Objekte ähnlich wie Cold-bemalte Bronzestudie mit dem Titel „Speed“ von Josef Lorenzl aus dem frühen 20. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Cold-bemalte Bronzestudie mit dem Titel „Speed“ von Josef Lorenzl aus dem frühen 20. Jahrhundert
3.838,56 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
"Geschwindigkeit" von Josef Lorenzl
Eine attraktive, kalt bemalte Bronzefigur einer jungen Tänzerin aus dem frühen 20. Jahrhundert, die in eleganter Pose die Arme hinter sich ausbreitet und den Saum eines Schals hält, der um ihre Taille drapiert ist, während sie ein Bein vor sich aufstellt. Die Skulptur hat eine exzellente Farbe und sehr feine handgefertigte Oberflächendetails. Sie steht auf einem geformten Onyxsockel und ist mit Lorenzl signiert.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Höhe: 28.5 cm
Breite: 16 cm
Die Tiefe: 8 cm
Bedingung: Ausgezeichneter Condit
CIRCA: 1930
MATERIALIEN: Bronze & Onyx
Buch-Referenz Art Deco und andere Figuren von Bryan Catley
Seite Nr: 214
SKU: 9320
ÜBER
Lorenzl Geschwindigkeit
Josef Lorenzl, Österreicher 1892 ~ 1950
Lorenzl Speed - Ein talentierter Bildhauer und Keramiker, den man nicht ignorieren darf, wenn man sich mit dem Design der Art Déco-Zeit beschäftigt, ist Josef Lorenzl. Der Meisterdesigner verkörpert mit seinen Bronzestatuetten und Keramikfiguren die Epoche perfekt. Wie Preiss, Chiparus und Colinet, die anderen großen Bildhauer dieser Zeit, ließ sich Lorenzl von der weiblichen Form und der neu gefundenen Freiheit der Frauen inspirieren, die er sowohl in seinen Bronze- als auch in seinen Keramikentwürfen wunderschön ausgeführt.
Obwohl nur wenig über Lorenzls frühes Leben bekannt ist, wurde er 1892 in Österreich geboren und entwickelte sich zu einem der talentiertesten Bildhauer des Art déco. Zunächst arbeitete er in einer Bronzegießerei im Wiener Arsenal, wo er beeindruckende Art-Déco-Bronzestatuetten herstellte. Die meisten seiner Bronze- und Chryslephantine-Werke zeigen schlanke Frauenakte mit langen Beinen, die Eleganz ausstrahlen. Seine Vorliebe für tänzerische Posen zeigt sich nicht nur in seinen Einzelstatuetten, sondern auch in denen, die an Marmoruhren, Lampensockeln und Buchstützen angebracht sind.
Lorenzls Karriere blühte in den 1920er und 1930er Jahren auf. In dieser Zeit fingen seine Skulpturen den Geist des Jazz Age ein, der durch dynamische und anmutige Figuren gekennzeichnet war. Er arbeitet vor allem mit Bronze und Chryslephantin, und seine Stücke zeichnen sich durch eine hohe Detailgenauigkeit und meisterhafte Handwerkskunst aus. Er signierte seine Arbeiten auf verschiedene Weise, manchmal mit der Abkürzung seines Namens "R Lor", "Lor" oder "Renz", aber auf einigen Statuetten findet man eine zusätzliche Signatur von Crejo, einem talentierten Maler, der mit Lorenzl zusammenarbeitete. Crejo malte attraktive Blumendekorationen auf die Statuetten und diese Figuren tragen sowohl Lorenzls als auch Crejos Signaturen. Diese Statuetten sind begehrter und haben daher einen höheren Wert.
Lorenzl gilt als einer der bedeutendsten Künstler des Art déco und seine unverwechselbaren und beeindruckenden Art déco-Figuren sind bei Sammlern sehr begehrt. Als gefeierter Bildhauer mit einem Auge für Design verkörperte Lorenzl die Ära des Art Déco auf perfekte Weise und wurde so zu einem der berühmtesten und ikonischsten Designer des 20. Jahrhunderts.
- Schöpfer*in:Josef Lorenzl (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 28,5 cm (11,23 in)Breite: 16 cm (6,3 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1930
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 93201stDibs: LU3216343919432
Josef Lorenzl
Josef Lorenzl wurde am 1. September 1892 in Wien geboren. Er arbeitete zunächst im Wiener Arsenal in der Gießerei, wo er die Technik des Bronzegusses erlernte. In seinem Studio auf dem Firmengelände konnte er zahlreiche Bronze- und Chryslephantine-Skulpturen herstellen. Lorenzl war von der weiblichen Form fasziniert und wurde durch seine formschönen Tänzerinnen mit langen, eleganten Beinen und geschlossenen Augen bekannt. Lorenzl war auch ein begabter Keramiker und fertigte Stücke für Goldscheider.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1936
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
80 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenCold-Painted Bronze des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Printemps“ von Gauthier
Von Gauthier
"Printemps" von Gauthier
Eine exzellente Bronzefigur aus dem frühen 20. Jahrhundert im Art déco-Stil mit Kaltbemalung, die eine nackte Tänzerin in energischer Pose zeigt, die auf ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Cold-bemalte Bronze des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Veronica“ von Josef Lorenzl
Von Josef Lorenzl
Eine sehr schöne, kalt bemalte Bronzefigur einer nackten Schönheit inmitten einer anmutigen Bewegung aus dem frühen 20. Jahrhundert, mit ausgezeichneter Farbe und feinen handgearbeit...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Onyx, Bronze
Kaltgemalte Bronze "Bella" von Josef Lorenzl aus dem frühen 20.
Von Josef Lorenzl
Eine attraktive, kalt bemalte Bronzefigur aus dem frühen 20. Jahrhundert, die eine junge, energiegeladene Schönheit in einer tanzenden Pose darstellt, mit ausgezeichneter Farbe und s...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Onyx, Bronze
Cold-bemalte Bronzeskulptur „Deco-Tänzer“ aus dem frühen 20. Jahrhundert von Josef Lorenzl
Von Josef Lorenzl
Eine beschwingte, kalt bemalte Bronzefigur einer Tänzerin in energischer Pose aus dem frühen 20. Jahrhundert mit ausgezeichneten Farben und sehr feinen Oberflächendetails, die auf ei...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Österreichische Kaltbemalte Bronze des 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Fleur“ von Lorenzl
Von Josef Lorenzl
Eine fabelhafte, kalt bemalte Bronzefigur aus dem frühen 20. Jahrhundert, die eine nackte Tänzerin in einer eleganten, fließenden Pose darstellt, mit ausgezeichneter Farbe und feinen...
Kategorie
Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Österreichische Bronze des 20. Jahrhunderts mit Kaltbemalung und dem Titel "Leg Out" von Josef Lorenzl
"Bein raus" von Josef Lorenzl
Eine fabelhafte, kalt bemalte Bronzefigur einer nackten Schönheit in energischer Pose aus dem frühen 20. Jahrhundert, mit hervorragender Farbe un...
Kategorie
20. Jahrhundert, Österreichisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Onyx, Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Art-Déco-Skulptur eines Tänzers aus kalt bemalter Bronze von Josef Lorenzl
Von (After) Josef Lorenzl
Eine attraktive, kalt bemalte Bronzefigur einer Tänzerin aus dem 20. Jahrhundert, die ihre Arme in einer eleganten Pose nach hinten streckt. Die Skulptur weist eine ausgezeichnete Fa...
Kategorie
20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Onyx, Bronze
2.911 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Josef Lorenzl Art-Déco-Skulptur, 1930er Jahre
Von Josef Lorenzl
Josef Lorenzl Bronzeskulptur im Art Deco Stil.
Größe: Höhe 33 cm.
Die kalt bemalte Bronzeskulptur ist auf einem Sockel aus brasilianischem grünem...
Kategorie
Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bruno Zach französische Bronze Art Deco Figur um 1930
Von Bruno Zach
Unglaubliche französische Art-Déco-Figur, die dem Tänzer Bruno Zach um 1930 zugeschrieben wird
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Olimpia": Art Déco-Skulptur aus Zinn mit Steinsockel von Le Faguays (Fayral)
Von Pierre Le Faguays, Max Le Verrier
Olimpia": Französische Art Déco-Skulptur aus Zinn mit Steinsockel von Pierre Le Faguays (Fayral) für Max Le Verrier
Von: Pierre Le Faguays (Fayral), Max Le Verrier
MATERIAL: Metall,...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Stein, Metall, Zink, Zink, Blei
Bronzefigur Akt von Victor Heinrich Seifert
Von Victor Heinrich Seifert
Stehender, weiblicher Akt, nach vorne gebeugt.
Dunkel patinierte Bronze (Kratzer, fehlender Schmetterling).
Auf runder Plinthe sign. , auf Marmorpostament.
Victor Heinrich Seifert...
Kategorie
Vintage, 1920er, Deutsch, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Skulptur , 1920, Art déco, signiert Lorenzl
Zeichen:
Lorenz Josef
(Österreich, 1892-1950). Bildhauer, bekannt für seine Tänzerinnen. Arbeitete zusammen mit Goldscheider in Wien.
MATERIALIEN: Bronxe und Onyx mit der ursprüngli...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Onyx, Bronze