Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Antike schrankgroße Grand Tour-Skulptur eines sich schmiedeeisernen Pisa-Turms aus Alabaster

603,70 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine feine Alabaster-Skulptur in Kabinettgröße. In Form des schiefen Turms von Pisa auf einem runden Sockel. Einfach ein wunderbarer Klassiker im Stil der Grand Tour! Datum: 20. Jahrhundert Allgemeiner Zustand: Es ist in einem insgesamt guten, wie abgebildet, verwendet Nachlass Zustand ohne Risse oder Reparaturen. Details zum Zustand: Es gibt 3 kleine Chips aus der Basis. Ansonsten gibt es einige feine und leichte Kratzer auf der Oberfläche und andere Anzeichen von erwarteten leichten Abnutzungen, die dem Alter entsprechen. Abmessungen: Höhe: ca. 121mm Durchmesser: ca. 61mm Die bei diesem Händler gekauften Artikel sollen Ihnen Freude machen. Einkäufe können aus beliebigen Gründen innerhalb von 7 Tagen zurückgegeben werden.
  • Maße:
    Höhe: 12,1 cm (4,77 in)Durchmesser: 6,1 cm (2,41 in)
  • Stil:
    Grand Tour (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    20. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Es gibt 3 kleine Chips aus der Basis. Ansonsten gibt es einige feine und leichte Kratzer auf der Oberfläche und andere Anzeichen von erwarteten leichten Abnutzungen, die dem Alter entsprechen.
  • Anbieterstandort:
    Philadelphia, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 642024131330DSAINVBFMY241stDibs: LU1610240089812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Steuben Elfenbein Kunst Glas Carder Ära Vase oder Urne Form Nr. 8508
Von Steuben Glass, Frederick Carder
Eine schöne antike Vase oder Urne aus Kunstglas. Von Steuben. In elfenbein- oder puddingfarbenem Glas. In Form einer Urne im griechischen Stil mit Henkeln. Form Nr. 8508. Aus de...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Vasen

Materialien

Glaskunst, Geblasenes Glas

Antikes gotisches geschnitztes Kalksteinmodell einer Madonna oder Venus
Eine schöne antike Kalksteinschnitzerei. Modelliert als Madonna. Mit leicht geneigtem Kopf hält sie eine Kugel in der einen Hand, während die andere Hand auf ihrer Brust ruht. ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Unbekannt, Gotisch, Figurative Skulpt...

Materialien

Kalkstein

Geschnitzte Cararra-Marmorbüste eines Kindes im Renaissance-Stil nach Desiderio
Von Desiderio da Settignano
Ein sehr schönes Exemplar der Renaissance-Skulptur "Ein kleiner Junge". Nach dem italienischen Renaissance-Bildhauer Desiderio da Settignano, oder Desiderio de Bartolomeo di Franc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Renaissance, Büsten

Materialien

Carrara-Marmor

Antike Vase aus vergoldetem weißem Milchglas aus dem 18. Jahrhundert in der Art von James Giles
Von James Giles
Eine schöne und seltene Vase aus weißem, opakem Glas, dekoriert in der Art von James Giles. Englischer oder möglicherweise kontinentaler Ursprung. (böhmisches oder deutsches Milch...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Große Blanc de Chine Nymphenburg-Figur des Winters von Auliczek
Von Nymphenburg Porcelain
Eine schöne antike Nymphenburg Porzellanfigur. Von der Nymphenburger Porzellanmanufaktur. Entworfen von Dominikus Auliczek. Modelliert als allegorische Darstellung des Winters. ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Vintage Höchst Style Porcelain Figur einer Frau Sculpting eine Büste
Von Meissen Porcelain, Höchst Porcelain
Eine schöne deutsche Porzellanfigur im Vintage-Stil. Im Stil des Höchster Porzellans. In Form einer Frau in Toga, die eine Marmorbüste auf einem Sockel modelliert. Im Sockel sign...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Neurokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eine hölzerne Maquette der Grand Tour, die den Turm von Pisa darstellt, Italien 1950.
Miniatur-Wunderkammer Grand Tour architektonisches Modell, vollständig handgefertigt, in lackiertem Holz weiße Farbe und Polystyrol, Darstellung des Turms von Pisa. Die Glocken aus M...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Antiquitäten

Materialien

Styropor, Holz

Alabaster- Grand Tour-Skulptur des Tempels Vespasian und Titus aus dem 19. Jahrhundert
Diese fein geschnitzte Alabasterskulptur aus dem 19. Jahrhundert ist ein schönes Beispiel für die Kunst der Grand Tour und stellt den Tempel von Vespasian und Titus in Rom dar. Der S...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Figurative Skulp...

Materialien

Alabaster

Italienische Grand Tour Alabaster-Modell des römischen Forum- Tempels des Vespasian
Italienisches Grand Tour-Modell des antiken Vespasian-Tempels auf dem Forum Romanum in Rom. Die aus Alabaster geschnitzte Skulptur ist ein schönes Beispiel für eine Souvenirschnitzer...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Architektonische Modelle

Materialien

Alabaster, Marmor

Eine hölzerne Maquette der Grand Tour, die den Turm von Pisa darstellt, Italien um 1880
Miniatur-Wunderkammer Grand Tour Architekturmodell, vollständig handgefertigt, aus Balsaholz und Messing, mit einer Darstellung des Turms von Pisa. Die Glocken aus Messing sind in de...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Architektonische Modelle

Materialien

Messing

Italienischer Alabaster-Sockel aus dem 19.
Ein eleganter und äußerst dekorativer italienischer Alabaster-Sockel aus dem 19. Dieser schöne Alabastersockel hat einen facettierten Sockel mit gesprenkelten Rändern um den runden S...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Sockel und Säulen

Materialien

Alabaster

Stilvolle, handgefertigte italienische Alabastersäule aus dem späten 19. Jahrhundert, Pedestal oder Stand
Wunderschöne römische Säule zur Präsentation eines Kunstwerks. Dieses Stück besteht aus acht übereinander gestapelten Segmenten, die eine wunderschön gedrehte Säule bilden, die von ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Podesttische

Materialien

Alabaster