Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Heinrich Max Imhof, Hagar und Ishmael, 1849

Angaben zum Objekt

Inschrift auf dem Fuß: "HEINRICH IMHOF FEC ROMA 1849".
  • Maße:
    Höhe: 123 cm (48,43 in)Breite: 73 cm (28,75 in)Tiefe: 46 cm (18,12 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1849
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Greding, DE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 086-01811stDibs: LU1014225741532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Neoklassizistische Porträtbüste aus Gips, signiert A. Frederich, datiert 1843
Große Porträtbüste eines Mannes mittleren Alters in antikem Gewand. Die Gipsbüste ist auf der Unterseite mit A. Frederich signiert und 1843 datiert und steht auf einem ebonisierten H...
Kategorie

Antik, 1840er, Deutsch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Gips

Marmorbüste von La Zingara, um 1800
Büste der Zingara oder Wahrsagerin, fein aus Marmor geschnitzt. Die Zingara ist mit einem um das Kinn gebundenen Tuch dargestellt, das sich um ihr kunstvoll geflochtenes Haar wickelt...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Italienisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Marmor

Relief von Napoleon und Josephine, Frankreich, 19. Jahrhundert
Flachrelief aus grauem Marmor mit den Profilporträts von Josephine und Napoleon. Geklebte Pause.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Marmorbüste eines afrikanischen Mannes, Italien, 20. Jahrhundert
Lebensgroße Büste eines dunkelhäutigen Mannes mit einem Kopfschmuck und heller Kleidung. Die Büste ist aus verschiedenfarbigem Marmor gefertigt und von Hand geschnitzt.
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Porzellan-Soßenboot und Löffel mit Monogramm WA, KPM, Berlin, Deutschland, 1849-1870
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Porzellan-Sauciere mit Löffel von KPM (1849-1870) mit altslawischem Monogramm WA, möglicherweise für einen Fürsten Wolkonsky. Markiert auf der Unterseite. Abmessungen Sauciere: 9 x ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Servierschalen

Materialien

Porzellan

Bronzen, Minerva und Mars, wahrscheinlich Italien, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts
Paar vergoldete Bronzen auf Sockeln aus weißem Marmor, wahrscheinlich Minerva und Mars darstellend. Minerva / Athene: 73 x 24 x 14 cm Mars / Ares: 59 x 22 x 13,5 cm Durchmesser der...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Römischer römischer Gladiator Bronze von Heinrich Baucke
Unsere prächtige Bronze mit dem Titel Der Gladiator, die einen römischen Gladiator darstellt, der sich auf den Kampf vorbereitet, wurde von dem deutschen Künstler Heinrich Baucke...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Bronzefigur Akt von Victor Heinrich Seifert
Von Victor Heinrich Seifert
Stehender, weiblicher Akt, nach vorne gebeugt. Dunkel patinierte Bronze (Kratzer, fehlender Schmetterling). Auf runder Plinthe sign. , auf Marmorpostament. Victor Heinrich Seifert...
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Heinrich & Co. Porzellan Figure „EAGLE OWL“ „EAGLE OWL“
Von Heinrich & Co. 1
"Uhu" ist eine feine Porzellanfigur, die eine Eule darstellt, die sich von einem Ast aus auf den Weg macht, um ihre Beute anzugreifen. Die Details sind exquisit und werden durch 24 K...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Tierskulpturen

Materialien

Gold

Bronze-Reiterin von Heinrich Splieth
Diese patinierte Bronzegruppe eines Mannes auf einem Pferd, die als "Olympischer Reiter" bekannt ist, stammt von dem deutschen Künstler Heinrich Splieth. Das Motiv ist einfach, aber ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Victor Heinrich Seifert - Bronzeskulptur Nackte Frau beim Fischen
Von Victor Heinrich Seifert
Victor Heinrich Seifert (1870-1953). Fein detaillierte Bronzeskulptur einer jungen nackten Frau, die einen Fischspeer hält, von dem deutsch-österreichischen Bildhauer Victor Heinric...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein, Bronze

Feine französische Biskuitbüste des 18. Louis, datiert 1849
Jetzt auf einem Sockel aus Sèvres-Porzellan von 1849.
Kategorie

Antik, 1840er, Französisch, Büsten

Materialien

Töpferwaren

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen