Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Edgardo Simone, Akt-Figurative Skulptur „THE KISS“

Angaben zum Objekt

VERKAUF NUR EINE WOCHE Edgardo Simone (Italiener/Amerikaner, 1890-1948) Der Kuss patinierte Gipsabguss-Skulptur für küssende Akte Brunnenskulptur signiert auf der Oberseite des Sockels. Edgardo Simone wurde von 1906 bis 1913 in Italien an der Akademie der Schönen Künste in Rom klassisch ausgebildet und wurde in Italien und den Vereinigten Staaten ein berühmter Bildhauer, der die Medien Terrakotta, Keramik, Bronze und Gips verwendete. Er promovierte an der Akademie für Design und Bildhauerei und emigrierte anschließend in die Vereinigten Staaten, wo er in New York, Chicago und Südkalifornien arbeitete. Sein Stil wurde von Jugendstil, Art Deco und anderen modernistischen Einflüssen geprägt. In Italien hatte er dreimal das Croix de Guerre erhalten und wurde von König Viktor Emanuel II. und Königin Margherita ausgezeichnet. Bevor er nach Amerika ging, genoss er in Italien große Anerkennung. Er hatte in sechsundzwanzig italienischen Städten Kriegs-, Begräbnis- und Stadtdenkmäler geschaffen. Als er in New York City ankam, titelte eine der Zeitungen: "Italiens größter Bildhauer kommt in New York an". In New York wurde Simone in der Gesellschaft bekannt und schuf zahlreiche Porträtbüsten, darunter von Thomas Edison, John J. Pershing, Henry Ford und Louis Brandeis. Sally Rand, die berühmte Fächertänzerin der Weltausstellung 1933-1934 in Chicago, stand ihm ebenso Modell wie Präsident Franklin Roosevlet und der Schriftsteller Theodore Dreiser. 1940 heiratete er in Arizona die Komponistin Radie Britain (1897-1994), die fünf Jahre später als erste Frau den Julliard Publication Award für eine Komposition erhielt, die sie Charles Lindberg und seinem historischen Flug über den Ozean nach Paris widmete. Nach ihrer Heirat zog das Paar nach Coronado, Kalifornien, wo Simone für die franziskanischen Missionen arbeitete. In den 1940er Jahren zogen sie nach Los Angeles, wo er in den MGM Studios Büsten von Hollywood-Größen wie Marlene Dietrich und David Niven anfertigte. Er fertigte auch eine lebensgroße Darstellung von Jesus Christus für eine Altarszene im Film Das Lied von Bernadette und eine Keramikarbeit, die von der Frau des Illustrators Howard Christy modelliert wurde. Edgardo Simone starb 1948 in Hollywood. Quelle: Antiques and The Arts Weekly, 25. November 2005, S. 25 (Aus den Archiven von AskArt)
  • Schöpfer*in:
    Edgardo Simone (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 57,15 cm (22,5 in)Tiefe: 33,02 cm (13 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Gips,Gegossen
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1920-30s
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Bloomfield Hills, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7781235344852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vladimir Kush „VOYEUR“ Bronze Metaphorischer Realismus/Surrealistischer Figurativ
"Voyeur" ist eine Skulptur, die eines der Bindeglieder in der Liebessymbolik der Schlüssel-Schloss-Sequenz darstellt - das Artefakt der Visualisierung einer Liebesaffäre. Es gibt ber...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Unbekannt, Moderne, Figurative Skulp...

Materialien

Bronze

Abstrakte Skulptur von Tony Rosenthal aus geschwärztem Stahl mit roten Bläsern
Von Tony Rosenthal
VERKAUF NUR EINE WOCHE UNTITLED ist eine abstrakte Skulptur aus geschwärztem Stahl, die eine kontinuierliche, lebendige Bewegung aufweist. Die Positionierung des Schwermetalls deute...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Robert Bielat-Skulptur aus gegossenem Steinholzguss „TRUE EAST“
VERKAUF NUR EINE WOCHE "Robert Bielat war ein Künstler des Künstlers, ein Beiname, der auf diejenigen angewandt wird, deren Werke brillant, aber eigenwillig sind und auf eine Art un...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Expressionismus, Abstr...

Materialien

Stein, Kunststein, Metall, Aluminium

Bing & Grondahl Porzellan "The Tinderbox" Hans C. Anderson 8051 Royal Copenhagen
Von Jens Jakob Bregnoe
Die Tinder Box ist eine kleine, exquisite Porzellanfigur, die wie ein Juwel glänzt. Die Figuren sind sorgfältig und detailliert gestaltet, mit viel Aufmerksamkeit für die Kleidung un...
Kategorie

Vintage, 1970er, Dänisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Ruben Nakian Bronzefigur "Leda und der Swan" Limitierte Auflage
Von Reuben Nakian
VERKAUF NUR EINE WOCHE "Leda und der Schwan" ist ein Werk von Reuben Nakian (1897 - 1986). Er war ein amerikanischer Bildhauer und Lehrer armenischer Abstammung. Die immer wiederkeh...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Robert Sestok, „Cass Corridor Artist“, Detroit, Abstrakter geschweißter Stahl
Von Robert Sestok
Die abstrakte Skulptur "Ohne Titel" von Robert Sestok hat in ihrer säulenartigen Form eine sehr bewusste Ausstrahlung von Stärke. Bei näherer Betrachtung werden Details sichtbar, wie...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Edgardo Simone, Akkordeonspieler, Art-Déco-Skulptur aus versilbertem Gips, ca. 1925
Von Edgardo Simone
Edgardo Simone, (italienisch/amerikanisch, 1890-1948) Edgardo Simone wurde von 1906 bis 1913 in Italien an der Akademie der Schönen Künste in Rom klassisch ausgebildet und wurde in ...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Skulptur „Der Kuss“
Skulptur Der Kuss aus Aluminium Handgefertigte Teller. Auflage von 8 Stück hergestellt in Aluminium geschweißt und geformt zu meisterhaften Werke der zeitgenössischen Kunst.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Belgisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Aluminium

Terrakotta-Skulptur „Der Kuss“ von Gottfred Eickhoff, 1948
Terrakotta-Skulptur „Der Kuss“ von Gottfred Eickhoff, 1948 Diese Terrakotta-Skulptur mit dem Titel "Der Kuss" wurde 1948 von dem bekannten dänischen Bildhauer Gottfred Eickhoff gesc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Skulptur „Kissen“ aus Marmor des italienischen Ugo Passani
Die Marmorskulptur Kiss des italienischen Bildhauers Ugo Passani.
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Büsten

Materialien

Marmor

Figurative Aktskulptur aus Lucite von Michael Shacham
Ein fesselndes und zeitloses Meisterwerk, die figurative Aktskulptur aus Lucite des renommierten Künstlers Michael Shacham. Dieses exquisite Kunstwerk, das 1984 signiert und datiert ...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Minimalistisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Lucite

Joe Brown, 1909-1985, Figurative nackte Tonskulptur
Von Joe Brown
Auffällige figurative Aktskulptur von Joe Brown. Brown war Professor für Bildhauerei und Boxtrainer in Princeton, was ein wenig ungewöhnlich ist. Normalerweise ist er für seine Sport...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Skulpturen

Materialien

Ton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen