Objekte ähnlich wie Figure di Contadini Porcellana Italienische Cappe 1960er Allegoria dell Abbondanza
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Figure di Contadini Porcellana Italienische Cappe 1960er Allegoria dell Abbondanza
3.050 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Coppia di Figure in Porcellana Policroma di Giuseppe Cappè raffiguranti Contadina e Contadino risalenti agli Anni 60 raffiguranti l'allegoria dell'abbondanza, due personaggi astanti con abiti agresti appoggiati ad un capitello bianco, decorato con motivi fogliati, posti su una base circolare dorata. La contadina tiene un cesto di vimini colmo d'uva, sinonimo di abbondanza, mentre il contadino porta un fardello colmo di frutta legato ad un bastone. In ottime condizioni a prescindere da una minima mancanza sulla punta del bastone. Auf den verschnörkelten Basen, der Firma von G. Cappè und der N-Krone, wurden in den 60er Jahren von dem italienischen Künstler Giuseppe Cappè einige besondere Details angebracht.
Giuseppe Cappè, nato a Cittiglio, Varese, nel 1921 e morto a Lomagna, Lecco nel maggio 2008 ha dedicato la sua vita alla creazione e realizzazione di opere in porcellana, apprezzate in tutto il mondo specialmente negli Stati Uniti. Ein Teil seiner Arbeiten befindet sich heute in vielen privaten Sammlungen und Museen.
Cappè è un artista che ha tratto ispirazione dai filoni della grande tradizione popolare barocco-alessandrina italiana, di cui gli stucchi di Serpotta (Palermo), le produzioni di Capodimonte e le mangiatoie napoletane sono gli esempi tipici e ben noti.
Cappè verbindet die barocke Radikalität mit der veristischen Volkstradition und der Neoklassik und verbindet sie mit einem originellen Einsatz für die Erfindung des Umorismus.
Il verismo di Cappè ha già fatto storia: è riconoscibile e riconosciuto, ha raggiunto la perfezione di mestiere e la sigla di invenzione nell'ambito dell'alto artigianato creativo.
Cappè formò come come scultore alle dipendenze altrui, poi iniziò l'attività di produzione in proprio delle sue sculture a partire dal 1958.
Er schuf während seines gesamten Lebens ca. 250 Modelle und die Kunst war für ihn das wichtigste Lebensmotiv, das ihn immer wieder zum Nachdenken anregte.
Diese Artikel wurden aus Italien verschickt. Nach geltendem Recht ist für jede Kunstoper in Italien, die vor mehr als 50 Jahren geschaffen wurde, eine staatliche Genehmigung für die Ausstellung erforderlich, die als "Belle Artis" bezeichnet wird. La spedizione può richiedere ulteriori 1-2 settimane di gestione per richiedere e ottenere la licenza a seconda della destinazione finale dell'opera d'arte.
- Schöpfer*in:Giuseppe Cappé (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 37 cm (14,57 in)Durchmesser: 12 cm (4,73 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Neoklassisches Revival (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1960
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. la punta del bastone del contadino è mancante.
- Anbieterstandort:Milano, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: 17561stDibs: LU2160339982852
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1990
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
185 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
Verbände
International Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milano, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenCoppia di Ragazze con Cappello Figur Italienische Figur im Biskuit XX Secolo, Coppia di Ragazze
Coppia di Sculture italiane in Porcellana Biscuit raffiguranti due figure femminili con le vesti al vento, due giovani ragazze intente a trattenere il cappello, in una giornata ven...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Romantik, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Göttin Circe Italienische Neoklassische Skulptur Frühes 1800er Ebenholz geschnitzt Goldene
Circe Italienische neoklassische Skulptur aus den frühen 1800er Jahren Die Figur ist eine faszinierende Darstellung der Göttin Circe, die in Italien im frühen 19. Die Schnitzerei aus...
Kategorie
Antik, Early 19th Century, Italian, Neoklassisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Hartholz, Kiefernholz
Deutsche Passau-Porzellangruppe des 20. Jahrhunderts mit spielenden Putten
Ein 20. Jahrhundert hell und polychrome Passau deutsche Porzellan-Gruppe mit Cherubs, eine sehr dekorative antike deutsche Porzellan-Skulptur mit zwei spielenden Cherubs auf einem ov...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Romantik, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
488 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Engelspaar auf geschnitztem Sockel aus der Zeit um 1700
Ein Paar geschnitzter Holzputten auf einem geschnitzten Sockel aus der Zeit um 1700 sind zwei nackte Putten, die nur von ihren goldenen Lendentüchern bedeckt sind. Offenbar zwei ankü...
Kategorie
Antik, 18th Century, Italian, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Kiefernholz
20. Jahrhundert Biskuit weißes Porzellan Tafelaufsatz Mythologische Skulpturengruppe
Tafelaufsatz aus Biskuitporzellan aus dem 20. Jahrhundert, dieser Triumph aus Biskuitporzellan stammt aus der ersten Hälfte der 1900er Jahre. Biskuitporzellan ist eine spezielle Ver...
Kategorie
20th Century, Neoklassisches Revival, Montierte Objekte
Materialien
Porzellan
Italienischer neoklassizistischer weißer Tafelaufsatz des 19. Jahrhunderts mit fröhlichen Kriegerfiguren
Von Este Ceramiche
Eine charmante und sehr dekorative italienische weiße Keramik figurative runde Mittelstück zeigt eine Gruppe von Zwergen um eine Palme, in einem Toast festliche Haltung. Diese antike...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Figurative Sku...
Materialien
Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
Skulptur eines Bauern aus Capodimonte-Porzellan von Giuseppe Cappè, 1958
Von Giuseppe Cappé
Porzellanfigur aus Capodimonte, die einen Bauern darstellt, hergestellt von Giuseppe Cappelli im Jahr 1958
Ø cm 18 Ø cm 14 h cm 22
Giuseppe Cappè (1921-2008) war ein bekannter ital...
Kategorie
Vintage, 1950s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figurative ...
Materialien
Porzellan
Europäische Porzellanskulpturenfiguren, Tschechoslowakei
Von Pirkenhammer
Europäische Porzellanskulpturen, die ein tanzendes Paar darstellen. Polychromes Dekor, überwiegend weiß, mit zarten polychromen Details, die dem Stück Zartheit und Leben verleihen.
D...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Materialien
Porzellan
Paar italienische handbemalte Porzellanfiguren des 20. Jahrhunderts
Von Capodimonte
Dieses schöne Paar Majolika-Figuren würde jedes Wohnzimmer, jede Küche oder jeden Eingangsbereich aufwerten. Die großen Barbotine-Statuen wurden um 1950 in Italien geschaffen und sin...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Majolika, Porzellan
Polychrome und vergoldete Holzskulptur, Oberitalien, frühes 18. Jahrhundert
Eine suggestive Holzskulptur einer weiblichen Figur, wahrscheinlich einer Magdalena, die im frühen 18. Jahrhundert in Norditalien hergestellt wurde. Das in Holz geschnitzte, vergolde...
Kategorie
Antik, 18th Century, European, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Deko-Objekt aus Capodimonte-Porzellan von Ginori, Rokoko-Stil, Italien
Von Richard Ginori
Hergestellt in Italien, 1960er Jahre.
Diese beiden Figuren aus dem 18. Jahrhundert sind aus Capodimonte-Porzellan gefertigt.
Diese Statue könnte leichte Gebrauchsspuren aufweisen, da...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figura...
Materialien
Porzellan
Allegorische Porzellanfiguren aus Porzellan von Aelteste Volkstedter Pozellanfabrik, Paar
Von Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur
Ein Paar allegorische Porzellanfiguren von Damen im neoklassizistischen Stil, auf Sockeln mit Rollwerk von der Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik Triebner & Co. Deutschland, Ende d...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan