Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Geschnitztes Holz, das die Erlösung Christi darstellt

25.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Holzschnitzerei mit der Darstellung der Auferstehung Christi HERKUNFT : SÜDLICHE NIEDERLANDE, ANTWERPEN PERIODE : FRÜHES 16. JAHRHUNDERT Höhe: 67,5 cm Länge : 57 cm Eichenholz Herkunft : Sammlung von Maurice Larminet (1883-1968), Mons-en-Baroeulbois Dieses Ereignis, auf das sich die christliche Lehre gründet, folgt dem Zyklus der Passion und steht im Mittelpunkt der theologischen Reden. Drei Tage nach dem Begräbnis Christi gingen die heiligen Frauen (die Zahl variiert von einem Evangelium zum anderen) zum Grab und fanden es leer vor. Um das Verschwinden noch wundersamer zu machen, fügt Matthäus hinzu, dass das Grab von römischen Soldaten bewacht wurde (Mt 27, 62-66). Christus ist stehend dargestellt, wobei das linke Bein aus dem Grab ragt. Der Bart ist fein getrimmt und der Körper zur Hälfte von einem schweren Leichentuch bedeckt. Der enthüllte Torso unterstreicht die physische und menschliche Realität des auferstandenen Körpers. An seiner Flanke ist die Narbe des Speers zu sehen, die seine Passion kennzeichnet. Der pyramidenförmige Aufbau hebt Christus in eine herausragende Position. Er steht über den Betrachtern wie über den beiden Soldaten, die das Grab flankieren. Einer von ihnen schläft noch. Sie sind fassungslos über das Wunder, das gerade geschehen ist. Ihre Bewegungen stehen im Gegensatz zu der ruhigen Autorität Christi. Die Rüstungen der Soldaten und ihre ausdrucksstarken Gesichter lassen vermuten, dass diese Skulptur zu Beginn des 16. Jahrhunderts entstanden ist. Die gleichen Hinweise deuten auf einen Künstler hin, der aus den südlichen Niederlanden stammt. Diese Holzschnitzerei gehörte wahrscheinlich zu einem größeren Ensemble, das Szenen aus dem Leben und der Passion Christi darstellt.
  • Maße:
    Höhe: 67,5 cm (26,58 in)Breite: 57 cm (22,45 in)Tiefe: 20 cm (7,88 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Anfang 16. Jahrhundert
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Saint-Ouen, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3115330451042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Holzschnitzerei aus dem 15. Jahrhundert, die den Heiligen Jakobus darstellt
Der Heilige, der hier abgebildet ist, ist der Heilige Jakobus der Große. Jakobus ist der Bruder des heiligen Johannes des Evangelisten. Über seine Aktivitäten nach der Himmelfahrt ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Gotisch, Figurative Skul...

Materialien

Eichenholz

Holzskulptur eines Baptisten, die John the Baptist darstellt
Diese Holzskulptur mit feinen Spuren von Polychromie stellt Johannes den Täufer dar, einen der letzten Propheten des Alten Testaments und den ersten Märtyrer des Neuen Testaments. Er...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Spanisch, Gotisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Geschnitztes Holz, das den Heiligen Martin darstellt
Geschnitztes Holz mit der Darstellung des Heiligen Martin Herkunft : Deutschland Zeitraum: 15. Jahrhundert Maße: Höhe: 85 cm Holz Polychrome Überreste Guter Erhaltungszu...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Geschnitzte Bernsteinfigur des Christus
Diese schöne Bernsteinskulptur, die Jesus Christus darstellt, ist ein sehr seltenes Objekt. Beispiele dieser Art gibt es nur in den germanischen Ländern. Bernstein wurde bereits in prähistorischen Zeiten verwendet und hat die Menschen schon immer fasziniert. Aufgrund der mit diesem Material verbundenen Tugenden wurde Bernstein als Amulett und prophylaktischer Schmuck geschnitzt. Als Ausdruck von Luxus und Reichtum wurde Bernstein auch für Schmuckstücke und kleine Figuren verwendet, die von der Oberschicht gesammelt wurden. Dieses versteinerte Harz wurde an der Ostseeküste geerntet und gelangte bald in ein intensives Handelssystem. Ab dem 14. Jahrhundert besaßen die Ritter des Deutschen Ordens...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Gotisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Sonstiges

Bedeutende Holzskulptur, gotische Darstellung des Heiligen Wenceslaus
BEDEUTENDE HOLZSKULPTUR, GOTISCHE DARSTELLUNG DES HEILIGEN WENCESLAUS HERKUNFT: MITTELEUROPA PERIODE : MITTEL-15. JAHRHUNDERT Höhe : 83 cm Länge: 30 cm Tiefe : 20 cm Linde Guter...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Jungfrau von Kalvarienberg
JUNGFRAU VON CALVARIA URSPRUNG : ITALIEN PERIODE : ZWEITE HÄLFTE 13. JAHRHUNDERT Höhe: 75 cm Länge: 19 cm Tiefe : 13 cm Polychromes Holz in der Runde geschnitzt Dies...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große europäische mittelalterliche Eichenholzschnitzerei von Christus im Grabmal
Große europäische mittelalterliche Eichenholzschnitzerei von Christus im Grabmal Die Skulptur ist teilweise polychrom und stellt die "Pamoison de la Vierge" dar, die auch als "ohnm...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Mittelalterlich, Figurative Skulpturen

Materialien

Eichenholz

Religiöse Skulptur, die Neuheit repräsentiert, geschnitztes Holz aus dem 16. Jahrhundert
Religiöse Skulptur, die die Geburt Christi darstellt, aus Holz geschnitzt, aus dem 16. Jahrhundert. Geschnitzte Holzskulptur, Sockel aus Nussbaumholz und Eichenholz, Skulptur der Ge...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Eichenholz, Walnuss

18. Jahrhundert, spanisches Barockschnitzwerk The Resurrection of Jesus
Diese außergewöhnliche spanische Barockschnitzerei aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Die Auferstehung Jesu" ist eine tiefgründige Darstellung der religiösen Kunst des Barocks. D...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Wandskulpturen

Materialien

Buchsbaumholz, Eichenholz

Holzschnitzerei eines Heiligen (Peter)
Holzschnitzerei eines Heiligen (Peters) mit viel Originalfarbe und Vergoldung Größe 70 cm hoch 27 breit und 20 tief
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Tierskulpturen

Materialien

Holz

Skulptur eines Christus aus Eichenholz aus Eichenholz aus dem Grab, umgeben von römischen Soldaten.
Geschnitzte Eichenskulptur des aus dem Grab steigenden Christus, umgeben von römischen Soldaten, 17. Jahrhundert. Schnitzerei des aus dem Grab steigenden Christus, umgeben von römis...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Europäisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Eichenholz

Traditionelle religiöse gedrechselte Holzskulptur Jesus Christ
Mitte des 20. Jahrhunderts gedrechselte Jesus Christus Figur aus Holz. Hergestellt in Olot, Spanien. Originaler Zustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungsersc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Büsten

Materialien

Holz