Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Franz Xaver Bergmann (1861-1936) Der Teppichhändler

1.550 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Künstler: Franz Xaver Bergmann (1861-1936) Titel: Der Teppichhändler Technik: Bemalte Bronze Größe: 13 x 15 x 10,5 cm Gezeichnet: Markenzeichen in B-Kartusche Franz Xavier Bergman(n) (27. Juli 1861 - 1. Januar 1936) war der Besitzer einer Wiener Gießerei, die für ihre detaillierten und farbenfrohen patinierten und kalt bemalten Bronzen bekannt war, darunter orientalische, erotische und skurrile Tierfiguren. Er signierte seine Werke mit einem "B" in einer urnenförmigen Kartusche oder "Nam Greb" (Bergman umgekehrt), um seine Identität auf erotischen Werken zu verbergen. Sein Vater, Franz Bergmann (1838 - 1894), gründete die Bronzefabrik 1860, und Franz Xavier übernahm sie und eröffnete 1900 eine neue Gießerei. Obwohl er oft fälschlicherweise als Bildhauer bezeichnet wird, war Bergmann ein Gießereibesitzer, der viele anonyme Künstler beschäftigte. Vor allem Bruno Zach nutzte die Gießerei von Bergmann, um seine Werke zu gießen, darunter einige erotische Stücke unter dem Pseudonym "Prof. Tuch". Kaltgemalte Bronzen wurden mit Staubfarbe verziert, eine Methode, deren genaue Technik verloren gegangen ist.
  • Maße:
    Höhe: 13 cm (5,12 in)Breite: 15 cm (5,91 in)Tiefe: 105 cm (41,34 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Anfang des 20. Jahrhunderts
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Budapest, HU
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6416240176392

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sándor Bánszky (1888-1918) Beugende Figur
Sándor Bánszky (Szeged, 11. Februar 1888 - Villefranche-de-Rouergue, 1918). Bánszky, ein vom Szegediner Waisengericht unterstütztes Waisenkind, studierte in Székelyudvarhely und arbe...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Joseph Csáky: Mutter mit ihrem Kind
József Csáky (Szeged, 18. März 1888 - Paris, 1. Mai 1971) war ein ungarischer Bildhauer, der für seine bahnbrechenden Beiträge zum Kubismus bekannt ist. Er begann sein Studium an der...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Granit, Bronze

Thomas Francois Cartier (1879-1943): Löwe
Von Thomas Francois-Cartier
Thomas François Cartier, geboren am 3. Januar 1879 in Marseille, Frankreich, und gestorben am 27. Dezember 1943, war ein bedeutender französischer Bildhauer, der für seine meisterhaf...
Kategorie

Vintage, 1920er, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Stein, Bronze

Thomas Francois Cartier (1879-1943): Löwe
4.560 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Mêne, Pierre-Jules (1810-1879): Kampf
Von Pierre Jules Mêne
Pierre-Jules Mêne (1810-1879): STRUGGLE Technik: Bronze, Sockel aus Granit Abmessungen: 15 x 22 x 11 cm Unterzeichnet: Pierre-Jules Mene Pierre-Jules Mêne (1810-1879) war ein bedeu...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Granit, Bronze

Thomas Francois-Cartier (1879-1943): Tiger
Von Thomas Francois-Cartier
Thomas François Cartier, geboren am 3. Januar 1879 in Marseille, Frankreich, und gestorben am 27. Dezember 1943, war ein bedeutender französischer Bildhauer, der für seine meisterhaf...
Kategorie

Vintage, 1920er, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Thomas Francois-Cartier (1879-1943): Tiger
4.560 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Fransisco Zuniga (1912-1998): Frau mit Schal (Mujer Pie Con Robozo) 1970
Von Francisco Zúñiga
Bronzeskulptur auf Holzsockel Ausgezeichnete Qualität Größe: 50,5 x 15 x 13 cm Francisco Zúñiga (1912-1998) war ein in Costa Rica geborener Künstler, der später in Mexiko berühmt ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

FINE ANTIQUE CIRCA 1910 FRANZ BERGMAN COLD PAINTED BRONZE CARPET SELLER STATUE
Von Franz Bergmann
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, diese absolut atemberaubende und sehr sammelwürdige, antike um 1910 österreichische Wiener, Franz Bergman Kaltbemalte Bronzesta...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Edwardian, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Österreichische Bronzeskulptur aus Österreich von Franz Bergman
Von Franz Bergmann
Kalt bemalte österreichische Bronzeskulptur von Franz Bergman, die einen Teppichhändler darstellt. Das Stück zeigt viel Liebe zum Detail und Handwerkskunst. Unterschrieben. ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Österreichisch, Maurisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Betender Mann auf Perserteppich aus Vienna Bronze, kalt bemalt, von Bergmann
Von Franz Bergmann
Diese sehr detailreiche Wiener Bronze wurde von der führenden Gießerei dieses Genres, Franz Bergmann, hergestellt und trägt sein Siegel auf der Unterseite des Teppichs. Der betende ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Cold-bemalte Bronze des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Praying Man“ von Franz Bergman
Von Franz Bergmann
Eine hervorragende, kalt bemalte österreichische Bronzestudie des frühen 20. Jahrhunderts, die einen auf dem Gebetsteppich knienden, betenden Araber zeigt, mit ausgezeichneten natura...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Spätviktorianisch, Figurative Sk...

Materialien

Bronze

Wiener Kaltbemalte Bronzefigur eines Schlangenanhängers, von Französischer Bergmann
Von Franz Bergmann
Eine sehr begehrte Franz Bergmann Vienna Cold Painted Bronze Figur eines arabischen Schlangenbeschwörers auf einem verlockenden Teppich mit verführerischen Farben und Mustern. Ein Arm ist angehoben, um die Nadel zu halten, an der noch die Originalschnur befestigt ist. Gekonnt aus schwerer Bronze gefertigt. Dieses begehrte Stück ist mit exquisiten Details und gealterten Kaltfarben verziert. Anfang des 20. Jahrhunderts, Art Nouveau / Art Deco Epoche. Markierungen: Signatur B-amphora (Bergmann Amphore Fabrikmarke) GES.GESCH AUSTRIA; gestempelt auf Unterseite Ecke des Teppichs. B-Amphora und AUSTRIA auf der Rückseite des Mantels des Schlangenbeschwörers gestempelt. Abmessungen (ca.): 3.25" B, 5" L, 3" H. Provenienz: aus einem Privatbesitz über die Heritage Auction erworben. Zustandsbericht: Ausgezeichneter Zustand mit alter Patina. Behält die ursprüngliche Oberfläche mit einigen späteren Anstrichen. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Künstler Franz Bergmann: Die berühmte Wiener Bronzemanufaktur Bergmann...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Mann auf persischem Teppich, orientalische Bronzeskulptur von Franz Bergmann
Von Franz Bergmann
Franz Bergmann, Österreicher (1861 -1936) - Mann auf Perserteppich, Jahr: um 1900, Medium: Kalt bemalte Bronzeskulptur, Stempel auf der Unterseite, Größe: 4.5 x 10 x 7 in. (11.43 ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze