Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Bow Porcelain Figur eines Puttenknaben auf C-Rollen-Sockel, georgianisch um 1760

482,28 €
880,07 €45 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Dies ist eine wunderbare kleine Figur eines Jungen oder Putto, die um 1760 von der Bow Porzellanfabrik hergestellt wurde. Die Bow Porcelain Factory war eine der ersten Töpfereien in Großbritannien, die Weichporzellan herstellte, und wahrscheinlich auch die erste, die Knochenasche verwendete, die später von Josiah Spode zu dem perfektioniert wurde, was heute als "Knochenporzellan" bekannt ist. Bow war der Hauptkonkurrent der Chelsea Porcelain Factory, aber während Chelsea sehr feines Slipcast-Porzellan herstellte, produzierte Bow ein anderes weiches Pastenporzellan, das tendenziell weicher war und in Formen gepresst werden konnte. Bow bediente ein größeres Publikum zu allgemein niedrigeren Preisen. Die Fabrik war nur zwischen 1743 und 1774 in Betrieb, danach wurde die Tradition in einige der später berühmten Töpfereien wie Worcester und Derby übernommen. Diese Knaben- oder Putto-Figur wurde erstmals in den 1750er Jahren modelliert, also auf dem Höhepunkt von Bows Fähigkeit, schöne Figuren herzustellen, die oft von Chelsea oder Meißen kopiert wurden. Dieses Exemplar ist etwas später entstanden (1760), als Bow begann, seine Figuren auf einen Sockel mit C-Rollen aus dem Rokoko zu stellen. Dieser Putto könnte ursprünglich einen Bocage, einen Blumenbaum, hinter sich gehabt haben. Der Putto sitzt auf einer schönen Rokoko-C-Rolle, die typisch für die Bogenfiguren ab 1760 ist. Dass es sich um einen Jungen handelt, erkennen wir daran, dass das Band über die linke Schulter gelegt wurde; bei Mädchenfiguren legte Bow die Bänder auf die rechte Schulter. Diese Figuren wurden verwendet, um den Tisch zu schmücken, wenn das Dessert serviert wurde; Gruppen von Figuren dienten dazu, etwas über den Gastgeber oder die Gäste auszudrücken oder die Unterhaltung zu lenken. Putten waren ein Symbol für die Allgegenwart Gottes und für die heilige Dimension der weltlichen Freuden. Sie waren im 18. Jahrhundert sehr beliebt. Diese Figur wäre ein fabelhaftes Geschenk für einen geliebten Menschen, und mit ihrem hohen künstlerischen Wert ist sie ein wunderbares kleines Dekorationsstück für jeden Einrichtungsstil. Der Artikel ist unmarkiert, was bei Bow-Artikeln aus dieser Zeit üblich ist. ZUSTANDSBERICHT Die Figur ist in einem guten Zustand, obwohl sie einige professionelle Reparaturen aufweist, was für diese Figuren üblich ist. Der linke Arm und die beiden Beine weisen einige Reparaturspuren auf, und das Gesicht und der Körper wurden nachgebessert. Eines der Beine des Sockels ist repariert und ausgebessert worden. Möglicherweise befand sich am Hinterkopf des Puttos ein jetzt fehlender Bocage. An der übrigen Bocage fehlen einige typische Blütenblätter. Insgesamt sieht die Figur aber brillant aus und ist in einem guten, stabilen Zustand. Antikes britisches Porzellan ist nie perfekt. In den 1700er Jahren wurden die Öfen mit Kohle befeuert, und das bedeutete, dass das Porzellan aus dieser Zeit einige Brennflecken von umherfliegenden Partikeln aufweisen kann. Die britischen Hersteller waren auch für ihre Experimentierfreudigkeit bekannt, die manchmal zu technisch unvollkommenen Ergebnissen führte. Aufgrund der Schrumpfung im Brennofen können die Stücke kleine Brandspuren oder Risse aufweisen, die nicht als Beschädigung, sondern als Unvollkommenheit der Rezepturen des Herstellers zu betrachten sind, die zum Zeitpunkt der Herstellung wahrscheinlich nicht bekannt waren. Die Gegenstände wurden oft viele Jahre lang benutzt und können normale Abnutzungserscheinungen aufweisen, und die Vergoldung kann leichte Zerfallserscheinungen aufweisen, auch wenn sie nie benutzt wurde. Ich werde alle Schäden, Reparaturen, offensichtliche Stress-Marken, Risse oder starke Abnutzung in der Artikelbeschreibung widerspiegeln, aber einige kleinere Kratzer, Kerben, Flecken und vergoldeten Zerfall kann für Vintage-Artikel normal sein und müssen berücksichtigt werden. Im Internet herrscht weit verbreitete Verwirrung über den Unterschied zwischen Chips und Schrammen bzw. Haarrissen und Rissen. Ich werde jede Beschädigung so wahrheitsgetreu wie möglich wiedergeben, d.h. eine Kerbe ist eine winzige Beschädigung, die kleiner als 1 mm ist, und ein Chip ist etwas, das man leicht mit dem Auge sehen kann; eine Glasurlinie ist nur ein Bruch in der Glasur; ein Haaransatz ist extrem eng und/oder oberflächlich und wird nicht mit dem Finger erfasst; und ein Riss ist sowohl für das Auge als auch für den Finger offensichtlich. Etcetera - Ich versuche, so genau wie möglich zu sein und bitte zögern Sie nicht, Fragen zu stellen oder detailliertere Bilder anzufordern! ABMESSUNGEN Höhe 12cm (4.75").
  • Schöpfer*in:
    Bow Porcelain (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 12,07 cm (4,75 in)Breite: 6,35 cm (2,5 in)Tiefe: 6,35 cm (2,5 in)
  • Stil:
    Rokoko (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1760–1769
  • Herstellungsjahr:
    um 1760
  • Zustand:
    Repariert: Professionelle Reparaturen an linkem Arm und Bein, sowie einige Ausbesserungen an Gesicht und Körper; vordere rechte Schnecke professionell repariert. Es sieht immer noch gut aus. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Einige kleine Verluste an den Blütenblättern, einige leichte Reparaturen, wie auf den Bildern zu sehen, siehe Beschreibung.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A-BOW021stDibs: LU4805115285911

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bow Porcelain Figur der Juno mit Adler 'Jupiter', Rokoko um 1765
Von Bow Porcelain
Es handelt sich um eine sehr seltene und beeindruckende große Figur der Juno mit Adler, die um 1765 von der Porzellanfabrik Bow hergestellt wurde. Diese Figur gehörte zu einer Serie ...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Bow Porcelain Figur der Juno mit Adler 'Jupiter', Rokoko um 1765
2.112 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Derby-Porzellanfigur von Neptun und Delphin auf einer Muschel, um 1785
Von Derby
Dies ist eine wunderschöne Porzellanfigur von Neptun mit einem Delphin, der auf einer Muschel steht, hergestellt von Derby um das Jahr 1785. Die Figur ist in schönem Originalzustand....
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Derby-Porzellanfigur von Neptun und Delphin auf einer Muschel, um 1785
1.478 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Paar Porzellanfiguren der Freiheit und Matrimony mit Schleife, Rokoko 1760-1764
Von Bow Porcelain
Es handelt sich um ein fabelhaftes Figurenpaar von Liberty und Matrimony, das zwischen 1760 und 1764 von der Porzellanfabrik Bow hergestellt wurde. Diese Figuren waren ein beliebtes ...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Paar Porzellanfiguren der Freiheit und Matrimony mit Schleife, Rokoko 1760-1764
2.605 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Paar Porzellanfiguren mit Schleife, Arlecchino und Columbina, Rokoko um 1758
Von Bow Porcelain
Es handelt sich um ein wunderschönes Figurenpaar von Arlecchino und Columbina, das um 1758 von der Porzellanfabrik Bow hergestellt wurde. Diese Figuren gehörten zu einer Serie der Co...
Kategorie

Antik, 1750er, Englisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Paar Porzellanfiguren mit Schleife, Arlecchino und Columbina, Rokoko um 1758
2.534 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Crown Derby-Porzellanteller, Puce Cherubs von Richard Askew, georgianisch, um 1785
Von Crown Derby
Dies ist ein schöner Crown Derby Teller aus dem Jahr 1785. Die sehr charmante Dekoration eines puce putto stammt von Richard Askew. Die Ursprünge der Porzellanfabrik Derby gehen auf...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, Georgian, Speiseteller

Materialien

Porzellan

Außergewöhnliches Paar Porzellanfiguren der Hirten der Garland, Derby, um 1765
Von Derby
Dies ist ein wunderschönes Paar Derby-Figuren, genannt "Garland Shepherds", hergestellt um 1765. Das Paar ist eines der berühmtesten Figurenpaare von Derby und trägt die Katalognumme...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Außergewöhnliches Paar Porzellanfiguren der Hirten der Garland, Derby, um 1765
1.020 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englische Putto-Figur aus Porzellan mit Blumenschleife und Schleife
Eine seltene antike englische Porzellanfigur eines Putto, der einen Blumenkorb hält, von der berühmten Staffordshire-Manufaktur Bow aus der Zeit um 1760. Der Putto steht auf einem du...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Figur eines spitzen Jungen aus der Porzellanfabrik Bow, um 1751
Von Bow Porcelain
Vermutlich nach dem Vorbild des flämischen Bildhauers François Duquesnoy (1597-1643), auch bekannt als Il Fiammingo. Eine kleine Serie von Chelsea-Figuren aus den späten 1740er J...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Neoklassisch, Figurative Sk...

Materialien

Porzellan

Alte oder antike Meissen Porcelain Figur von Amor mit gebundenen Flügeln
Von Meissen Porcelain, Heinrich Schwabe 1
Ein feines altes oder antikes Meissener Porzellanfigürchen. Zeigt Amor auf einem Felsen sitzend mit traurigem Gesichtsausdruck, beide Hände und Flügel hinter dem Rücken gefesselt. ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Neurokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Große Meissen Porcelain Figur, Putto 'The Day', von Heinrich Schwabe, Mitte 20.
Von Heinrich Schwabe 1
Großer Putto, der über der Erdatmosphäre schwebt: Der Tag, in einem leuchtend rosafarbenen Gewand, hält eine Rosenblüte im linken Arm, die sich voller Morgenenergie nach oben reckt, ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Königliches Porzellan oder Staatliche Porzellanmanufaktur ''KPM'' Skulptur eines Cherubs
Von KPM Porcelain
Diese seltene Porzellanskulptur stellt ein Paar geflügelte Krieger-Perub-Figuren dar. Sie sind ohne ihren Helm, ihre Rüstung und ihre Schwerter. Der eine nimmt eine siegreiche Haltun...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Antike Ludwigsburger Porzellangruppe „Putti“ aus dem 19. Jahrhundert
Eine Porzellangruppe aus dem 19. Jahrhundert von Ludwigsburg zeigt eine Gruppe von spielenden Puttenengeln, die mit handgemalten Akzenten und einer glänzenden Glasur verziert sind. A...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan