Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Außergewöhnliche Allegorie des Todes, Geschnitzter Knochen, Süddeutschland, Tirol, 18.-19. Jahrhundert

3.509 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Außergewöhnliche Allegorie des Todes in geschnitztem Knochen. Darstellung eines Leprakranken, der in eine Stola gehüllt ist. Süddeutschland, Tirol, 18.-19. Jahrhundert. Hervorragende Qualität der Schnitzerei, die keine Anzeichen von mechanischem Werkzeuggebrauch aufweist. Der Sockel ist später, aber aus der gleichen Zeit. Exquisite Details, vor allem im Gesicht und an den Faltenwürfen. Höhe: 15 cm.
  • Maße:
    Höhe: 4 cm (1,58 in)Breite: 10 cm (3,94 in)Tiefe: 14 cm (5,52 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    -
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Leuven , BE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 61181stDibs: LU3301143437922

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Zeremonielles Hartholz Skelett aus einem einzigen Stück Holz, Nigeria.
Eine ungewöhnliche Form, die abstrakte Figur mit zahngefülltem Mund steht gerade auf einem integrierten Sockel.
Kategorie

20. Jahrhundert, Nigerianisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Hartholz

Standendes menschliches Skelett im Ethno-Design, Skulptur aus Holz, Südostasien
Die Skulptur stammt aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts und hat eine wunderschöne Patina.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Birmanisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Skulptur einer geräucherten Mummie, Papua-Neuguinea, Pappmaché, 20.
Skulptur einer geräucherten Papua-Mumie, Pappmaché, 20. Wie überall auf der Welt gibt es auch in Neuguinea unterschiedliche Bestattungspraktiken. Einige Kulturen glauben, dass die Se...
Kategorie

Anfang der 2000er, Belgisch, Modelle und Miniaturen

Materialien

Papier

Polychromierte geschnitzte Obstholzstatue der Maria Magdalena aus dem 18. Jahrhundert, Deutschland
Hartes Holz mit Resten von Polychromie.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

17. Jh. Polychromierte, geschnitzte Obstholzstatue mit Madonnendarstellung, Frankreich
Eine außergewöhnlich schöne antike französische Holzschnitzerei aus dem 17. Jahrhundert. Das kontemplative, ovale Gesicht, die fein geschnitzte Frisur und die komplizierte Anordnung ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Steinstatue des Heiligen Erasmus oder des Heiligen Elmo aus dem 17.
Der Heilige Erasmus oder Heilige Elmo (Antiochia, ca. 240 - Formia, 303) war ein italienischer Bischof und Schutzpatron der Seeleute. Sein Attribut war das Spill, eine Winde, auf der...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Terracota Figur Tod und Herzog Basler Totentanz Macabre Zizenhausen
Sehr seltene Terrakotta-Figur von Tod und Herzog - nach dem Zizenhausener Totentanz oder Totentanz aus Zizenhausen oder Basler Totentanz-Zyklus. Ich besitze zwei Figuren aus der Seri...
Kategorie

Antik, 1850er, Deutsch, Neobarock, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Antike Terracota Figur Tod und Kaufmann Basler Totentanz Macabre Zizenhausen
Sehr seltene Terrakotta-Figur des Todes und des Kaufmanns - nach dem Zizenhausener Totentanz oder Totentanz aus Zizenhausen oder Basler Totentanz-Zyklus. Ich habe zwei Figuren aus de...
Kategorie

Antik, 1850er, Deutsch, Neobarock, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Memento mori-Skulptur, die einen Schädel darstellt, Italien 1700.
Wunderkammer Memento Mori-Skulptur, die einen geschnitzten Holzschädel darstellt. Italien um 1700.
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Bemalte Gipsskulptur, die einen Schädel darstellt. Italien Ende des 19. Jahrhunderts.
Eine kleine bemalte Gipsskulptur, die einen Schädel darstellt, der auf einem kleinen, mit roter Seide gesteppten Kissen ruht. Das Kissen, auf dem ein Kinderschädel abgebildet ist, wi...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Kupfer

Memento Mori aus Holz mit Chrismon, Monogramm von Christus, Italien, Ende des 17. Jahrhunderts
Ein Memento Mori aus Holz mit Chrismon, Monogram von Christus. Wertvolle Skulptur aus Obstholz in fast naturgetreuen Maßen, kunstvoll geschnitzt und mit vielen Details versehen. Das ...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Memento Mori, Holzschädel aus Innsbruck, Österreich
Einzigartiger geschnitzter Holzschädel aus Innsbruck, Österreich, aus der Zeit um 1920, äußerst feines, kunsthandwerklich gearbeitetes Stück, sieht wie ein echter Schädel aus, sc...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Obstholz