Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Designer-Spielzeug von Michael Lau, Mr. B 2001, in frühem mintfarbenem Zustand

675 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Mr. B limitierte Auflage von 200 Stück 2001 Art Toy aus der Crazy Children Serie von Michael Lau. Produziert von Crazy Smiles. Dieses seltene Stück kommt mit seiner ursprünglichen Box, Jacke, Cap, Adidas Schuhe und Schal alle in gutem Zustand. Mr. B wurde nie ausgesetzt, sondern immer in einer rauchfreien Umgebung gelagert und vor Sonnenlicht geschützt. Höhe 19 cm - 7.480 inches. (Box 4 & 5 interner Vermerk) Michael Lau (geboren 1970) ist ein Künstler aus Hongkong, der für seine Malerei, Skulpturen und Designer-Spielzeugfiguren bekannt ist. Lau gilt als Begründer des urbanen Vinylstils innerhalb der Designerspielzeugbewegung. Seine Arbeit hatte einen bedeutenden Einfluss auf Spielzeughersteller sowie auf die Straßenkultur, einschließlich Künstler und Musiker, in der ganzen Welt. Sein Stil ist besonders einflussreich auf die asiatische und amerikanische Hip-Hop- und Skateboard-Kultur. Lau hat mehrere Preise für seine Arbeit erhalten, darunter vier von der in Hongkong ansässigen Philippe Charriol Foundation. Der als "Pate des Designer-Spielzeugs" bekannte Michael Lau Kin-man ? (geb. 1970) ist ein anerkannter Künstler aus Hongkong, der in den 1970er Jahren geboren wurde, als die Stadt auf dem Höhepunkt der Industrialisierung stand und verschiedene Arten von Spielzeug an führende Handelsketten in aller Welt exportierte. Jedes Spielzeug war für den jungen Michael ein seltener Schatz und spielte eine wichtige Rolle in seiner Kindheit. Seine wachsende Leidenschaft für Spielzeug führte ihn schließlich zu einer Karriere im Spielzeugdesign, das er als eine Form der Kunst verstand. Nach seinem Abschluss am First Institute of Art and Design in Hongkong im Jahr 1992 hatte Michael im folgenden Jahr seine erste Einzelausstellung in den Pao Galleries des Hong Kong Arts Centre. 1999 verschmolz Lau seine Kreativität und Leidenschaft für Kunst, Spielzeug und Actionfiguren und schuf die "Gardener"-Serie, die seine Lieblings-G.I. nebeneinander stellte. Joe-Actionfiguren und Straßenkultur. Insgesamt 99 12-Zoll-Actionfiguren wurden in seiner Einzelausstellung im Hong Kong Arts Centre gezeigt. Sein einzigartiger künstlerischer Ausdruck in Form von Action-Figuren und seine bemerkenswerten Leistungen erregten weltweit Aufmerksamkeit und gaben ihm die Möglichkeit, seine Werke in verschiedenen Städten Japans, im Museum für zeitgenössische Kunst in Taipeh, in London und in Paris auszustellen und als unabhängiger Künstler den weltweiten Trend zu Designer-Sammelspielzeug anzuführen. Darüber hinaus gilt Michael Lau als der Pate des urbanen Vinyls und wird weitgehend als der Pionier anerkannt, der den Trend in den 90er Jahren einleitete. In der Ausgabe des Forbes Magazine vom Januar 2008 wurde er in dem Artikel "20 Trends, die den Globus erobern" prominent vorgestellt. In den letzten Jahren ist Michael Lau zu seinen Wurzeln in der Malerei zurückgekehrt. Im Jahr 2016 wurde sein Gemälde "Wall of Jordan" von Christie's präsentiert und für einen wohltätigen Zweck für eine Gesamtsumme von 1.375.000 HKD versteigert. Michaels Praxis konzentriert sich nicht auf ein bestimmtes Medium, sondern nutzt verschiedene Stile und Techniken, mit denen er im Laufe der Jahre experimentiert hat. Bei Laus Ausstellung mit dem Titel "Collect them All!" bei Christie's Hong Kong 2018 erklärte Michael Lau, der seit über 20 Jahren im kreativen Bereich tätig ist und als Pate der Designer- und Kunstspielzeugbewegung gilt: "Alle Kunst ist Spielzeug, alle Spielzeuge sind Kunst." Michael ist der Meinung, dass eine sinnvolle Sammlung nicht nach ihrem Geldwert beurteilt werden sollte, sondern vor allem nostalgische Gefühle und Stimmungen hervorrufen sollte. Eine wertvolle Sammlung lässt einen in Erinnerungen an die Vergangenheit schwelgen, spendet Trost in Zeiten der Leere und bereichert und erhebt den Geist. Michael ist der Meinung, dass Objekte - seien es Gemälde, Schmuck, Uhren, Turnschuhe oder Möbel - in den Augen der Sammler einen emotionalen Wert haben, so wie Spielzeuge Staunen und Neugierde hervorrufen können. Nach dem Erfolg der Ausstellung in Hongkong wird Lau 2019 mit seiner zweiten Ausstellung "Collect them All!" bei Christie's Shanghai das Thema weiter erforschen. Laus zahlreiche Kollaborationen mit Marken wie Nike, Jordan, Puma, Carhartt, Porter und Maharishi haben ihn zu einem bekannten Namen in der Straßenszene gemacht, während seine Gemälde und Skulpturen weiterhin von Kunstsammlern im In- und Ausland geschätzt werden. Eine weitere Collaboration findet 2005 mit Casio für eine Serie von 1000 Exemplaren der G-SHOCK DW-6900SA-1JF 'Michael Lau NY FAT GARDENER' statt, die in limitierter Stückzahl von 100 Uhren in zuvor ausgewählten Ländern, darunter Frankreich, vertrieben wird.
  • Maße:
    Höhe: 19 cm (7,49 in)Breite: 10 cm (3,94 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2001
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Weesp, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1464232558892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Michael Lau 2002 Sehr seltenes S.F.M.L. #30 M.I.C.H.A.E.L. Designer-Spielzeug
Von Lau Michael
Sehr seltenes Designer Spielzeug M.I.C.H.A.E.L. #30 S.F.C.C. von Michael Lau 2002 Wie bei allen früheren Generationen von Crazy Children wird die letzte S.F.C.C.-Figur (SFCC #30) ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Hongkong, Figurative Skulpturen

Materialien

Kunststoff

Designer-Spielzeug R.i.C.H.a.R.D. von Michael Lau, 2003
Von Lau Michael
2003 Michael Lau Designer Toy R.I.C.H.A.R.D. Eine weitere Vinyl Art Kreation von Michael Lau aus der S.F.C.C. Serie 2003. R.I.C.H.A.R.D. ist in pe...
Kategorie

Anfang der 2000er, Hongkong, Figurative Skulpturen

CC 22 Undelivery P.E.T.E.R. von Michael Lau 2003 Designer-Kunstspielzeug
Von Lau Michael
Michael Lau 2003 Designer Toy Undelivery P.E.T.E.R. CC22 Fantastisches Designerspielzeug von Micjael Lau aus dem Jahr 2003. Eine sehr seltene limitierte Auflage von 30 Stück, handbem...
Kategorie

Anfang der 2000er, Hongkong, Figurative Skulpturen

Materialien

Kunststoff

Designer-Spielzeugspielzeug Dmon von Michael Lau für Crazysmiles, 2000
Von Michael Laut
Limitierte Auflage des Designer-Spielzeugs 0226/1000, entworfen im Jahr 2000 von Michael Lau für Crazysmiles. Dieses seltene Stück kommt mit der Origina...
Kategorie

Anfang der 2000er, Hongkong, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Kunststoff, Gummi

Designer-Spielzeug Limitierte Auflage von 250 bj.Hammer von Brothersfree 2003
Unmöglich zu finden MINT Designer Spielzeug bj.Hammer. Von dieser farbigen Version wurden 2003 nur 250 Stück hergestellt. bj.Hammer wurde nie ausgestellt und immer in einem dunklen u...
Kategorie

Anfang der 2000er, Hongkong, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Gummi

Einzigartiges komplettes Set von S.F.C.C.C. 2003 Designer-Spielzeugen von Michael Lau
Einzigartiges Set von Kunstspielzeug in limitierter Auflage 2003 von Michael Lau in Zusammenarbeit mit Maharishi und NIKE... Dieses Set enthält alle S.F.C.C. Figuren: G.E.O.R.G.E., P...
Kategorie

Anfang der 2000er, Hongkong, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Kunststoff, Gummi

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zeitgenössische Skulptur Pillman (70 cm) in limitierter Auflage aus gemischten Medien von Yoomoota
Pillman ist eine Figur, die die Abhängigkeit von der Behandlung mit Medikamenten, Pillen und Antibiotika verkörpert. Dieser Held ist nicht von Natur aus böse; die Menschen machen ihn...
Kategorie

2010er, Thailändisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Kunststoff, Acryl

Zeitgenössische Designer-Skulptur Aspr1m (47cm) in verschiedenen Farben von Taras Yoom
Von Taras Yoom
Aspr1m ist die erste Curiosity, die aus dem Yoomoota-Universum stammt. Aspr1m reist und sammelt Informationen in seinem Helm, der sich an der Stelle des Kopfes befindet - ein Behälte...
Kategorie

2010er, Figurative Skulpturen

Materialien

Kunststoff, Acryl

Contemporary Limited Edition Mixed Media 45 cm Skulptur Pillman von Taras Yoom
Von Taras Yoom
Das Yoomoota-Universum ist eine Projektion unseres Körpers und Geistes und repräsentiert alles, was in der Menschheit auf globaler Ebene existiert. Yoomoota besteht aus mindestens 23...
Kategorie

2010er, Thailändisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Kunststoff, Acryl

KAWS DISSECTED COMPANION, Kunstspielzeug-Skulptur, 2006
Künstler/Designer: KAWS alias Brian Donnelly Kennzeichnung(en); Anmerkungen: Kennzeichnung(en); 2006 MATERIAL: Lackiertes gegossenes Vinyl Abmessungen: 16″h, 7″w, 4″d Box Zusätzliche...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Sonstiges, Abstrakte S...

Materialien

Sonstiges

"Was ist los, Leute? SHAN" Skulptur aus Harz 15" x 8,5" x 8,5" von Huang Yulong
Von Huang Yulong
"Was ist los, Leute? SHAN" Skulptur aus Harz 15" x 8,5" x 8,5" von Huang Yulong Medium: Kunstharz Offene Ausgabe Wie geht's, Leute?UMI./ 吃了么?悠米 What's up people ist eine Reihe vo...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Kunststoff

Lladró Gast von Supakitch Figur, groß Modell. Limitierte Auflage
Von Lladro
Diese große Version von The Guest ist der Beitrag des renommierten Designers Supakitch zu dem Projekt, das führende Künstler aus der ganzen Welt einlädt, diese besondere Figur zu per...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Spanisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Porzellan