Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Amerikanische Art Deco Bronze Skulptur Flitterwochen Anthony de Francisci

Angaben zum Objekt

ANTHONY DE FRANCISCI Vereinigte Staaten, 1887-1964 "Flitterwochen" Lackierte und vergoldete, polychromierte Bronze über schwarzem belgischem Marmor auf Kugel und Sockel Signiert "Anthony de Francisci N.A." und kalt gestempelt "M. Scoma" Gießereiprüfzeichen 21" H x 17 1/2" B; Sockel 6 1/4" B/T Aufsatz Diese schöne Art-Déco-Komposition von Honeymoon ist ein äußerst seltenes Beispiel für das figurative Werk von Anthony de Francisci. In Abkehr von den Medailleuren und Münzprägern, für die er am meisten bekannt ist, modellierte er zahlreiche figürliche Werke, die gut aufgenommen wurden, aber eher persönliche Werke blieben, die nie für den großen Verkauf an die Öffentlichkeit produziert wurden. Dieses Modell wurde schon einmal am 15. März 1995 unter dem Namen "Twilight" verkauft, obwohl wir wissen, dass es "Honeymoon" heißt, da das Gipsmodell von Teresa de Francisci dem Smithsonian Museum of Art geschenkt wurde und in dessen ständiger Sammlung verbleibt (acc. no. 1966.51.3). Die Komposition ist eine stark stilisierte Darstellung himmlischer Romantik und zeigt ein nacktes Paar, das sich inmitten einer wirbelnden Wolkenmasse umarmt. Ihre Körper umschlingen sich, während sie sanft unter einer Mondsichel schweben. Die Figuren sind mit einer fließenden, idealisierten Muskulatur dargestellt, ihre Mimik erinnert an klassische Bezüge zu Mondgöttern und Liebesallegorien. Die Wolkenmasse wird durch eine barocke Bewegung dramatisiert, die in einer nach oben gerichteten Spirale verläuft und die schwungvolle Asymmetrie der Komposition visuell ausgleicht. Die Ranken der losen Wolken bewegen sich wie Finger, fast so, als würde die Hand des Himmels das Paar umarmen und es im Mondlicht beschützen. Dieses Exemplar wurde in Bronze mit einer lackierten, vergoldeten, polychromen Oberfläche ausgeführt, die nuanciert ist und die Figuren mit wunderbaren Farbnuancen hervorhebt. Sie ist auf einer Stahlstange über einer zentralen Kugel aus poliertem schwarzem belgischem Marmor auf einem abgestuften Sockel angebracht. Das Werk wurde von der Mario Scoma Foundry of New York gegossen, einem in Brooklyn ansässigen Atelier, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts hochwertige Bronze-Editionen herstellte. Der Abguss ist ein beeindruckendes Werk des Art Déco, das nur noch selten zu sehen ist. Er ist eine gelungene Übersetzung des Gipses, der im Smithsonian Museum aufbewahrt wird, in das dauerhaftere Material Bronze. Es handelt sich um ein Objekt, das in einer Museumssammlung untergebracht werden sollte. Zustand: Spuren von Abnutzung in der Patina, mit Reibung auf dem Lack und der darunter liegenden vergoldeten Polychromie. Leichte Abnutzungserscheinungen am Marmor, Abschürfungen und sehr kleine Chips. Einige Absplitterungen an der Stelle, an der der Stahlstab durch die Marmorkugel kommt und sich mit der Bronze verbindet. Sorgfältig gereinigt, bereit zum Aufstellen. Biografie Anthony de Francisci (1887-1964) war ein klassisch ausgebildeter Bildhauer, dessen Werk, auch wenn es am bekanntesten für die amerikanische Münzprägung ist, sich auch auf allegorische Bronzen und Gedenkreliefs erstreckt. Geboren in Palermo, Sizilien, begann er sein Kunststudium in seiner Heimat zunächst bei seinem Vater als Steinmetz. Er wanderte 1905 als Teenager in die Vereinigten Staaten ein und kam zu einer Zeit, als die amerikanische Bildhauerei stark von den Idealen der Beaux-Arts und der nationalen Symbolik beeinflusst war. In New York City schrieb sich de Francisci an der Cooper Union und der National Academy of Design ein, wo er unter den Einfluss etablierter Künstler wie James Earle Fraser, Hermon Atkins MacNeil und Adolph Weinman geriet, für den er eine Zeit lang als Hauptassistent arbeitete. Ihre Mentorenschaft prägte seine Herangehensweise an die Form A nachhaltig - technisch anspruchsvoll, in der Tradition verwurzelt, aber offen für ausdrucksstarke Oberflächenmodellierungen. Er studierte auch bei der Art Students' League. 1916 stellte er in der Akademie ein kleines Modell einer tanzenden Figur namens Bayadere aus und 1919 eine kleine Bronzeskulptur von Mutter und Kind. 1917 stellte er West Wind und East Wind in Terrakotta in der Architectural League aus und schuf etwa zur gleichen Zeit ein polychromes Holz-Triptychon für die All Saints Church's in New York. Nationale Aufmerksamkeit erlangte er 1921, als er einen Wettbewerb der US-Regierung für den Entwurf eines Silberdollars zum Ende des Ersten Weltkriegs gewann. Sein Entwurf wurde als Friedensdollar bekannt und basierte zumindest lose auf seiner Frau Teresa, deren nach vorne gerichtetes Profil die Freiheit verkörperte. Er war der letzte Silberdollar, der in den USA für den Umlauf geprägt wurde. Die Prägejahre reichten von 1921 bis 1928 und wurden in den Jahren 1934 und 1935 kurz wieder aufgenommen. Er entwarf zahlreiche Gedenkmedaillen, darunter die Maine Centennial Medal (1920), die Monroe Doctrine Centennial Medal (1923) und die United States Sesquicentennial Medal (1926). Er war auch der Designer des "Honorable Service Lapel Button" aus dem Zweiten Weltkrieg, der informell als "zerrissene Ente" bekannt ist und an heimkehrende amerikanische Soldaten verliehen wird. Während seine Medaillen ein breites Publikum erreichten, schuf de Francisci auch mehr bildhauerische Werke, von denen sich einige heute in bedeutenden Museumssammlungen befinden. Das Smithsonian American Art Museum besitzt mehrere seiner Werke, darunter Honeymoon, ein Gipsmodell, das ein Paar inmitten stilisierter Wolken unter einer Mondsichel zeigt und 1966 von de Franciscis Frau gestiftet wurde. Das Smithsonian besitzt in seinem umfangreichen Bestand an Werken auch Gipsmodelle von Nirvana, The Bayadere, Flying Fish, Pot of Basil und Memory. Ein weiteres bemerkenswertes Werk, Creation, wurde 1935 für die Society of Medalists in Auftrag gegeben und befindet sich heute im Metropolitan Museum of Art. Zwischen 1912 und 1949 stellte er in der National Academy of Design aus und schuf eine Reihe von Porträtplaketten, allegorischen Reliefs und Gedenkmedaillons. Obwohl sein Ruf lange Zeit durch den Erfolg des Friedensdollars begründet war, offenbart sein breiteres Werk einen Bildhauer, der gleichermaßen zu großen Visionen und stillen poetischen Details fähig ist. Referenzen: E. Benezit Wörterbuch der Artisten, Vol. V, Gründ, 2006, S. 996 ref. 503LYI28E Über silla antiquitäten & kunst Gegründet im Jahr 2009, haben wir in unserem 9000 Quadratmeter Backstein-und Mörtel-Galerie eine ständig wechselnde Auswahl an sorgfältig kuratiert und katalogisiert Möbel, dekorative Kunst, Gemälde, Skulpturen und Nachlass Schmuck zur Verfügung. Unser Unternehmen hat sich seit langem auf Skulpturen um 1860 bis 1930 spezialisiert, so dass die Galerie stets eine sehr große Sammlung außergewöhnlicher europäischer und amerikanischer Skulpturen vorweisen kann. Die Galerie befindet sich in der 117 W Burd Street in Shippensburg, Pennsylvania, und ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie in unserem Geschäft kennenzulernen. Für Kunden, die sich außerhalb der Region befinden, stehen wir jederzeit per Videokonferenz oder Telefon zur Verfügung, um Themen zu besprechen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Amerikanische Schule Art Deco Bronze-Skulptur Herkules & The Hydra ca. 1940s
ART DECO Vereinigte Staaten, ca. 1940er Jahre Herkules und die Hydra von Lerne Patinierte Bronze ohne Vorzeichen als Springbrunnen gestaltet Artikel Nr. 410TUG09E Streng, minim...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Seltene Art-Déco-Bronze-Skulptur „Mischievous“ von Paul Philippe
PAUL PHILIPPE Polnisch/Französisch, 1870-1930 "Schelmisch" Polychromierte vergoldete Bronze über originalem Marmorsockel im Guss signiert "P. PHILIPPE" signiert im Guss "i9.R / F...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Bronzeskulptur-Flötenspieler aus der Art déco-Periode von Paul Philippe
PAUL PHILIPPE Polnisch/Französisch, "Der Flötenspieler" Polychromierte vergoldete Bronze Signiert im Guss "P. Philippe" auf dem Sockel eingeschnitten "2 MC / Frankreich" Artikel...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Deutsche antike Bronzeskulptur eines schwebenden Panthers, Wilhelm Schade, Art déco
WILHELM SCHADE Deutsch, 1892-1958 Panther auf der Pirsch Patinierte Bronze Signiert im Sockel "SCHADE", Gießereibezeichnung im Rand kalt gestempelt "Lauchhammer Bildguss". gegoss...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Fein gegossene französische Art-Déco-Bronze-Skulptur „ Playtime“ aus Kunstguss von Marcel Bouraine
Von Marcel-André Bouraine
MARCEL-ANDRÉ BOURAINE Franzose, tätig 1918-1935 "Spielzeit" Wachsausschmelzverfahren und verde patinierte Bronze im Guss signiert "M. BOURAINE", der Sockelrand "Susse Frs. Edts Pa...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische modernistische Bronzeskulptur eines jungen Mannes im Art déco-Stil, Alfredo Pina
Von Alfredo Pina
ALFREDO PINA Französisch, 1883-1966 Büste eines jungen Mannes Im Wachsausschmelzverfahren gegossene, mittelbraun patinierte Bronze auf massivem Sockel aus grünem Marmor signiert i...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Büsten

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stellar Bronzebank-Werbung eines silbernen Dollars von A. de Francisci, um 1900
Von Anthony de Francisci
Schöne großformatige Bronzeskulptur, die einen Silberdollar von Anthony de Francisci C. 1900 auf einem kundenspezifischen schwarzen Metallständer darstellt. Höchstwahrscheinlich wurd...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische Art-déco-Bronze-Retiary-Skulptur von Edme Anthony NOEL im Art déco-Stil, 1875
Von Edme Anthony Paul Noel
Französische Bronzeskulptur im Ruhestand von Edmé-Anthony-Paul NOEL, bekannt als Tony Noël, Frankreich, ca. 1875. Höhe : 55,5 cm (21.85"), Breite : 49,6 cm (19,5"), Tiefe : 27 cm (10...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Sk...

Materialien

Bronze

Bronze-Skulptur-Lampe eines amerikanischen Kriegers, Art déco, Art déco
In gutem Zustand Aus einer privaten Sammlung Kostenloser internationaler Versand Bronze-Skulptur-Lampe eines amerikanischen Kriegers, Art déco, Art déco
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Alexandre Zeitlin, Faerie, amerikanische Skulptur aus patinierter Bronze im Art déco-Stil, um 1920
Von Alexandre Zeitlin
DETAILS Vom Autor signiert und mit dem Stempel der Roman Bronze Works Foundry NYC versehen. ABMESSUNGEN Höhe: 14,5 Zoll Breite: 6,5 Zoll Tiefe: 9Zoll ÜBER DIE SKULPTUR ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Nordamerikanisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Art-Déco-Bronze-Skulptur mit Eichhörnchen
Von André Vincent Becquerel
Art-Deco-Skulptur aus versilberter Bronze, Vogel auf einem Zweig mit Reben. Das Ganze steht auf einem schwarzen Marmorsockel (Surfin aus Belgien). Signiert Bacquerel und gestempelt "...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Französische Art-Deco-Bronzekatzen-Skulpturen
Ein Paar Bronzeskulpturen von Katzen aus der Zeit des Art déco in Frankreich. Jedes von ihnen zeigt die ägyptische Stilisierung, die in der Zeit des Art déco beliebt war. Sie zeigen ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen