Objekte ähnlich wie Cesare Beccaria Bronzeskulptur aus dem 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Cesare Beccaria Bronzeskulptur aus dem 19. Jahrhundert
1.421,55 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
19. Jahrhundert.
Cesare Beccaria
Bronze, 49 x 13 x 15 cm
Die aus Bronze gefertigte Statue ist eine originalgetreue Reproduktion des berühmten Mailänder Denkmals von Giuseppe Grandi (1843-1894), das Cesare Beccaria gewidmet wurde. Das Werk, das von der Spitze eines hohen Sockels aus weißem Montorfano-Granat ausragt, dominiert das homonyme Mailänder Quadrat, eine traurige Bühne für die Ausführungen zur Zeit der österreichischen Herrschaft, in einer Bronzekopie aus dem Jahr 1914, um die ursprüngliche Steinstatue zu ersetzen, die bereits zu Beginn des neuen Jahrhunderts ernsthafte Abnutzungserscheinungen zeigte. Der Marmor wurde in die Sammlungen der Galerie of Modern Art aufgenommen und befindet sich heute im Palazzo di Giustizia in Mailand. Die Initiative zur Errichtung eines Denkmals, das Cesare Beccaria gewidmet ist, entstand 1865, zur Unterstützung der vorgeschlagenen Abolition der Todesstrafe, aus den Seiten des Gray Chronicle, der von Cletto Arrighi geleiteten Mailänder Magazins der Scapigliatura. Im Jahr 1868 nahm Giuseppe Grandi am Wettbewerb für das Denkmal teil. Der Auftrag beschloss bei der zweiten Auswahl, Grandis Projekt mit nur zwei Skizzen zu beauftragen, wobei die Ausführung der Skulptur Grandis Aufgabe übernahm. Das Monument für Cesare Beccaria wurde im Dezember 1870 mit einigen Änderungen im Vergleich zur Originalskizze fertiggestellt und am 18. März 1871 auf dem gleichnamigen Quadrat eingeweiht. Die Skulptur zeigt Cesare Bonesana-Beccaria, den italienischen juristischen, Philosophen, economischen und Gelehrten, eine führende Figur der Erleuchtung, die mit den Mailändern der Intellektuellen Kreise Gualdrasco und Villareggio (1738-1794) verbunden ist, mit einem Arm hinter der Rückenlehne und einem anderen in der Brust. Sein Hauptwerk, die Behandlung von Straftaten und Strafverstößen, eine politische und juristische Analyse über die Todesurteils- und Korruption, die auf der Grundlage des Rationalismus und des Pragmatismus durchgeführt wurde, inspirierte unter anderem den neuen, vom Großen Herzog Pietro Leopoldo der Toskana gewünschten Strafvollzugscode. Die Bezüge zur Abolition der Todesstrafe werden in dem Denkmal sowohl durch den Auszug des bereits erwähnten Werks von Beccaria, das im Jahr 1764 in seinem hundertjährigen Bestehen der Veröffentlichung gefeiert wurde und auf der südwestlichen Plakette abgebildet ist, als auch durch die allegorischen Basreliefs aus Bronze, die Zivilisation darstellen, die Attribute des Gerichts tragen, der auf einer großen Bank in strenger Haltung sitzt, und die Zeit, die im Flug auf einem mit Tod und Zerstörung durchdrungenen Landschaft erhebt, und ihr Gesicht bedeckt. In Beccaris Porträt wird die Oberfläche der Bronze durch einen starken Hellbraunschliff belebt, der in den späteren Werken von Grandi auch dank der Nähe und des Vergleichs mit den Malern Tranquillo Cremona und Daniele Ranzoni, den Protagonisten der Mailänder Scapigliatura, noch verstärkt wird. Wie in den Gemälden von Cremona und Ranzoni scheinen auch in den Skulpturen von Grandi die Konturen unter das Licht zu fallen und neue Ausdrucksmöglichkeiten zu eröffnen, die von den jüngeren Künstlern gesammelt und weitergeführt werden werden, vor allem von Medardo Rosso.
- Maße:Höhe: 49 cm (19,3 in)Breite: 15 cm (5,91 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
- Materialien und Methoden:Bronze,Poliert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:19. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU5918226095882
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
30 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSant'antonio- Abate-Skulptur aus Holz aus dem 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
Sant'Antonio Abate
Holz, cm alt. 61
Sockel 25 x 17,5 cm
Diese Holzskulptur stellt Sant'Antoni Abate dar. Antonio wurde im Jahr 151 in Come in Ägypten gebo...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Terrakotta-Skulptur mit Büste des Togatus Adolfo Laurenti
Adolfo Laurenti (Monte Porzio Catone, 23. April 1858 - Rom, 1944)
Büste des Togatus
Terrakotta, 21 x 18 x 12 cm
Adolfo Laurenti wurde am 23. April 1858 in Monte Porzio (seit 1872 ...
Kategorie
Antik, 19th Century, Italian, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Personifizierung des Tages Alabaster-Skulptur aus dem 18. Jahrhundert
Von Michelangelo Buonarroti
18. Jahrhundert
Personifizierung des Tages
Alabaster, cm 11,5 x 17,5 x 5
Mit Sockel cm 14,5 x 20,8 x 11,7
Il Giorno ist eine Marmorskulptur (160x150 cm), die Michelangelo zwisc...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Alabaster
19. Jahrhundert Junge Frau Porträt Gips-Skulptur
Neunzehntes Jahrhundert
Junge Frau Porträt
Maße: Gips, 50 x 40 x H 40 cm
Datiert 10 - 1 - MCMI
Die Entstehung einer "zerzausten Art" in der Bildhauerei wird seit den 18...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Gips
Kinder mit Hut-Skulptur aus Bronze von Tommaso Campajola aus dem 20. Jahrhundert
Von Thomas Campajola
Tommaso Campajola (tätig in Neapel zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert)
Kinderkind mit Hut
Bronze, Höhe 23 cm
Auf der Rückseite signiert und datiert 1932.
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
1.822 €
Kostenloser Versand
Deutsche Keramikplastik aus dem 17. Jahrhundert, Büste einer Frau
Deutscher Keroplast aus dem 17. Jahrhundert
Büste einer Dame
Wachs, 36x32,5 cm
Die Herstellung von Wachsfiguren war seit der Antike bei den Griechen und Römern sehr verbreitet, un...
Kategorie
Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französische patinierte Bronzeskulptur des Mirabeau aus dem 19. Jahrhundert von F. Truphene, 1857
Diese große antike Bronzeskulptur wurde in Frankreich hergestellt; die Bronzefigur stellt den französischen Politiker Mirabeau dar und ist auf dem Sockel von Francois Joseph A. Truph...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
C19th Französisch Bronze Figur eines Gentleman
Von P. Stotz
C19th Französisch Bronze Figur eines Gentleman
Auf einem Hocker sitzend und in Gedanken versunken
sehr gute Gussqualität gute Details
C19th Rokoko Geformte Hocker
Roter Marmorsockel ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Fi...
Materialien
Bronze
Bronzefigur aus dem 19. Jahrhundert
Eine schöne Bronzestatue einer Dame in griechischem Kleid, die von einem Amor mit einem Pfeil gefangen wird.
Frankreich, um 1870.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Sku...
Materialien
Bronze
Bronzeskulptur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von Ferdinand Barbedienne aus Frankreich
Diese Bronzeskulptur stammt aus Frankreich, ca. 1850. Signiert von Ferdinand Barbedienne.
Ferdinand Barbedienne wird am 6. August 1810 geboren. Er war ein französischer Metallarbe...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische Bronzeskulptur des 19. Jahrhunderts
Diese exquisite französische Bronzeskulptur aus dem 19. Jahrhundert fängt das Wesen des ländlichen Lebens in der Figur eines Bauernjungen ein. Der Junge ist in einem lockeren Hemd m...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall, Bronze
Bronzeskulptur aus Frankreich aus dem 19. Jahrhundert
Diese Bronzeskulptur stammt aus Frankreich, ca. 1880.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze