Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Großes brutalistisches Kruzifix/Kreuz aus Gusseisen und Holz

Preis:380 $

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Caravan I" Ernest Shaw, Große brutalistische Mischtechnik aus Holz und Eisen
Von Ernest Shaw
Brutalistische/Tribal-Skulptur mit elementarer Form und industriellem Stil. Hergestellt aus Holz, Eisen, Gummi und Schnur. Verso signiert und datiert 1987.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Brutalismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Eisen

Brutalistische italienische Kruzifix-Skulptur aus den 1960er Jahren
Italienische brutalistische Messingskulptur aus den 1960er Jahren, die ein stilisiertes Kruzifix darstellt.
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Brutalismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Messing

Brutalistische italienische Kruzifix-Skulptur aus den 1960er Jahren
478 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
H 11,82 in B 8,27 in T 0,4 in
Brutalistische Fischskulptur aus Gusseisen – Mid-Century Aquarium-inspiriertes Design 1977
Diese markante Fischskulptur aus brutalistischem Gusseisen fängt mit ihrer rauen, strukturierten Oberfläche und ihrer kühnen Ästhetik die Essenz des Designs der Jahrhundertmitte ein....
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Brutalismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Eisen

Große brutalistische Wandskulptur aus lackiertem Eisen, 1970er Jahre
Diese abstrakte Wandskulptur hat ein besonderes Aussehen und ist sehr dekorativ. Es handelt sich um eine Arbeit aus Eisen, bei der die Teile zusammengeschweißt und anschließend mit s...
Kategorie

Vintage, 1970er, Europäisch, Brutalismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Eisen

Brutalistischer gusseiserner Kaminschirm von Olle Hermansson für Husqvarna - Schweden
Von Olle Hermansson, Husqvarna
Ein markanter und skulpturaler Kaminschirm, der vom schwedischen Künstler Olle Hermansson entworfen und von Husqvarna in den 1960er Jahren hergestellt wurde. Dieses aus massivem Guss...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Brutalismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Eisen

Abstrakte brutalistische Eisenskulptur aus Eisen
Bei dieser abstrakten Skulptur umgibt eine Stadtlandschaft aus geschweißtem Eisen einen zentralen Pfosten, der sich aus einer runden Nabe erhebt. Die rostige Patina trägt zu seinem R...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Brutalismus, Skulpturen

Materialien

Schmiedeeisen

Brutalistische geschweißte Eisenskulptur
Eine auffällige brutalistische Skulptur aus geschweißtem Eisen, die eine abstrakte geometrische Komposition auf einem röhrenförmigen Schaft über einem rechteckigen Sockel in der Art ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Unbekannt, Brutalismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Eisen

Brutalistische geschweißte Eisenskulptur
2.200 $
H 16 in B 11 in T 12 in
Kruzifix, Bronze, Eisen und Holz, Lombardei, Mitte des 17
Kruzifix Lombardei, Mitte des 17. Jahrhunderts Bronze, Eisen und Holz Skulptur: 33 cm Höhe x 35 cm Breite x 10 cm Tiefe an den Knien; Kreuz: 42,12 Zoll Höhe x 19,68 Zoll Breite (107 cm x 50); Sockel: 13,38 cm Höhe x 13,58 cm Breite x 7,08 cm Tiefe. (34 cm x 34,5 x 18) Gesamtabmessungen: 54,33 cm Höhe x 19,68 cm Breite x 7,08 cm Tiefe (138 cm x 50 x 18) Gewicht: 18,07 lb (8,2 kg) Erhaltungszustand: einige Abnutzungserscheinungen an der Bronzepatina, eine Delle am Heiligenschein. Die Skulptur stellt den toten Christus am Kreuz dar, mit nach rechts geneigtem Kopf und nach oben und zur Seite gestreckten Armen. Der Körper ist frontal positioniert, das rechte Bein ist in den Knien leicht gedreht. Der Lendenschurz ist sehr minimalistisch und auf der rechten Seite mit einer geknoteten Kordel gerafft. Der Kopf wird von einem eisernen Heiligenschein gekrönt, der mit einem Nagel befestigt ist. Die Wunde von der Lanze, die Christus nach seinem Tod durchbohrte, sowie die Blut- und Wassertropfen, die daraus flossen, sind auf seiner Seite abgebildet. Das Gesicht ist fein modelliert mit definierten Gesichtszügen, geschlossenen Augen und Mund sowie Bart und Schnurrbart. Das Haar ist in der Mitte gescheitelt und fällt in langen Strähnen nach vorne und rechts über den Rücken. Das Kruzifixmodell geht auf einige Werke von Guglielmo Della Porta (ca. 1515-1577) zurück, einem Bildhauer, Architekten und Restaurator des italienischen Manierismus, der in Genua und Rom ausgebildet wurde. Er war ein Schüler von Michelangelo und später Bildhauer am Hof der Farnese. Im Laufe der Zeit wurde dieses Modell Giambologna (1529-1608) zugeschrieben, der in den 1570er Jahren mit der Herstellung von Kruzifixen beschäftigt war. Diese Idee hat immer noch zahlreiche Befürworter (Michael Riddick, Reconstituting a Crucifix by Guglielmo Della Porta and his Colleagues. Die "Große Schule" von Guglielmo Della Porta, Teil 2, 2017 link). Neuere Studien gehen hingegen einen anderen Weg, um die Geschichte dieser Skulptur zu rekonstruieren, und sagen uns mit Sicherheit, dass Alessandro Farnese (1520-89) 1569 Guglielmo Della Porta bat, "einige Kruzifixe aus massivem Silber und anderen vergoldeten Metallen" für Johannes den Täufer herzustellen. Petersdom (Anna Beatriz Chadour, Das Altarbild von Antonio Gentili im Petersdom. Peterskirche, Rom. Wallraf-Richartz-Jahrbuch, Bd. 43, 1982, S. 133-193). Die Werkstatt von Guglielmo war eine der aktivsten der damaligen Zeit, wie die große Anzahl von Kruzifixen beweist, die bei seinem Tod im Jahr 1577 inventarisiert wurden: Die Liste umfasst mindestens 58 Exemplare in verschiedenen Produktionsstadien, die zwischen 22 und etwa 70 Zentimeter groß sind (Rosario Coppel, Katalog (Gekreuzigter Christus). Guglielmo Della Porta, A Counter-Reformation Sculptor, Madrid 2012, S. 62-73). In gut organisierten Werkstätten war es üblich, einen Großteil der Herstellung von Repliken den Mitarbeitern und Schülern des Meisters zu überlassen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dies auch in der Werkstatt von Guglielmo der Fall war, wo man verschiedene Exemplare finden kann, die von einem seiner Prototypen ausgingen und zu unvermeidlichen, bisweilen großen Abweichungen führten Unter den Werken von Künstlern, die mit dem Meister zusammengearbeitet haben, scheint das Modell von Antonio Gentili da Faenza, dem mutmaßlichen Autor des im Apostolischen Palast des Heiligtums von Loreto aufbewahrten Exemplars, dem unseren am nächsten zu kommen. Zu den Werken, die mit dem Kruzifix von Loreto in Verbindung gebracht werden, gehört auch das Modell, das Guglielmo 1571 für Kardinal Alessandro Farnese entworfen und später von Gentili ausgearbeitet hat, wie aus einigen Briefdokumenten hervorgeht (Staatsarchiv von Neapel, zitiert in Rosario Coppel, Guglielmo Della Porta in Rom. Guglielmo Della Porta, ein Bildhauer der Gegenreformation. Madrid 2012, S. 28-57). In diesem Zusammenhang wurde festgestellt, dass Gentilis Bearbeitung auf dem Farnese-Altarkreuz im Vatikan in einigen offensichtlichen Abweichungen von Della Portas ursprünglichem Entwurf zu sehen ist: zum Beispiel in der runden Form des Nabels Christi (dreieckig in Della Portas Modell), in der Behandlung des Haars, der Form der Hände und vor allem des Lendentuchs, das vollständig überarbeitet und an der Rückseite des rechten Beins Christi drapiert ist. Daher beweist Guglielmos Prototyp, der von Gentili vervollkommnet und gegossen wurde, dass das Kruzifix von Loreto keine Erfindung Giambolognas ist, sondern eine der vielen Werkstattvarianten darstellt, die auf Guglielmos Kruzifix von 1571 für Alessandro Farnese im Vatikan basieren (Michael Riddick, op. cit., S. 15). Das Modell des gekreuzigten Christus von Della Porta und seine Varianten hatten im Laufe der Zeit großen Erfolg und wurden zu einer der am häufigsten verwendeten Vorlagen, um den Anforderungen religiöser Aufträge und privater Andachten gerecht zu werden. Das betreffende Werk wird von einem bedeutenden ebonisierten Holzsockel begleitet, der in Morphologie und Stil mit der lombardischen Produktion des 17. und der ersten Jahrzehnte des 18. verbunden werden kann. Der Stil des Sockels findet sich offensichtlich in dekorativen Formeln wieder, die sich in den architektonischen Sockeln der Gesimse von Palästen oder in den Konsolen lombardischer Kirchen bis hin zu den dekorativen Komponenten zeitgenössischer Möbel und Gegenstände wiederfinden. Unserer Meinung nach steht dieser Stil im Einklang mit dem Kruzifix und mit den Vorgaben des Konzils von Trient, das sich für eine neue Kunstform ausgesprochen hat, die geeignet ist, die Botschaft der christlich-katholischen Kirche zu verkünden, auch durch Schönheit und eine gewisse, oft theatralische Dekoration. Bibliographie: Michael Riddick, Rekonstituierung eines Kruzifixes von Guglielmo Della Porta und seinen Kollegen. Die "Große Schule" von Guglielmo Della Porta, Teil 2, Rekonstituierung eines Kruzifixes durch Guglielmo Della Porta und seine Kollegen/, und die dazugehörige Bibliographie; Rosario Coppel, Guglielmo Della Porta in Rom. Guglielmo Della Porta, ein Bildhauer der Gegenreformation. Coll & Cortés 2012; Werner Gramberg...
Kategorie

Antik, Mid-17th Century, Italian, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Eisen

Kruzifix, Bronze, Eisen und Holz, Lombardei, Mitte des 17
17.359 $
H 54,34 in B 19,69 in T 7,09 in
Seltenes olivholz-Kreuzfix-Altarkreuz aus dem 19. Jahrhundert, graviertes und sehr dekoratives Deko-Kreuz
Seltenes Jerusalemer Kruzifix aus dem 19. Jahrhundert, hochdekorativ und auf einen Olivenholzrahmen montiert, mit Jesus und heiliger Figur graviert
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Israelisch, Viktorianisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Olivenholz

Große moderne brutalistische Bronze-Eisen-Skulptur, signiert, 21. Jahrhundert
Große Bronzeskulptur aus Eisen im brutalistischen Stil des Künstlers Basil Martin aus Oklahoma City, um 2001. Wunderschön gearbeitet und kann in jedem Winkel aufgestellt werden. Wir ...
Kategorie

Anfang der 2000er, amerikanisch, Brutalismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze, Eisen

Große moderne brutalistische Bronze-Eisen-Skulptur, signiert, 21. Jahrhundert
3.600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
H 22 in B 25 in T 15 in

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Minimalistisches Kruzifix/Kreuz aus Holz und gebürstetem Aluminium
Minimalistisches Kruzifix aus Holz und gebürstetem Aluminium, ca. 1970er Jahre. Das Stück misst 7,75" hoch x 5" breit und ist in sehr gutem Vintage-Zustand.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Aluminium

Holzkruzifix aus der Mitte des Jahrhunderts
Ein sehr schönes Holzkruzifix aus der Mitte des Jahrhunderts mit einem Jesus am Kreuz aus Messing, etwa 1970er Jahre. Schöne Details und Patina. #1285.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Messing

Holzkruzifix aus der Mitte des Jahrhunderts
100 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Mid Century Modern Brutalist Massiv Bronze Kruzifix Skulptur 1960s
Mid Century Modern Brutalist Massiv Bronze Kruzifix wandhängende Skulptur. Wunderschön gearbeitete Skulptur mit reicher Patina. Unsigniert. 1960s
Kategorie

Vintage, 1960er, Unbekannt, Brutalismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Crucifix/Kreuz aus Walnussholz und Esche im Stil der Moderne
Großes minimalistisches Kruzifix/Kreuz aus Nussbaum und Esche, ca. 1990er Jahre. Das Stück misst 21" hoch x 11" breit und ist in sehr gutem Zustand. #1221.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Minimalistisch, Figurative Sku...

Materialien

Walnuss, Asche

Kleines minimalistisches Kruzifix / Kreuz aus Nussbaum und Aluminium
Kleines minimalistisches Kreuz aus Nussbaum und Aluminium, ca. 1960er Jahre. Das Stück misst 8,5" hoch x 1,75" breit und ist in sehr gutem Vintage-Zustand.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Aluminium

Minimalistisches Kruzifix aus Nussbaumholz und Aluminium / Kreuz
Kleines minimalistisches Kruzifix / Kreuz aus Nussbaum und Aluminium, ca. 1960er Jahre. Das Stück misst 8,5" hoch x 2" breit und ist in sehr gutem Vintage-Zustand. #2472.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Aluminium

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen