Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

„Die Temptation“ von Eugene-Victor Cherrier

3.393,29 €

Angaben zum Objekt

Die Versuchung" von Eugene-Victor Cherrier. Eine feine patinierte Bronzekanne, die im Hochrelief modelliert ist und Adam und Eva im Garten Eden darstellt. Auf dem Bronzekörper signiert "Victor Cherrier" für Eugène-Victor Cherrier. Eugène-Victor Cherrier war ein bedeutender französischer Bildhauer, der gegen Ende des 19. und zu Beginn des 20. Französisch, ca. 1900.
  • Schöpfer*in:
    Eugène-Victor Cherrier (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 38 cm (14,97 in)Durchmesser: 21 cm (8,27 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    um 1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B740001stDibs: LU1028018625202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„L'innocence Tourmentée Par L'amour“ Eine Figurengruppe von Luca Madrassi, um 1900
Von Luca Madrassi
l'innocence Tourmentée Par L'amour" - Eine feine patinierte Bronzefigurengruppe von Luca Madrassi. Französisch, ca. 1900. Beschriftet 'L.MADRASSI.PARIS'. Mit Cachet der Gie...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

„L'Amour Vainqueur“ ('Eine Liebe vertrieben) von Adolphe Itasse (französisch, 1830 - 1893)
Von Adolphe Itasse
Feine Figurengruppe aus patinierter Bronze Amor und Psyche, Titel: "L'Amour Vainqueur" ("Eine besiegte Liebe") von Adolphe Itasse (französisch, 1830 - 1893). Auf einem drehbaren R...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Jugendstilvase mit der Darstellung eines Naiad, montiert als Lampe
Von August Moreau
Jugendstilvase aus vergoldeter Bronze mit der Darstellung einer Najade, nach Auguste Moreau, jetzt als Lampe montiert. Auf dem Korpus signiert "Aug Moreau". Französisch, um 1900. ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tischlampen

Materialien

Bronze

Le Puits Qui Parle" eine Ausstellungsbronze, Paul Eugène Mengin Französisch, um 1900
Von Susse Freres, Paul Eugène Mengin 1
Le Puits Qui Parle" (Der sprechende Brunnen) - Eine wichtige Ausstellung Bronzegruppe, von Paul Eugène Mengin. Auf dem Guss signiert "P MENGIN", bezeichnet "Susse Fres Edts, Paris...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„Cupid & Psyche“ eine bedeutende Bronzefigur von Franois-Raoul Larche
Von François-Raoul Larche
amor und Psyche" - Eine bedeutende paketvergoldete und patinierte Bronzefigur von François-Raoul Larche. Auf dem Sockel signiert "Raoul Larche 1891". Diese fein gegossene, pak...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„Bonne Année, Bonne Santé“, eine Bronzefigur von Adolphe Maubach, um 1900
Von Adolph Maubach
bonne Année, Bonne Santé" - Eine schöne patinierte Bronzefigur von Adolphe Maubach. Französisch, ca. 1900. Signiert "Adolphe Maurbach" und mit einer vergoldeten Bronzetitelpla...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Jugendstil-Ablageschale aus Bronze von Auguste Moreau (1834-1917)
Von Auguste Moreau
Ein französischer Jugendstil Bronze Vide-Poche Tafelaufsatz Darstellung einer Najade, die bei einer Muschel auf einem Felsen ruht Signiert Auguste Moreau auf dem Felsen Drei Patina...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Dekoratives Geschirr und Ablage...

Materialien

Bronze

Jugendstil-Jardinière aus Bronze, mit Akt, Noel Ruffier, Französisch (1847-1921)
Von Noel Ruffier
Diese schöne Jardiniere ist ein schönes Beispiel für die Jugendstilbewegung. Die sexy nackte junge Frau ist um die Jardiniere gewickelt und vom Meer und seinen Meeresbewohnern umgeb...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skul...

Materialien

Bronze

Französische Skulptur des frühen 20. Jahrhunderts, signiert Noel Ruffier
Von Noel Ruffier
Französische Skulptur des frühen 20. Jahrhunderts, signiert Noel Ruffier (1847-1921).
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Jugendstil-Bronzeskulptur „Fille au Puits“ aus dem 19. Jahrhundert von Auguste Moreau
Von Auguste Moreau
Eine sehr schöne Bronzefigur aus dem späten 19. Jahrhundert, die ein junges Mädchen darstellt, das auf einem Brunnen sitzt und einen kleinen Vogel füttert. Die Figur weist eine exzellente, reichhaltige braune Patina und sehr feine, handgefertigte Oberflächendetails auf, signiert A Moreau und gestempelt Societe des Bronzes ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Höhe: 22.5 cm Breite: 14 cm Die Tiefe: 11 cm Bedingung: Ausgezeichneter Condit CIRCA: 1890 MATERIALIEN: Bronze Buch Ref: Bronzen des 19. Jahrhunderts Seite Nr: 505 SKU: 9127 ÜBER Auguste Moreau Auguste Moreau (geboren am 22. Februar 1834 in Dijon, gestorben am 11. November 1917 in Malesherbes) war ein französischer Bildhauer. Als dritter Sohn des Bildhauers und Malers Jean Baptiste Moreau und jüngerer Bruder der Bildhauer Hippolyte Moreau und Mathurin Moreau begann Auguste zusammen mit seinem älteren Bruder Mathurin mit der Bildhauerei. Seine Themen waren vor allem Genreszenen, Pastorale und Allegorien; sein Stil war realistisch und anmutig, was seine Verwandtschaft mit den anderen Mitgliedern der Moreau-Dynastie verdeutlicht. Die Ähnlichkeit der Namen führt manchmal zu Verwirrung bei der Zuordnung bestimmter Werke, die ohne erste Initialen unterzeichnet sind. Der Künstler wurde von seinem Vater unterrichtet und von ihm in das Handwerk der Bildhauerei eingeführt. Wir können davon ausgehen, dass er seine Ausbildung an einer der bekannten Kunstschulen in der französischen Hauptstadt fortsetzte. In seinen jungen Jahren besuchte Auguste Moreau die École des Beaux-Arts". Seit 1968 trägt diese berühmte Akademie den Namen "École nationale supérieure des beaux-arts". Sie wurde am 20. April 1797 als "École spéciale de peinture, de sculpture et d`architecture" gegründet und 1819 vom französischen König Ludwig XVIII. offiziell anerkannt. Die renommiertesten Schulen befinden sich im Stadtteil Saint-Germain-des-Prés und erstrecken sich über eine Fläche von etwa 2 Hektar. Früher befand sich an dieser Stelle das Augustinerkloster "couvent des Saints-Augustins". Noch heute ist die kleine Kapelle erhalten. Das Studium an der Akademie findet immer in Studios statt. Wahrscheinlich kannte er einige der berühmten Künstler, die an der "École des Beaux-Arts" studiert hatten. Zu ihnen gehören Henri Matisse und der Schnitzer Georges Gimel. Auguste Moreau entwickelte im Laufe seiner weiteren künstlerischen Ausbildung und Entwicklung sogar einen speziellen Stil von filigranen Figuren. Seine Werke wurden erstmals 1861 ausgestellt, so dass er schon sehr früh bekannt wurde. Im 19. Jahrhundert war die französische Hauptstadt Schauplatz mehrerer berühmter und großer Weltausstellungen, auf denen auch Künstler ihre Werke zeigten und präsentierten. Mit Hilfe dieser Ausstellungen wurden viele von Moreaus Kollegen berühmt und wir können davon ausgehen, dass er sie selbst kannte und mit ihnen verkehrte. Die erste französische Weltausstellung fand 1855 statt. Zum ersten Mal gab es eine Bühne für die zeitgenössischen und modernen künstlerischen Tendenzen, wofür ein spezieller Pavillon, der "Palais des Beaux-Arts", errichtet wurde. Weitere Weltausstellungen fanden in den Jahren 1867, 1878 und 1889 statt. Der Grund für die Messe im Jahr 1889 war der Bau des berühmten Eiffelturms. Sie existiert noch immer und wurde zum internationalen Symbol von Paris. Die kleinere Weltausstellung "Exposition internationale des Arts Décoratifs et industriels modernes" fand 1925 statt und war dem Kunsthandwerk und dem Industriedesign gewidmet. Die Ausstellung wurde zu einer großen Bühne für die internationale Avantgarde der modernen und bildenden Kunst, weshalb die Kunstrichtung Art deco...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skul...

Materialien

Bronze

The thought, Henri-Léon GREBER um 1890
Von Henri Greber
Große Bronze (0,68 m) mit medaillierter Patina 'La pensée', signiert H.GREBER, Gießerstempel Thiébaut frères. Er war Schüler von Antonin Mercié an den Beaux-Arts und gehörte zu eine...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Jugendstil Skulptur Krug von Charles Théodore Perron Signiert "Ch Perron"
Der skulpturale Jugendstilkrug des Bildhauers Charles Théodore Perron (1862-1934) ist ein Zeugnis für die Eleganz des Jugendstils. Das um 1900 in Frankreich gefertigte Zinn zeigt Pe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Hartzinn