Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Docker des Hafens von Antwerpen aus dem belgischen Meunier Bronzefigur 20

2.196 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Männliche Bronzefigur Der Entlader des Hafens von Antwerpen von Meunier, besser bekannt als Le debardeur du port d'Anverse des berühmten belgischen Bildhauers Constantin Emile Meunier (1831-1905). Die Skulptur ist ein Steingutguss mit dunkler Patina in gutem Erhaltungszustand: Die einzige Ungenauigkeit ist die eingravierte Signatur auf der Rückseite des Sockels von MUENIER. Er ist belgischen oder französischen Ursprungs und stammt aus den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts. Hafenarbeiter sind die Männer, die Schiffe be- und entladen, also das, was wir heute allgemein als Hafenarbeiter bezeichnen. Der Hafen von Antwerpen, den Meunier als Skulptur geschaffen hat, ist zu einer archetypischen Darstellung der Entfremdung des Individuums durch die Arbeit geworden, ohne dabei den Miserabilismus zu bemühen. Eine frühe Wachsversion wurde bereits 1885 in Brüssel im Salon des XX. ausgestellt. Als der große Gipsabguss 1889 in Paris im Salon de la Société nationale des Beaux-arts präsentiert wurde, waren die Kritiker begeistert: "... nie zuvor wurde einer Figur ein so tragischer und bewegender Ausdruck, eine solche Energie, eine solche Unterdrückung, ein solches Leiden und eine solche Resignation mit solcher Intensität verliehen". Bereits 1890 erwarb der französische Staat dieses Bronzeexemplar. In Belgien wird auf dem Hauptplatz von Antwerpen ein lebensgroßer Entlader aufgestellt, der zum Symbol der Stadt wird. Nach 1893 wurden Bronzereduktionen in verschiedenen Größen sowie eine Büste, natürlich mit dem Titel Antwerpen, hergestellt. Höhe: 44.5 cm Breite: 24 cm Tiefe: 18.5 cm
  • Ähnlich wie:
    Constantin Meunier (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 43 cm (16,93 in)Breite: 24 cm (9,45 in)Tiefe: 19 cm (7,49 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930 Ungefähr
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Guss hat eine schöne dunkle Patina.
  • Anbieterstandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: a15031stDibs: LU2160347281992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Verwundeter Gladiator Bronze Grand Tour Figur inspiriert durch den römischen Sterbenden Galata
Verwundeter Gladiator in Bronze, italienische Skulptur aus den frühen 1900er Jahren in gutem Zustand. Das Werk ist von der hellenistischen Skulptur inspiriert, die den berühmten ster...
Kategorie

Early 20th Century, Italian, Grand Tour, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Figürlicher Bronzegriff 1600 mit Büste eines Jungen
Bronzebüste aus dem 17. Jahrhundert, gegossen, die einen Jungen mit lockigem Haar und einem gerafften Gewand um den Hals darstellt, das in einem ovalen Abschnitt mit einer Perlenbord...
Kategorie

Antik, 17th Century, Italian, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Venus mit Delphin 1600 Italienische Bronze-Skulptur auf grauem Marmorsockel
Venus mit Delphin in Bronze 1600, eine kleine italienische Skulptur aus dem 17. Jahrhundert, die unten mit einem Dorn endet. In der rechten Hand hält er eine Kugel, mit der linken Ha...
Kategorie

Antik, 17th Century, Italian, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Göttin Circe Italienische Neoklassische Skulptur Frühes 1800er Ebenholz geschnitzt Goldene
Circe Italienische neoklassische Skulptur aus den frühen 1800er Jahren Die Figur ist eine faszinierende Darstellung der Göttin Circe, die in Italien im frühen 19. Die Schnitzerei aus...
Kategorie

Antik, Early 19th Century, Italian, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Hartholz, Kiefernholz

Nives Figur eines Kindes aus Bronze des italienischen Bildhauers Pellini Eugenio 1900
Von Eugenio Pellini
Eugenio Pellini Nives Früher Bronzeguss von 1900 mit dunkler Patina, signiert von dem italienischen lombardischen Autor E. Pellini (1864-1934) auf der linken Seite des rechteckigen S...
Kategorie

Early 20th Century, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Sitzende Dame mit Hund im Arm Bronzeskulptur Leonardo Secchi 1942
Leonardo Secchi Signora Seduta Con Cane 1942 Der Steinguss mit dunkler Patina zeigt eine Frau, die in einem Stuhl auf einem Orientteppich sitzt und liebevoll ihren Hund umarmt und st...
Kategorie

Mid-20th Century, Figurative Skulpturen

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Skulptur xx secolo in Bronze – Napoleon – erste Metapher
Zeitraum der Produktion Ignoto Herstellungsland Italien Marchio di attribuzione Hat keinen Attributsspielraum Steele Vintage, Antico Stato Buono Restauro e condizioni dettagliate ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

C. Meunier, Das Stevedore des Hafens von Antwerpen, signiert Bronze, 19. Jahrhundert
Von Constantin Meunier
Patinierte Bronzeskulptur, besser bekannt als "Stauer des Hafens von Antwerpen", signiert von Cosntantin Meunier Constantin Meunier (1831-1905) ist ein belgischer Künstler, der für...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Belgisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike Art Deco Bronzefigur von Maurice Guiraud-Rivière 20. Jahrhundert
Von Maurice Guiraud-Rivière
Große patinierte Bronzefigur "Der Schiffer" von Maurice Guiraud-Rivière (Franzose, 1881-1947) aus der Zeit um 1920, Art Deco. Diese kraftvolle Skulptur ist als muskulöser, nur mi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Skulptur aus patinierter Bronze, signiert Bouret, XX. Jahrhundert, Art Deco Stil.
Skulptur aus patinierter Bronze, die Pierro im Mondlicht darstellt, signiert Bouret, XX. Jahrhundert, Art Deco-Stil. Patinierte Bronzeskulptur des Pierro im Mondlicht, signiert Bour...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur von Giuseppe Bergomi Davanti al Mare, Italien, 1995
Dies ist ein fesselndes und intensives Kunstwerk des bekannten italienischen Künstlers Giuseppe Bergomi aus dem Jahr 1995. Es handelt sich um eine Bronzeskulptur, die im Wachsausschm...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Postmoderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Original-Art-Déco-Skulptur Gennarelli aus vernickelter Bronze in höchster Größe, Gennarelli
Von Amadeo Gennarelli
Dieses beeindruckende Modell des Akts, der eine Taube hält, ist mit einer Höhe von 34 Zoll das größte und seltenste Modell, das hergestellt wurde. Eine schöne originale französische...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor, Bronze, Nickel