Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Cold bemalte Bronze mit dem Titel „Bedouin mit Kamel unter Palmenbaum“ von Bergman

Angaben zum Objekt

Eine auffällige österreichische Bronzegruppe aus dem frühen 20. Jahrhundert mit einem Beduinenmann, der neben seinem Kamel an einer Palme steht, auf einem naturalistischen, erhöhten Sockel. Der Sattel des Kamels lässt sich öffnen und gibt den Blick auf ein Tintenfass mit Originalbeschlag frei. Die Oberfläche der Bronze mit satten kaltgemalten Farben und sehr feinen handgearbeiteten Oberflächendetails, signiert mit dem Bergman 'B' in einer Amphore Zusätzliche Informationen Höhe: 27 cm Zustand: ausgezeichneter Originalzustand Um: 1900 Materialien: kaltlackierte Bronze Buchempfehlung: Wiener Bronzen von Joseph Zobel Seite Nr.: 112 SKU: 8413 ÜBER Bergmann-Araber Franz Bergman Skulpturen Franz Xavier Bergman (1861-1936) ist wohl der berühmteste der Wiener Kaltbronzekünstler, der mit Vorliebe orientalische, arabische Bronze- und Tiersujets schuf, darunter Haremsschönheiten, arabische Händler, Schriftgelehrte und arabische Krieger sowie fast alle damals bekannten Tiersujets. Sein Vater, ebenfalls Franz Bergman (1838-1894), war ein professioneller Ziseleur (Präger) aus Gablonz, Österreich, der 1860 nach Wien kam und eine kleine Bronzefabrik gründete. Franz Xavier erbte das Unternehmen und eröffnete im Jahr 1900 eine neue Gießerei. Dort schuf er zahlreiche kalt bemalte Figuren (so genannt, weil die zahlreichen Schichten polychromer Farbe, die auf die Bronze aufgetragen wurden, nicht gebrannt wurden, um sie mit dem Metall zu verbinden). Viele andere Bronzen basierten noch auf Entwürfen von Franz Bergman, dem Älteren. Orientalische Themen Ab dem 17. Jahrhundert war es für den jungen viktorianischen Gentleman üblich, die obligatorische Reise in den Osten - die Grand Tour - als Bildungsritus zu absolvieren. Die jungen Männer besuchten Länder und erlebten Bräuche, von denen sie nur aus Erzählungen kannten, und wollten ihren Familien Andenken an ihre Erlebnisse zeigen, vor allem die üppigen Gegenstände der arabischen Welt des Nahen Ostens. Auf der Rückreise wurde in der Regel ein Besuch in Wien eingeplant, und in den Souvenirläden gab es eine Fülle wunderschön gearbeiteter Skulpturen mit orientalisch-arabischem Einschlag. Diese wurden oft erworben, um ihren Freunden und Familien Bilder von ihren Reisen zu zeigen. Bergman war für seine detaillierten und farbenfrohen Arbeiten bekannt und produzierte eine große Anzahl von orientalischen Motiven, um diesen Markt zu bedienen, darunter diese arabische Zeltlampe. Achten Sie auf Bergmans unverwechselbare Markenzeichen: ein "B" in Vasenform und "Nam Greb". Dieser Schriftzug, der spiegelverkehrt "Bergman" lautet, wurde häufig auf seinen erotischeren Stücken verwendet, die nicht dem Geschmack seiner konservativen Kunden oder seiner Familie entsprachen. Dazu gehören sinnliche Posen junger Frauen im orientalischen Stil, wobei der erotische Charakter des Motivs manchmal durch eine Abdeckung verschleiert wurde, die alles enthüllte, wenn ein Knopf gedrückt oder ein Hebel bewegt wurde. Sorgfältig geschnitzte Tiere, wie z. B. Eulen, konnten oft geöffnet werden, um eine erotische weibliche Figur darin zu enthüllen. Tierische Subjekte Tierfiguren können gelegentlich für ein paar hundert Pfund gefunden werden, während Skulpturen in makellosem Zustand und größere Figuren mehrere tausend Pfund wert sein können. Der Wert wird durch den Zustand beeinflusst. Das kalt bemalte Dekor ist relativ leicht zu beschädigen, und eine abgenutzte Emaille mindert den Wert erheblich. Auch eine Restaurierung kann den Wert erheblich mindern, vor allem, wenn sie unsachgemäß durchgeführt wird.
  • Schöpfer*in:
    Franz Bergmann (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 27 cm (10,63 in)Breite: 0,01 mm (0 in)Tiefe: 0,01 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Gegossen,Kaltmalerei
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Ausgezeichnet. Ausgezeichneter Originalzustand Bitte beachten Sie, dass unsere Artikel echte Antiquitäten mit beträchtlichem Alter sind. Es ist daher normal, dass sie einige Anzeichen von Abnutzung und Handhabung auf der Oberfläche aufweisen.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 84131stDibs: LU3216328986322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kaltbemalte Bronzeskulptur mit dem Titel „ Adler mit weit ausgebreiteten Flügeln“ von Bergman
Von Franz Bergmann
Eine sehr schöne österreichische Bronzestudie eines Adlers, der seine Flügel ausbreitet, aus dem frühen 20. Die Skulptur balanciert natürlich auf den Krallen des Adlers, frei stehend...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Cold-bemalte Bronze des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Cockatoo“ von Franz Bergman
Von Franz Bergmann
Eine sehr schöne, kalt bemalte österreichische Bronzestudie eines stehenden Kakadus aus dem frühen 20. Jahrhundert mit hervorragender naturalistischer Farbgebung und ausgezeichneten ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Viktorianisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Cold-bemalte Bronze des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Feeding Turkey“ von Bergman
Von Franz Bergmann
Eine sehr schöne, kalt bemalte österreichische Bronzefigur eines fütternden Truthahns aus dem frühen 20. Diese Bronzestudie hat eine exzellente naturalistische Farbgebung und sehr fe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Cold-bemalte Bronze des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Kangaroo“ von Franz Bergman
Von Franz Bergmann
Hervorragende österreichische Bronzestudie eines stehenden Kängurus aus dem frühen 20. Jahrhundert mit sehr feinen handziselierten Oberflächendetails und guter naturalistischer Farbg...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Edwardian, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Cold-bemalte Bronze des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Sitzender Junge“ von Franz Bergman
Von Franz Bergmann
Eine sehr schöne österreichische Bronzefigur aus dem frühen 20. Jahrhundert mit Kaltbemalung, die einen jungen arabischen Jungen in orientalischer Kleidung zeigt, der seinen Kopf nac...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Spätviktorianisch, Figurative Sk...

Materialien

Bronze

Cold-bemalte Bronze des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Boy Writing“ von Franz Bergman
Von Franz Bergmann
Sehr schöne kalt bemalte österreichische Bronzefigur in Form eines arabischen Jungen, der auf ein Pergament schreibt. Die Oberfläche mit ausgezeichneter Farbe und sehr feinen handgea...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Spätviktorianisch, Figurative Sk...

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Österreichische Kaltbemalte Bronze-Betouin-Mädchen und Attendant in Gut, Franz Bergman
Von Franz Bergmann
Österreichische Bronze, kalt bemalt, Beduinenmädchen und Brunnenwärterin, vollständig signiert Franz Xavier Bergman (Österreich, 1861 ~ 1936) Diese exquisite österreichische Bronzes...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike Wiener Kaltbemalte Bronzeskulptur mit Kamel aus Bronze von Bergman
Von Franz Xaver Bergman (Bergmann)
Antike Wiener Bronzeskulptur mit Kamel von Bergman, kalt bemalt Österreicher, um 1910 Höhe 39cm, Breite 31cm, Tiefe 20cm Franz Xaver Bergman (1861-1936) ist der Künstler hinter di...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Cold bemalte, orientalische Wiener Bronze von Franz Bergman
Von Franz Bergmann
Kalt bemalte orientalistische Wiener Bronze eines orientalischen Mannes mit einer Frau von Franz Bergman. Auf dem Rücken ihres Gewandes befindet sich das B in einer Urne als Fabrik...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Wiener Kaltbemalte Bronze „Karmen“, Bergman zugeschrieben Bergman
Von Franz Bergmann
Wiener kalt bemalte Bronze 'Carmen', Bergman zugeschrieben, Brilliante Emaille, ein Zigeunermädchen mit Tamburin auf einem Orientteppich stehend, montiert auf einem passenden grünen ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Onyx, Bronze

Wiener Kalt bemalter Bronze-Tanzflapper, Bergman zugeschrieben
Von Franz Bergmann
Wiener kalt bemalte Bronze tanzender Flapper, Bergman zugeschrieben Fantastisch modelliert und bemalt, schön patinierte Oberfläche, unsigniert Dieses Werk ist 6,5 Zoll hoch, 3 Zol...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Wiener Kaltbemalter ägyptisch-ägyptische Anhänger aus Bronze, Bergman zugeschrieben
Von Franz Bergmann
Ägyptische Dienerin aus Bronze, Wien, kalt bemalt, Bergman zugeschrieben Mit exquisitem Detail die stehende ägyptische Dienerin auf einem Perserteppich, die einen Zeremonienstab häl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen