvaille à Pompéi" (Ein Fund in Pompeji) Sandgegossene und patinierte Bronze Signiert auf dem Sockel "Moulin", gesi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische antike Bronze „La Renommée“ „Fame“ von Alexandre Falguiere & Susse
Von Susse Freres, Jean Alexandre Joseph Falguière 1
"LA RENOMMÉE" (BERÜHMTHEIT) NACH EINEM MODELL VON JEAN-ALEXANDRE-JOSEPH FALGUIÈRE (FRANZÖSISCH, 1831-1900) Patinierte Bronze; gegossen von Susse Freres; gestempelt "Copyright by Suss...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Lutte pour la vie, seltene französische Bronzeskulptur von Edouard Drouot
EDOUARD DROUOT Französisch, 1859-1945 "Lutte pour la vie" [Kampf ums Überleben] Patinierte und polychromierte Bronze auf Verde-Marmor signiert "E. Drouot" gegossen um 1920 Artik...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Französische Bronzeskulptur des 19. Jahrhunderts Gardant du Gibier von Pierre-Jules Mêne
Von Pierre Jules Mêne
PIERRE-JULES MÊNE Frankreich, 1810-1879 "Chien Gardant du Gibier" (1850) Sandgegossene patinierte Bronze unterzeichnet in der Besetzung "P.I. MÊNE 1850" gegossen um 1870-1880 Ar...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur „Vainqueur“ von Eugene Marioton
Von Eugene Marioton
EUGENE MARIOTON Französisch, 1857-1933 "Vainqueur" Rötlich-braun patinierte Bronze signiert "E. Marioton", Gießereigütesiegel für Siot-Decauville gegossen um 1910 Artikel # C104...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Henri Fugère " L'arrachee" Bronzeskulptur
Von Henri Fugère
Bronzeskulptur, die einen Gewichtheber darstellt, von dem französischen Künstler Henri Fugère. Unter dem Titel "L'arrachee". CIRCA Anfang des 20. Jahrhunderts. Am Sockel signiert: H...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische Art-déco-Bronze-Retiary-Skulptur von Edme Anthony NOEL im Art déco-Stil, 1875
Von Edme Anthony Paul Noel
Französische Bronzeskulptur im Ruhestand von Edmé-Anthony-Paul NOEL, bekannt als Tony Noël, Frankreich, ca. 1875. Höhe : 55,5 cm (21.85"), Breite : 49,6 cm (19,5"), Tiefe : 27 cm (10...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Sk...

Materialien

Bronze

Antike italienische Bronzeskulptur Herme, Neapel, Italien, 19. Jahrhundert
Dies ist eine wunderschön detaillierte antike italienische Grand Tour Bronzeskulptur von Hermes, aus CIRCA 1880. Hermes wurde nach dem Original im Museo Nazionale in Neapel gegossen...
Kategorie

Antik, 1880er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronzeskulptur im Art déco-Stil von Alexandre Ouline
Von Alexandre Ouline
Französische Bronzeskulptur des Art déco der 1930er Jahre auf schwarzem Marmorsockel, signiert von Alexandre Ouline.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Bronzestatue „L'EFFORT“, GUSTAVE LOUIS BUCHET (1888-1963) zugeschrieben
Von Gustave Buchet
GUSTAVE LOUIS BUCHET (1888-1963) Bronzestatue "L'EFFORT" oder "L'ATHLETE" zugeschrieben. Beschreibung des Werks Die Statue "L'EFFORT" oder "DER MANN, DER EINEN STEIN HEBT", die Gust...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schweizerisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike Art Deco Bronzefigur von Maurice Guiraud-Rivière 20. Jahrhundert
Von Maurice Guiraud-Rivière
Große patinierte Bronzefigur "Der Schiffer" von Maurice Guiraud-Rivière (Franzose, 1881-1947) aus der Zeit um 1920, Art Deco. Diese kraftvolle Skulptur ist als muskulöser, nur mi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze