Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Jugendstil-Glasvase mit dem Titel "Szenische Vase" von Emile Gallé aus dem frühen 20.

5.098,90 €pro Objekt
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine auffällige französische Kamee-Glasvase aus dem späten 19. Jahrhundert, dekoriert mit erhabenen, tief burgunderroten Bäumen vor einer blauen Berglandschaft auf einem gelben Feld. Mit ausgezeichneten Details und Farben, signiert Galle in Kamee. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Höhe: 22 cm Breite: 17 cm Die Tiefe: 11 cm Bedingung: Ausgezeichneter Originalzustand CIRCA: 1900 MATERIALIEN: Säuregeschliffenes Kamee-Glas SKU: 6680 ÜBER Emile Gallé, 1846 - 1904, gilt als treibende Kraft des Jugendstils Bewegung und einer der bedeutendsten Glaskünstler seiner Zeit. Seine naturalistischen Entwürfe und innovativen Techniken trugen wesentlich zur Entwicklung der Glasmacherkunst und des Jugendstils bei. Emile lebte in einem Zeitalter der technischen, wissenschaftlichen und politischen Explosion. Er reiste ausgiebig durch Europa und lernte Techniken kennen, die seine Arbeit stark beeinflussen sollten, wie z. B. die Kamee- und Emailliertechnik. Er begann mit der Herstellung von feinen Töpferwaren, Möbeln und Schmuck, bevor er 1873 sein eigenes Glasstudio gründete und 4 Jahre später die Fabrik seines Vaters übernahm. Nachdem er von den Glasarbeiten der Internationalen Ausstellung von 1878 in Paris, insbesondere den Kameen, inspiriert worden war, machte sich Gallé auf der Union Centrale des Arts Décoratifs von 1884 in Paris einen Namen als echter Glaskünstler, wo er 300 Werke von großer künstlerischer Vielfalt und technischem Können zeigte. 1889 nahm er erneut an der Internationalen Ausstellung in Paris teil, um seine eigenen neuen Glastypen vorzustellen. Die Stücke zeigten neue Vasenformen, außergewöhnliche neue Farben, geschnitzte Kameen und Pate de Verre-Arbeiten. Dieses Ereignis bedeutete einen Durchbruch für ihn und den Jugendstil im Allgemeinen, und seine Werke wurden in großem Umfang nachgeahmt (vor allem von den Brüdern Daum). 1894 errichtete Gallé in Nancy eine eigene Manufaktur, die in den 1890er Jahren ein Team von Handwerkern und Designern beschäftigte, die seine Entwürfe bearbeiteten und nur nach seiner Zustimmung seine Unterschrift anbrachten. Die Nachfrage nach Gallés Arbeiten war so groß, dass 300 Mitarbeiter in der Fabrik arbeiteten. Gallé revolutionierte die Kunstglasindustrie, indem er zum ersten Mal Stücke mit industriellen Techniken in Massenproduktion herstellte. Er stellte seine Jugendstilwerke mit großem Erfolg aus und erhielt internationale Auszeichnungen und Anerkennung durch Auftragsarbeiten und die steigende Nachfrage des Publikums. 1901 gründete er die "L'Ecole de Nancy" und war ihr erster Präsident. Gallé starb 1904 und seine Witwe führte die Glashütte bis zum Kriegsausbruch 1914 weiter. Die nach dem Tod von Gallé verkauften Gläser wurden mit einem Stern nach seiner Signatur gekennzeichnet und bis 1935, als die Firma geschlossen wurde, weiter produziert. Einflüsse, Stil und Technik Emile Gallé wurde stark von den Techniken beeinflusst, die er auf seinen Reisen durch Europa kennenlernte, wie z. B. das Kamee-Glas großer Designer wie Eugene Rousseau oder die Emaillierung orientalischer Stücke. Jedes Stück, das in seiner Manufaktur entsteht, ist stark von seiner Leidenschaft für naturalistische Designs geprägt. Seine Werke zeigen alle Arten von Pflanzen, von Disteln bis Fuchsien, von Clematis bis Chrysanthemen. Auch Insekten waren ein häufiges Thema, und viele seiner Werke zeigen Schmetterlinge, Libellen und Insekten. Gallé schmückte seine Werke häufig mit Landschaftsmotiven und ließ sich auch vom japanischen Design beeinflussen. Gallé's Cameo Glass wurde durch das Aufschichten von farbigem Glas hergestellt, wobei ein Teil der Schichten mit Säure entfernt und die besseren Stücke mit geschliffenen Details versehen wurden. Er entdeckte, dass das Anbringen von Metallfolien zwischen den farbigen Glasscheiben einen atemberaubenden Effekt erzeugte, insbesondere wenn sie in der Kamee verarbeitet wurden. Ebenso revolutionär waren seine Emailarbeiten, bei denen er Metalloxide mit Glas mischte und in Öl suspendierte, was den Stücken nach dem Brennen ein völlig anderes Aussehen verlieh. Die Glasgefäße von Gallé sind alle auf ihre Weise einzigartig. Sie enthalten oft leuchtende Farben, Konstellationen von Luftblasen, schimmernde Flecken von eingebetteten Metallfolien und oft auch eingeschlossene Insektenfiguren, die in einem Dunst zu schweben scheinen. Die Effekte, die er einsetzte, erweckten seine Motive zum Leben, und seine ständige Übernahme neuer Techniken und deren phantasievoller Einsatz in Kombination mit seinen eigenen Einflüssen und industriellen Innovationen revolutionierten die Kunst der Glasherstellung. Seine Werke sind in der Regel im Relief mit Gallé signiert. Die nach seinem Tod im Jahr 1904 von seiner Fabrik hergestellten Werke sind mit einem Stern nach seiner Signatur gekennzeichnet.
  • Schöpfer*in:
    Émile Gallé (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 22 cm (8,67 in)Breite: 17 cm (6,7 in)Tiefe: 11 cm (4,34 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Glas,Radiert,Geformt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 66801stDibs: LU3216343094472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jugendstil-Kamee-Glasvase „Lake Como“ aus dem frühen 20. Jahrhundert von Emile Galle
Von Émile Gallé
Eine außergewöhnlich schöne französische Kamee-Glasvase aus dem frühen 20. Jahrhundert, geätzt und emailliert mit einer malerischen Landschaft des Comer Sees mit Bergen, Gebäuden und...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Französisches Jugendstilglas "Bergvase" von Emile Gallé aus dem frühen 20.
Von Gallé
Eine atemberaubende französische Kamee-Glasvase aus dem späten 19. Jahrhundert, dekoriert mit tiefgrünen Nadelbäumen und einer Bergkulisse in attraktiver grüner und türkisfarbener Fa...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Jugendstil-Kamee-Glasvase "Landschaftsvase" von Muller Frères aus dem frühen 20.
Von Muller Frères
Eine sehr attraktive Kamee-Glasvase, geschliffen und geätzt, mit einem Haus inmitten eines Waldes und einer Burg auf einem Hügel, mit ausgezeichneter Farbe und Detailtreue, signiert ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Glasvase mit dem Titel "Blaue Blumenvase" von Emile Gallé, Anfang des 20.
Von Émile Gallé
"Blaue Blumenvase" von Emile Gallé Eine schöne Vase aus Kamee-Glas aus dem frühen 20. Jahrhundert, geschliffen und geätzt mit einem blauen und violetten Blumendekor auf einem gelbe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Jugendstil-Glasvase "Blumen-Soufflé-Vase" von Emile Gallé aus dem späten 19.
Von Émile Gallé
Eine atemberaubende Soufflé-Glasvase in Kugelform aus dem späten 19. Jahrhundert, exquisit dekoriert mit blühenden blauen Blumen auf einem warmen gelben Grund. Das Stück zeigt außerg...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Jugendstilvase des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „große Blumenvase“ von Emile Galle
Von Émile Gallé
Eine attraktive französische Kamee-Glasvase aus dem späten 19. Jahrhundert, dekoriert mit tiefroten und burgunderroten Blumen auf einem gelben Feld. Mit ausgezeichneten Details und F...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Glasvase von Émile Gallé
Von Émile Gallé
Eine exquisite Jugendstilvase des berühmten französischen Künstlers Émile Gallé aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert. Dieses atemberaubende, aus sandpoliertem Glas gefertigte Stück...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Emile Gallé Vase Paysage De Verre Gallé Nancy Art Nouveau, Frankreich, um 1919
Von Émile Gallé
Gallé Nancy Jugendstilvase feinste Vase aus Frankreich (Nancy, Lothringen) hergestellt ca. 1919-1920 Spezifikationen: Hervorragend verarbeitetes Mantelglas (farbloses Glas mit ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Kamee-Glasvase von Émile Gallé
Von Émile Gallé
Diese Kamee-Glasvase ist ein Werk des famosen Jugendstilmeisters Émile Gallé, einem der angesehensten Namen der französischen Glasmacherkunst. Die Liebe des Künstlers zur Natur zeigt...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Französische Emile Galle Art Nouveau Kamee-Glaslandschaft Vase, um 1910
Von Louis Hestaux, Émile Gallé
Beeindruckende Art Nouveau Emile Galle Cameo Landschaft Vase, 7 1/2 Zoll hoch, in einer Vielzahl von Braun- und Gelbtönen mit einem Hauch von Opal, in Kamee unterzeichnet, produziert...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Emile Galle Kunstglas-Landschafts-Kamee-Vase
Von Émile Gallé
Dies ist ein Emile Galle kleine Urne geformt Landschaft Kamee Vase. Es hat einen Hintergrund aus mattiertem gelbem Glas, der durch verschiedene Brauntöne hervorgehoben wird. Die brau...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Emile Galle Kunstglas-Landschafts-Kamee-Vase
2.223 € Angebotspreis
56 % Rabatt
Jugendstilvase aus künstlerischem Glas von Charles Schneider, Le Verre Francais, 1924
Von Charles Schneider, Le Verre Francais
Le Verre Français, Frankreich ca. 1924 Eierbecher aus Kamee-Glas, verziert mit stilisierten Blumen. Eingravierte Unterschrift. Diese Vase ist sowohl wegen ihrer Farbe als auch wegen ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas