Objekte ähnlich wie Carrara-Marmor-Statue der "Venus Italica", auf Sockel, nach Canova
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Carrara-Marmor-Statue der "Venus Italica", auf Sockel, nach Canova
47.025,36 €
Angaben zum Objekt
Feine Statue der "Venus Italica" aus Carrara-Marmor, auf einem Sockel, nach dem berühmten Modell von Antonio Canova.
Venus ist so dargestellt, dass sie über ihre rechte Schulter schaut und ihr Gewand mit der linken Hand über der Brust hält. Ein Sarg zu ihren Füßen. Auf einem geformten Rundsockel. Auf einem roten Scagliola-Säulensockel mit weißem Marmorfuß.
Italien, ca. 1890.
Die "Venus Italica", die als eine der schönsten Skulpturen Canovas gilt, wurde nur geschaffen, weil Napoleon die als "Medici-Venus" bekannte antike Statue aus den Uffizien geraubt hatte. Canova wurde von Lodovico I., König von Etrurien, überredet, einen Ersatz zu schaffen, um den Verlust zu ersetzen und die nationale Ehre wiederherzustellen. Der patriotische Beiklang ihrer Entstehung wird durch den Namen der Statue noch unterstrichen. Canova hatte die Freiheit, die Venus neu zu interpretieren und fertigte zwei Variationen an, bevor er 1811 die Venus Italica vollendete. Die Großherzogin der Toskana, Elisa Baciocchi, überredete ihren Bruder Napoleon, Canova die vereinbarten 25.000 Francs zu zahlen, damit die Statue auf dem leeren Sockel der "Medici-Venus" in die Uffizien geliefert werden konnte. Vergleiche zwischen den beiden waren unvermeidlich, Der berühmteste ist, dass eine wunderschöne Frau eine wunderschöne Göttin ersetzt hat. Die Popularität des Werks war unbestreitbar, und Canova vollendete eine zweite Version für Kronprinz Ludwig von Bayern, die sich heute in der Münchner Glyptothek befindet, und eine dritte Version für Prinz Lucien Bonaparte, die 1819 an Lord Lansdowne weiterverkauft wurde und heute verloren ist.
Im Jahr 1815 wurde die "Medici-Venus" nach Florenz zurückgebracht, doch im 19. Jahrhundert sollte die moderne Venus ihren Platz als dauerhafteres symbolisches Modell der Schönheit einnehmen. Seine weltweite Berühmtheit führte dazu, dass in den römischen und florentinischen Studios eine unüberschaubare Anzahl von Repliken in Lebensgröße oder, wie hier, in verkleinerter Form angefertigt wurde. Das vorliegende Exemplar ist besonders schön, aus unbearbeitetem Carrara-Marmor gemeißelt, wunderschön detailliert und mit einer ausgezeichneten originalen Innenausstattung versehen.
Diese Statue war einst Teil einer wertvollen Skulpturensammlung aus dem 19. Jahrhundert, die den Viscounts Mountgarret in Nidd Hall, North Yorkshire, gehörte.
Verwandte Literatur:
Canova", Katalog einer Ausstellung im Correr Museum, Venedig und in der Gipsoteca, Possagno, 22. März bis 30. September 1992. Marsilio Editori, Venedig, 1992, Nr. 132, S. 282-289.
Provenienz:
Richard Butler, 14. Viscount Mountgarret, Nidd Hall, North Yorkshire.
Von dort ging es durch Erbfolge weiter, bis es 1968 von Richard Butler, 17. Viscount Mountgarret, an Guy Reed in Copgrove Hall, Yorkshire, verkauft wurde.
Die Statue: Höhe 102 cm, Breite 30 cm, Tiefe 35 cm
Sockel: Höhe 124 cm, Breite 42 cm, Tiefe 42 cm
Gesamthöhe 226 cm.
Gewicht der Statue: 54 kg
Gewicht des Sockels: 80 kg
Gesamtgewicht: 134 kg
- Maße:Höhe: 226 cm (88,98 in)Breite: 35 cm (13,78 in)Tiefe: 30 cm (11,82 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1890
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Brighton, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: B782311stDibs: LU1028046177662
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1964
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
58 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationLAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Brighton, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFeine geschnitzte Alabastergruppe der Geburt der Venus auf Sockel
Eine feine geschnitzte Alabaster-Gruppe der Geburt der Venus, auf Sockel.
Modelliert mit Venus, die in einer offenen Austernschale steht und die Hand einer Nymphe hält, die zu ihr...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Alabaster
Eine Figurengruppe aus weißem Marmor mit Venus und Amor von Henri Weigele
Eine Figurengruppe aus weißem Marmor mit Venus und Amor von Henri Weigele.
Unterzeichnet 'H. Weigele" und mit dem Titel "IL PASSEPA".
Henri Weigele (1858- 1927) wurde in Schierba...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Der Sonnenkönig" Ludwig XIV. zu Pferd, nach François Girardon
Von François Girardon
Große Reitergruppe aus patinierter Bronze mit dem Sonnenkönig Ludwig XIV. zu Pferd, nach François Girardon.
König Ludwig XIV. als römischer Kaiser gekleidet, den rechten Arm leicht ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Ein Paar Sockel aus grünem Breccia- und Carrara-Marmor
Ein Paar Sockel aus grünem Breccia- und Carrara-Marmor
Beide haben einen quadratischen Aufsatz mit gestuftem Giebel aus feinem weißen Carrara-Marmor. Die Säule aus ungewöhnlichem gr...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Sockel und Säulen
Materialien
Breccia-Marmor, Carrara-Marmor
Ein Paar ovale Bronze-Reliefs nach Clodion
Von Claude Michel Clodion
Ein Paar ovale Bronzereliefs nach Clodion.
Jeweils beschriftet mit dem Guss Clodion.
Jede Tafel zeigt eine bacchantische Szene, in der eine Jungfrau mit einem jungen Satyr tanzt.
...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
The Huntress" (Diana die Jägerin). Eine fast lebensgroße statuarische Marmorgruppe
Von Alfred Boucher
Alfred Boucher (Franzose, 1850-1934), "Diana, die Jägerin", eine fast lebensgroße Statuengruppe aus Marmor.
Modellierter Akt mit nach links gewandtem Kopf, nach vorne schreitend, m...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Figurative ...
Materialien
Carrara-Marmor
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike statuarische Carrara-Skulptur Venus Italica nach Antonio Canova, Italien
Von Antonio Canova
Eine antike Skulptur aus Carrara-Marmor "Venus Italica" nach Antonio Canova (1757-1822)
Hergestellt in Italien im 19. Jahrhundert.
Als die Venus der Medici von den Truppen Napoleons...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisches Revival, Figurative ...
Materialien
Bildhauermarmor
Marmorskulptur der Venus in Lebensgröße nach der Venus Italica
Dies ist eine lebensgroße Marmorskulptur der Venus nach der Skulptur "La Venus Italica" von Antonio Canova, die sich im Palazzo Pitti in Florenz befindet. Es zeigt eine Venus, die au...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Neoklassisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
12.597 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Carrara-Marmor-Skulptur Pauline Bonaparte Venus Victrix Antonio Canova
Von Antonio Canova
Carrara-Marmor-Skulptur Pauline Bonaparte Venus Victrix Antonio Canova
Es handelt sich um eine schöne Marmorskulptur der halbnackten Pauline Bonaparte als Venus Victorius, nach dem ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Italienische Marmorbüste der Venus Italica auf mattiertem Lucitsockel
Eine exquisite Marmorbüste aus dem frühen 19. Jahrhundert, die eine weibliche Figur darstellt. Ein wahres Zeugnis der Handwerkskunst nach Antonio Canova aus Italien. Dieses Stück ste...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Figurative Skulp...
Materialien
Marmor
Ein italienisches Modell der drei Grazien aus Carrara-Marmor, nach Antonio Canova
Beeindruckendes Modell der Drei Grazien aus italienischem Carrara-Marmor, handgeschnitzt im 19. Jahrhundert, ursprünglich von Antonio Canova. Die Schnitzerei an diesem Stück ist auß...
Kategorie
Antik, 1850er, Italienisch, Louis XVI., Büsten
Materialien
Carrara-Marmor
Kontinentale Venusstatue aus weißem Carrara-Marmor des 19. Jahrhunderts
Von Bertel Thorvaldsen
Eine schöne Statue der Venus aus weißem Carrara-Marmor des 19. Jahrhunderts nach einem Modell von Bertel Thorvaldsen. Die markante Statue steht auf einem runden Sockel, auf dem die V...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Figurative Skulpturen
Materialien
Carrara-Marmor