Objekte ähnlich wie Immaculate Konception mit Heiligen Skulptur, Marmorskulptur, 18. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Immaculate Konception mit Heiligen Skulptur, Marmorskulptur, 18. Jahrhundert
4.617 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
18. Jahrhundert
Unbefleckte Empfängnis und Heilige
Marmor, 60 x 50 x 9 cm
In der Mitte des Marmorovals befindet sich eine Unbefleckte Empfängnis in Begleitung des Heiligen Vincent Ferrer (erkennbar an den Flügeln und der dominikanischen Kleidung) und zweier schwer zu identifizierender Heiliger, von denen einer eine Mönchskutte trägt.
Das Thema der Unbefleckten Empfängnis taucht seit Beginn der Debatte in den künstlerischen Werken auf. Auf der einen Seite stehen die Franziskaner und die Verzweigungen des Benediktinerordens, die mit dem Gedankengut von Anselmo d'Aosta und Bonaventura da Bagnoregio verbunden sind, und auf der anderen Seite die Dominikaner, die mit der von Thomas von Aquin angebotenen Diskussion verbunden sind.
Auch wenn das katholische Dogma erst 1854 mit der Verkündigung durch Pius IX. tatsächlich existiert. Es ist ein heißes Thema und war jahrhundertelang Gegenstand theologischer Auseinandersetzungen: Der Gedanke, dass Maria vom Moment der Empfängnis an frei von Sünde war, stand im Gegensatz zu den Worten Christi, der beteuert hatte, dass kein Mensch ohne Makel geboren wird. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Maria als Trägerin der Inkarnation ihres Sohnes propagiert, also auch als Unbefleckte und Reinste, weil nur sie ohne Erbsünde geboren und ohne Konkupiszenz gezeugt wurde.
In der Kunst wurde das Thema von den Künstlern der Gotik zunächst auf "kryptische" Weise angegangen, wobei die Schlussfolgerung an den Betrachter zurückgesandt wurde, vielleicht in Form einer Reihe von leicht entschlüsselbaren Symbolen und Metaphern.
Es war schwierig, eine Ikonographie für ein so abstraktes Konzept festzulegen. Ab dem 15. Jahrhundert wurden die Kunstwerke deutlicher und neigten zu der einen oder anderen Hypothese, die durch die Lektüre von Elementen, die das göttliche Eingreifen in bestimmten Episoden des Lebens von Anna und Joachim und der Kindheit der Jungfrau verdeutlichen, gut verstanden wurde. Mutiger waren die Werke zum Thema des Disputs über die Unbefleckte Empfängnis, in denen die Künstler - ein in der sakralen Kunst eher seltener Fall - die gegensätzliche Meinung der Kirchenlehrer darstellten.
Mit der Gegenreformation wurde die mit dem Konzept der Unbefleckten Empfängnis verbundene feste Ikonographie eingeführt, die vom Dogma ratifiziert wird. Maria erscheint als neue Eva, die die Schlange, das Symbol der Sünde, zertritt, dargestellt als junge Frau mit gefalteten Händen, oft begleitet von einer Mondsichel, dem Symbol der Keuschheit, und der franziskanischen Schnur mit drei Knoten.
- Maße:Höhe: 60 cm (23,63 in)Breite: 50 cm (19,69 in)Tiefe: 9 cm (3,55 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:18. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU5918229642252
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
30 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenImmaculate Madonna-Terrakotta-Skulptur aus dem 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
Unbefleckte Jungfrau Maria
Terrakotta, 53 x 22 x 20 cm
Das untersuchte Werk stellt die Jungfrau Maria dar, die nach der Ikonographie der Unbefleckten Jungfra...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Madonna und Kind mit Seele in Würfelmache-Skulptur aus dem 19. Jahrhundert
Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
Madonna und Kind mit Seelen im Fegefeuer
Lackiertes und vergoldetes Papiermaché mit polychromem Holzsockel
cm 96,5 x 37,5 x 28
"Damals fragte i...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Papier
4.252 €
Kostenloser Versand
Sant'antonio- Abate-Skulptur aus Holz aus dem 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
Sant'Antonio Abate
Holz, cm alt. 61
Sockel 25 x 17,5 cm
Diese Holzskulptur stellt Sant'Antoni Abate dar. Antonio wurde im Jahr 151 in Come in Ägypten gebo...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Personifizierung des Tages Alabaster-Skulptur aus dem 18. Jahrhundert
Von Michelangelo Buonarroti
18. Jahrhundert
Personifizierung des Tages
Alabaster, cm 11,5 x 17,5 x 5
Mit Sockel cm 14,5 x 20,8 x 11,7
Il Giorno ist eine Marmorskulptur (160x150 cm), die Michelangelo zwisc...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Alabaster
Polychrome Madonna mit Kind aus der Impruneta Tondo-Terrakotta aus dem 17. Jahrhundert
Toskanische Schule, 17. Jahrhundert
Madonna mit Kind - aus der Impruneta Tondo
Maße: Polychrome Terrakotta, 65 x 46 x 10 cm
Dieses polychrome Terrakottarelief, das sich san...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Mystische Ehe der Heiligen Katharina Oli auf Leinwand, römische Schule, 17. Jahrhundert
17. Jahrhundert, Römische Schule
Mystische Ehe der Heiligen Katharina von Alexandrien
Öl auf Leinwand, 32 x 23 cm
Rahmen cm 45 x 36
Der Heilige ist vor der Jungfrau dargestellt, die...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Dekorative Kunst
Materialien
Leinwand
2.551 €
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Immaculate Conception Religiöse Skulptur, Barock, 18. Jahrhundert
Eine außergewöhnliche spanische Barockskulptur der Unbefleckten Empfängnis aus dem 18. Jahrhundert, geschnitzt aus Kastanienholz, reich polychromiert und gekrönt.
Die Skulptur behä...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall, Messing, Blattgold
35.156 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Marmorskulptur mit der Darstellung des „Saint Cristofer“ aus dem 18. Jahrhundert
Marmorskulptur mit der Darstellung des "Heiligen Cristofer" 18.
Sockel aus Marmor.
Einige Mängel
Guter Zustand für das Alter
Maße: 36 x 14 x 7 cm.
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Büsten
Materialien
Carrara-Marmor
Marmorskulptur eines Heiligen, spätes 17. Jahrhundert
Marmorskulptur eines Heiligen aus dem späten 17. Jahrhundert, möglicherweise aus Mittelitalien. Monogrammiert auf dem Marmorsockel "F G F".
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Skulpturen
Materialien
Marmor
Handgefertigte Skulptur der spanischen Jungfrau Maria von makelloser Konception aus dem 18. Jahrhundert
Diese im 18. Jahrhundert in Spanien vollständig von Hand gefertigte Skulptur der Jungfrau ist 1,5 Meter hoch und wurde mit Sicherheit für Andachtszwecke in einer Kirche oder Kapelle ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Silber, Blattgold
Anonyme emilianische "Madonna della Ghiara" aus dem 17.
Anonym aus der Emilia im 17. Jahrhundert
"Unsere Liebe Frau von Ghiara
terrakotta-Relief, 46,5x32 cm; in zeitgenössischem ebonisiertem und vergoldetem Holzrahmen (Gesamtmaß 76x64 cm)...
Kategorie
Antik, 17th Century, Italian, Figurative Skulpturen
Materialien
Töpferwaren
Große Skulptur der Jungfrau Maria aus dem 16. Jahrhundert, Maße: 98x35x25 cm
Diese majestätische Skulptur der Jungfrau Maria, die im 16. Jahrhundert geschaffen wurde, ist ein einzigartiges Stück sakraler Kunst, das durch seine beeindruckenden Details und die ...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Obstholz