Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Bedeutende deutsche Pietà aus dem 14. Jahrhundert

70.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

WICHTIGE DEUTSCHE PIETEN AUS DEM 14. JAHRHUNDERT HERKUNFT: DEUTSCHLAND, REGION DE COLOGNE ZEITRAUM: BEGINN DES 14. JAHRHUNDERTS, ca. 1330 Höhe: 98 cm Länge: 45 cm Tiefe: 33 cm Polychromiertes Lindenholz Guter Erhaltungszustand Provenienz : elsässische Spezialsammlung Das Thema der Pietà oder des Vesperbildes taucht in Deutschland Ende des 13. Jahrhunderts auf und spiegelt die Mystik des Spätmittelalters wider. Obwohl das Thema in den Evangelien nicht vorkommt, wurde es in der zeitgenössischen Andachtsliteratur häufig erwähnt. In der Tat veränderten sich in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts das mystische Denken und die Andachtspraktiken unter dem Einfluss einiger Ordensleute, darunter Heinrich Suso und die heilige Brigitte. In seinen Schriften legte Suso großen Wert auf Kontemplation und Meditation auf den Spuren des Martyriums Christi. Dies wird große Auswirkungen auf den Bereich der Kunst haben, insbesondere in Deutschland und später in Frankreich. Der Schwerpunkt wird von nun an auf der Trauer liegen, der Tod wird auf einfache Weise dargestellt. Die Wunden von Christus sind klaffend und blutig. Es wird über das Leiden Christi und die sieben Schmerzen der Jungfrau Maria nachgedacht. Dieses Stück zeigt das Interesse der Gläubigen an diesen Darstellungen, in denen das Pathos regiert. Die Jungfrau ist sitzend in frontaler Position dargestellt. Die Büste ist sehr langgestreckt. Sie trägt ein rotes Kleid mit einem einfachen Ausschnitt und einem blauen Mantel, der ihren Körper bedeckt. Ihr Gesicht ist leicht nach vorne gebeugt und blickt auf den Körper ihres Sohnes, den sie mit beiden Händen auf ihrem Schoß hält. Das ruhige Gesicht Christi erinnert an die romanischen Christusfiguren. Sein rechter Arm hängt herab, was auf die Realität des Todes hinweist. Er hat hervorstehende Rippen und ist von einem langen Perizonium bedeckt. Das lange Haar von Christus fällt hinter seinen Rücken. Diese Pietà kann mit einer Gruppe aus dem The Cloisters Museum in New York City verglichen werden. Die Jungfrau Maria und Christus befinden sich in einer ähnlichen Lage. Die Rippen Christi sind besonders gut zu erkennen, da sein rechter Arm herunterhängt.
  • Maße:
    Höhe: 98 cm (38,59 in)Breite: 45 cm (17,72 in)Tiefe: 33 cm (13 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    ca. 1330
  • Zustand:
    Neu lackiert. Repariert. Ersetzungen vorgenommen.
  • Anbieterstandort:
    Saint-Ouen, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3115334522822

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schöne deutsche Pieta, bekannt als „Vesperbild“
SCHÖNE DEUTSCHE PIETA BEKANNT ALS "VESPERBILD" HERKUNFT : DEUTSCHLAND PERIODE : 15. JAHRHUNDERT Höhe: 74 cm Breite : 43 cm Tiefe : 22,5 cm Guter Zustand Eichenholz Diese schön...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Deutsch, Gotisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Eichenholz

Wichtige Jungfrau und Kind in Majestät
Wichtige Jungfrau und Kind in Majestät Herkunft: Deutschland oder Ostfrankreich Epoche : Zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts Höhe: 104,5 cm Länge: 36,5 cm Tiefe: 33 cm ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Eichenholz

Jungfrau mit Kind in der Majestät
Jungfrau und Kind in Majestät Herkunft: Kastilien Epoche: frühes 14. Jahrhundert Maße: Höhe: 72cm Länge: 30 cm Tiefe: 25cm Polychromes und vergoldetes Holz Guter Zustand...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Außergewöhnliche Jungfrau mit Kind im Stil der Salzburger Madonnas
Außergewöhnliche polychrome Holzmadonna mit Kind im Stil der Salzburger Madonnen Herkunft : Mitteleuropa Epoche : 19. Jahrhundert Maße: Höhe: 123 cm Breite: 50 cm Tiefe : 35...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Virgin und Kind in Majestät mit einem Vogel
Jungfrau und Kind in Majestät mit einem Vogel Herkunft: Süddeutschland oder Österreich Zeitraum: Spätes 13. bis frühes 14. Jahrhundert Höhe: 87,5 cm Länge: 32 cm Tiefe : ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Virgin and Child in Majesty, auch bekannt als „Sedes Sapientae“
JUNGFRAU UND KIND IN MAJESTÄT, AUCH BEKANNT ALS "SEDES SAPIENTIAE"   HERKUNFT : SPANIEN, KATALONIEN PERIODE: FRÜHES 13. JAHRHUNDERT   Höhe: 95 cm Breite : 32 cm Tiefe : 28 cm   Weich...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Spanisch, Gotisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Weichholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltene französische polychrome Holzpietà-Skulptur aus dem 16. Jahrhundert
Diese seltene und außergewöhnliche französische Skulptur aus dem 16. Jahrhundert stellt die ikonische Pietà dar und zeichnet sich durch außergewöhnliche Handwerkskunst und emotionale...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Obstholz

Wichtige Skulptur des 19. Jahrhunderts: Die Pieta
Tauchen Sie ein in die ergreifende Schönheit dieser bedeutenden Skulptur aus geschnitztem Holz und Polychromie, die die ikonische Szene der Pieta darstellt. Dieses Kunstwerk wurde wa...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Obstholz

Wichtige Skulptur des 19. Jahrhunderts: Die Pieta
5.760 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Italienischer Meister des 18. Jahrhunderts – Figurenskulptur einer Jungfrau in Jungfrau – geschnitzte Holzfarbe
Geschnitzte und bemalte Holzskulptur - Pietà - Italien, 18. Jahrhundert. 13 x 7 x H 22,5 cm. Vollständig aus geschnitztem und polychrom bemaltem Holz gefertigt. Zustandsbericht: G...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe

Antike geschnitzte Pieta-Skulptur aus Holz im Renaissance-Stil mit Maria und Christus
Im Stil der Renassaince. Möglicherweise nordeuropäisch oder deutsch. In der Form der Jungfrau Maria, die den leblosen, sterblichen Körper von Jesus Christus nach seiner Abnahme vom...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Pieta Lindenholzskulptur Franco Burgund spätes 15. Jahrhundert
Schöne Skulptur aus Lindenholz, die eine Pietà darstellt. Frankreich, burgundisch-flämische Strömung, Ende 15. - Anfang 16. Jahrhundert. Dieses Thema kommt in der Bibel nicht vor, ...
Kategorie

15th Century and Earlier, Niederländische Renaissance, Figurative Skulpt...

Materialien

Holz

Pietà-Skulptur aus der spanischen Kolonialzeit des 17. Jahrhunderts mit Halo aus Sterlingsilber
Pietà-Skulptur aus der spanischen Kolonialzeit des 17. Jahrhunderts mit Halo aus Sterlingsilber Diese Pietà aus dem 17. Jahrhundert ist ein außergewöhnliches und zutiefst andächtiges...
Kategorie

Antik, 1690er, Peruanisch, Spanisch Kolonial, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz