Objekte ähnlich wie Jugendstil Keramikfiguren Rstk Amphora Österreich Turn Teplitz
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Jugendstil Keramikfiguren Rstk Amphora Österreich Turn Teplitz
Angaben zum Objekt
Jugendstil Keramikfiguren Rstk Amphora Österreich Turn Teplitz - ein Paar
Riessner, Stellmacher und Kessel für Amphora, Turn Teplitz Österreich zugeschrieben
Das verwendete Blumenmuster ist auch unter der Bezeichnung Amphora-Stücke bekannt
Diese Figuren sind aus einem keramischen Material hergestellt, das wegen seines weichen gelblichen Farbtons und seiner matten Oberfläche als Elfenbeinporzellan bekannt ist.
Dieses MATERIAL ermöglichte dem Keramiker eine komplexe Modellierung und Detaillierung von Formen
und angewandte Materialien.
Zustand Perfekt
Herkunft Österreich 1895-1900
H 17,1" in. x B 7,5" in. x T5,7 in.
H 44cm x B 17 cm x T 17cm
Der Name Amphora bezieht sich auf zarte Töpferwaren, die zwischen 1894 und 1904 in der böhmischen Region Turn-Teplitz zur Zeit des Jugendstils hergestellt wurden. Diese Keramikartikel werden von Händlern und Sammlern auch als "Teplitz" bezeichnet.
In der Region Turn-Teplitz gab es viele Unternehmen, die Keramikartikel herstellten.
RSt&K und Wahliss waren zwei der wichtigsten Unternehmen dieses Stils.
Nachdem er 17 Jahre lang in der Keramikproduktion führend war, ermutigte Alfred Stellmacher seinen Sohn und seine Schwiegersöhne, eine Porzellanfabrik zu gründen.
Im Jahr 1892 waren sie der erste Amphoren-Hersteller. Das Unternehmen wurde nach den Eigentümern Riessner, Stellmacher und Kessel (RSt&K) benannt.
Im Jahr 1893 wurden ihre Produkte auf der Weltausstellung in Chicago in den Vereinigten Staaten vorgestellt, wo sie mit dem Preis "Best in Show" ausgezeichnet wurden.
Auf der Weltausstellung in St. Louis 1904 erhielten sie hohe Auszeichnungen und festigten ihren Ruf als Meister der Töpferei.
Mehr als ein Jahrhundert später haben ihre Produkte immer noch viele Fans unter den Töpfersammlern.
Mit dem Weggang von Paul Dachsel im Jahr 1903 und Eduard Stellmacher im Jahr 1904 endete die Blütezeit von Amphora.
- Zugeschrieben:Amphora Austria Manufactory (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 43,44 cm (17,1 in)Breite: 19,05 cm (7,5 in)Tiefe: 14,48 cm (5,7 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1895
- Zustand:Repariert: Obe Figur hat eine kleine Restaurierung auf dem Kopf. Sehr gut gemacht und garantiert nicht mit dem bloßen Auge zu erkennen. Guter Zustand.
- Anbieterstandort:Wommelgem, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU6890229384732
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2019
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
44 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Wommelgem, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGuido Cacciapuoti, Italienische Art-Déco-Keramik, Papagei, Tiervögel, Figur 1930
Von Guido Cacciapuoti
Guido Cacciapuoti Italienische Art Deco große Keramik-Tier-Figur
Darstellung: Zwei Papageien auf einem Baumstamm
Handgefertigt und handbemalt in kräftigen, kräftigen Farben
Italieni...
Kategorie
Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik, Tonware
Art Deco Italienische Keramik-Tiersfigur, Papagei, Porzellan, Vogel, Art déco
Von Guido Cacciapuoti, Capodimonte
Art Deco große italienische Tierfigur Keramik Papagei Ara auf einem Baumstamm
Material: Porzellan, Keramik, Zinn glasiert
Entwurf: Cacciapuoti-Stil
Herkunft: Italien, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts
Stil: Barock, Art deco, Antik, Vintage, Mid Century, Hollywood Regency
Technik: Handgefertigt und handbemalt
in kräftigen, lebendigen Farben
Unterzeichnet: siehe Bilder
Zustand: gut kleine Unvollkommenheit oder Einbrennfehler kaum sichtbar (siehe Bilder)
Höhe 23.2in - 59cm
Breite 18.1in - 46cm
Tiefe 13.7in - 35cm
Tierfiguren aus Porzellan und Keramik haben eine lange Geschichte.
Tierfiguren waren bereits im 18. Jahrhundert sehr beliebt.
Der Zwinger in Dresden beherbergt eine wunderschöne Sammlung von großen Tierfiguren
Hauptsächlich von Johann Jacob Kirchner und Johann Joachim Kandler
Die Porzellan-Tierfiguren von Kirchner sind bekannt für ihre menschliche Mimik.
Kaendler hingegen war ein absoluter Realist.
Seine frühen Tiergruppen aus Porzellan vereinen einen eindringlichen Eindruck von der Natur.
Besonders erwähnenswert sind seine Vogelskulpturen wie Eichelhäher mit Eichhörnchen und Hirschkäfer...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Tierskulpturen
Materialien
Keramik, Majolika, Porzellan
7.170 $
Kostenloser Versand
Italienische Keramik-Tiersfigur Turkey, Porzellan-Vogelfigur, Terrine
Von Guido Cacciapuoti, Capodimonte
Mitte des Jahrhunderts große italienische Tierfigur Keramik dekorative Türkei Terrine mit Schöpflöffel Vitrine Objekt
MATERIAL: Porzellan, Keramik, zinnglasiertes Steingut, Fayence,...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Tierskulpturen
Materialien
Keramik, Majolika, Porzellan
Viktorianische Porzellanfigur aus altem Pariser Porzellan, Karikatur Victor Hugo Alexandre Duma
Antike Französisch Alte Pariser Porzellanfiguren Karikatur
Darstellung von Victor Hugo und Alexandre Duma
Alexandre Duma, der intellektuelle und bekannte Schriftsteller, Dramatiker ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik, Porzellan
Französische Nobleman-Figur Achille Bloch aus Porzellan, 19. Jahrhundert
Von Bloch & Bourdois
Alte Pariser Porzellanskulptur Figurengruppe
Darstellung eines französischen Adligen, der neben einem Tisch sitzt, auf dem eine Flasche und ein Buch stehen
Sehr ausdrucksstarkes St...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Antike Old Pariser Porzellanfigur Figurengruppe Rokoko Style Paris 19. Jahrhundert
Eine sehr seltene große antike Figur aus dem 19. Jahrhundert Alt-Paris Vieux Paris
Darstellung eines Paares mit Schafen und einer Ziege
Sehr detailliert mit applizierten Rosen auf ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Neurokoko, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Das könnte Ihnen auch gefallen
Jugendstil-Keramikvasen mit vergoldeten Blumen von Turn Teplitz Amphora, Österreich 1900
Von Amphora Austria Manufactory, Turn-Teplitz
Jugendstil-Keramikvasen mit vergoldeten Blumen von Turn-Teplitz mit RStK und Amphora.
Keramik, handbemalt in Grün und Violett mit vergoldeten Blumen.
Österreich um 1900
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Vasen
Materialien
Keramik
Keramikvase im Jugendstil, Töpferei Turn-Teplitz Bohemia Amphora, Österreich
Von Turn-Teplitz
Eine Jugendstil-Keramikvase, hergestellt von Turn-Teplitz, Böhmen, hergestellt in Österreich. Amphorenherstellung zwischen 1892 und 1905. Unterschrieben.
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Vasen
Materialien
Keramik
Vase Amphora Österreich Jugendstil Bohemia Teplitz Keramik Secessionist
Von Amphora Austria Manufactory, Amphora
Diese große und ungewöhnliche florale, handverzierte Keramikvase mit zwei Henkeln von Ampora Turn-Teplitz zeigt die charakteristische künstlerische Sensibilität der Epoche des Wiener...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Vasen
Materialien
Keramik
725 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Jugendstil-Skulptur „The Invincable“ von Arthur Strasser für RStK Amphora
Von Reissner Stellmacher & Kessel, Arthur Strasser
Modell #8190.
Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paket...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Tierskulpturen
Materialien
Tonware
Turn-Teplitz Amphora Vase aus Kunstkeramik, ca. 1900
Turn-Teplitz Amphora Jugendstil Keramik Zylindrische taillierte Vase, um 1900, mit floriformer Lippe und applizierten gewundenen Griffen in Form von Ranken, glasiert in irisierendem ...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Jugendstil, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Paar handbemalte Jugendstil-Vasen mit zwei Henkeln von Teplitz RSK Amphora, Teplitz
Von Riessner, Stellmacher & Kessel
Ein stilvolles Paar österreichischer Jugendstilvasen mit zwei Henkeln, handbemalt und mit fruchtigen Weinreben verziert, aus der berühmten Turn Teplitz Fabrik von Riessner, Stellmach...
Kategorie
Antik, 1890er, Österreichisch, Art nouveau, Vasen
Materialien
Porzellan
1.342 $ / Set
Kostenloser Versand