Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Jugendstil Keramikfiguren Rstk Amphora Österreich Turn Teplitz

3.250 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Jugendstil Keramikfiguren Rstk Amphora Österreich Turn Teplitz - ein Paar Riessner, Stellmacher und Kessel für Amphora, Turn Teplitz Österreich zugeschrieben Das verwendete Blumenmuster ist auch unter der Bezeichnung Amphora-Stücke bekannt Diese Figuren sind aus einem keramischen Material hergestellt, das wegen seines weichen gelblichen Farbtons und seiner matten Oberfläche als Elfenbeinporzellan bekannt ist. Dieses MATERIAL ermöglichte dem Keramiker eine komplexe Modellierung und Detaillierung von Formen und angewandte Materialien. Zustand Perfekt Herkunft Österreich 1895-1900 H 17,1" in. x B 7,5" in. x T5,7 in. H 44cm x B 17 cm x T 17cm Der Name Amphora bezieht sich auf zarte Töpferwaren, die zwischen 1894 und 1904 in der böhmischen Region Turn-Teplitz zur Zeit des Jugendstils hergestellt wurden. Diese Keramikartikel werden von Händlern und Sammlern auch als "Teplitz" bezeichnet. In der Region Turn-Teplitz gab es viele Unternehmen, die Keramikartikel herstellten. RSt&K und Wahliss waren zwei der wichtigsten Unternehmen dieses Stils. Nachdem er 17 Jahre lang in der Keramikproduktion führend war, ermutigte Alfred Stellmacher seinen Sohn und seine Schwiegersöhne, eine Porzellanfabrik zu gründen. Im Jahr 1892 waren sie der erste Amphoren-Hersteller. Das Unternehmen wurde nach den Eigentümern Riessner, Stellmacher und Kessel (RSt&K) benannt. Im Jahr 1893 wurden ihre Produkte auf der Weltausstellung in Chicago in den Vereinigten Staaten vorgestellt, wo sie mit dem Preis "Best in Show" ausgezeichnet wurden. Auf der Weltausstellung in St. Louis 1904 erhielten sie hohe Auszeichnungen und festigten ihren Ruf als Meister der Töpferei. Mehr als ein Jahrhundert später haben ihre Produkte immer noch viele Fans unter den Töpfersammlern. Mit dem Weggang von Paul Dachsel im Jahr 1903 und Eduard Stellmacher im Jahr 1904 endete die Blütezeit von Amphora.
  • Zugeschrieben:
    Amphora Austria Manufactory (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 43,44 cm (17,1 in)Breite: 19,05 cm (7,5 in)Tiefe: 14,48 cm (5,7 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1895
  • Zustand:
    Repariert: Obe Figur hat eine kleine Restaurierung auf dem Kopf. Sehr gut gemacht und garantiert nicht mit dem bloßen Auge zu erkennen. Guter Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Wommelgem, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6890229384732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Old Pariser Porzellanfigur Figurengruppe Rokoko Style Paris 19. Jahrhundert
Eine sehr seltene große antike Figur aus dem 19. Jahrhundert Alt-Paris Vieux Paris Darstellung eines Paares mit Schafen und einer Ziege Sehr detailliert mit applizierten Rosen auf ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Neurokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Viktorianische Terrakotta-Töpferwarenvase mit durchbrochenem Deckel aus Caryatids, neoklassizistische Urne
Von Ernst Wahliss, Amphora, Riessner, Stellmacher & Kessel, Georg Klimt
Terrakotta-Potpourri-Vase mit Deckel Neoklassische Urne Stil: Neoklassisch, Antik, Ludwig XVI., Antik, Französisch Design/One: In Anlehnung an Amphora Austria, Georg Klimt, Ernst Wah...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Viktorianisch, Urnen

Materialien

Terrakotta

Majolika-Vase, Renaissance, Serpentinengriff, Bacchus, Italien, 19. Jahrhundert, Revival
Von Cantagalli, Deruta
Große italienische Majolika-Vase mit schlangenförmigen Henkeln und einer mythologischen Szene Darstellung des Triumphs von Bacchus und Ariadne - Annibale Carracci - 1597 - Galerie F...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Vasen

Materialien

Majolika

Louis Simon Boizot Sevres Porzellan-Figurengruppe, Diana, 19. Jahrhundert
Von Manufacture Nationale de Sèvres, Edmé Samson
Louis Simon Boizot Porzellan Figurengruppe badende Diana. Hergestellt von Edme Samson Paris Darstellung einer mythologischen Szene von Diana der Jägerin Überschrift: Diana au bai...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Figurative ...

Materialien

Porzellan

Eugenio Patterino, Italienische Skulpturen der Chinoiserie, Terrakotta aus der Mitte des Jahrhunderts, Paar
Von Eugenio Pattarino
Eugenio Patterino Italienische Skulpturen Chinoiserie Italienische glasierte Terrakotta-Figuren Chinoiserie-Mann und -Frau im chinesischen Outfit der 1950er Jahre Hergestellt aus zi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik, Terrakotta

Italienische Keramik-Skulptur Madonna Jungfrau und Kind Pattarino 1960er Jahre Figur
Von Eugenio Pattarino
Italienische Keramik-Terrakotta-Skulptur Darstellung von Madonna, Jungfrau und Kind religiöse Statue Material: Irdene Terrakotta, zinnglasiert und teilweise vergoldet Von Hand modelliert und bemalt. Stil Moderne Mitte des Jahrhunderts Herkunft Italien, Florenz Zustand: Gut, aber das Kreuz in der Hand des Jesuskindes fehlt H 41,5 cm x B 21,5 cm x T 21,5 cm Eugenio Pattarino (1885 -1971 Italienischer Keramiker und Bildhauer. Eugenio Pattarino studierte bei Giovanni Fattori und war für seine großformatigen religiösen Statuen...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Blattgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar glasierte Keramikfrauen, Art nouveau-Periode, Wien, um 1900
Paar glasierte Frauen aus Keramik. Art Nouveau Periode. Wien, um 1900.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Paar figurative glasierte Amphora-Vasen im Jugendstil
Von Amphora
Lovely pair of antique (early 20th century) polychrome glazed flower vases distinguished by their finely modeled female figures, by Amphora, the firm based in Turn-Teplitz, present-d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Keramik

Antike antike österreichische Art nouveau-Skulptur aus patinierter Terrakotta mit zwei tanzenden Frauen
Diese große antike Skulptur ist möglicherweise von einem unbekannten Künstler signiert oder betitelt und stammt aus Österreich und aus der Zeit um 1890 und in der Zeit des Jugendstil...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Figurative S...

Materialien

Terrakotta

Terrakotta-Skulpturen, Jugendstilzeitalter, 1900.
Terrakotta-Skulpturen, Jugendstilzeit, 1900. Terrakotta-Skulptur eines Frauengesichts, Jugendstil, 1900, unsigniert. H: 59cm, B: 42cm, T: 28cm
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Büsten

Materialien

Terrakotta

Paar antike Royal Dux-Porzellanfiguren im Art nouveau-Stil
Von Royal Dux Bohemia
Dieses Paar Porzellanfiguren wurde um 1900 von Royal Dux in der Zeit und im Stil des Jugendstils hergestellt. Beide Figuren sind deutlich mit der frühen Royal Dux Signatur Dreieck ma...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Art nouveau, Porzellan

Materialien

Porzellan

Paar tanzende Jugendstilfiguren aus Holz
Von G. Van der Mersch
Paar lebensgroße geschnitzte Holzfiguren von tanzenden Frauen im Jugendstil mit Originalbemalung (signiert G. VAN DER MERSCH auf dem Sockel)
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe