Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Antike Bibliotheksbronze von Napoleon Bonaparte aus dem 19. Jahrhundert

2.294,22 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dies ist eine fein gegossen braun patiniert Bronze Grand Tour Skulptur von Napoleon Bonaparte, Mitte des 19. Es zeigt Napoleon in Uniform mit Zweispitzhut und kniehohen Stiefeln in Kontrapoststellung. Er steht auf einem dekorativen rechteckigen Bronzesockel, mit Kanonenkugel und Teleskop. Diese hochwertige Bronze wird im Wachsausschmelzverfahren hergestellt, auch bekannt als cire perdue. Bedingung: In ausgezeichnetem Zustand, bitte Fotos zur Bestätigung ansehen. Abmessungen in cm: Höhe 37 x Breite 11 x Tiefe 11 Gewicht 4.5 kg Abmessungen in Zoll: Höhe 1 Fuß, 3 Zoll x Breite 4 Zoll x Tiefe 4 Zoll Gewicht 9,9 lbs Napoleon Bonaparte (französisch: 15. August 1769 - 5. Mai 1821) war ein militärischer und politischer Führer Frankreichs und als Napoleon I. Kaiser der Franzosen, dessen Handeln die europäische Politik des frühen 19. Napoleon wurde auf Korsika als Sohn minderer adliger italienischer Abstammung geboren und auf dem französischen Festland zum Artillerieoffizier ausgebildet. Bonaparte wurde unter der Ersten Französischen Republik bekannt und führte erfolgreiche Feldzüge gegen die Erste und Zweite Koalition, die sich gegen Frankreich stellten. Im Jahr 1799 inszenierte er einen Staatsstreich und setzte sich selbst als Erster Konsul ein; fünf Jahre später wurde er vom französischen Senat zum Kaiser ausgerufen. Im ersten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts war das französische Kaiserreich unter Napoleon in eine Reihe von Konflikten verwickelt - die Napoleonischen Kriege -, an denen alle europäischen Großmächte beteiligt waren. Nach einer Reihe von Siegen sicherte sich Frankreich eine beherrschende Stellung in Kontinentaleuropa, und Napoleon hielt den französischen Einflussbereich durch die Bildung umfangreicher Bündnisse und die Ernennung von Freunden und Familienmitgliedern zur Herrschaft über andere europäische Länder als französische Klientelstaaten aufrecht. Die französische Invasion in Russland im Jahr 1812 markierte einen Wendepunkt in Napoleons Geschick. Seine Grande Armée wurde in der Kampagne schwer beschädigt und erholte sich nie wieder vollständig. Im Jahr 1813 besiegte die Sechste Koalition seine Truppen bei Leipzig; im folgenden Jahr marschierte die Koalition in Frankreich ein, zwang Napoleon zur Abdankung und verbannte ihn auf die Insel Elba. Weniger als ein Jahr später entkam er aus Elba und kehrte an die Macht zurück, wurde aber in der Schlacht von Waterloo im Juni 1815 besiegt. Napoleon verbrachte die letzten sechs Jahre seines Lebens in britischer Gefangenschaft auf der Insel St. Helena. Eine Autopsie ergab, dass er an Magenkrebs starb, obwohl Sten Forshufvud und andere Wissenschaftler seitdem vermuten, dass er mit Arsen vergiftet wurde. Napoleons Feldzüge werden an Militärakademien in vielen Teilen der Welt studiert. Obwohl er von seinen Gegnern als Tyrann betrachtet wurde, ist er auch für die Einführung des napoleonischen Gesetzbuchs bekannt, das die administrativen und juristischen Grundlagen für einen Großteil Westeuropas schuf. Manchmal auch unter dem französischen Namen "cire perdue" oder dem lateinischen "cera perduta" bekannt, ist dies ein Verfahren, bei dem eine Bronze oder ein Messing nach einer Skulptur eines Künstlers gegossen wird. Dieses uralte Verfahren variiert heute von Gießerei zu Gießerei, aber die Schritte, die beim Gießen kleiner Bronzeskulpturen in einer modernen Bronzegießerei üblicherweise angewandt werden, sind im Allgemeinen recht standardisiert. Wachsausschmelzverfahren manchmal auch mit dem französischen Namen cire perdue oder dem lateinischen cera perduta bezeichnet, ist das Verfahren, bei dem aus einer Künstlerskulptur eine Bronze oder Messing gegossen wird. In der Industrie wird das moderne Verfahren als Feinguss bezeichnet. Dieses uralte Verfahren variiert heute von Gießerei zu Gießerei, aber die Schritte, die beim Gießen kleiner Bronzeskulpturen in einer modernen Bronzegießerei üblicherweise angewandt werden, sind im Allgemeinen recht standardisiert.
  • Maße:
    Höhe: 37 cm (14,57 in)Breite: 11 cm (4,34 in)Tiefe: 11 cm (4,34 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1850
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A31821stDibs: LU950633267632

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bronzeskulptur von Nelson aus dem 20. Jahrhundert, Vintage
Eine beeindruckende Bronzeskulptur eines der größten britischen Militärhelden aller Zeiten aus dem späten 20. Am 21. Oktober 1805 verließ die französisch-spanische Flotte den Hafen ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Antike Grand Tour Patinierte Bronzefigur des David aus dem 19. Jahrhundert
Dies ist eine hervorragende große antike Grand Tour patinierte Bronze-Version von David, aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Bronzestatue stellt David mit einem rätselhaften ...
Kategorie

Antik, 1850er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike viktorianische Bronzeskulptur des griechischen Gottes Apollo aus dem 19. Jahrhundert
Dies ist eine wirklich prächtige antike viktorianische patinierte Bronzeskulptur des berühmten griechischen Gottes Apollo, modelliert auf einem geformten Rundsockel, mit dem Monogram...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Viktorianisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike Französisch Grand Tour Ormolu Bronze Modell der Borghese Gladiator
Dies ist eine wunderbare antike Französisch Grand Tour klassischen Bronze-Modell der Borghese Gladiator, ca. 1880 in Datum. Die gut patinierte Bronze steht auf einem rechteckigen Br...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike italienische Bronzeskulptur Herme, Neapel, Italien, 19. Jahrhundert
Dies ist eine wunderschön detaillierte antike italienische Grand Tour Bronzeskulptur von Hermes, aus CIRCA 1880. Hermes wurde nach dem Original im Museo Nazionale in Neapel gegossen...
Kategorie

Antik, 1880er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike russische Bronzeskulptur nach Vasily Grachev, 20. Jahrhundert
Es handelt sich um eine wahrhaft prächtige antike russische Bronzeskulptur nach Vasily Grachev (1831-1905) mit dem Titel "The Milepost" aus dem frühen 20. Jahrhundert. Die Bronze st...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Russisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Patinierte Bronzeskulptur von Napoleon
Patinierte Bronzeskulptur von Napoleon 19. Jahrhundert. Nicht signiert. Bronze, braun patiniert Maße: Höhe 10 1/4 Zoll (26,03 cm.) Quadratische Grundfläche 3 1/2 x 3 1/2 Zoll (8,...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronzefigur von Napoleon aus dem 19. Jahrhundert
Eine gut gegossene Bronzeskulptur von Napoleon aus dem frühen 19. Jahrhundert in einheitlicher Form, die auf einem quadratischen Sockel mit einem Lorbeerblattkranz aus Ormolu steht u...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Goldbronze

Französische Bronzestatuette von Napoleon Bonaparte aus dem 19. Jahrhundert
Diese fein detaillierte französische Bronzestatuette aus dem 19. Jahrhundert zeigt die ikonische Figur Napoleon Bonapartes in einer klassischen, autoritären Pose. Die Skulptur zeigt ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike Bronzestatue von Napoleon Bonaparte aus dem 19. Jahrhundert
Alte Bronzestatue aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts von Napoleon Bonaparte von guter Qualität. Original gealterte Patina Gesamthöhe 22 cm, Sockel 8,8 x 8,8 cm, Höhe der Figur 9 cm
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzefigur von Napoleon, 19. Jahrhundert, Bronzefigur
Bronzefigur von Napoleon, 19. Jahrhundert, Bronzefigur Provenienz: Private Collection'S in Melbourne. Beschreibung: In voller militärischer Montur, das Schwert in der Scheide und...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische Empire-Bronze-Napoleon-Figur auf einem Marmorsockel aus dem 19. Jahrhundert
Bronzefigur von Napoleon im französischen Empire-Stil (19. Jh.), stehend mit gekreuzten Armen auf einem Sockel aus rotem Marmor mit Bronzeschmuck.  
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze