Objekte ähnlich wie Goldscheider Wien Lorenzl der spanische Tanz Modell 5775, ca. 1930-1935
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Goldscheider Wien Lorenzl der spanische Tanz Modell 5775, ca. 1930-1935
4.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Goldscheider Wien herrliche Tanzfiguren: Der Spanische Tanz
Entworfen von Josef Lorenzl (1892-1950) / einer der wichtigsten Designer, der in der Zeit von 1920-1940 für die Goldscheider Manufaktur tätig war / entworfen 1928.
Hergestellt ca. 1930-1935
Modellnummer 5775 / 148 / 10
Gepunzt:
Goldscheider WIEN (= VIENNA) Stempelmarke sowie folgende Inschriften: MADE IN AUSTRIA & HAND-DECORATED / Modellier- und Malerzeichen sichtbar.
Thema:
Der spanische Tanz, der den Tanz eines spanischen Paares in spanischer Kleidung zeigt:
Die auf Zehenspitzen gehende Dame - sie trägt hochhackige Schuhe - macht einen großen Schritt und wird dabei von dem hinter ihr stehenden Mann gestützt, der ebenfalls einen großen Schritt macht / beide schauen sich liebevoll an (die Frau wirkt leicht kokett) / die Figuren sind sowohl schlank als auch sehr ansehnlich / feinste Malerei & Modellierung / beide Figuren stehen auf einem länglichen grau-cremeweißen Sockel.
Bibliographie:
Dechant / Goldscheider, Goldscheider (Firmengeschichte Und Werkverzeichnis / History Of The Company And Werkverzeichnis), Stuttgart (Deutschland) 2007, Seite 415, Nummer 5775
Ora Pinhas, Goldscheider - Ein Katalog mit ausgewählten Modellen, Uk 2006 / Seite 113
Größe:
Höhe: 17,51 Zoll (= 44,5 cm)
Breite: 10,03 Zoll (= 25,5 cm)
Tiefe: 5,51 Zoll (= 14,0 cm)
Zustand: Ausgezeichnet (es sind keine Schäden vorhanden).
- Schöpfer*in:Josef Lorenzl (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 44,48 cm (17,51 in)Breite: 25,48 cm (10,03 in)Tiefe: 14 cm (5,51 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:ca. 1930-1935
- Zustand:es sind keine Schäden vorhanden.
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU1014413666672
Josef Lorenzl
Josef Lorenzl wurde am 1. September 1892 in Wien geboren. Er arbeitete zunächst im Wiener Arsenal in der Gießerei, wo er die Technik des Bronzegusses erlernte. In seinem Studio auf dem Firmengelände konnte er zahlreiche Bronze- und Chryslephantine-Skulpturen herstellen. Lorenzl war von der weiblichen Form fasziniert und wurde durch seine formschönen Tänzerinnen mit langen, eleganten Beinen und geschlossenen Augen bekannt. Lorenzl war auch ein begabter Keramiker und fertigte Stücke für Goldscheider.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
300 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGoldscheider Art Déco Figur "Spanischer Tanz", von Josef Lorenzl, um 1939
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Josef Lorenzl
Ausgezeichnete Goldscheider Vienna Art Déco Keramik Figur:
Tänzerin in spanischer Tracht: langer Rock mit Schlitz oberhalb des Knies und besticktes Bolerojäckchen mit langen Ärmeln...
Kategorie
Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Goldscheider Wiener Keramik „spanischer Tanz“ von Josef Lorenzl, um 1930
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Josef Lorenzl
Seltene Goldscheider Art Deco Keramik Figurengruppe aus den 1930er Jahren:
Zu sehen ist ein Tanzpaar in traditioneller spanischer Tracht. Die Dame trägt eine Mantilla, einen Schleie...
Kategorie
Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Goldscheider Wien Art Déco Figur 'Schleiertanz', von Stephan Dakon, CIRCA 1926
Von Stefan Dakon
Junge Revuetänzerin mit Pagenfrisur, gekleidet in ein einteiliges, lilafarbenes und abstrakt verziertes transparentes Kostüm mit kurzer Hose und eng anliegendem, langärmeligem Oberte...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Goldscheider Wien Art Déco Figur 'Schleiertanz', von Stephan Dakon, CIRCA 1926
Von Stefan Dakon
Junge Revuetänzerin mit Pagenfrisur, bekleidet mit einteiligem, hellgrünem, transparentem Kostüm mit kurzer Hose und eng anliegendem, langärmeligem Oberteil mit großem Kragen, rückwä...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Goldscheider Vienna Art Déco Figur, Spanische Tänzerin, von Josef Lorenzl, um 1930
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Josef Lorenzl
Darstellung einer Tänzerin in spanischer Tracht: Sie trägt eine Mantilla, ein Schleiertuch, das den Kopf und den Hals bis zu den Schultern bedeckt. Oft wird, wie hier, auch ein hoher...
Kategorie
Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Goldscheider Wiener Figur Schleiertanz Modell 5570 von Stephan Dakon, um 1926
Von Stefan Dakon
Seltene Goldscheider Wien Figur Schleiertanz Modell 5570 von Stephan Dakon um 1926, 14,17 cm
Entworfen von Stephan DAKON (1904-1992) / einer der wichtigsten Designer, der in der Z...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
Art-Déco-Tänzer von Fritz Paul Zimmer, Deutschland, um 1920
Art-Déco-Tänzer von Fritz Paul Zimmer, Deutschland, um 1920
Bronzetänzerin im Art-déco-Stil auf Holzsockel von Fritz Paul Zimmer. Vorne links markiert
Fritz Paul Zimmer (1895-1975 D...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Demetre Chiparus, Art-Déco-Tänzer-Skulptur, 1920
Von Demetre Chiparus
Französische Art-Déco-Skulptur von Demetre Chiparus (1886-1947), Frankreich, 1920er Jahre. Tänzerin. Kalt bemalter Zinn und Marmor. Maße: Breite: 35,2 cm (13,9"), Höhe: 26,5 cm (10,4...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Zink
Art Deco Theatrical Dancing Figure by Josef Lorenzl, Austria 1920´s
Von Josef Lorenzl
Art Deco Theatertanzfigur von Josef Lorenzl. Österreich 1920er Jahre
Österreichische versilberte Metallfigur einer Theatertänzerin, auf einem Marmorsockel.
Seit 1995 haben wir uns ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Tänzerin, entworfen von Josef Lorenzl, Keramos, Wien, 1940er Jahre
Von (After) Josef Lorenzl
Dieses "Art Deco"-Stück aus Keramik, in weichen und hellen Tönen von weiß, beige, gelb gefärbt. Der Sockel ist in Schwarz gehalten.
Eine Balletttänzerin in ihrem Bühnenkleid und Spit...
Kategorie
Vintage, 1940er, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Tanzstatue einer Tänzerin von Girardi Giovanni, 1940er Jahre
Schöne Ausführung dieser Zigeunertänzerin Figur, die Süße ausdrückt, die junge Tänzerin ein wenig verweichlicht, in einem Versuch, das Tuch wirbeln trampelt ihn, die roten Wangen ide...
Kategorie
Vintage, 1940er, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
650 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Art-déco-Skulptur-Tänzer und Musiker
Von Enrique Molins-Balleste
Stilvolle Art-Déco-Figur, die zwei junge Damen in originalen Art-Déco-Kostümen darstellt, die ein musikalisches und tänzerisches Thema darstellen. Gefertigt aus kaltlackiertem Zinn, ...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Onyx, Marmor, Zink