Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Die Familie der Serben , August Spiess, Russische Kaiserliche Porzellanmanufaktur

38.294,19 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Schöne, äußerst seltene und wertvolle unglasierte Biskuitporzellangruppe, die eine serbische Familie darstellt. Ein bewaffneter Mann verabschiedet sich von seiner Frau und seinem kleinen Sohn, bevor er in den Krieg gegen die Türken zieht. Herstellung : Russische Kaiserliche Porzellanmanufaktur (RIPM) in St.Ptersburg Name der Gruppe: "Familie der Serben", Modell von August Spiess (1817-1904) Diese Gruppe wurde im RIPM sowohl in weiß als auch in schwarz hergestellt. und mit Aufglasurdekor in sehr begrenzter Anzahl. Größe: 45,5 см lang, Basis Ø 18см, Gewicht 3,685 Gramm. Zustand : Feinster physischer Zustand für das Alter,keine physischen Schäden oder Restaurierungen,nur Brandrisse.es gibt einen größeren Brandriss auf der Rückseite der Basis,die mit Kaolin bei der Herstellung gefüllt wurde,ein paar kleinere Risse sind sichtbar auf einigen Teilen der Körper beteiligt.der größere Riss kann unsichtbar versteckt werden,aber es gibt ist das wirklich nicht nötig. Es ist ein natürlicher Defekt die normalerweise unbehandelt bleiben sollten. Es ist von der Vorderseite her nicht sichtbar und das tut es nicht beeinflussen die Ausblick des Stücks negativ. Fußnoten. Diese Gruppe ist eine symbolische Verkörperung des serbischen Volkes, das trotz aller Widrigkeiten und Leiden von 1350 bis 1867 gegen die osmanischen Invasoren kämpfte und den Traditionen des orthodoxen Christentums treu blieb. Die Tatsache, dass es sich bei den Serben um ein slawisches und orthodoxes christliches Volk handelte, hatte immer Auswirkungen auf das Leben der Menschen. ihre Beziehungen zu den Orthodoxen Russen, die durchweg Die in Russland verbreitete allgemeine pro-serbische Stimmung hat wahrscheinlich A. Spiess dazu veranlasst, dieses Modell zu entwerfen. Es wird vermutet, dass die Gruppen und Figuren von A. Spiess, die sich für die Befreiung der Serben von den türkischen Invasoren einsetzten, mit den Serben sympathisierten und ihnen mit allen Mitteln helfen wollten. Darstellung von Bulgaren, Serben und anderen wurden zum Gedenken an die lange Geschichte vieler russisch-türkischer Kriege geschaffen, und zwar den Konflikt von 1828-1829 und den Cremeschen Krieg von 1853-1856 um die Rechte Russlands zum Schutz der orthodoxen Christen. Die Russo-Türkischen Kriege waren eine Reihe von Kriegen zwischen dem Russischen Reich und dem Osmanischen Reich zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert und einer der längsten Konflikte in der europäischen Geschichte. Die engen bilateralen Beziehungen zwischen dem Königreich Serbien und dem Russischen Reich waren einer der Hauptfaktoren, die zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führten, der wiederum einige wichtige Faktoren für den Beginn des Zweiten Weltkriegs mit sich brachte. Datum der Erstellung: dieses Modell wurde in den 1870er Jahren geschaffen, trägt den Namen des Bildhauers auf Russisch und ist mit 1876 datiert. Diese Gruppe wurde während der Herrschaft von Alexander II. hergestellt. Über den Bildhauer: August Spiess (1817-1904), war der Leiter der Abteilung Bildhauerei der Russische kaiserliche Porzellanmanufaktur in St. Petersburg zwischen 1853 und 1897. Er schloss sein Studium an der Berliner Akademie der Künste im Jahr 1846 ab. Er wurde nach St. Petersburg eingeladen, um an der Ausschmückung des Winterpalastes teilzunehmen, der nach dem Brand von 1837 stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. 1849 wurde er als Bildhauer in der Kaiserlichen Porzellanfabrik angestellt und 1853 wurde er zum Modellmeister oder Chefmodellierer des RIPM ernannt. A. Spiess arbeitete bis 1897 in der Fabrik und schuf in den 48 Jahren seiner Tätigkeit die meisten der in dieser Zeit in der Fabrik hergestellten plastischen Modelle: große Porzellan-Uhrengehäuse, Lampen, dekorative Vasen, Weihnachtseier, verschiedene Originalmodelle von Figuren und Gruppen - sowohl in kleinen als auch in großen Formaten - und einige Kopien von Modellen der Manufakturen von Meißen und Sèvres, etc. > Die meisten Artikel, die wir im Atelier De Montplaisir verkaufen, sind nicht neu, wenn nicht anders angegeben. Dementsprechend weisen die meisten Gegenstände meist einige Gebrauchsspuren auf. Wir tun unser Bestes, um den Zustand so genau wie möglich zu fotografieren und zu beschreiben, wenn uns etwas auffällt. Es macht keinen Sinn, etwas zu verbergen oder über den Zustand von gebrauchten Gegenständen zu lügen, die mindestens mehrere Jahrzehnte alt sind. Auch davon ausgehen, dass unsere Artikel können kleinere Kratzer, Chips, Risse, Mikro-Dellen, kleinere Verformungen, Verlust von Farbe oder Vergoldung und andere Anzeichen von Verschleiß und Alterung, die wir verpassen könnten, um in der Beschreibung zu bemerken, unbeabsichtigt. . Wenn Sie Fragen zu einem Artikel haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail, bevor Sie ihn kaufen. Das Atelier De Montplaisir wird in den Beschreibungen alle Anomalien vermerken, aber auch visuelle Hilfen über den Zustand durch Fotos zur Verfügung stellen, die als Teil der Beschreibung betrachtet werden sollten. Die meisten Bilder der aufgeführten Objekte wurden bei Tageslicht aufgenommen. Wir bei Das Atelier De Montplaisir verwendet moderne, hochwertige Digitalkameras und zusätzliche Fotoausrüstung für die Bildbearbeitung. Wir laden Bilder in hoher Qualität hoch, die es ermöglichen, die Formen, Farben und Mängel der zum Verkauf angebotenen Artikel gut zu erkennen. In Wirklichkeit können einige Farben der beteiligten MATERIALIEN je nach Lichtverhältnissen, Einstellungen und Funktionalität Ihres Monitors und meiner Kamera etwas anders aussehen. Auch Ihre persönliche Farbwahrnehmung und der physiologische Zustand Ihrer Augen können das Sehen der Gegenstände beeinflussen. Leider können wir bei Verkäufen über das Internet die Artikel nicht persönlich in Augenschein nehmen, bevor wir sie per Post erhalten. Alle Angebote bei Atelier De Montplaisir enthalten detaillierte Bilder und genaue Beschreibungen der betreffenden Artikel mit allen möglichen detaillierten Informationen über Eigenschaften und Maße. Geringe Farbabweichungen sind möglich. Wenn Sie also absolut sicher sein wollen, dass die Farben oder andere Qualitäten der Artikel, die Sie kaufen wollen, stimmen, kaufen Sie bitte in physischen Geschäften und vermeiden Sie Internetshops. Kaufen Sie nicht hier. >
  • Maße:
    Höhe: 45,5 cm (17,92 in)Breite: 18 cm (7,09 in)Tiefe: 18 cm (7,09 in)
  • Stil:
    Empire (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Unbekannt
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Insgesamt guter Zustand mit kleinen Rissen auf der inneren paspartu von kiot. Kiot hat einen Riss auf der Rückseite. Icon in bestem Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Malmö, SE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Family.Serbs1stDibs: LU10518246462692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Europäisches Miniatur-Tempera-Gemälde des 19. Jahrhunderts Familienporträt
Antikes frühes 19. Jahrhundert. (1800 -1820er) gerahmte europäische Temperamalerei auf einer Platte unter Glas im Original Rahmen. Darstellung einer glücklichen Familie in Pose. Das...
Kategorie

Antik, 1810er, Skandinavisch, Biedermeier, Dekorative Kunst

Materialien

Holz, Farbe, Glas

Antikes Miniatur-Porträt eines Mannes Temperamalerei
Europäisches Tempera-Handgemälde eines Mannes, nicht signiert. Vergoldeter Bronzerahmen mit originaler Glasabdeckung. Der Rahmen ist versiegelt. Gehängt zu werden. Maße: Rahmen 8,2 ...
Kategorie

Antik, 1880er, Europäisch, Arts and Crafts, Dekorative Kunst

Materialien

Gold, Bronze

19. Jahrhundert Indische Sieben Moghul-Herrscher Miniaturgemälde
Indische Gruppe von sieben ovalen, handgemalten Miniaturporträts verehrter Mogulherrscher und ihrer königlichen Gemahlinnen aus dem 19. Alle sind einzeln in schmale, vergoldete Silbe...
Kategorie

Antik, 1880er, Indisch, Sonstiges, Dekorative Kunst

Materialien

Gold, Silber

Antikes Gemälde Porträt von Dona Maria I. der Mad von Portugal und Brasilien
Ca. Ende des 18. - Anfang des 19. Jahrhunderts Miniatur-Tempera auf Tafel Hand - Gemälde von Dona Maria I (Maria Francisca Isabel Josefa Antónia Gertrudes Rita Joana, geboren am 17. ...
Kategorie

Antik, 1810er, Portugiesisch, Regency, Dekorative Kunst

Materialien

Gold, Bronze

Antike europäische Miniaturmalerei Porträt eines Jungen
Ca. frühes 19. Jahrhundert Miniatur Tempera auf Tafel Hand - Gemälde eines Jungen. Zeitgemäßer vergoldeter Rahmen mit originalen konvexen Glasabdeckungen auf beiden Seiten. Ungerahm...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Regency, Dekorative Kunst

Materialien

Gold, Bronze

Antike russische Ikone Freude für alle Trauernden Mutter Gottes mit Münzen
Antike ca. 1900 Russisch-Orthodoxe Ikone " Freude für alle, die Leid Mutter Gottes mit Münzen" Hand - gemalt mit Tempera auf Hand - geschnitzt Holzplatte und reich vergoldet. Wahrsch...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Russisch, Revival, Dekorative Kunst

Materialien

Gold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Viktorianische Staffordshire-Porzellangruppe
Englische viktorianische Staffordshire Porzellangruppe mit sitzender Dame und Mann mit orangefarbenem Dudelsack
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Figurative Skulp...

Materialien

Porzellan

Parianische Figur aus dem 19. Jahrhundert
parianware-Figur aus dem 19. Jahrhundert, die Mutter und Kind auf einem runden Sockel darstellt. Abmessungen Höhe 15 Zoll Breite 6 Zoll Tiefe 6 Zoll.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Parianische Figur aus dem 19. Jahrhundert
846 € Angebotspreis
37 % Rabatt
Für Nymphenberg, Lufer mit Consortin, von Anton Bustelli
Von Nymphenburg Porcelain, Franz Anton Bustelli
Franze Anton Bustelli, einer der bedeutendsten Porzellanmodelleure des Rokoko, 1754 für die PORZELLAN MANUFAKTUR NYMPHENBURG. Porze...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Deutsche Skulptur aus Biskuitporzellan des 19. Jahrhunderts, signiert
Eine wunderbare deutsche 19. Jahrhundert Biscuit Porzellan, signiert Skulptur. Die Statue stellt eine Nymphe dar, die als Gefolge des Gottes Pan gilt und für ihn mit seiner Flöte zu ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Glasglasierte Keramik-Skulptur, signiert von Emil Hlavica, 1930er Jahre
Vintage glasierte Keramik-Skulptur einer jungen Familie. Vom Autor signiert "Emil Hlavica Brno". Nach einem Modell von E. Hlavica, hergestellt von der Firma Pexider Letovice, einer K...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Monumentale Gruppe aus Sevres-Porzellan, signiert: Boucher
Monumentale Gruppe aus Sèvres Porzellan Signiert:Boucher MONUMENTALE GRUPPE IN SÈVRES PORZELLAN SIGNIERT SPEKTAKULÄRE GRUPPE IN FRANZÖSISCH PORZELLAN BISKUIT AUS DEM HAUS VON SÈVRES...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Porzellan

Materialien

Porzellan